Anmelden:
Jetzt kostenlos registrieren!
-
20.12.14, 18:15 #1Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
ich möchte nicht für jedes Science Fiction eBook das ich lese ein neues Thema auf machen. Nach dem ich die Mark Brandis - Weltraumpartisanen Serie anfangs als Buch gelesen habe, bis Band 12. Lese ich sie jetzt als eBook, das in Papier mache ich jetzt nicht mehr weiter. Ich fange die Serie nochmals als eBook an. Als erstes also Mark Brandis - Bordbuch Delta VII
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
So und nun was lest ihr zur Zeit an Science Fiction?
TolinioGeändert von Tolinio (31.12.17 um 01:34 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
20.12.14, 18:38 #2Blondi
Bökerworm
- Registriert seit
- Aug 2014
- Ort
- Saltus Teutoburgiensis
- Beiträge
- 3.254
- Punkte
- 2.513
- Bedankt
- 2614
- eReader
- E-Ink in vier verschiedenen Displaygrößen. Gelesen wird aber nur auf Kobo H2O.
Für zwischendurch hatte ich die komplette Serie in meinem SuB. Mittlerweile bin ich schon bei Band 22 angekommen. Siehe auch [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]!
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
-
20.12.14, 18:42 #3cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Ich bin durch Martina zu eienem Perry Rhodan Fan mutiert.Lese zu zeit immer mal ein Perry Rhodan Neo ebook.
Ich muss sagen das sie mir sehr gut gefallen.
Das nächste wird jenes sein:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Perry Rhodan NEO ist eine sehr gelungene Weltraumserie, es macht mir viel Spass sie zu lesen.
-
20.12.14, 18:49 #4
-
20.12.14, 19:00 #5
-
20.12.14, 19:14 #6Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Freut mich, dass sie Dir immer noch gefällt.
Somit ist es auch nicht sehr schwer, zu erraten, was ich in Sachen SiFi lese.
Richtig, »Perry Rhodan Neo« und zusätzlich noch die »Perry Rhodan Silberbände«.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die Silberbände kaufe ich relativ rasch nach dem Erscheinen und die Serie Neo im Abo, so dass das jeweils neueste Heft alle 14 Tage automatisch in meiner Shop-Bibliothek landet.
»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
21.12.14, 14:04 #7Faulander
Der mit der Zunge
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Graz/Wien
- Beiträge
- 1.532
- Punkte
- 721
- Bedankt
- 203
- eReader
- Too many to count! ;)
Irgendwo gab's mal die Commonwealth-Saga von Allen Dean Foster im Angebot und seitdem schlummert sie auf meinem SuB dahin. Der erste Band heißt "Die denkenden Wälder":
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Midworld ist eine Dschungelwelt, komplett bedeckt von endlosen Wäldern, deren Baumwipfel bis zu 700 Meter hoch aufragen. Als ein interstellarer Konzern das große Geld wittert und mit dem rücksichtslosen Abholzen beginnt, erwacht Midworld - und lehrt seinen Feinen das Fürchten ....o0o. Es kann nur einen geben! .o0o.
-
21.12.14, 23:48 #8
Ich habe schon lange keinen spannden SciFi Roman gefunden. Vielleicht werde ich ja hier fündig.
Als letztes las ich die drei Teile von Star Tee Destiny, wo es um die Herkunft der Burg geht. Leichte, aber dennoch spannende Geschichte.
Meine Referenz ist aber immer noch der Foundation Zyklus von Isaac Asimov. Der ist für mich sowas wie der Herr der Ringe im Weltraum. Einfach fantastisch, spannend und gut zu lesen. Ich habe davon die Hardcover Variante mit den zehn Bänden. Schön anzusehen, aber ich glaube leider so nicht mehr erhältlich. Wollte auch mal die drei Nachfolge Roman lesen, die von anderen Schriftstellern weitergeführt wurden, nur leider gibt es diese Bücher nicht mehr.Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen
-
22.12.14, 10:33 #9Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Bestimmt, vielleicht das hier:
Andymon von
Angela und Karlheinz Steinmüller
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Als zweiter Band innerhalb der Steinmüller-Werkausgabe erscheint der wohl beliebteste Roman der DDR-SF in einer von den Autoren überarbeiteten Neuausgabe. In einem automatisch gesteuerten interstellaren Raumschiff werden – rund zwanzig Jahre vor der Ankunft auf dem Zielplaneten – aus tiefgefrorenen Eizellen Menschen geboren. Roboter ziehen die »Geschwister« groß und bereiten sie darauf vor, selbst die Kontrolle über das Raumschiff zu übernehmen. Als sie schließlich auf »Andymon« landen, trotzt die unwirtliche Einöde zunächst allen Hoffnungen. Nun gilt es, geduldig und behutsam mit Planetform-Techniken zu arbeiten ... Andymon ist eine klassische Utopie im besten Sinne. Die geradlinig erzählte Handlung mit den gelungenen Identifikationsfiguren, vor allem aber die Weite des Entwurfs – es geht um nichts Geringeres als die Gründung einer neuen Menschheit auf dem terraformierten Planeten, Lichtjahre von der Erde entfernt – stehen für eine dynamische soziale Vision. Quelle: Amazon.de
Ich liebe dieses Buch über alles, habe es in meiner Jugend so oft gelesen bis es aus ein an der gefallen ist:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die DDR Ausgabe habe ich damals meiner Stadtbibliothek abgekauft, es wahr nicht einfachWie schon gesagt ich liebe es, nur schade das es das nicht als eBook gibt.
TolinioGeändert von Tolinio (31.12.17 um 01:36 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"hamlok hat/haben sich bedankt
-
10.01.15, 01:01 #10Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Jetzt lese ich das hier:
Andy Weir - Der Marsianer
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Gestrandet auf dem Mars - Der Astronaut Mark Watney war auf dem besten Weg, eine lebende Legende zu werden, schließlich war er der erste Mensch in der Geschichte der Raumfahrt, der je den Mars betreten hat. Nun, sechs Tage später, ist Mark auf dem besten Weg, der erste Mensch zu werden, der auf dem Mars sterben wird: Bei einer Expedition auf dem Roten Planeten gerät er in einen Sandsturm, und als er aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist er allein. Auf dem Mars. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Und ohne Crew, denn die ist bereits auf dem Weg zurück zur Erde. Es ist der Beginn eines spektakulären Überlebenskampfes ... Quelle Amazon.de
Gruß
Tolinio
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]Geändert von Tolinio (10.01.15 um 01:05 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"olsch hat/haben sich bedankt
-
10.01.15, 10:30 #11Blondi
Bökerworm
- Registriert seit
- Aug 2014
- Ort
- Saltus Teutoburgiensis
- Beiträge
- 3.254
- Punkte
- 2.513
- Bedankt
- 2614
- eReader
- E-Ink in vier verschiedenen Displaygrößen. Gelesen wird aber nur auf Kobo H2O.
Die Mark Brandis-Serie ist fast von meinem SuB verschwunden, deshalb jetzt für Zwischendurch "Das Marsprojekt" von Andreas Eschbach. Alle 5 Bände sind in meiner Onleihe erhältlich.
Band 1
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Wir schreiben das Jahr 2086. Seit 30 Jahren leben und arbeiten etwa 300 Marssiedler - Wissenschaftler, Techniker und ihre Angehörigen - auf dem Roten Planeten. Unter ihnen sind die vier "Marskinder" Ariana, Carl, Elinn und Ronny, die ersten auf dem Mars geborenen Menschen überhaupt. Für sie sind die endlosen roten Staubwüsten die Heimat, die sie kennen und lieben, und die gewaltigen alljährlichen Staubstürme die Zeit, in der es in der Kolonie erst so richtig gemütlich wird. Die Erde kennen sie nur aus dem Unterricht und aus dem Fernsehen.
Da stellen politische Verwicklungen auf höchster Ebene plötzlich die Fortführung der Marssiedlung in Frage, und die Kinder sind gezwungen, um ihre Heimat zu kämpfen. Ihr wichtigster Verbündeter wird AI-20, ein Computer mit künstlicher Intelligenz, der alle technischen Einrichtungen der Station steuert. Mit einer abenteuerlichen Expedition versuchen sie, das Marsprojekt zu retten - und machen dabei eine unglaubliche Entdeckung...Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.hamlok hat/haben sich bedankt
-
10.01.15, 10:37 #12Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Da ich diese Serie lese und aktuell auf dem laufenden bin, warte ich auf den nächsten Perry Rhodan Neo - Heft 87: Rückkehr der Fantan, der am 15. Januar als eBook erscheint.
Es wird wirklich Zeit, dass dieser Dreckskerl von augmentiertem Arkoniden namens Chetzkel, der inzwischen eher wie ein Schlange aussieht, in seine Schranken verwiesen wird - am besten endgültig.
Hach, bei Figuren, die ich nicht mag, kann ich mich so herrlich reinsteigern.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Kurzbeschreibung:
Im Juni 2036 stößt der Astronaut Perry Rhodan auf dem Mond auf ein havariertes Raumschiff der Arkoniden. Damit verändert er die Weltgeschichte.
Die Erkenntnis, dass die Menschheit nur eine von unzähligen intelligenten Spezies ist, schafft ein neues Bewusstsein. Mit der Gründung der Terranischen Union beendet Rhodan die Zeit der Nationen, ferne Welten rücken in greifbare Nähe. Eine beispiellose Ära des Friedens und des Wohlstands scheint bevorzustehen.
Doch sie kommt zu einem jähen Ende, als das Große Imperium das irdische Sonnensystem besetzt. Die Erde wird zu einem Protektorat Arkons. Die Terranische Union beugt sich zum Schein den neuen Herrschern, während die globale Untergrundorganisation Free Earth den Kampf gegen die Besatzer aufnimmt.
Doch dieser Kampf wird Jahre dauern. Und mit jedem Tag steigt die Gefahr, dass der arkonidische Kommandeur Chetzkel gegen die Menschen losschlägt. Free Earth bleibt schließlich keine Wahl: Chetzkel muss ausgeschaltet werden - ganz gleich, wie hoch das Risiko ist ...Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
10.01.15, 13:54 #13littlePanda
Bücherjunkie
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 503
- Punkte
- 500
- Bedankt
- 253
- eReader
- Kindle Oasis 2, InkPad3, Kobo Forma, Tolino Epos
Ich bin gerade beim 6. Band der Saga der sieben Sonnen
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Ich habe die Bücher vor Jahren als Taschenbücher gelesen und vor einiger Zeit sind sie als e-books erschienen. Mein SuB ist zwar sehr groß, aber diese Reihe wollte ich unbedingt wieder lesen.
Wie vor Jahren fasziniert mich die Welt die Anderson entwirft. Raumschiffe aus Bäumen oder Wasser, Lebewesen, die in Sonnen leben, ein Volk, das durch telepathische Stränge verbunden ist. Liebe und Verrat...
Eigentlich enthält die Serie so ziemlich alles was einen unterhält und weiterlesen läßt
-
10.01.15, 14:54 #14Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Ich höre gerade Hollow World von Michael J. Sullivan als ungekürztes Hörbuch. Es geht dabei um einen Mann, der mittels Zeitmaschine in die Zukunft reist, weil er sich dort Heilung für seine derzeit unheilbare Krankheit erhofft. Er landet etwas weiter in der Zukunft als beabsichtigt in einer utopisch anmutenden Zivilisation. Bisher gefällt es mir super gut, zumal es von einem meiner Lieblingssprecher gelesen wird (Jonathan Davis).
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
hamlok hat/haben sich bedankt
-
10.01.15, 20:28 #15
Ich lese gerade Ren Dhark - Bitwar Zyklus.
Eine tolle SF Saga von den Machern Perry Rhodans.
Die ersten 98 Hefte wurden in den 60er des letzten Jahrhunderts geschrieben,
aber die Geschichte war noch lange nicht zu Ende.
Mit Erlaubnis von Kurt Brand wurde die Serie in den 90er offizell weitergeschrieben.
Nach dem Tod vom Kurt Brand (Hauptautor und Erfinder der Serie),
fand man noch einen groben Handlungsweiterlauf der auch umgesetzt wurde.
Heute erfreut sich die Legende einer Beliebtheit wie nie...
ISBN 9783937355078
Viel SpaßTolinio hat/haben sich bedankt
-
10.01.15, 23:24 #16Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Die Reihe ist toll, habe die Marskinder richtig lieb gewonnen. Habe sie schon mehrmals gelesen, unbedingt die Reihenfolge der Bücher beim lesen einhalten.
Danke für den Beitrag, wollte die Bücher schon immer lesen. Habe gar nicht mit bekommen das die als eBook raus gekommen sind. Bücher sind sofort auf meiner Leseliste gekommen.
TolinioGeändert von Tolinio (20.10.18 um 19:36 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
11.01.15, 13:36 #17trekker
Moin !
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Outer Rim
- Beiträge
- 26
- Punkte
- 23
- Bedankt
- 3
- eReader
- Tolino Shine 2 HD
Ich liebe diese Randgeschichten im Star Wars Universum rund um die Haupthandlung.
Dieses Buch gefällt mir ganz besonders.
Die Kopfgeldjäger-Gilde hat es mir schon immer besonders angetan.
Hier gibt es einige unerwartete Wendungen und ein interessantes "Ende"
Jedes Kapitel beschreibt die Handlung aus der Sicht eines anderen Kopfgeldjägers.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Kurzbeschreibung:
Darth Vader hat einen hohen Preis ausgesetzt, um Han Solo in seine Gewalt zu bekommen.
Sofort machen sich Boba Fett und die berüchtigtsten Kopfgeldjäger der Galaxie auf die Suche nach dem Draufgänger und seinem Freund Chewbacca. Die Stories erzählen von den mörderischen Anschlägen der skrupellosen Bande.Geändert von trekker (11.01.15 um 13:38 Uhr)
-
16.01.15, 00:01 #18Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Geändert von Tolinio (20.10.18 um 19:37 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
18.01.15, 09:41 #19Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Ich mache jetzt hier mit weiter:
Das Imperium: Die Saga der Sieben Sonnen 1
von Kevin J. Anderson
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Danke noch mals an littlePanda für seinen Beitrag.
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
18.01.15, 14:31 #20
-
18.01.15, 22:35 #21
-
26.01.15, 21:48 #22Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
ich verschlinge und genieße grade
Philip Jose Farmer - Die Welt der tausend Ebenen - Sammelband (1-5)
Robert Wolff ist ein alter, von seinem Leben eigentlich recht enttäuschter Mann, der durch einen Zufall(?) einen Weg in eine andere Dimension/ein anderes Universum findet. Er landet auf einer seltsamen Welt, welche ähnlich wie ein altes, ausziehbares Fernrohr aufgebaut ist, und die aus mehreren Ebenen besteht, welche nur durch erklettern des jeweiligen gigantisch hohen Zentralberges - oder, wie er später erfährt, zuweilen auch Mithilfe von Portalen - zu bewältigen sind.
Diese so äußerst fremdartige Welt und ihre Bewohner sind aber nur teil einer wahren Menagerie von Welten - alle erschaffen von den "Lords". Brüder und Schwestern, Neffen und Vettern einer gottgleichen Spezies, die über so hochentwickelte Technik verfügen, dass sie an Magie grenzt.
Und Wolff erfährt schon recht bald, dass es wohl doch nicht so sehr dem Zufall zuzuschreiben war, dass er in dieser Welt gelandet ist...
Der fünfbändige World-of-Tiers-Zyklus, hier in einem Band zusammengefasst, gehört mit seinen atemberaubenden Verfolgungsjagden durch Raum und Zeit zu den spannendsten Science-Fiction-Serien überhaupt.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
zu unrecht hier eher unbekannt, denn die kritiken und rezensionen sprechen eine eindeutige sprache!
-
27.01.15, 08:50 #23Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Über dieses Buch sprachen mein Schatz und ich letztens. Ich kenne es nicht, er hat es hingegen schon gelesen, meinte aber, er wolle es gerne noch einmal lesen. Er hatte das Buch mal, es aber verliehen und nie zurück bekommen.
Als eBook gibt es dieses Buch - zumindest legal - anscheinend noch nicht (schade, denn die Schrift in Taschenbüchern ist mir zu klein zum Lesen) und auch das Buch selber gibt es - wie ich bisher gesehen habe - nur als Gebrauchtexemplate.Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
27.01.15, 20:22 #24meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
ich finde das Buch auch interessant - wir können ja mal alle (SF-Fans) bei amazon auf den
" Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen" - Button drücken
" [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ich hatte schon bei ein paar Büchern Glück. Sie waren nach einiger Zeit als E-Book verfügbar.
zuletzt "Odyssee 2001" bis "Die letzte Odyssee 3001"
Wenn genügend Kaufinteressenten vorhanden sind, lohnt sich die digitale Umsetzung.
-
10.02.15, 23:58 #25Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Ich habe jetzt den zweiten teil von "Die Saga der sieben Sonnen" angefangen zu lesen:
Der Sternenwald
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Der erste teil der Saga ist wirklich toll und der zweite teil verspricht auch toll zu werden.
Tolinio
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
11.02.15, 07:21 #26cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Es ist schon sehr lange her das ich den ersten Teil gelesen habe.Irgendwie hatte ich mir mehr erhofft ,und habe mir dann den zweiten Teil gespart.Obwohl der Schreibstil flüssig und angenehm zu lesen war fehlte mir die Kreativität.Und die erwarte ich von SF -Romanen ,sie müssen meine Fantasie auf Touren bringen.
-
11.02.15, 18:09 #27
-
11.02.15, 19:45 #28cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Ich habe einige verschiedene SciFi Bücher gelesen.
1. „Per Anhalter durch die Galaxie „ von Douglas Adams ( hat für mich Kultstatus )
2.“1984 „ von George Orwell ( ein Klassiker)
3. von Perry Rhodan die Neo Reihe ( sehr empfehlenswert )
4. “Sphere – Die Gedanken des Bösen” von Michael Crichton
( eines meiner Lieblingsbücher )
5. “Zeit aus den Fugen” von Philip K. Dick
Das sind nur einige wenige ,aber irgendwie meine Top 5.
-
12.02.15, 19:05 #29meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Replay - das zweite Spiel
gehört u.a. zu meinen Lieblingsbüchern. Ich habe es vor Jahren noch in Buchform gelesen. Neulich habe ich es als Hörbuch noch einmal gehört.
Traum oder Albtraum?
Wie wäre es, wenn Sie noch einmal leben könnten? Und noch einmal? Und immer wieder ...
Jeff Winston erleidet am 18. Oktober 1988 einen Herzanfall und stirbt. Doch er erwacht wieder zum Leben und befindet sich plötzlich im Schlafsaal seines alten Colleges. Es ist der 6. Mai 1963. Langsam begreift er, dass er sein Leben ein zweites Mal leben kann und er die einmalige Chance hat, diesmal alles besser zu machen. Durch geschickt platzierte Wetten und den Kauf von Aktien erlangt er ein Millionenvermögen. Aber seine Versuche, sein Schicksal und das der ganzen Welt positiv zu beeinflussen schlagen fehl. Auch die Liebe zu Pamela, einer anderen "Wiederkehrerin", befreit ihn nicht aus dem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: Denn das Sterben und Wiedererwachen nimmt für Jeff kein Ende ...
-
12.02.15, 19:19 #30meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
auch ein von mir gern gelesenes Buch - werde ich noch einmal lesen, wenn es als ebook verfügbar ist
eigentlich eine Trilogie - die Folgebände Humans und Hybrids sind leider nicht mehr übersetzt worden und vermutlich nur noch übers Antiquariat zu bekommen
In einem Neutrino-Observatorium im kanadischen Sudbury ereignet sich ein rätselhafter Unfall. Nach einer Explosion schwimmt plötzlich ein bewusstloser Mann in einem Tank mit schwerem Wasser in der Detektorkammer. Die Wissenschaftler, die zu seiner Rettung eilen, sind verblüfft -- wie konnte der Mann in die fest versiegelte Kammer gelangen? Eine genauere Untersuchung des Fremden macht die Sache noch mysteriöser: Sein stämmiger Körperbau, der abgeflachte Schädel und die Knochenwülste über den Augen verleihen ihm ein eher ungewöhnliches Aussehen. Die Genetikerin Mary Vaughan bestätigt kurz darauf den unglaublichen Verdacht, dass es sich bei dem Mann um einen Vertreter der längst ausgestorbenen Spezies der Neanderthaler handelt.
Als der Fremde wieder bei Kräften ist, erzählt er den staunenden Wissenschaftlern eine haarsträubende Geschichte. Sein Name ist Ponter Boddit und er stammt aus einer Parallelwelt, in der nicht Homo sapiens, sondern Homo neanderthalensis über die Erde herrscht und eine hochentwickelte Zivilisation aufgebaut hat. Bei einem Experiment mit einem Quantencomputer wurde der Physiker Boddit durch einen Unfall in unsere Realität befördert. Als Boddit mehr über die Welt der Menschen erfährt, ist er entsetzt -- Kriege, Hungersnöte und Umweltverschmutzung gehören in seiner Heimat längst der Vergangenheit an. Und auch in zwischenmenschlicher Hinsicht scheinen die Neanderthaler den Menschen einiges voraus zu haben ...
Robert J. Sawyer bedient sich eines klassischen erzählerischen Kniffs des utopischen Romans: Der aus einer Parallelwelt stammende Fremde erlaubt es ihm, einen kritischen Blick auf unsere Gegenwart zu werfen. Der Roman entfaltet sich dabei über zwei Erzählebenen, in denen die Welt der Neanderthaler mit der der Menschen kontrastiert wird. Erscheint die Neanderthaler-Gesellschaft zunächst als erstrebenswertes Ideal, wird schon bald deutlich, dass sie alles andere als idyllisch ist. Obwohl sich Sawyer um eine ausgewogene Darstellung beider Welten bemüht, gerät ihm seine Kritik an der menschlichen Gesellschaft mitunter etwas zu plakativ. Auch die Charakterisierung der Figuren kommt leider zu oft über bloße Klischeebilder nicht hinaus. Seine hohe Ideendichte macht den Roman -- für den Sawyer 2003 mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurde -- jedoch zu einer durchaus lohnenswerten Lektüre. Man darf auf die beiden Fortsetzungsbände gespannt sein! --Steffi PritzensGeändert von meissa (12.02.15 um 19:26 Uhr)
Marrella hat/haben sich bedankt
-
12.02.15, 20:53 #31Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Sawyer ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren und diese Trilogie zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Es gibt sie übrigens komplett als Ebook auf Englisch:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die ersten beiden sind sogar relativ günstig (kosten um die 6 Euro), Hybrids ist etwas teurer, in etwa wie ein deutsches Ebook.
-
12.02.15, 21:24 #32meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
Wow, danke für die Info. Da hab ich immer dran vorbei gesucht. Ich bin immer über das verlinkt Buch rein gegangen und dann über den Autorenlink. Amazon listet hier keine ebooks - derAutor wird einmal unter Robert J Sawyer und einmal unter Robert J. Sawyer geführt.
Ich bin in dem Fall so neugierig, wie die Geschichte weiter geht, dass sie auf die Leseliste kommen
-
13.02.15, 07:27 #33
-
13.02.15, 17:33 #34meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
Hallo Cleo,
den ersten Teil gibt es in deutscher Übersetzung nur als Buch
Ich hab mir gestern die ersten beiden englischsprachigen Teile als Ebook herunter geladen. Was ich bisher gelesen habe ging gut, auch ohne tiefgründene Englischkenntnise.
-
13.02.15, 19:14 #35Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Robert Sawyer ist ein Autor, der (mir unverständlicherweise) fast nie ins Deutsche übersetzt wurde/wird. Auf deutsch gab es lediglich The Terminal Experiment (Die dritte Simulation), für das er 1995 den Nebula Award erhalten hat, Hominids (Die Neanderthal Parallaxe), weil er damit 2002 den Hugo Award gewonnen hat, und Flashforward (Flash), weil die darauf basierende Fernsehserie auch hierzulande gelaufen ist. Alle sind aber wohl sehr schnell wieder vom Markt verschwunden.
Ich kaufe seine Bücher seit dem Jahr 2000 als Hardcover, alles was älter ist, habe ich nur als Taschenbuch. Und leider ist immer noch nicht alles digitalisiert oder hier in Deutschland nicht zu kaufen.Ich würde gerne meine Taschenbücher mit Winzigschrift durch Ebooks ersetzen. Nun ja, immerhin gibt es so einiges ungekürzt bei Audible, das ist immerhin etwas.
hamlok hat/haben sich bedankt
-
13.02.15, 19:20 #36cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.
-
13.02.15, 23:25 #37meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
Noch zwei meiner Lieblingsbücher:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Ist inzwischen als ebook zu bekommen
Der Paläontologe Dr. Helmut Axt, genannt Hackebeil, sucht im Ölschiefer der Grube Messel nach Fossilien. Doch das, was die weltbekannte Fundstätte bei Darmstadt diesmal preisgibt, lässt sein wissenschaftliches Weltbild einstürzen: Es sind die versteinerten Überreste eines Menschen mit Armbanduhr. Durch welches Zeitloch ist der Tote aus unserer Welt in den 50 Millionen Jahre alten Öschiefer geraten? Axt tritt eine Reise an, die ihn viele Millionen Jahre zurück ins Eozän führt – in ein Erdzeitalter, in dem Menschen eigentlich nicht vorkommen dürften. Und doch ist er dort nicht allein.Ein außergewöhnlicher Wissenschaftskrimi über eines der spannendsten Gebiete der Naturwissenschaften, die Evolutionsforschung.
Das zweite Buch ist "Wenzels Pilz" vom gleichen Autoren. Hier wird es wieder etwas leider wieder etwas schwieriger.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
isbn funzt irgendwie nicht
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Gesetzt den Fall, ein Wissenschaftler leidet an dem unverantwortlichen Treiben seiner Zunft. Was kann er tun, um die breite Masse aufzurütteln? Wie kann er seine Botschaft auch dem Laien verständlich machen? Der Biologe Bernhard Kegel schreibt zu diesem Zweck einen Roman. Sein Anliegen ist es, zu zeigen, wie hemmungslos die Gentechniker in den Organismus der Natur hineinpfuschen, und vor den irreversiblen und unkontrollierbaren Folgen einer Entwicklung zu warnen, die zu gleichen Teilen von ungezügeltem Forscherdrang und schrankenloser Profitgier der verwertenden Konzerne angetrieben wird.
Wenzels Pilz spielt in einer nahen Zukunft, wo das Genpanschen schon ganz selbstverständlich als Segnung der Menschheit hingenommen wird, auch wenn der eine bei den transgenen Erdbeeren das vertraute Knurpseln vermisst und der andere erschrickt, wenn die Ampeltulpen plötzlich ihre Farbe wechseln. Überhaupt erscheint die neue Welt wenig reizvoll. Ökokatastrophen haben ihre trostlosen Spuren hinterlassen, die Erderwärmung schreitet bedrohlich fort. Der Glaube an die Wissenschaft aber ist ungebrochen.
Kurt Wenzel, Angestellter des mächtigen Konzerns GENTEL, so naiv wie anmaßend und insgesamt ein dürftiges Muttersöhnchen mit der Hybris des Mickerlings, spielt weiterhin Schöpfer in seinem Labor. Das Interessanteste an Wenzel ist sein Pilz, Amanita wenzeli, den er eigens für die sterbenden norwegischen Wälder gebastelt hat. Natürlich läuft die Sache aus dem Ruder, der Pilz entwickelt sich vom Symbiosepartner zum riesigen Parasiten, zum Ökosystemkrebs. Fliegenschwärme, die man in Panik dagegen einsetzt, sind nichts anderes als der Versuch, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Die Natur, durch die Genpanscher laufmaschenartig gestört, ist inzwischen außerstande, sich selbst zu helfen.
Der Leser darf von Bernhard Kegel viel Insiderwissen und ehrliches Engagement, aber nicht allzu hohe literarische Qualität erwarten. Szenen und Figuren sind über bekannte Leisten geschlagen, Klischees (der ewig brüllende Vorgesetzte) werden gewandt aber etwas billig zu Slapstick und Groteske überzeichnet. Auch ist die Zukunftsperspektive nicht zu spüren und die Geschichte nicht wirklich spannend zugespitzt. In der Sache aber hat der Autor wohl recht. Schon drückt man uns die Gentomate aufs Auge, weit kann es nicht mehr sein bis zu Kegels Riesenpilzen und gigantischen Fliegenschwärmen. --Eva Leipprand -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.Geändert von meissa (13.02.15 um 23:33 Uhr)
hamlok hat/haben sich bedankt
-
14.02.15, 00:22 #38meissa
Anfänger
- Registriert seit
- Dec 2014
- Beiträge
- 30
- Punkte
- 31
- Bedankt
- 12
- eReader
- Kindle4, Kindle PW1, Kindle PW2, Pocketbook TL 2
eines meiner aktuell gelesenen Lieblingsbücher ist
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Erdjahr 2088 West. Andra Lloyd McIntosh, Astrophysiker am Thaddäus-Henke-Institut in der Atacama Wüste in Chile, fängt eines nachts den Notruf einer Frau auf, die behauptet von einem anderen Planeten zu sein. Als er versucht ihr zu helfen, gerät er ins Fadenkreuz einer Organisation, die sich UCEG – United Community of Emerging Galactic Nations - nennt. Sie sind auf der Suche nach einem der ihren, der auf der Erde verschollen ist. Doch gefährliche Kreaturen sind dem Verschollenen bereits auf den Fersen. Und während Andra und die Fremde immer tiefer in den Strudel der Ereignisse hineingezogen werden, sind die „Hüter des letzten Wissens“ am Verzweifeln. Wo ist ihr verlorengegangenes Siegel?
Die 3 Bände konnte ich nicht so flott lesen, wie den ersten Band der Hauptreihe. Das Wissen um den Fortgang der Geschichte hat die beständige Neugierde, die mich beim ersten Band befallen hat, leider gebremst.
Wenn man das Spinoff lesen möchte, sollte man den Hauptband besser unterbrechen
Das Spinoff über Ullisten Getrillum ist eine eigenständige Trilogie. Die drei Bände lassen sich zeitlich zwischen die Kapitel "Ein Job" und "Oficina Montes Taurus" in "Das Verlorene Siegel - Das Erbe von Algol" einordnen. Die Abenteuer, die Ullisten Getrillum und Maria Lautner in dieser Trilogie bestehen müssen, kommen in den Hauptbänden der Serie nicht vor.
Erdjahr 2088 Mond.
Auf der Erde gibt es große Veränderungen. Immer mehr Aliensichtungen halten die Welt in Atem, Menschen verschwinden spurlos. Die Geheimdienste stehen vor einem Rätsel. Sie wollen Antworten und sie hoffen, dass sie sie von Ramirez Estar alias Ullisten Getrillum bekommen. Doch der ist ihnen in Kanada erneut entwischt. Das jedoch bringt Maria Lautner, die versucht ihre alte Vergangenheit in Armenien zurückzulassen, in den Fokus der diversen Interessen. Während sie vor ihren Verfolgern nach Chile flüchtet, muss Ullisten Getrillum in der Erzmine Montes Taurus auf dem Mond eine gefährliche Herausforderung nach der anderen meistern. Er ahnt nicht, dass ihm längst der Schlimmste seiner Widersacher auf der Spur ist.
Das Spinoff aus der Reihe "Das Verlorene Siegel" umfasst folgende Bände:
No 1: Ullisten Getrillum – Verschollen auf der Erde
No 2: Ullisten Getrillum – Flucht zum Mond
No 3: Ullisten Getrillum – In den Tiefen von Montes Taurus
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
der 2. Band wäre schon längst dran gewesen, wenn ich hier nicht so viele tolle Leseanregungen bekommen hätte - Danke noch mal an alle InformantenGeändert von meissa (14.02.15 um 00:24 Uhr)
-
14.02.15, 15:46 #39
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Das Ölschieferskelett kenne ich noch nicht.
Wenzel's Pilz dagegen schon - ist eines meiner Lieblingsbücher, habe es schon diverse Male gelesenWirklich schade, dass es das immer noch nicht als eBook gibt.
(Den letzten Absatz der von Dir zitierten Renzension zu WP finde ich zu harsch. Ok, Hochliteratur ist Wenzel's Pilz nicht. Aber ich finde es ist sowohl von der Sprache, als auch von den Figuren und Story-Aufbau her durchgehend gut geschrieben. Gelegentlich gibt es leichte Überzeichnungen, aber von Slapstick ist es mMn noch weit entfernt.)
-
14.02.15, 16:12 #40Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Mir hat Wenzels Pilz auch ausgesprochen gut gefallen. Ich habe es vor über 20 Jahren zum ersten Mal gelesen und finde, einiges von dem, was damals SF war, ist heute eigentlich keine mehr. Das Ölschieferskelett ist klar das bessere Buch, aber da hatte er auch schon ein bisschen Übung.
Sein letztes (ein Krimi) hat mir übrigens auch sehr gut gefallen. "Ein tiefer Fall" gehört zwar nicht wirklich in diesen Thread, könnte aber auch als Wissenschaftsroman bezeichnet werden.
-
14.02.15, 17:33 #41cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Man ihr macht mich noch richtig arm.Aber die Bücher von Bernhard Kegel klingen richtig interessant.
Sind somit auf meiner unendlichen Wunschliste gelandet.
Irgendwie entwickel ich gerade eine richtige Manie für SciFi.Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.
-
20.02.15, 17:47 #42cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Mein nächsten Buch wird " Rain -Das tödliche Element " von Virginia Bergin sein.
Mir hat die Leseprobe wunderbar gefallen ,aber ich weiss nicht ob es Fantasy oder SciFi ist.
Mein erster Eindruck ist ,das es von beiden etwas ist.Eventuell gehört es auch in die Kategorie Jugendbücher.Aber egal, es klingt sehr interessant
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
MIT DEM REGEN KOMMT DER TOD …
Atemberaubender Nervenkitzel – Der neue Bestseller aus England
Samstag, Partyabend. Ruby und ihre Freunde feiern ausgelassen bis in die Nacht. Was keiner ahnt: Es wird das letzte Mal sein. Ruby wird ihre Freunde niemals wiedersehen. Und sie wird auch Caspar zum ersten und letzten Mal geküsst haben. Denn in dieser Nacht kommt der giftige Regen, der ein tödliches Virus bringt. Die Menschheit rast ihrem Untergang entgegen. Wer nicht gleich stirbt, kämpft mit allen Mitteln ums Überleben. Freunde werden zu Feinden, Kinder zu Waisen, Nachbarn zu Gesetzesbrechern. Auch Ruby ist von einem Tag auf den anderen völlig auf sich allein gestellt. Inmitten von Tod, Chaos und Angst macht sie sich verzweifelt auf die Suche nach überlebenden Verwandten. Doch es gibt auch Hoffnung. Ruby erhält ein Lebenszeichen ihres totgeglaubten Vaters …
Für Leser von ›Die Tribute von Panem‹ und ›Der Übergang‹.Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.
-
06.03.15, 15:39 #43Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
ich fange jetzt mit dem ersten der [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] von Asimovs Foundation an.
-
08.05.15, 09:48 #44hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Odyssee 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen von Arthur C. Clarke
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
„2001 – Odyssee im Weltraum“ ließ einige Fragen offen: Was wurde aus David Bowman? Welchem Zweck dienen die außerirdischen Monolithen? Wer sind die Aliens, die die Menschheit seit Jahrtausenden beobachten? Wie konnte HAL die Besatzung des Schiffes töten? Wurde er manipuliert? Um das herauszufinden, machen sich Wissenschaftler und Kosmonauten an Bord des Raumschiffs Alexei Leonov auf den Weg zum Jupiter. Was sie dort finden werden, übersteigt ihre Vorstellungskraft ...
Auch hier merkt man schon nach dem ersten Drittel ein paar Abweichungen zum Film. Was dieser z.T. offen lässt, wird hier konkreter dargestellt und von anderen Akteuren. An Chinesen kann ich mich z.B. im Film nicht erinnern.
Insofern lohnen sich die Romane auch wenn man die Filme gut kennt.
-
09.05.15, 17:23 #45Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Die ersten beiden Bände habe ich auch gelesen, vor allem der erste hat mir gut gefallen, dann hat mich irgendwie die Lust verlassen.
Die Filme finde ich auch überbewertet, wobei der zweite mir eindeutig besser gefällt als der erste. Den ersten empfinde ich irgendwie - man möge mir verzeihen- als "männliche Nabelschau". Und dass man mit Pan Am zum Mond fliegt, ist inzwischen nur noch unfreiwillig komisch.
An Science Fiction lese ich gerade eine Kurzgeschichtensammlung: The 400-Million-Year-Itch von Steven Utley. Das ist der erste Band von Utleys Silurian Tales, in denen Wissenschaftler ins Silur reisen, um dort Studien zu treiben. Da sich Zeitreisen in die Erdgeschichte meist lieber mit spektakulären Tieren wie Dinosaurier befassen, finde ich diese Geschichten sehr interessant. Und ausgesprochen gelungen. Vermutlich bin ich eine Mutation, weil ich Trilobiten und Crinoiden "sexy" finde.
Utley ist ein australischer, inzwischen leider verstorbener Autor, den hierzulande kaum jemand kennt (wenn überhaupt jemand außer mir). Nicht mal bei Goodreads haben seine Bücher viele Bewertungen. Sehr schade.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
-
09.05.15, 19:16 #46Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
klingt sehr interessant. leider muss man, mmn. schon den level eines muttersprachlers haben, um so was genussvoll lesen zu können. schade.
-
09.05.15, 19:40 #47Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Leider gibt es die Silurian Tales nicht als Ebook, es fällt also weg, das eingebaute Wörterbuch zu benutzen. Ich bin mir bewusst, dass ich "privilegiert" bin, weil ich eigentlich alle englischen Bücher, die mich interessieren, genussvoll im Original lesen kann. Ich genieße das auch sehr.
Ich wollte hier aber trotzdem auf diesen ungewöhnlichen Autor hinweisen, vielleicht kann ja doch jemand etwas mit dem Tipp anfangen.
-
09.05.15, 21:52 #48
Das hört sich tatsächlich nicht schlecht an
Schade dass es das Buch nicht als eBook gibt.
Ich habe aber grad mal ein bisschen weitergestöbert: Es gibt die Kurzgeschichte "The City Quiet as Death" von ihm (allerdings mit einem Co-Autor) als eBook. Bei Kobo erfreulicherweise sogar ohne DRMund für 0,87€ (wobei das allerdings nicht ganz so günstig ist wie es auf den ersten Blick scheint - da eben nur ne Kurzgeschichte). Ich bin am überlegen, ob ich mir das mal kaufe...
-
10.05.15, 03:37 #49Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
-
10.05.15, 11:58 #50Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Upps. Da habe ich mich wohl von der Tatsache irreleiten lassen, dass alle Bücher, die ich von ihm habe, bei einem australischen Kleinverlag erschienen sind. Mea culpa.
via amazon gibt es übrigens grade ein hörbuch (engl.) von ihm "kostenlos":
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
The City Quiet as Death kann man bei Tor.com (dem Verlag) [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] (oder sich bei Bedarf mit Calibre selbst ein Ebook basteln). Ich finde jedoch, dass das eine seiner schwächeren Geschichten ist, obwohl ich auch Michael Bishop als Autor mag.Geändert von Marrella (10.05.15 um 12:00 Uhr) Grund: Link vergessen...
Rys hat/haben sich bedankt
-
11.05.15, 16:39 #51Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Hallo alle zusammen,
ich lese jetzt:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Darauf habe ich ein ganzes Jahr gewartet und dank Vorbestellung habe ich es schon um 01:00 Uhr heute Nacht von Thalia.de bekommen. Die ersten hundert Seiten habe noch gelesen bevor ich eingeschlafen bin, zum Glück habe ich zur Zeit Urlaub. Der Anfang ist schon mal recht gut geworden und macht Lust auf mehr. Ob es da noch ein weiteren Roman gibt?
Durch das Portal - Ein interstellares Portal hat sich geöffnet. Angespornt von den ungeahnten Möglichkeiten, die sich damit bieten, bricht die Menschheit zu den Sternen auf und besiedelt fremde Welten. Inmitten der blutigen Raumschlachten um die Ressourcen der neuen Planeten stoßen die Siedler auf die Überreste einer uralten Zivilisation. Für Captain James Holden und seine Crew beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn das, was die außerirdische Zivilisation ausgelöscht hat, ist immer noch dort draußen … Quelle: Thaliha.deDer erste Roman ist:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Band 2:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Band 3
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Gruß
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
31.05.15, 13:21 #52Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Ich höre gerade Ringworld von Larry Niven als (ungekürztes) Hörbuch. Ich weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber ich muss sagen, bisher gefällt es mir ausgesprochen gut - es geht hier allerdings nicht um die persönlichen Probleme der Protagonisten, sondern vornehmlich um dieses seltsame Ringsystem, das von Aliens entdeckt wurde und anscheinend seit Generationen verlassen ist. Keine Ahnung, ob das "klassische" Space Opera ist oder nicht, ich finde es jedenfalls spannend.
Gelesen wird das Hörbuch von Grover Gardner, bei Audible ist er unter seinem Pseudonym Tom Parker als Sprecher gelistet. Sehr passend für dieses Buch, finde ich. Mir gefallen auch seine Lesungen der Vorkosigan-Bücher von Lois McMaster Bujold.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
hamlok hat/haben sich bedankt
-
25.06.15, 09:36 #53Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Ich lese jetzt:
Gefallene Sonnen: Die Saga der Sieben Sonnen 4
von Kevin J. Anderson
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Eine Armee erwacht ...
Im Spiralarm der Galaxis tobt der Krieg mit den Hydrogern. Mehrere Gestirne erlöschen, darunter auch eine der legendären Sieben Sonnen, die der ildiranischen Zentralwelt Licht spenden. Die einzige Hoffnung der Ildiraner, mit den Hydrogern verhandeln zu können, ruht auf Osira’h, der Tochter der grünen Priesterin Nirah, die über außergewöhnliche telepathische Fähigkeiten verfügt. Doch der Weise Imperator Jora’h muss sich zunächst mit der Rebellion unter der Führung seines eigenen Bruders auseinandersetzen, die den Zusammenhalt des gesamten Reiches bedroht. Die Terranische Hanse bemüht sich verzweifelt, neue Waffen gegen die in den Tiefen der Gasriesen lebenden Hydroger zu entwickeln. Dabei verlassen sie sich auf die Hilfe der Klikiss-Roboter – und ahnen nicht, dass diese eigene Pläne zu verfolgen scheinen: Plötzlich erwachen Tausende Roboter der untergegangenen Zivilisation aus ihrem Winterschlaf und greifen sowohl Menschen als auch Ildiraner an … Quelle Amazon.de
Der Rat der Planeten: Erweiterte die überarbeitete Gesamtausgabe der Space Opera
von Tino Hemmann
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Da komme ich zur Zeit nicht weiter zum lesen, macht im Moment keinen Spaß, weiß auch nicht warum?
Gruß
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
06.09.15, 19:47 #54hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Ich habe gestern Transport von Phillip P. Peterson beendet.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Das Buch gibt es wohl bisher nur bei Amazon und dort habe ich es auch über Prime ausgeliehen.
„Transport? Transport wohin, Sir?“, fragte Russell skeptisch.
„Möglicherweise direkt in die Hölle“, antwortete General Morrow.
Vor der Küste Kaliforniens wird ein außerirdisches Artefakt geborgen, das Menschen zu anderen Sternensystemen transportieren kann.
Der zum Tode verurteilte Russell Harris und neun andere Häftlinge bekommen als Versuchspersonen für den Teleporter die Chance, ihr Leben zu retten. Doch das Unternehmen entpuppt sich als gnadenloses Todeskommando, nachdem der erste Freiwillige auf grauenhafte Weise stirbt. Russell und seinen Kameraden wird klar, dass sie das Projekt nicht überleben werden. Der einzige Ausweg besteht darin, das Geheimnis des Artefakts zu lüften. Aber auch das scheint hoffnungslos – denn von den Erbauern fehlt jede Spur.
Ich werde es aber auch noch mit dem zweiten Werk des Autors irgendwann versuchen.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
-
29.09.15, 00:45 #55Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
nach Asimovs komplettem Foundation-Zyklus (puh - aber schön)
habe ich gleich noch seine komplette Lucky Starr reihe verschlungen.
man sollte dabei immer den zeitpunkt der entstehung im auge behalten, USA anfang der fünfziger mit ihrem selbstüberzeugtem patriotismus oder dem bild der stellung der frauen damals z.b..
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
-
08.10.15, 22:36 #56Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Zur Zeit lese ich eine Leseprobe von Roter Mars Band 1 der Mars Trilogie von Kim Stanley Robinson Das eBook erscheint am 12.10. und freue mich schon darauf.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die erste Kolonie auf dem Mars - Es ist die größte Herausforderung, der sich die Menschheit je gegenübersah: die Besiedlung unseres Nachbarplaneten Mars. Die Verwandlung einer lebensfeindlichen Wüstenwelt in einen blauen Planeten wie die Erde. Von der ersten bemannten Landung auf dem Mars über die frühen Kolonien und ihre Auseinandersetzungen, welche Form von Gesellschaft sie erbauen sollen, bis zum riskanten Versuch, das Klima einer ganzen Welt zu verändern – Kim Stanley Robinson erzählt in seiner Mars-Trilogie die Geschichte der Zukunft wie ein großes historisches Epos. Quelle: amazon.de
Da vor habe ich gelesen:
Von Feuer und Nacht: Die Saga der Sieben Sonnen 5 von Kevin J. Anderson
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Aufstand der Roboter - Endlich glaubt die Terranische Verteidigungsflotte, eine wirksame Waffe gegen die Hydroger gefunden zu haben: gepanzerte Robot-Raumschiffe, die mit den Kugeln der Hydroger kollidieren. Doch die in den Tiefen der Gasriesen lebenden Wesen holen zum Gegenschlag aus: Sie kündigen das Stillhalteabkommen mit dem Ildiranischen Reich auf und drohen dem Weisen Imperator mit der Vernichtung all seiner Welten, falls er sie nicht bei der Zerstörung der Erde unterstützt. Um sein eigenes Volk zu retten, beugt sich Imperator Jora’h der Erpressung. Er ahnt nicht, dass sich in der Zwischenzeit eine mächtige Allianz gegen die Hydroger zusammengefunden hat. Doch plötzlich rebellieren die Roboter auf den Schiffen der Menschen und töten die Besatzung. Ein Großteil der Flotte wird von den Robotern übernommen – und greifen Seite an Seite mit den Hydrogern die Erde an … Quelle: amazon.de
Der Metallschwarm: Die Saga der Sieben Sonnen 6 auch von Kevin J. Anderson
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die Klikiss kehren zurück - Die Zivilisation der insektoiden Klikiss galt als ausgestorben, nun kehren sie zu Tausenden durch Transportale zurück auf die von ihnen einst besiedelten Welten, um die menschlichen Kolonisten zu vertreiben und den Kampf gegen ihre eigenen Roboter aufzunehmen, die sie einst nahezu ausgerottet haben. Sirix, der Anführer der Roboter, ist der zahlenmäßigen Überlegenheit der Insektenwesen diesmal nicht gewachsen. König Peter konnte sich unterdessen vor den Intrigen des Vorsitzenden der Terranischen Hanse, Wenzeslas, retten, und versucht nun, die neuen Kolonien für seine Konföderation zu gewinnen. Doch Wenzeslas Rache an den Abtrünnigen ist grausam. Und auch im Ildiranischen Reich ist man nach dem Sieg gegen die Hydroger weit von Frieden und Stabilität entfernt: der Sohn des Weisen Imperators hat sich mit den Faeros vereinigt und lässt die Feuerwesen nun einen Planeten nach dem nächsten vernichten. Nichts scheint sie aufhalten zu können … Quelle: amazon.de
Die Asche der Welten: Die Saga der Sieben Sonnen 7 auch von Kevin J. Anderson habe ich angefangen, wenn ich die Leseprobe von Roter Mars zu ende gelesen habe geht es weiter.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Der Feind meines Feindes ist mein Freund - Als Basil Wenzeslas die Macht Stück für Stück entgleitet, greift er zu immer kriminelleren Maßnahmen und nimmt den Weisen Imperator der Ildiraner als Geisel. Und als Maureen Fitzpatrick, die Vorsitzende der Hanse, zur Konföderation überlaufen will, lässt er sie kaltblütig ermorden. Währenddessen spielt sich in den Insektenartigen Klikiss-Schwärmen ein Kampf um die Vorherrschaft ab. Die Xeno-Archäologin Margaret Colicos, die vom dominierenden Schwarm gefangen gehalten wird, findet heraus, dass das Genmaterial des ehemaligen Geheimdienstagenten Davlin Lotze vom Schwarm assimiliert wurde und dass es ihm gelungen ist, die Kontrolle über das Schwarmbewusstsein zu übernehmen. Ohne die Verbindung zum Weisen Imperator bleiben die Ildiraner verängstigt und führungslos zurück. Die Faero-Inkarnation Rusa’h will ihre Herrschaft über das gesamte Ildiranische Reich ausdehnen, doch die Faeros durchkreuzen seine Absichten. In einer verzweifelten Aktion befreit die Solare Marine den Weisen Imperator. Dessen telepathisch begabte Tochter Osira’h entwickelt einen waghalsigen Plan, um die Faeros zu besiegen: Sie will ein Bündnis mit den verbannten Hydrogern … Quelle: amazon.de
Die Saga der Sieben Sonnen ist toll, man kann sie gut lesen, es macht Spaß.
Was lest ihr zur Zeit an Science Fiction?
Gruß
TolinioGeändert von Tolinio (08.10.15 um 22:39 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
09.10.15, 09:31 #57Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Immer noch ganz »trivial« die Serie Perry Rhodan Neo. Und sie gefällt mir nach wie vor sehr gut.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Eigentlich wollte ich mich dieses Jahr auch mal mit Isaac Asimov beschäftigen (hatte vor einiger Zeit die Die Foundation-Trilogie gekauft), doch da ich derzeit im anderen Bereich etwas umfangreichere Bücher lese, muss das noch warten.Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
09.10.15, 10:23 #58cleo
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Delmenhorst
- Beiträge
- 2.052
- Punkte
- 460
- Bedankt
- 739
- eReader
- Kobo Aura,Tolino Vision 3 HD
Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.
-
09.10.15, 13:53 #59
-
09.10.15, 17:12 #60
Ab heute abend
weil ja schon bald Band 2 erscheinen wird
Gillian Anderson - A Vision of Fire (Earthend Saga #1)
The first in a series, A Vision of Fire is the thrilling science fiction debut of actress Gillian Anderson, best known for her role as Scully on The X-Files with David Duchovny and for The Fall.
Renowned child psychologist Caitlin O'Hara is a single mum trying to juggle her job, her son, and a lacklustre love life. Her world is suddenly upturned when Maanik, the daughter of India's ambassador to the United Nations, starts having violent visions. Maanik's parents are sure that her fits have something to do with the recent assassination attempt on her father - a shooting that has escalated nuclear tensions between India and Pakistan to dangerous levels - but when children start having similar outbursts around the world, Caitlin begins to think that there's a stranger force at work.
With Asia on the cusp of nuclear war, Caitlin must race across the globe and uncover the supernatural links between these seemingly unrelated cases in order to save her patient - and perhaps the world.
-
18.10.15, 14:05 #61Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Mittlerweile lese ich das eBook was am 12.10. erschienen ist, bin jetzt auf Seite 369 an gekommen. Bin ich begeistert von dem Roman, leider nicht, habe mir mehr davon versprochen. Mittlerweile sind die auf dem Mars angekommen, alls recht oberflächlich geschrieben und nicht wirklich spannend. Mal sehen wie es weiter geht, wie begeistert seid ihr von dem was ihr grade an Science Fiction lest?
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
18.10.15, 19:46 #62Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Von Kim Stanley Robinson habe ich seinerzeit "The Years of Rice and Salt" gelesen. Das hat Preise abgesahnt, alle haben erzählt, wie toll es sei und es klang auch sehr interessant vom Thema her. Ich fand es ausgesprochen öde, was Robinson da auf 700 oder 800 Seiten abgeliefert hat (weiß nicht mehr genau, wie viele Seiten das Taschenbuch hatte, es waren jedenfalls zu viele
). Ich habe mich bis zum Schluss durchgequält und bin zum Schluss gelangt, dass die Geschichte wahrscheinlich einen guten Roman von 200 bis 300 Seiten ergeben hätte, aber es war streckenweise einfach nur unendlich langweilig, bis wieder irgendetwas Interessantes passiert ist.
Wie es aussieht, lese ich im Moment fast nur Fantasy, habe also keinen Tipp für diesen Thread parat.
-
18.10.15, 20:51 #63
-
19.10.15, 00:37 #64
-
20.10.15, 00:40 #65Tommy
Routinier
- Registriert seit
- Sep 2014
- Ort
- Alversdorf
- Beiträge
- 129
- Punkte
- 124
- Bedankt
- 17
- eReader
- Pocketbook Touch Lux 2 (M), TrekStor eBook Reader 3.0
der filmtrailer zum Marsianer machte mir auf jeden fall appetit.
ich habe aber eher eine frage: ich möchte irgendwann den Dune-zyklus lesen, hat jemand eine gute reihenfolge parat?
ich rede hier dabei von allen büchern. chronologisch, nach datum des erscheinens oder eine sonstige alternative?
was meint der fachmann (hat ja nicht jeder gelesen oder dies überhaupt vor, weil der stoff ja ziemlich schwer sein soll)
Code:hier mal die chronologische reihenfolge: Der Wüstenplanet – Die Legenden Der Wüstenplanet – Die Legenden 1: Butlers Djihad, 2002 (Legends of Dune: The Butlerian Jihad Der Wüstenplanet – Die Legenden 2: Der Kreuzzug, 2003 (Legends of Dune: The Machine Crusade) Der Wüstenplanet – Die Legenden 3: Die Schlacht von Corrin, 2004 (Legends of Dune: The Battle of Corrin) Der Wüstenplanet – Die Frühen Chroniken Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 1: Das Haus Atreides, 1999 (Prelude to Dune: House Atreides) Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 2: Das Haus Harkonnen, 2000 (Prelude to Dune: House Harkonnen) Der Wüstenplanet – Die frühen Chroniken 3: Das Haus Corrino, 2001 (Prelude to Dune: House Corrino) Der Wüstenplanet (Original-Zyklus von Frank Herbert) Der Wüstenplanet, 1965 (Dune) Der Wüstenplanet: Paul Atreides, 2009 (Paul of Dune) (Brian Herbert, Kevin J. Anderson) Der Herr des Wüstenplaneten, 1969 (Dune Messiah) Stürme des Wüstenplaneten, 2009 (The Winds of Dune) (Brian Herbert, Kevin J. Anderson) Die Kinder des Wüstenplaneten, 1976 (Children of Dune) Der Gottkaiser des Wüstenplaneten, 1981 (God Emperor of Dune) Die Ketzer des Wüstenplaneten, 1984 (Heretics of Dune) Die Ordensburg des Wüstenplaneten, 1985 (Chapterhouse Dune) Jäger des Wüstenplaneten, 2007 (Hunters of Dune) (Brian Herbert, Kevin J. Anderson) Die Erlöser des Wüstenplaneten, 2007 (Sandworms of Dune von Brian Herbert und Kevin J. Anderson) Träume vom Wüstenplaneten, 2005 (The Road to Dune) (Brian Herbert, Kevin J. Anderson)
Tolinio hat/haben sich bedankt
-
20.10.15, 19:47 #66
-
05.11.15, 10:59 #67Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Genauso ist Roter Mars, ich habe es nicht geschafft zu Ende zu lesen und mache jetzt hier mit wieder weiter.
Blauer Mars und Grüner Mars werde ich nicht mehr lesen, mit Kim Stanley Robinson bin ich durch.
Was gibt's neues bei euch an Science Fiction?
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"Marrella hat/haben sich bedankt
-
05.11.15, 19:38 #68Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Ich fürchte, ich lese derzeit weiterhin vor allem Fantasy. Falls "hören" auch gilt und falls "postapokalyptisch" automatisch unter Science Fiction fällt, auch wenn es eine Zombie-Apokalypse ist, dann kann ich mit Ashes von Ilsa J. Bick aufwarten. Es ist der erste Band einer Trilogie, ich höre es zum 2. Mal, weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich den Rest der Trilogie überhaupt lesen möchte, nach allem, was ich bei Goodreads darüber gelesen habe.
Grundsätzlich mag ich keine Zombie-Geschichten, Ashes gefällt mir aber von den drei Hauptfiguren her sehr gut, außerdem wird das (englische) Hörbuch von Katherine Kellgren gelesen, die mir wahrscheinlich auch das Telefonbuch vorlesen könnte und ich würde zuhören. Das Problem mit den Folgebänden ist, dass es darin um völlig andere Hauptfiguren geht und die Handlung genau in die Richtung geht, die ich an Zombie-Geschichten nicht mag.Also werde ich es wohl doch beim ersten Band belassen.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
-
05.11.15, 23:36 #69PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Aufgrund des Tipps aus dem Nachbarforum werde ich jetzt in Kürze mit dem hier anfangen:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Das Buch hat den kindle-storyteller-award 2015 gewonnen und momentan ist es mit 1,99 € sehr günstig zu haben. Alles was man dazu an Infos findet, macht mich recht neugierig darauf.lost in translation
-
09.11.15, 12:27 #70PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Ich habe das Buch jetzt zu 2/3 gelesen. Gefällt mir richtig gut. Sauber geschrieben, sprachlich auf anständigem Niveau, die Beschreibungen der Szenerien im Weltraum wirklich schön, bei den Beschreibungen des Raumschiffes hätte ich mir ein bisschen mehr Details gewünscht. Die Geschichte wird langsam aufgebaut, der Blick in die nahe Zukunft ist realistisch aufgezogen. Es liest sich unterhaltsam. Der Mann hat den Preis nicht umsonst gewonnen. Zu keiner Zeit käme ich auf die Idee hier einen "ersten Versuch" in den Händen zu halten. Ich lese es bestimmt heute noch fertig, weil ich wirklich Spaß daran habe.lost in translation
-
09.11.15, 15:35 #71hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Ich hatte schon Transport vom gleichen Autor gelesen, was ich von den Ideen richtig gut fand, aber das für meinen Geschmack in der Ausführung doch ein paar Schwächen hatte. Da fehlte es dann doch manchmal an einem guten Lektorat, was noch einige Aspekte mit ihm durchgesprochen hätte. Das meine ich nicht in Bezug auf sprachliche Fehler, sondern manches hätte ruhig etwas ausführlicher beschrieben werden können, vieles wirkte überhastet.
Da ich aber den Autor insgesamt vielversprechend fand, habe ich mir auch Paradox gekauft, gerade bei diesem für meine Auffassung zu niedrigen Preis. Dieses Jahr werde ich es aber wohl nicht mehr schaffen, es zu lesen.
Danke jedenfalls für deine Einschätzung!PeterHadTrapp hat/haben sich bedankt
-
09.11.15, 15:40 #72PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Heute gegen abend weiß ich Bescheid wie die Geschichte ausgeht.
Dann war "Paradox" also doch nicht sein Erstling. "Transport" kostet auch nur 2,99 €, das habe ich mir grade geholt.Geändert von PeterHadTrapp (09.11.15 um 15:46 Uhr)
lost in translation
-
09.11.15, 15:54 #73hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
@PeterHadTrapp
Ich habe eben erst deine Signatur gelesen "... ich vermisse den Kobo ...", die ist ja niedlich.
Ja, das ist noch ein bisschen hin bis Weihnachten, hoffentlich hat er einen schönen Warteplatz und wird ab und zu gestreichelt.PeterHadTrapp hat/haben sich bedankt
-
09.11.15, 19:05 #74PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
ja ... *seufz* das Lesen auf dem Tolino Shine ist mit dem Komfort des Aura HD mit seinem sagenhaften 6,8-Zoll Display nicht vergleichbar.
Aber die Vorfreude hat ja auch waslost in translationhamlok hat/haben sich bedankt
-
10.11.15, 18:25 #75PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Kostet als Kindle nur 2,99 €
und fängt sogar interessanter an als sein anderes Buch Paradox. Die Grundidee finde ich jedenfalls schonmal ziemlich gut.
Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Nochmal Danke an Hamlok für den Tipp.lost in translationhamlok hat/haben sich bedankt
-
12.11.15, 11:38 #76PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
habe ich nun durchgelesen. Mein Urteil fällt etwas zweispältig aus. Die Grundidee finde ich ziemlich gut und auch die Art und Weise, auf die die handelnden Personen zu ihrer Rolle in der Geschichte gebracht werden, ist `mal was ganz anderes.
Die Story wird sehr spannend aufgebaut und erhält ihren Thrill lange Zeit durch die schnell wechselnden Einsätze der verschiedenen Akteure, die den Leser bei jeder dieser Sequenzen mitfiebern lassen. Das Ende kommt anders als ich erwartet hatte.
Soweit so gut.
Allerdings kommt das Buch nicht an den von mir weiter oben beschriebenen Nachfolger "Paradox" heran. Die Sprache und den Erzählstil in "Paradox" finde ich geschliffener und genussvoller lesbar, die Beschreibungen der Szenen im Weltall oder auf fremden Planeten sind in "Paradox" schöner und zauberhafter.
Außderdem wiederholen sich ein paar Grundideen des Autors fast 1:1. Hier wie dort sind Nanomaschinen in einer tragenden Rolle im Einsatz und hier wie dort spielen kugelförmige außerirdische Artefakte, die sich untereinander vernetzen eine große Rolle.
Die Geschichte in "Transport" ist nicht so vielschichtig und weniger komplex ausgedacht, wie in Paradox und auch die Chraktere werden in Transport ein gutes Stück weniger ausgefeilt.
Es hat trotzdem Spaß gemacht das Buch zu lesen, aber ich habe wirklich festgestellt, dass der Autor sich von "Transport" zu "Paradox" klar gesteigert hat.Geändert von PeterHadTrapp (12.11.15 um 15:50 Uhr)
-
16.12.15, 00:19 #77PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Berlin Metropolis von Tim Vogler
Das Buch gibt es derzeit für 0,99 € bei Amazon, eventuell nicht mehr sonderlich lange. Ich habe es angefangen zu lesen und habe bisher großen Spaß daran. Die Grundidee hat Witz und Spannung, die Handlung spielt in einer nicht allzuweit entfernten Zukunft und nimmt einige der Ängste unserer Gegenwart auf, bzw. zieht daraus für mich teilweise verblüffende Schlüsse.
Den Preis von 0,99 € sind schon allein die tollen Grafiken von [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]wert, die als Illustrationen Teil des Buches sind. Es empfiehlt sich allerdings die Bilder auf einem Gerät zu betrachten, das bunt darstellt, denn in Farbe sind sie noch schöner.
Ich werde berichten, wie es sich weiter entwickelt.
Gruß
Peterlost in translation
-
16.12.15, 16:37 #78Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Der Klappentext liest sich sehr interessant, daher habe ich es eben auch gekauft.
Allerdings muss es noch ein Weilchen auf meinem SuB ausharren, davor noch ein paar andere Bücher dran sind, zum Beispiel die beiden Folgebände der Normannen-Saga von Ulf Schiewe. Doch Anfang des neuen Jahres sollte es mit dem Lesen klappen.Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
25.12.15, 09:39 #79
Ich lese gerade " Aera- die Rückkehr der Götter" Im Jahr 2012 sind sie plötzlich wieder da, die alten Götter der Menschen, nur der Gott der Christen Moslems und der Juden sind nicht gekommen. Der Leser folgt den Spuren eines Interpolpolizisten der nicht davon überzeugt ist das die Götter auch wirklich Götter sind. Er ermittelt bei Verbrechen auch gegen die Götter, wie es ausgeht? ich hab noch 100 Seiten aber Spannend ist es allemal.
vg
MdITolinio hat/haben sich bedankt
-
25.12.15, 22:37 #80Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Hallo alle zusammen,
Nachdem ich die ersten Perry Rhodan Silberbände:
Die Dritte Macht
Das Mutanten-Korps
Der Unsterbliche
Der kosmische Lockvoge
Vorstoß nach Arkon
Der Robotregent
als Hörbuch gehört habe, lese ich jetzt ab sofort die eBooks. Aktuell bin ich jetzt bei Band 7 - Atlan.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Der weißhaarige Fremde mit den roten Augen, der im Jahr 2040 unvermittelt auftaucht, nennt sich Atlan. Er ist uralt und lebt seit gut zehntausend Jahren auf der Erde - seit er dort strandete. Dank eines sogenannten Zellaktivators ist er relativ unsterblich. Über Jahrtausende hinweg hat der geheimnisvolle Arkonide die Entwicklung der Menschen gefördert und begleitet. Nur mit technischer Hilfe der Menschen kann er sein Ziel erreichen: die Rückkehr zu seiner Heimatwelt Arkon.
Zusammen mit seinen Gefährten hat Perry Rhodan in der Zwischenzeit das Solare Imperium der Menschheit errichtet, ein kleines Sternenreich, das sich vor den Mächten der Milchstraße verborgen hält. Erste Planeten wurden besiedelt, eine schlagkräftige Raumflotte entstand.
Wird die Erde aber von den galaktischen Mächten entdeckt, droht ihre Invasion. Deshalb betrachtet Rhodan die Pläne Atlans mit Argwohn. Seine Rückkehr nach Arkon muss um jeden Preis verhindert werden. Es kommt zum erbitterten Duell der beiden Männer. Auf dem Wüstenplaneten Hellgate kämpfen sie gegeneinander und ums Überleben.
Klappentext
Unter dem Druck außerirdischer Mächte sieht die Menschheit keine andere Wahl als mit einem von Perry Rhodan inszenierten Bluff den Untergang der Erde vorzutäuschen. Doch die auf diese Weise erkaufte Ruhe täuscht, denn aus einer Unterwasserkuppel am Grunde des Atlantiks taucht ein geheimnisvoller Fremder auf, der die Terraner jäh wieder mitten in das galaktische Geschehen katapultiert: Atlan, der arkonidische Kristallprinz. Atlan, der Unsterbliche, kennt nur ein Ziel: mit Hilfe der terranischen Raumfahrt seine Heimatwelt Arkon wieder zu erreichen. Das macht ihn zum persönlichen Gegner Perry Rhodans, der das Geheimnis über die Existenz der Erde gewahrt haben möchte. Und so kommt es zum Duell zwischen diesen beiden Angehörigen zweier grundverschiedener raumfahrender Zivilisationen...Geändert von Tolinio (26.12.15 um 14:47 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
02.01.16, 13:51 #81PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
habe ich vor einigen Tagen zuende gelesen. Diesem Werk mit ein paar wenigen Worten gerecht zu werden, schaffe ich nicht. Ich erlaube mir daher auf meine Rezension bei Amazon zu verlinken und warne schonmal davor, dass es viel Text geworden ist.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Ich hatte während des Lesens auch als Folge des Threads zum Buch in lesen.net auch sehr netten eMail-Kontakt mit dem Autor. Er hat, vielleicht sogar ein bisschen wegen bestimmter Rückmeldungen von mir, inzwischen eine überarbeitete Version online gestellt, der Untertitel heißt jetzt nicht mehr "Requiem für Sandersson" sondern "Stunde der Rache".
Behaltet also alle Eure alten Versionen, die sind jetzt schon etwas Besonderes.
Ich mochte es jedenfalls sehr und freue mich auf eine Fortsetzung !
Gruß
PeterGeändert von PeterHadTrapp (02.01.16 um 16:55 Uhr)
lost in translationhamlok hat/haben sich bedankt
-
03.01.16, 16:11 #82Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Ich lese zur Zeit:
Die Astronauten von Stanislaw Lem
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Im Jahre 1908 geht in Sibirien ein Riesenmeteor nieder und vernichtet weite Gebiete der Taiga. Mehrere Expeditionen werden ausgesandt, um nach seinen Überresten zu forschen. Sie kehren ohne Erfolg zurück. Hundert Jahre später wird bei Bauarbeiten in der Taiga ein Fund gemacht, der beweist, daß der »Meteor« eine Weltraumrakete gewesen ist, die zu Erkundungszwecken von der Venus kam und einer Katastrophe zum Opfer fiel. Ein geheimnisvoller ›Rapport‹ läßt eine Bedrohung der Erde vermuten. Das erste Raumschiff der Erde sollte ursprünglich nach dem Mars starten. Nun aber wird dieser Plan geändert; das neue Ziel heißt Venus. Quelle: Amazon.de
schönen Sonntag.
Tolinio"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
13.02.16, 19:10 #83PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
@Tolinio:
das ist wirklich ein Klassiker. Ich denke mal, dass Dir auch die restlichen Seiten gefallen werden.
Im Prinzip lese ich auch gerade einen "Klassiker" der SF-Literatur. Aufgrund des tollen Hinweises von Rainer (rasc) im Nachbardorf, lese ich jetzt: Bernhard Kellermann "der Tunnel".
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
das ist in der Tat ein Außergewöhnliches Buch, das offenbar fast während des ganzen vergangenen Jahrhunderts gedruckt wurde.
Dementsprechend hatte es im Wandel der Zeit auch viele verschiedene Cover, die auch die verschiedenen Epochen des Erscheinens widerspiegeln, eine kleine Auswahl:
Konkret geht um den Bau eines Tunnels unter dem Atlantik für eine Zugverbindung von Europa nach Amerika. Erstauflage 1913! Das ganze ist auch ein Stück Gesellschafts- und Kulturhistorie.lost in translationhamlok hat/haben sich bedankt
-
13.02.16, 21:24 #84Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Heute beginne ich das aktuelle Heft »Perry Rhodan Neo 115«.
Wie schon öfter geschrieben, bin ich ein absoluter Fan dieser Perry Rhodan Neuauflage.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Sommer 2049: Nur wenn Perry Rhodan und seine Frau Thora alles auf eine Karte setzen, können sie das Leben ihres alten Freundes Crest retten. Dazu müssen sie mit einem sogenannten Fragmentraumer der Posbis durch den Leerraum reisen, hin zu einer Basis der positronisch-biologischen Roboter.
Während Perry Rhodan und seine Begleiter auf ihrer riskanten Mission sind, erfahren sie grundlegende Dinge: Die Geschichte der Posbis ist aufs Engste verknüpft mit der Geschichte der Erde und der Menschheit. Ungeahnte Zusammenhänge eröffnen sich, die über Raum und Zeit hinwegreichen.
Die Basis erweist sich als Dunkelwelt, ein monströses planetares Gebilde, das ohne Sonne durch das Universum zieht. Und sie erweist sich darüber hinaus als Falle: Wie aus dem Nichts tauchen andere Posbis auf und greifen jene Roboter an, mit denen Perry Rhodan und seine Gefährten unterwegs sind ...
»»» Via Honor 6 Plus per Tapatalk «««Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
13.02.16, 23:50 #85Christoph Neumann
Sammler
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Neuss
- Beiträge
- 2.010
- Punkte
- 1.311
- Bedankt
- 1081
- eReader
- Kobo Aura Edition1, Kobo Glo HD, Pocketbook THD3, Pocketbook IP3, Tolino Shine 3, Kindle Oasis 2, Kindle PW 4
... wobei PR Neo keine Neuauflage in dem Sinne ist, wie der Begriff für Heftromane üblicherweise gebraucht wird, sondern eine modernisierte und gekürzte Nacherzählung.
gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
Oh well, wherever - wherever you are, Iron Maiden's gonna get you. No matter how far....
See the blood flow, watching it shed, up above my head. Iron Maiden wants you for deadMartina Schein hat/haben sich bedankt
-
14.02.16, 11:57 #86Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
War ein Verschreibser meinerseits. Ich meinte die »Neuinterpretation der Ursprungsserie«.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Von Perry Rhodan Neo bin ich noch genau so begeistert wie zu Beginn dieser Reihe. Stammleser wissen, dass die Ursprungsserie vollkommen neu erzählt wird; und so begegnen wir moderner Technologie ebenso wie neuen Protagonisten und bekannten mit teilweise völlig anderen Eigenschaften.
Der Handlungsablauf ist ebenfalls anders, als es die alten Perry-Rhodan-Fans gewohnt sind.Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.Christoph Neumann hat/haben sich bedankt
-
14.04.16, 17:25 #87
Aus dem breitgefächerten Gebiet der Sf bevorzuge ich u.a. Zeitreisegeschichten. Hier lässt sich der Roman "Transgression" von R.S. Ingermanson, den ich momentan lese, zuordnen. Ich kannte den Autor bisher nicht und war daher gespannt auf das Buch, wusste ich z.B. bis dato nicht, dass es sogenannte "futuristic novels in Christian fiction" gibt (da könnte man z.B. auch "Das Jesus-Video" von A. Eschbach einordnen). Grob gesagt geht es um mehrere Personen (Archäologiestudenten und ein Doktor), die mehr oder weniger un/freiwillig bzw. un/wissentlich durch ein Wurmloch in das Jahr 57 n.Ch. gehen.
Einer davon hat fiese Absichten von denen die Anderen jedoch nichts wissen, möchte er doch den Apostel Paul ermorden, den er für den Urheber aller Technologien hält. Die Nachwelt soll zu einem besseren - weil technologiefreien - Ort werden. Wobei er sich durch die kruden Theorien des sog. "Unabombers" aus dessen Manifest leiten lässt. Ein bisschen Grundwissen des jüdischen Glaubens und dessen Varietäten schaden nicht, sind aber keine Voraussetzung.
Ich bin noch zu keiner Meinung gekommen, jedoch das Buch liest sich gut, man will die Story wissen. Wenn ich es fertig habe, werde ich evtl. (sofern Interesse besteht) berichten.
-
20.04.16, 14:00 #88Blondi
Bökerworm
- Registriert seit
- Aug 2014
- Ort
- Saltus Teutoburgiensis
- Beiträge
- 3.254
- Punkte
- 2.513
- Bedankt
- 2614
- eReader
- E-Ink in vier verschiedenen Displaygrößen. Gelesen wird aber nur auf Kobo H2O.
SuB-Abbau - Andreas EschbachDieser Roman ist das Erstlingswerk von Andreas Eschbach. Das Buch setzt sich aus einer Vielzahl einzelner Episoden zusammen, wie Filmbilder, die man einzeln betrachtet und die aneinandergereiht ein mosaikartiges Bild ergeben. In einer anderen Welt, in einer anderen Zeit! Dort gibt es ein Imperium, das unzählige Galaxien umspannt und von einem gottgleichen Kaiser beherrscht wird. Für diesen Kaiser weben die Bewohner eines abgelegenen Planeten Teppiche – aus den Haaren ihrer Frauen. Einen Teppich im Leben stellt ein Haarteppichknüpfer fertig, der dann zur Ausschmückung des Palastes des Kaisers benutzt wird. Vom Erlös des Verkaufs des Teppichs wird der Sohn des Teppichknüpfers sein Leben lang leben, bis er seinen eigenen Teppich fertig gewebt hat. Die ganze Kultur dieses Planeten ist auf die Teppichknüpfer ausgerichtet. Doch eines Tages taucht ein Fremder in dieser Welt auf, behauptet, zu den Rebellen zu gehören, die den Kaiser schon vor Jahren gestürzt und erschossen haben. Nirgends im Palast wurden Haarteppiche entdeckt … Dies ist natürlich eine Hiobsbotschaft und gefährdet die eingefahrene Ordnung des Planeten in ihren Grundfesten.
Nach langer Zeit wieder einmal einen Science-Fiction-Roman:
Die Haarteppichknüpfer - Andreas Eschbach
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die Art, wie in dem Roman Personen oder Geschehnisse aus vorherigen Kurzgeschichte wieder aufgegriffen oder zumindest erwähnt werden, hält die einzelnen Episoden zusammen wie ein roter Faden. Langsam bildet sich ein großes Gesamtbild heraus, die einzelnen Puzzlestücke werden nach und zusammengesetzt. Dabei ist beeindruckend, wie Eschbach es in den kurzen Geschichten immer wieder versteht, den Leser zu fesseln und das Interesse an den Charakteren und ihren Schicksalen zu wecken. Keine harte Science Fiction, daher auch für Leute empfehlenswert, die z.B. Weltraumschlachten etc. nichts abgewinnen können. Das Buch ist in mancher Hinsicht ungewöhnlich, es gibt keinen wirklichen Protagonisten, der Roman ist in mehrere Abschnitte eingeteilt. Zu Beginn wird das Leben der Haarteppichknüpfer, nicht oder nur teilweise zusammenhängend, vorgestellt. Eine Ansammlung von Kurzgeschichten, thematisch aber miteinander verknüpft. Im zweiten Teil des Buches geht es dann zu den Rebellen, also weg von den Haarteppichknüpfern. Erst danach entsteht eine zusammenhängende Geschichte und am Ende wartet eine wirklich phantastische Auflösung.
Fazit:
Mir hat dieses Buch, ein Erstlingswerk, in der Cut-up-Technik geschrieben, sehr gut gefallen, auch wenn es nicht unbedingt ein Roman, sondern eher eine Ansammlung von miteinander verwobenen Kurzgeschichten ist. Eschbach wechselt in jeder Geschichte die Protagonisten und damit auch die Perspektive. Dabei wird es aber nie unübersichtlich, da die eigentlichen Handlungsstränge relativ einfach und kurz gehalten werden. Der Schreibstil ist toll und sehr intensiv, gerade wegen dieser Kürze der einzelnen Abschnitte. Bei gut 200 Seiten in Calibre für mich leider nur ein Leseveregnügen von einem Tag. Einige andere Bücher des Autors habe ich aber noch im Vorrat.Geändert von Blondi (20.04.16 um 14:49 Uhr)
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
-
23.04.16, 11:03 #89
Es ist schon sehr lange her, dass ich die Haarteppichknüpfer gelesen habe, es ist eines der Bücher, die auf Grund der Idee und der Ausführung einen guten Eindruck bei mir hinterlassen haben. Das Werk von Andreas Eschbach ist relativ diversifiziert, er ist ein Autor der sich unterschiedlichste Themen vornimmt. Ich habe sehr viel von ihm gelesen (hatte damals Leseexemplare) und fühlte mich durchweg gut bis spannend unterhalten. Lesenswert von ihm auch die "Time-out" Trilogie (coming of age), "Ausgebrannt", "Solarstation", "Quest" und das bekannte "Jesus-Video" - das wiewohl etwas langatmig geraten ist. Wirklich übel genommen habe ich ihm jedoch den Roman "Der Nobelpreis". Ich kann nur davor warnen. Eschbach wendet darin einen Kniff an, wonach er als Autor am Schluss des Buches sogar noch den Leser fragt, ob er darüber nun verärgert sei. Das Buch habe ich buchstäblich in die berühmte Ecke geworfen...
P.s.: ich frage mich, was die bei Bastei eingeworfen haben als sie dieses Titelbild ausgesucht haben.Geändert von Pete (23.04.16 um 11:05 Uhr)
Blondi hat/haben sich bedankt
-
24.04.16, 11:58 #90Blondi
Bökerworm
- Registriert seit
- Aug 2014
- Ort
- Saltus Teutoburgiensis
- Beiträge
- 3.254
- Punkte
- 2.513
- Bedankt
- 2614
- eReader
- E-Ink in vier verschiedenen Displaygrößen. Gelesen wird aber nur auf Kobo H2O.
Auf der Suche in Calibre nach einem guten "Popcorn-Roman" fand ich das folgende Ebook. Wahrscheinlich einmal ein Gratis-Ebook, oder anhand einer Leseprobe kurzfristig gekauft? Gestern geladen, heute ausgelesen. Eine leicht zu lesende SF-Kurzgeschichte, ohne große Schnörkel geschrieben, die aber trotzdem mit netten Charakteren ausgestattet ist und technisch schlüssig wirkt.
Der Elitesoldat Russell Harris hat nicht viel zu lachen. Wartet er doch im Gefängnis auf seine Hinrichtung. Doch eines Tages erhält Harris eine echte Chance, auf legalem Weg aus dem Gefängnis zu kommen. Harris und weitere neun Häftlinge könnten für die Regierung eine „speziell gefährliche“ Mission durchführen. Sie erhalten im Vorfeld keine weiteren Informationen, als dass die Mission sehr diffizil ist und mit höchster Wahrscheinlichkeit mit dem Tod der zehn Kandidaten enden wird. Im Grunde genommen gibt es für die zum Tode Verurteilten nicht wirklich viel zu Überlegen. Würden sie sich für die Mission entscheiden, würden die Insassen, bei erfolgreichem Abschluss*und bei Überleben der Mission, automatisch von der Regierung frei gesprochen und in die Freiheit entlassen. Was die Gefangenen jedoch in der besagten Mission erwartet, übersteigt jegliches Vorstellungsvermögen.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Spannung, ein wenig Action, Science Fiction, Moral, Philosophie und ein wenig von Stargate. Peterson hat einen sehr flüssigen Schreibstil und auch die ganzen technischen Beschreibungen sind hervorragend erklärt, so dass auch ein Laie diese verstehen kann. Die Story geht unglaublich schnell los und nach wenigen Seiten ist man mit den Protagonisten gefangen in einer surrealen Situation. Der Autor vernachlässigt trotz aller Technik die Charaktere nicht. Diese lernt man zu lieben oder zu hassen und zittert und bangt mit ihnen mit. Die Spannung wird über das ganze Buch hindurch aufrechterhalten und die Wendung zum Ende hin sah man überhaupt nicht kommen.
Fazit:
Dieser Roman, der im Selbstverlag erschienen ist, ist überraschend gut geschrieben und auch sehr überzeugend in der, darin beschriebenen, Technologie. Offenbar hat auch das Lektorrat dazu geführt, dass dieser Hard-Science Roman auch literarisch nicht mit den üblichen Produkten der Selbstverlags-Szene in einen Topf geworfen werden darf.Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
-
25.04.16, 12:27 #91
Zur zeit lese ich " Lebenssonden" Auf der Welt der Schöpfer neigen sich die Rohstoffe dem Ende zu, alles was sie retten kann ist der überlichtschnell Flug den sie aber auch nach tausenden Jahre nicht zustandebringe. Die Schöpfer senden als Sonden aus das Weltall zu erforschen und zu sehen ob es Völker im All gibt das den Überlichtflug beherrscht.
Nach tausenden Jahre kommt eine Sonde auch zur Erde und bittet um Hilfe, den ein großer Teil der UN auch geben will, aber dieGegner bereiten einen schlag gegen die Sonde vor.
Spannend geschrieben, ich bin jetzt im zweiten Teil und noch nicht am Ende angelangt .PeterHadTrapp hat/haben sich bedankt
-
27.04.16, 14:52 #92
Ich bin ja noch eine Rezi schuldig, also hier mein Fazit zu "Transgression" von R.S. Ingermanson:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Wie ich schon in meinem vorigen Post erwähnt habe, geht es um eine Gruppe Wissenschaftler und Studenten, die ein Wurmloch in einem Schrank(!) erzeugen und dadurch in's Jerusalem das Jahres 57 n. Ch. zurückkehren. Dabei gibt es sozusagen zwei Fraktionen, die einen wollen den eigenen Glauben festigen und die Geschichte studieren, die andere verfolgt ein finsteres Ziel. Zitat aus meinem ersten Post dazu: "Einer davon hat fiese Absichten von denen die Anderen jedoch nichts wissen, möchte er doch den Apostel Paul ermorden, den er für den Urheber aller Technologien hält. Die Nachwelt soll zu einem besseren - weil technologiefreien - Ort werden. Wobei er sich durch die kruden Theorien des sog. "Unabombers" aus dessen Manifest leiten lässt. Ein bisschen Grundwissen des jüdischen Glaubens und dessen Varietäten schaden nicht, sind aber keine Voraussetzung."
Nichtsdestotrotz sind Juden-/ und Christentum das beherrschende Thema. Das muss man mögen, wird doch relativ viel darüber diskutiert und gestritten. Kenntnisse beider Religionen sind wirklich von Vorteil, man gewinnt der Geschichte mehr ab. Das Buch liest sich flüssig und für Romantiker gibt's auch eine kleine Lovestory. Nicht zu genau hinschauen sollte man bei der Physik (die aber auch kaum stattfindet), oder wusste jemand, dass man aus dem antiken Jerusalem vor einem Wurmloch sitzend, durch das Selbige in die Jetztzeit mit dem Handy telefonieren kann? Ich auch nicht. Aber andererseits, wer hat überhaupt schon mal ein Wurmloch gesehen... Die Geschichte hat der Autor mit einem netten Twist beendet, das war zumindest so von mir nicht erwartet.
Es gibt noch zwei weitere Bücher der Reihe, die ich aber nicht lesen werde. Einfach auf Grund dessen, weil ich aus den Beschreibungen entnehme dass sich die Geschichten wiederholen werden, nur mit anderen Personen der Antike, die es zu "retten" gilt. Zudem bin ich mehr technikaffin und die Technik kam mir hier eindeutig zu kurz. Eine Verfilmung des Stoffes würde mich nicht überraschen. Ich gebe auf meiner "Richter"-scala 6 von 10 Punkten dafür.Geändert von Pete (27.04.16 um 17:35 Uhr)
-
05.05.16, 23:06 #93PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Hi Blondi,
also wenn Dir "Transport" gefallen hat (ich glaube ich habe zu beiden Büchern in diesem Thread was dazu geschrieben *am-kopf-kraz*), musst Du unbedingt den in meinen Augen klar besseren späteren Roman des gleichen Autors lesen: "Paradox". Der ist m.E. deutlich reifer geschrieben und hat mir noch besser gefallen, die Geschichte ist schöner aufgebaut und hat mehr den Charakter eines gut aufgebauten durchlaufenden Romans, während "Transport" ja in weiten Teilen schon ein wenig wie eine Aneinanderreihung von Episoden wirkt. Die Personen sind auch vielschichtiger und stimmiger gezeichnet und Szenen im Weltall vor dem geistigen Auge lebendig werden lassen kann der Autor ohnehin. "Paradox" hatte auch den Kindle-Story-Teller-Award für Selbstpublisher gewonnen (!!!), dadurch wurde ich dank eines Tipps aus dem Nachbardorf darauf aufmerksam.Geändert von PeterHadTrapp (05.05.16 um 23:15 Uhr)
lost in translation
-
05.06.16, 10:19 #94
Das ist sicher interessant für alle "jüngeren" SF Leser, die gerade dabei sind die "alten" SF Autoren zu entdecken. Heyne (Random House) bringt gerade die Bücher von Frau Carolyn J. Cherryh als e-Books auf den Markt. Es sind viele gute Serien dabei (Chanur, Company-Kriege, Duncan[The Faded Sun]). Die Preise sind für eine Wiederveröffentlichung mit 6 Euro fast moderat zu nennen.
Meine Empfehlung zum Einstieg in die Welt von Frau Cherryh:
Geklont: Die Cyteen-Trilogie - Sammelband
Damit hat die Autorin 1989 ihren zweiten Hugo gewonnen.
-
05.06.16, 18:04 #95hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Die Autorin klingt interessant, habe mal geschaut, was es bei uns in der Onleihe gibt. Deine Empfehlung gibt es leider nicht, daher habe ich erst mal zwei andere Titel vorgemerkt:
Das Kuckucksei
Das Schiff der Chanur
Es ist aber wirklich ein nettes Projekt vom Heyne Verlag, gerade im SF-Bereich gibt es noch viele unübersetzte Titel, die sich gerade für eine ebook-Veröffentlichung eignen.
-
16.06.16, 12:29 #96
Also gerade diese Trilogie hat mir nicht gefallen, ich fand sie im Gegenteil äusserst langatmig. HUGO's lösen bei mir eher den gegenteiligen Effekt aus. Irgendwie scheinen die Preisrichter völlig anders zu ticken als ich, zumindest kann ich mit den meisten HUGO - ausgezeichneten Werken nichts anfangen.
Aber die Geschmäcker und so...Ich habe von Cherryh so ziemlich alles gelesen, meine Favoriten waren der Chanur Zyklus und Die Kauffahrer Romane.
-
16.06.16, 17:55 #97Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Bei den Hugos sind die Preisrichter die Leser.
Aber gerade deswegen habe ich da auch öfters meine Probleme, da nominiert wird, was gerade "angesagt" ist (und das gefällt mir oft nicht). Die Bücher auf der Nebula-Liste finde ich im Allgemeinen viel interessanter.
Cherryh ist bei mir nach wie vor eine "Bildungslücke". Unsere Bibliothek hat zwar ein paar Bücher von ihr, aber jedes Mal, wenn ich mir die angeschaut habe, war ich ziemlich uninspiriert und habe sie wieder weggestellt.
Ich lese gerade Ancient Shores von Jack McDevitt. Das habe ich vor Jahren schon mal auf Deutsch gelesen, jetzt im Original und es gefällt mir wieder richtig gut. McDevitt kann mich eigentlich immer bei der Stange halten, ich mag seine Art, Archäologie und Space Opera zu verbinden. In diesem Buch geht es um eine Yacht, die am Ufer eines seit 10.000 Jahren ausgetrockneten Sees gefunden wird und die aussieht wie neu.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
hamlok hat/haben sich bedankt
-
16.06.16, 18:54 #98
Ancient Shores hat mir sehr gut gefallen. Obwohl die Geschichte eine andere Richtung genommen hat, als ich zuerst erwartet habe. Aber McDevitt beschreibt hervorragend die Folgen der Technologie (welche will ich nicht verraten) auf die Gesellschaft. Von McDevitt sind mir u.a. "Eternity Road" und "The Engines of God" in Erinnerung geblieben.
-
16.06.16, 19:19 #99Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
"Eternity Road" und "The Engines of God" habe ich auch gelesen, letzteres steht seit längerem auf meiner "Wieder-lesen-Liste". Ich mag vor allem seine Alex Benedict-Krimis.
Von Ancient Shores gibt es nun eine Fortsetzung, die Kritiken sind sehr gemischt, aber das sind sie bei McDevitt eigentlich immer. Ich habe auf jeden Fall vor, es demnächst zu lesen, wenn ich mein Gedächtnis mit Ancient Shores aufgefrischt habe.
-
16.06.16, 21:12 #100hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Ich habe gerade mal bei unserer Onleihe geschaut, die Alex-Benedict-Reihe gibt es ab "Echo", das ist wohl schon der 5. Band und "Firebird" und "Apollo". Macht es Sinn zum kennen lernen einen der späteren Bände auszuleihen oder bauen die Teile zu sehr aufeinander auf?
Dann gibt es von McDevitt noch:
Das Cassandra-Projekt
Zeitreisende sterben nie
Was meint ihr?
-
17.06.16, 03:30 #101
Ich habe die Alex-Benedict Romane gelesen. Du musst sie nicht unbedingt hintereinander lesen, empfehlen würde ich es trotzdem, denn sie haben alle eine lockere Verbindung. D.h. manchmal wird auf frühere Ereignisse Bezug genommen.
"Zeitreisende sterben nie" war m.E. einer der schlechtesten Romane von McDevitt. Eine lieblose Aneinanderreihung irgendwelcher Begebenheiten in der Vergangenheit, sehr sprunghaft und es passiert nicht wirklich was. Scheint wohl eine vertragliche Verpflichtung gewesen zu sein.
Und bevor Du mit dem ebenfalls grenzwertigen "Cassandra-Projekt" Deine Zeit verschwendest, empfehle ich Dir mal das Buch von Klaus Seidel "Krieg um den Mond", der Beginn eines bis jetzt 4-Bändigen Zyklus, der mir sehr gut gefallen hat. Die einzelnen Bände sind leider durchweg sehr kurz (so um die 200 Seiten) aber nichtsdestotrotz spannend und mit vielen Ideen und Wendungen. Inhaltsbeschreibung von A***on:
"Ein Rover der NASA macht eine Entdeckung: Auf der Mondoberfläche liegt eine kaputte Schraube. Das Problem: Sie dürfte nicht dort sein. Ein Wettlauf beginnt. Jeder will die Entdeckung um jeden Preis.
Science Fiction? Die Geschichte beginnt mit einer sympathischen, jungen Frau in einer deutschen Kleinstadt. Anne hat einen Praktikumsplatz bei der europäischen Raumfahrtagentur ESA ergattert und sich gerade den Fuß verletzt.
Krieg? Ohne Bomben und ohne Schuss? Die „Bomben“ eines modernen Krieges bewegen sich im Internet. Datenpakete, die mitschwimmen im großen Strom der ebay-Auktionen, der Geschäfts- und Liebesbriefe. Aber sie wirbeln das Leben der Menschen durcheinander. Und ganz besonders das von Anne. Ohne es zu wollen, steht sie plötzlich im Mittelpunkt der Ereignisse. Dabei hatte sie bloß einen Lebenstraum: Sie wollte einmal in ihrem Leben auf dem Mond stehen. Verrückt? Ja – aber manchmal geht das Leben seltsame Wege. Was die Menschen dann auf dem Mond finden, ist noch viel seltsamer. Es wäre traumhaft, wenn es wahr wäre.
Wäre? Das Verrückte ist – es könnte tatsächlich so geschehen. Nicht in einer fernen, fiktiven Zukunft, sondern JETZT."hamlok hat/haben sich bedankt
-
17.06.16, 08:22 #102hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Danke für deine Einschätzung zu McDevitt!
Krieg um den Mond von Klaus Seibel habe ich schon mal gesehen, aber es verworfen, weil es selbst verlegt ist. Generell bin ich kein Freund der Indies, selbst die hoch gelobten, sprachlich einwandfreien, fand ich bisher immer maximal durchschnittlich. Also mal schauen, ob ich dem eine Chance gebe.
-
17.06.16, 11:29 #103Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Also, mir hat auch das Cassandra Project gefallen und die Zeitreisenden, die nie sterben auch, aber vielleicht bin ich sehr simpel gestrickt.
Es ist sicher besser, die Benedict-Romane in der Reihenfolge zu lesen, aber die meisten funktionieren auch gut für sich allein. Echo wäre vielleicht ein guter Einstieg, Firebird und Apollo sollte man aber als Duo lesen (in dieser Reihenfolge), falls es sich bei Apollo um "Coming Home" handelt.
Von dem Seibel-Buch hatte ich mal eine Leseprobe, das hat mir vor allem sprachlich überhaupt nicht gefallen. Meiner Meinung nach hätte auch diesem Werk ein Lektor gut getan, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.hamlok hat/haben sich bedankt
-
17.06.16, 13:44 #104
@Marrella:
Also, mir hat auch das Cassandra Project gefallen und die Zeitreisenden, die nie sterben auch,und das ist gut so.
@hamlock:
Generell bin ich kein Freund der Indies,
-
17.06.16, 17:02 #105hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Ich habe mir mal ganz klassisch eine Lesprobe vom ersten Band der Benedict-Reihe schicken lassen. Wenn ich Lust auf SF bekomme, werde ich mir die mal anschauen. (Ich habe die ersten drei Bände auch auf Englisch, kam da aber leider nicht so gut rein, wollte es daher lieber mal in der Übersetzung lesen.)
-
17.06.16, 17:28 #106Marrella
Fossil
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 324
- Punkte
- 336
- Bedankt
- 177
- eReader
- diverse
Das ist sicher in dem Fall einfacher. Lies beim ersten Band auf jeden Fall bis zu der Stelle, an der Alex erzählt, was mit seinem Onkel passiert ist (das ist ziemlich am Anfang). Dann kannst du auch mit Firebird weitermachen, dort wird dieses Thema nämlich aufgegriffen.
Und mir ist noch eingefallen, dass ich Echo vor einer Weile einem Freund geschenkt habe, der die anderen Bände auch nicht kannte und der anscheinend kein Problem hatte mit der Handlung und den Figuren.hamlok hat/haben sich bedankt
-
17.06.16, 21:31 #107hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
So wie ich das einschätze sind diese Geschichten bestimmt etwas für mich. Wenn die Leseprobe gefällt, werde ich es mir wohl kaufen. Eventuell lese ich dann auf Englisch weiter, manchmal brauche ich nur einen Einstieg in das Thema. Generell tue ich mich mit phantastischer englischer Lektüre etwas schwerer als z.B. bei einem Krimi. Noch lieber wären mir fast die englischen Hörbücher, blöder weise bietet mir Amazon meinen Sammelband nicht als whispersync an, müßte die Titel seperat neu kaufen.
-
18.06.16, 18:11 #108
-
28.08.16, 22:03 #109hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
Peter Ward: Invaders
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Die Invasoren kamen aus der Vergangenheit. Aus der Zukunft kehrten sie zurück, um uns endgültig zu unterwerfen. In der Gegenwart trafen sie auf einen Mann, mit dem sie nicht gerechnet hatten: Geoff Stamp. Er hatte gerade seinen neuen Job angetreten. Und sah es gar nicht ein, sich dies durch ein paar außerirdische Reptilien zunichte machen zu lassen ... Peter Wards gefeiertes Debüt ist ein episches Abenteuer zwischen den Zeiten - irrwitzige Verwicklungen und gigantische Weltraumschlachten inklusive.
Bis jetzt ist es eine amüsante Zeitreisen-Geschichte, um einen arbeitslosen Computergame Freak, der für die Geschichte der Menschheit so unbedeutend ist, dass er für eine ganz besondere Aufgabe ausgewählt wird. Mir gefällt die Figur des Anti-Hero Geoffrey Stamp dabei besonders gut.Marrella hat/haben sich bedankt
-
17.09.16, 11:15 #110PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Aufgrund der wirklich interessanten Entstehungsgeschicht und aufgrund seines sympathischen Auftretens im Forum, wollte ich Charlys Serie schon seit langem endlich mal lesen. Gefällt mir bisher wirklich gut, liest sich unterhaltsam und flüssig, bin aber noch ziemlich am Anfang.
Gruß PeterGeändert von PeterHadTrapp (17.09.16 um 11:18 Uhr)
lost in translation
-
18.09.16, 20:39 #111PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
In einem Berlin der nahen Zukunft ...
Nachdem die Wellen der Aufregung rund um den Tod des Kanzlers Söderberg gerade so abgeebbt sind, scheinen die Kräfte des Untergrunds sich in einen gnadenlosen Verdrängungskampf zu stürzen um zu klären, wer in den sich neu ordnenden Ober- und Unterweltsstrukturen künftig den Ton angibt.
Zumindestens scheinen die sich überstürzenden Ereignisse in diese Richtung zu weisen.
Tim Vogler nimmt uns mit in den Zweiten Teil der atemlosen Hetzjagd, bei der der "Böse" immer mehrere Schritte voraus zu sein scheint. Die Ermittler kämpfen sich, Rätsel um Rätsel lösend, auf ein krachendes Herzschlagfinale zu, bei dem wieder und wieder neue Wendungen gibt.
Wieder ein tolles Buch von Tim Vogler, dessen Schreibstil ich phantastisch finde. Wieder mit sehr schönen Illustrationen, die allerdings am eReader ihren Zauber nicht so richtig entfalten können, dafür braucht es einfach Farbe.
Das Buch macht noch mehr Spaß, wenn man vorher den ersten Band [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] gelesen hat.
Da es aber sowohl eine Personenliste als auch Erläuterungen über die Stadtviertel und ihre Bedeutung gibt, kann man den zweiten Band auch ohne Kenntnis des ersten lesen.Geändert von PeterHadTrapp (18.09.16 um 23:41 Uhr)
lost in translation
-
18.09.16, 22:02 #112Christoph Neumann
Sammler
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Neuss
- Beiträge
- 2.010
- Punkte
- 1.311
- Bedankt
- 1081
- eReader
- Kobo Aura Edition1, Kobo Glo HD, Pocketbook THD3, Pocketbook IP3, Tolino Shine 3, Kindle Oasis 2, Kindle PW 4
Danke für den Hinweis. Ich habe das Buch gekauft, aber selten ein Werk mit so vielen (unnötigen) Stylesheet-Klassen und Syntax-Fehlern darin gesehen. Die Bearbeitung hat mich eine gute halbe Stunde gekostet....
Oh well, wherever - wherever you are, Iron Maiden's gonna get you. No matter how far....
See the blood flow, watching it shed, up above my head. Iron Maiden wants you for deadPeterHadTrapp hat/haben sich bedankt
-
18.09.16, 23:11 #113PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Hallo Christoph,
aber selten ein Werk mit so vielen (unnötigen) Stylesheet-Klassen und Syntax-Fehlern darin gesehen. Die Bearbeitung hat mich eine gute halbe Stunde gekostet....
Was mir aufgefallen war:
die neuen Kapitel fangen immer mit einer leeren Seite an, auf der nur ganz oben "Kapitel X" steht und auf der nächsten kommt dann erst die Kapitelüberschrift und der Info-Vortext. Das gehört wahrscheinlich nicht so ...
Unschärfe und Helligkeitsverläufe sind entstanden, weil ich nur eben quick-and-dirty die Fotos frei hand unter der Schreibtischlampe gemacht habe, sagen nix über meinen Reader aus!!Geändert von PeterHadTrapp (18.09.16 um 23:37 Uhr)
lost in translation
-
19.09.16, 10:07 #114
Hallo @Christoph Neumann!
Der Peter hat mir geschrieben, dass es Probleme mit dem E-Book gibt. Ich habe das Buch mit Velum erstellt, einem Programm, das recht "moderne" E-Books erzeugt und sehr (!) benutzerfreundlich ist, aber wahrscheinlich als Malus schlechten HTML code erzeugt. Bei mir auf dem Kindle ist allerdings alles so, wie es sein soll.
Z.B. mit diesen Ornamenten: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Auf dem iPhone sieht es auch toll aus.
Auf dem iPad zeigt er die Zwischenornamente nur als kleine Fragezeichen an, aber sonst läuft auch alles. Alle Vorschauen waren bestens. Bisher kann ich das Problem nicht nachvollziehen, aber ich betrachte das Buch eben auch nicht von der technischen Seite.
Wahrscheinlich ist es so, dass man nicht ein puristisches E-Book erzeugen und so ein ChiChi haben kann, aber vielleicht auch doch. Du scheinst Dich auszukennen. Vielleicht können wir gemeinsam ausloten, ob ich etwas verbessern kann. Nur wenn Du magst
Bestes,
Tim
-
19.09.16, 10:46 #115PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Hallo Tim, hallo Christoph
Ich habe das Buch heute morgen nochmal neu Konvertiert und dabei (soweit ich das beurteilen kann) keine Veränderungen vorgenommen. Die Ornamente sehe ich trotzdem nicht. Nur im Vorab-Teil mit den Ortserläuterungen und der Personenliste werden sie angezeigt, danach (also über den Kapiteln) nicht mehr, was eigentlich seltsam ist, denn der Reader kann die Grafiken also grundsätzlich darstellen und an der richtigen Stelle ausgeben.
Der Fehler, dass "Kapitel X" auf einer ansonsten leeren Seite steht ist auch bei der Standardkonvertierung ohne Entfernung von Schriften wieder vorhanden, sieht genauso aus, wie auf den Screenshots oben.
Natürlich kann das trotzdem ein Konvertierungsfehler von azw nach epub sein, ich kenne mich da nicht gut genug aus, um ansatzweise einzuschätzen was Calibre hier macht.
Auch wenn ich den calibre-eigenen Buchbetracher starte und das Buch ansehe, sieht es genauso aus. Am Kobo und dessen Lesesoftware liegt es also schonmal nicht.
Kindle-für-PC stellt es korrekt dar:
Also kann es immer noch einfach ein Konvertierungsfehler durch Calibre sein, warum auch immer der sich einschleicht.Geändert von PeterHadTrapp (19.09.16 um 10:58 Uhr)
lost in translation
-
19.09.16, 14:45 #116Christoph Neumann
Sammler
- Registriert seit
- Oct 2014
- Ort
- Neuss
- Beiträge
- 2.010
- Punkte
- 1.311
- Bedankt
- 1081
- eReader
- Kobo Aura Edition1, Kobo Glo HD, Pocketbook THD3, Pocketbook IP3, Tolino Shine 3, Kindle Oasis 2, Kindle PW 4
Tach zusammen,
ich würde nicht unbedingt von "Problemen" sprechen, denn das Buch lässt sich ja, zumindest auf einem Kindle, fehlerfrei darstellen. Es ist halt total überfrachtet, was nicht nur an der Konvertierung durch Calibre liegt. Auch die AZW3 ist schon voller Stylesheet-Klassen, Elemente und Attribute, die unnötig bis störend sind.
Wohlgemerkt, nicht so sehr für den normalen Benutzer, der sich das Buch ja nur auf seinen Kindle lädt, als vielmehr für Nutzer wie mich, die das Buch gerne noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen wollen.
Ich wollte mit meiner kleiner Notiz also kein Fass aufmachen, sondern nur darauf hinweisen, dass man bei der Gestaltung des Buches vielleicht auch mit weniger Klassen, Grafiken, Rändern, Absatzhöhen usw. auskommen könnte. Und der Syntax sollte vielleicht künftig noch einmal mit Calibre überprüft werden. Das funktioniert auch bei AZW3 Dateien.
Grüße, Christoph
Oh well, wherever - wherever you are, Iron Maiden's gonna get you. No matter how far....
See the blood flow, watching it shed, up above my head. Iron Maiden wants you for deadMartina Schein hat/haben sich bedankt
-
04.10.16, 11:40 #117PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Den ersten Band von Berlin-Metropolis "Stunde der Rache" in der aktuellen Ausgabe mit dem neuen Cover gibt es aktuell wieder für 99 Ct als Preisaktion..[/quote]lost in translation
-
12.10.16, 13:54 #118Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Vorhin habe ich mit Spuren der ersten Menschheit den neuesten Band der Serie Die erste Menschheit von Klaus Seibel, einem meiner Lieblingsautoren gekauft.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Das eBook bei meinem [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.].
Anne Winkler hat eine tödliche Injektion erhalten, ihr bleiben nur wenige Tage. Ihre einzige Hoffnung sind die »Spuren der ersten Menschheit«. Die Zivilisation aus der Frühzeit der Erde hat tatsächlich Spuren in unserer Zeit hinterlassen, viel mehr als im ersten Moment vermutet.
Diese Spuren deuten auf einen großen Plan hin, aber um Antworten zu finden, muss sich Anne in die Höhle des Löwen begeben. Sie macht sich auf die Reise zu Korghs geheimer Basis, wo sie in mehr als einer Hinsicht überrascht wird. Und mehr von dem Plan entschlüsselt, der hinter dem Erbe der Lantis steckt.
Mit diesem Buch beginne ich meinen heutigen Leseabend und bin schon sehr gespannt, wie die Story weitergeht.
Diese Serie sollte man auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge lesen, da es sich um Fortsetzungsbände handelt.
- Krieg um den Mond
- Das Erbe der ersten Menschheit
- Die erste Menschheit lebt
- Die dunkle Seite des Erbes
- Meister der Gene
- Spuren der ersten Menschheit
-
12.10.16, 15:07 #119cwo
Profi
- Registriert seit
- Jul 2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 456
- Punkte
- 459
- eReader
- hauptsächlich...... .................. Kobo One
"Spuren der ersten Menschheit" ist lt. Titelseite Band V der Reihe. Welcher Band in Deiner Auflistung gehört denn nicht in die Reihe?
(ist mir leider erst aufgefallen als ich mir den "Krieg um den Mond" schon gekauft hatte....)
-
12.10.16, 15:36 #120Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Krieg um den Mond ist der Einstiegsroman, gehört jedoch nicht zu der Fortsetzungs-Serie im engeren Sinn. Um gewisse Hintergründe zu verstehen, sollte man ihn jedoch als erstes lesen.
Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
12.10.16, 16:19 #121cwo
Profi
- Registriert seit
- Jul 2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 456
- Punkte
- 459
- eReader
- hauptsächlich...... .................. Kobo One
Na dann habe ich ja nichts gaaanz falsch gemacht bzw gekauft....
Martina Schein hat/haben sich bedankt
-
16.10.16, 22:17 #122
-
16.10.16, 23:07 #123PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Ich habe inzwischen alle drei Bände der "Colossus-Saga" gelesen. Wurde von Buch zu Buch besser, unterhaltsamer und vielschichtiger. Schöne phantasievolle und ideenreich erdachte Weltraumgeschichten mit einer schönen Bandbreite an Ideen von verblüffend bis auch mal ein bisschen skurril. Die Bände haben mir so Spaß gemacht, dass sogar noch die (traurige) Geschichte des Kampfschiffes Atlantia gelesen habe.
lost in translationKaffee-Charly hat/haben sich bedankt
-
29.10.16, 12:39 #124Kaffee-Charly
Neuling
- Registriert seit
- Oct 2016
- Ort
- Lippstadt, NRW
- Beiträge
- 9
- Punkte
- 9
- Bedankt
- 13
- eReader
- Tolino Shine
"Trägerschlachtschiff Atlantia" ist das am meisten verkaufte meiner E-Books, obwohl es eigentlich nur eine "Baller-Geschichte" auf Groschenroman-Niveau ist. (Ich hatte einfach mal Lust, eine Story zu schreiben, in der es ordentlich kracht und rummst.) Allerdings sind die "Bösen" in der Story eigentlich nur in einer verzweifelten Lage. Und die "Guten" sind überhaupt nicht gut, sondern erbarmungslos und werden am Ende sogar zu Massenmördern.
Ist komischerweise bei den Lesern besser angekommen, als ich es selbst erwartet hatte.
-
27.02.17, 16:37 #125beedaddy
Routinier
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 159
- Punkte
- 125
- Bedankt
- 114
- eReader
- Tolino shine 3
Eigentlich bin ich nicht so der Science-Fiction-Leser (momentan lese ich noch einen Hercule Poirot - meinen 29.
), aber aus nostalgischen Gründen werde ich mich demnächst den Tripods widmen:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
ISBN: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an die Verfilmung, also an die (unvollständige) TV-Serie. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich alle Folgen gesehen habe. Aber jedenfalls wird's Zeit, die Buchvorlage mal zu lesen.hamlok hat/haben sich bedankt
-
27.02.17, 22:23 #126hamlok
Experte
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1.563
- Punkte
- 1.349
- Bedankt
- 866
- eReader
- Kobo, Tolino, Kindle, Pocketbook, Sony
An die TV-Serie erinnere ich mich nur wenig, ich hatte damals wohl auch keine Zeit sie häufiger zu sehen. Sie hat aber irgendwie einen Eindruck hinterlassen, so dass ich mir auch die Buchvorlage gekauft habe. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie du sie findest.
PeterHadTrapp hat/haben sich bedankt
-
27.02.17, 23:50 #127PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Oh ja, bitte hinterher berichten ob es, bzw. wie gut es war. Das würde mich auch reizen, grade in der Form als "Komplettpaket".
lost in translation
-
06.03.17, 12:06 #128PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Grade ausgelesen:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
das Buch wurde ja hier und im Nachbardorf viel gelobt und empfohlen und ich kann mich diesen Einschätzungen nur anschließen. Ein wenig "Harry Potter für Erwachsene" und ein wenig "Sherlock Holmes für Fantasyfans", aber mit diesen platten Schlagworten kann ich allenfalls andeuten, wie sich das Buch liest, ohne ihm auch nur annähernd gerecht zu werden. Es hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht. Die Geschichte und die ihr zugunde liegende Idee sind schön, liebevoll und gut ausgedacht. Die Hauptprotagonistin "Irene" war mir auf Anhieb sympathisch und hat mir mit ihrer selbstironischen Art sich und ihr Handeln zu reflektieren gut gefallen.
Ich werde definitiv den Folgeband auch bald lesen, aber vorher brauche ich nun wieder mal etwas "Mord und Totschlag".
Gruß Peter
-
09.03.17, 01:28 #129PeterHadTrapp
Käferfahrer
- Registriert seit
- Oct 2015
- Ort
- Wasserkuppe
- Beiträge
- 703
- Punkte
- 709
- Bedankt
- 724
- eReader
- kobo glo † . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura H20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aura ONE
Tja, so kanns gehen ...
Von wegen ich brauche als nächstes wieder Mord und Totschlag. Ich wollte ja nur mal eben ganz kurz kucken, ob Band Zwei "die maskierte Stadt" vielleicht zufällig gerade frei wäre ...
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
... und schon war das Buch auf meinem Reader. Nasowas!
Und dann wollte ich ja nur mal eben kurz anlesen, wie es losgeht und ob es quasi "nahtlos" an das erste Buch anschließt. Komischerweise habe ich dann einfach weitergelesen und das Buch innerhalb von drei Tagen "verschlungen".
Hat mir sogar noch besser gefallen als der erste Teil. Das Buch hat ein derart furioses Finale, das praktisch das gesamt letzte Drittel einnimmt, dass ich es einfach nicht weglegen konnte. Blöderweise musste ich zwischen den Lesezeiten auch noch arbeiten gehen, sowas doofes.
Es hat mehr "Action" als "die unsichtbare Bibliothek und man kommt am Ende praktisch nicht mehr zum Atemholen.
Ich mochte es wirklich sehr. Herrlich liebevoll ausgedacht, wunderbar phantasievoll geschrieben und verflixt spannend, dabei aber auch immer wieder richtig schön skurril.
Band Drei kommt am laut amazon am 16.03. heraus. Da ich am 11. Geburtstag habe, werde ich mir das auf jeden Fall schenken lassen und freue mich heute schon darauf.
Ob ich jetzt wirklich mal wieder einen Krimi lese?
Gruß Peter
-
10.03.17, 14:36 #130beedaddy
Routinier
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 159
- Punkte
- 125
- Bedankt
- 114
- eReader
- Tolino shine 3
Ich bin mittlerweile durch.
Habe eine kleine [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] geschrieben (mehr für mich selbst, zum "Erinnern"). In Kürze: Durchaus lesenswert. Es geht in flottem Tempo voran. Dabei sehr einfache Sprache. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass der Autor noch mehr daraus hätte machen können, geht er doch über vieles sehr schnell drüber. Leider hat der Piper-Verlag das eBook verhunzt. Viele vermeidbare Konvertier- und Schreibfehler. Dennoch: Die Geschichte ist interessant und ich kanns empfehlen.
-
11.03.17, 11:06 #131
Habe einmal vor Jahrzehnten "Tal des Lebens" (The Death of Grass, 1956) von John Christopher gelesen - meine Notizen sagen: so lala. Nun habe ich mit "Tripods" (When the Tripods Came, 1988) nach ein paar Empfehlungen noch einen Versuch gemacht - und es nach den ersten 50 Seiten gelöscht. Jugendbuch, einfachste Sprache und nicht anspruchsvoll. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.
-
21.10.17, 22:13 #132Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Ich habe gelesen:
Gefahr aus der Zukunft von Clifford D. Simak
Zwei Tage, die die Welt erschüttern
Sie kamen plötzlich und scheinbar aus dem Nichts: zwei Milliarden Menschen aus der Zukunft strömen durch Zeittunnel in ihre Vergangenheit. Sie sind auf der Flucht, denn in fünfhundert Jahren fallen fleischfressende Aliens über die Erde her und drohen, die Menschheit zu vernichten. Die Flüchtlinge bringen die ohnehin schon überbevölkerte Welt an den Rand des sozialen und ökonomischen Zusammenbruchs, denn obwohl sie nur auf der Durchreise sind, müssen sie versorgt, ernährt und untergebracht werden. Während ein Teil der Erdbevölkerung ihre Kindeskinder so schnell wie möglich loswerden will, sehen andere die Möglichkeit, aus der Zeitreisetechnik Profit zu schlagen. Doch dann geschieht eine Katastrophe: eines der Aliens ist durch einen der Zeittunnel geschlüpft – und hat sich vermehrt …
Clifford D. Simak, geboren 1904 in Millville, Wisconsin, arbeitete nach dem Studium bis zu seiner Rente 1976 als Zeitungsjournalist. Seit er als Kind die Romane von H. G. Wells gelesen hatte, interessierte Simak sich für die Science-Fiction. Er begann Anfang der Dreißigerjahre, seine ersten Science-Fiction-Kurzgeschichten in den Magazinen von Hugo Gernsback, vor allem in Wonder Stories und später in Astounding, zu veröffentlichen. Sein erster Roman, „Ingenieure des Kosmos“, erschien 1939 in Fortsetzungen und erinnerte noch an die Werke von E. E. „Doc“ Smith, doch Simak fand schnell seinen eigenen, ruhigen Stil. Dieser kam bei Fans wie Kollegen gut an: 1959 erhielt er seinen ersten Hugo Award; in den nächsten zwei Jahrzehnten folgten zwei weitere Hugos, darunter für seinen Roman „Raumstation auf der Erde“, ein Nebula Award und der SFWA Grand Maester. Sein bekanntestes Werk ist der Episodenroman „Als es noch Menschen gab“, der in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, in der die Welt, wie wir sie kennen, längst zu einem Mythos geworden ist. Clifford D. Simak starb am 25. April 1988 in Minneapolis.Geändert von Tolinio (25.10.17 um 17:06 Uhr)
-
25.10.17, 10:21 #133
Schön, dass jemand wieder einmal "olle Kamellen" liest. Um einiges besser sind seine beiden mit dem HUGO ausgezeichneten Werke: The Big Front Yard (1959) und Raumstation auf der Erde (Way Station) HUGO 1964. Die Kurzgeschichte The Big Front Yard ist in der Sammlung Das Tor zur anderen Welt erschienen. Beide Werke noch als Gebrauchtbücher zu kaufen.*
Ich halte Raumstation auf der Erde für seinen besten Roman. Hier der Klappentext:
Bewohner der Galaxis errichten auf der Erde in einem entlegenen Gebiet eine Transit-Station für Weltraumreisende. Ihr Leiter Enoch Wallace gerät in einem schier unüberwindlichen seelischen Zwiespalt, als er gezwungen wird, zwischen dem Dienst an den fremden, geitig hochstehenden Wesen und seiner Zugehörigkeit zur Menschheit zu wählen. Die Entscheidung, die das Ausscheiden der Menschen aus dem Kreis moralisch und geistig überlegener Milchstrassenbewohner bedeuten kann.. …
Viel Spass beim Lesen!
KlausGeändert von kbaerwald (25.10.17 um 10:40 Uhr)
-
25.10.17, 16:53 #134Tolinio
Routinier
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Bremen
- Beiträge
- 271
- Punkte
- 227
- Bedankt
- 87
- eReader
- tolino page und PocketBook Touch HD
Warum auch nicht, es gibt viele gute olle Kamellen, vieles gibt es ja nicht mehr zu kaufen und Neuauflagen kommen jetzt dank dem Heyne Verlag wieder günstig als eBook heraus.
Habe ich gerade durchgelesen, klare Kaufempfehlung auch von meinerseits, ist ein toller Science Fiction.
Von Clifford D. Simak sind auch die Science Fictionen - Heimat Erde und Ingenieure des Kosmos grade wieder veröffentlicht worden.
Friedhof Erde - Zehntausend Jahre, nachdem ein letzter vernichtender Krieg die Erde als radioaktive Einöde zurückgelassen hat, in der immer noch Kampfroboter die Kontinente auf der Suche nach Gegnern durchstreifen, wird es unter den Nachfahren der Menschen, die sich über die Galaxis ausgebreitet haben, zur Mode, sich auf der Heimatwelt bestatten zu lassen. Die Mother Earth Company verwandelt die Erde in einen schmucken Friedhof, und den irdischen Mutanten wird auf dezente Weise der Garaus gemacht, damit sie die Friedhofsbesucher nicht erschrecken. Fletcher Carson, ein Multimedia-Künstler, der in Begleitung seines Roboters Elmer und seines mobilen Computerinstruments Bronco einen Hauch der „alten Erde“ festhalten will, macht sehr bald die unangenehme Erfahrung, dass die Mother Earth Company alles andere als begeistert ist, als er außerhalb des Friedhofsgeländes herumzuschnüffeln beginnt. Sie scheint einen triftigen Grund dafür zu haben – und die junge Archäologin Cynthia Lansig bestätigt diese Annahme …
Aufbruch in die Zukunft - Auf ihrem Weg zum Pluto macht die Besatzung der Space pup eine ungewöhnliche Entdeckung: sie finden ein antriebslos dahintreibendes Schiff. An Bord ist eine junge Frau, Caroline Martin, die fast tausend Jahre lang in Stasis zugebracht hat. Doch das ist erst der Beginn der ungewöhnlichen Reise der Space pup, denn Caroline ist in der Lage, telepathischen Kontakt zu einer außerirdischen Spezies aufzunehmen, die sich selbst als Ingenieure des Kosmos bezeichnet. Sie haben schlechte Nachrichten für die Menschen: das Universum steht kurz davor, mit einem anderen zu kollidieren, was fatale Folgen für alle seine Bewohner hätte. Einzig die Menschen, die das Denken noch nicht vollständig den Maschinen überlassen haben, könnten kreativ genug sein, den Zusammenstoß zu verhindern. Und so bricht die Space pup ins All auf …Geändert von Tolinio (25.10.17 um 17:05 Uhr)
"Bücher sind das schönste, eBooks sind das Praktischste"
-
25.10.17, 17:06 #135