Anmelden:
Jetzt kostenlos registrieren!
-
03.11.16, 14:14 #1
Das Gerät ist relaiv neu auf dem Markt, am besten den Threat unter [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] lesen.
Eine Anleitung, der FCC sei dank unter: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Seite des holländischen Shops: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
und dann gibt es noch Seite auf: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] zum durckklicken.
Der erste Eindruck ist recht positiv. Die Schwärze des Carta Displays ist sehr angenehm. Auf der Software Seite ist vieles noch eine Baustelle.
Mitgeliefert wird neben dem Kabel nur ein dünnes Heftchen als Documentation. Wasserdicht ist das Gerät nicht. Zumindest meint das die Doc der FCC. Ein Clip auf YouTube zeigt da was anderes.
Gegenüber dem dem C67ML Carta2 ist das Gerät nochmal um ca 20g schwerer geworden. Die Blättertasten sind kleine Tasten am Rand. Für mich zum Blättern unbrauchbar. Warscheinlich um das Gerät wasserdicht zu machen wurden die neuen Tasten eingefügt.
Als erstes installierte ich mir Calibre Companion und den Moon Reader. Das Zusammenspiel Calibre Companion und Moon Reader funtioniert problemlos. Ich war überrascht wie schnell das Scrollen des Bildschirms funtionierte. Beim C67ML hinkte der Bildschirm teilweise sehr hinterher.
Das Gerät hat keine Back Taste. Beim MobileRead Forum gibt es einen User der sich an Onyx gewand hat und sie überzeugt hat eine Firmware herraus zu geben die sich dem Problem (danke @Hrafn) annimmt. [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Langes Drücken der Zurück Tastes funktioniert jetzt als Back, langes Drücken auf die Vortaste ein Refresh des Bildschirms und ein kurzes Drücken der Power Taste, den Sleep Modus. Da das Gerät keinen Kophörer Ausgang hat, lässt sich Sound über den Bluetooth ausgeben. Über den Moon Reader gelangt man nun in der Speech2Text Menu. Deutsch ist vorinstalliert.
Nebenbei gab es beim Update noch den FB-Reader dazu.
Im nachhinein hat mich die Schwärze des Bildschirms und Schnelligkeit des Prozessors überzeugt. Bleibt zu hoffen das die schnell auf Android 4.2 oder höher updaten.
-
03.11.16, 19:37 #2Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 5.072
- Punkte
- 3.949
- Bedankt
- 2010
- eReader
- Kobo Aura H2O 2nd Edition (mein Kleener), PocketBook Inkpad 3 (mein Großer)
Die Spezifikationen lesen sich wirklich klasse.
16GB Speicher mit 1GB RAM und microSD-Slot, Bluetooth und Android - nicht schlecht. Und dazu noch ein fetter Akku.
Bezüglich des Updates auf eine höhere Android-Version würde ich mir allerdings keine allzu großen Hoffnungen machen. Bei den Android-Reader sah es da bisher ziemlich mau aus. Selbst bei Smartphones und Tablets kann man ja froh sein, wenn man wenigstens eine Etage höher klettert. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.Ein Tag ohne Lesen ist ein ebenso verlorener Tag wie ein Tag ohne Lachen.
-
04.11.16, 09:48 #3
Also den großen Akku hat das Gerät dringend nötig. Die Akku Kapazität ist gegenüber dem C67ML gleich bei 3000 mAh geblieben. Der C67ML musste alle paar Tage an das Ladegerät. Beim Kepler Pro haben sie einen schnelleren Porzessor verbaut der vermutlich mehr Strom frisst.
Diesen Eindruck kann ich von chinesischen Produkten bestätigen. Ist was erstmal auf dem Markt, wird lieber was neues entwickelt, als Updates für das ältere Gerät bereitzustellen.
Ich weiß nicht was die geritten hat für dem Kepler Andriod 4.0.4 "Ice Cream Sandwich" zu verpassen. Beim C67ML war es schon "Jelly Bean" mit ich glaube 4.2. Ich weiß nicht was die da zum Downgrade bewegt hat. Ich hoffe das da noch Updates kommen. Onyx hat hat ihrer Webseite bei den Updates den Kepler noch nicht mal erwähnt.
Was ich beim Kepler im Moment nicht verstehe ist, wann die obere Status Zeile eingeblendet wird und wann nicht. Mal wird der Moon Reader mit oberer Status Zeile gestartet und mal ohne. Ich mag es durchaus ohne Status Zeile. Dann habe ich mehr Platz auf dem Screen. Allerdings fehlt mir dann das Home Symbol in der Status Zeile mit dem ich die App beenden kann. Abhilfe ist dan X Mal die Backtaste zu drücken bis man sich im Home Screen zurückfindet. Das ging beim C67ML besser. Der hatte eine Home Taste.
Und dann gibt es noch ein paar Merkwürdigkeiten. Habe eine Speicher Karte am PC mit FAT32 formatiert, und dann mein Calibre Directory 1:1 rüberkopiert. Nachdem ich die Speicherkate in den Kepler eingelegt hatte wurde sie dann dann neu formatiert. Ärger. Habe dann das Calibre Directory vom PC via angeschlossenden Kepler kopiert. Langsam aber es funktionierte. Theoretisch sollte dann die Kepler Software greifen und die über 2000 Epubs einen Index erstellen. Klar was nicht funktionierte. Ich habe ja Calibre Companion. Was ich mir wünsche wäre, wenn Calibre Companion anstelle des Launchers gestartet würde. Nein so muss ich wieder zu den Programmen und dann Calibre Companion aufrufen.
Was mich im Moment begeistert ist die Screen, der hat sich gegenüber dem C67ML Carta2 verbessert und dem schnelleren Prozessor fängt Android auf einem E-Book Reader an Spaß zu machen.Geändert von Christof (04.11.16 um 10:39 Uhr)
Martina Schein hat/haben sich bedankt
-
04.11.16, 10:43 #4
-
06.11.16, 10:05 #5
Ok, mir ging es um Apps die erst Android 4.4 als Mindestvoraussetzung haben.
Aber ich muss sagen der Rückschritt auf 4.0.4 hat den Strom Verbrauch gesengt. Beim C67ML Carta2 hätte ich längst nachladen müssen.
Vielleicht bekommen wir hier ja mal einen richtigen Test. Mich würden die tatsächlichen Leistungen des Displays interessieren.
-
06.11.16, 10:38 #6
cleo hat/haben sich bedankt
-
06.11.16, 10:44 #7
readfy z.Bsp.
-
06.11.16, 11:04 #8
-
06.11.16, 11:25 #9
bekomme hier "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel"
-
06.11.16, 13:39 #10
Geändert von Gerhard Böse (06.11.16 um 14:43 Uhr)
-
29.12.16, 23:08 #11
Inzwischen ist einiges beim Kepler Pro geschehen. Inzwischen gibt es die Firmware 1.8.0 . Dort haben sie nochmals die Buttons für Home und zurück über langes Pressen der Tasten Links und Rechts definiert.
Jetzt wird bei Android Apps oben auf die Status Zeile verzichtet. Zum System Launcher geht es jetzt über die HOME Taste. Bringt mehr Platz auf dem Screen.
In den Einstellungen taucht jetzt TTS auf. Das funktioniert ganz gut über Bluetooth. Google Text in Sprache funktioniert auch problemlos.
Das Changelog lässt sich auf [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] nachlesen.
Auf [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] gibt es ein Video das den Einsatz einer Bluetooth Tastertur am Kepler zeigt. Gut zu sehen ist wie schnell das Display des Keplers ist.
-
22.01.17, 01:10 #12tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Von dem Reader hört man hier leider so garnix mehr.
Momentan gibt es ihn hier mit Rabatt und - soviel ich verstanden habe - mit Hülle und ohne Versandkosten *hechel*
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Schön iss er ja schon, aber nein, nein, nein ...Geändert von tine1615 (22.01.17 um 01:13 Uhr)
-
22.01.17, 07:38 #13
-
22.01.17, 11:07 #14tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Blöde Frage, was bedeutet CN Lager?
-
22.01.17, 11:10 #15
-
22.01.17, 11:14 #16tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ah, hab es mir fast gedacht.
Aber ich find auf der Seite nix von irgendwie extra Gebühren?
Da müsste dann doch was vermerkt sein?
Oder hast du was gelesen?
-
22.01.17, 11:46 #17
Nein, warum?
Oder hast du was gelesen?
In Österreich gibt es folgende Importnebenkosten:
Versandspesen
Zoll (ab einem Warenwert von 150 Euro)
Einfuhrumsatzsteuer (ab einem Warenwert von 22 Euro)
Sonderabgaben (Verbrauchsteuern)
Gestellungsgebühr der Post (10 Euro)
Bei dem Kepler:
Ich glaube nicht, dass Zoll darauf liegt.
Einfuhrumsatzsteuer 20%
Ich glaube auch nicht, dass es Sonderabgaben gibt
Aber wenn Du es nicht selbst vom Zollamt abholst kommen noch €10 Gestellungsgebühr dazu.
Import aus einem nicht EU Land sollte also genau kalkuliert werdenGeändert von Gerhard Böse (22.01.17 um 11:55 Uhr)
-
22.01.17, 11:55 #18tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ich dachte nur...
Bei eBay z.B. steht das bei den Versandkosten mit dabei, da sind das dann oft um die 40,-- € Versand oder so.
Dann ist er bei Amazon günstiger, aber dann ohne Hülle
-
22.01.17, 12:01 #19
Das kann nicht sein - für Einfuhrgebühren bist Du zuständig. Für Die Gebühre der Sendung, der der die Sendung aufgibt - er verlangt dafür aber von Dir einen Aufpreis, der oft den tatsächlichen Betrag übersteigt.
Den Kepler Pro würde ich [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] kaufen
Ich seh aber in Deinem Link nichts von einer Hülle!Geändert von Gerhard Böse (22.01.17 um 12:12 Uhr)
-
22.01.17, 12:12 #20tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ja, das hab ich auch grad gefunden, dass da wahrscheinlich kein Zoll drauf ist
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Bestellt hab ich persönlich noch nie was außerhalb der EU.
-
22.01.17, 12:17 #21
-
22.01.17, 12:20 #22Tmshopser
Profi
- Registriert seit
- Mar 2012
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 478
- Punkte
- 320
- Bedankt
- 200
- eReader
- Icarus Illumina Skoobe Edition; Nook Color; Blackberry Z30, Samsung Galaxy Tab 2 10.1
Dieses Thema kenne ich vom Smartphone-Markt. Manche Anbieter auf Amazon oder Ebay weisen nicht darauf hin, das noch Zoll hinzu kommt.
Bei der Bestellung z.B. eines Smartphones aus China fallen 19% des Kaufpreises (Einfuhrumsatzsteuer) an. Bestellt man sein China-Gerät mit DHL-Lieferung, übernimmt die DHL die Verzollung des Smartphones. Die Gebühr wird dann einfach an der Haustür in bar beim DHL-Lieferanten bezahlt. Einige Onlineshops übernehmen für den Kunden die Verzollung in Europa, z.B. [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] .
Anderenfalls muss das Smartphone beim örtlichen Zollamt abgeholt und die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden. Man wird von der Zuständigen Zollverwaltung angeschrieben und muss auch die Rechnung vorlegen.Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens.
-
22.01.17, 12:28 #23tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Gut, das ich es hier angesprochen habe
Danke
-
22.01.17, 12:28 #24frostschutz
Linux-User
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 628
- Punkte
- 468
- Bedankt
- 218
- eReader
- Kobo H2O, iriver StoryHD
Es gibt auch Anbieter, die sich am Zoll vorbeimogeln und ggü. den Käufern angeben sie würden die Verzollung übernehmen. Wers glaubt.
Wenn auf dem Paket unabhängig vom Inhalt 20€, Geschenk, und eine Absenderadresse aus Deutschland steht, dann kann da was nicht so ganz stimmen.Meine Kobo-Mods: https://github.com/frostschutz/Kobo/
-
22.01.17, 12:32 #25
Der Shop, auf den ich verlinkt habe, verkauft über Amazon und Amazon möchte auch noch was verdienen.
-
22.01.17, 18:48 #26tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Und warum nicht bei uns ?
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Das ist der selbe nur mit anderem Namen - hmmmm
Oder hier
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Da würde ich vielleicht sogar meinen Kobo H2O verkaufen *grübel*
Edit: Neiiiiinnnnn, der unterstützt kein Deutsch - so ein Schei.... benkleister!Geändert von tine1615 (22.01.17 um 19:02 Uhr)
-
22.01.17, 19:56 #27
-
22.01.17, 20:16 #28tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Oh-die Spur nach Spanien hatte ich von der Onyx Seite.
Ich hatte nur das schöne Äussere gesehen
Na ja, egal, dann träum ich halt weiter...
-
22.01.17, 20:36 #29
-
22.01.17, 20:53 #30tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ich finde das Gehäuse nett
Aber wenn er mir dann spanisch vorkommt, hilft es nix.
Und der aus den NL ist mir mit Versand zu teuer. ich hab mir da gewisse Grenzen gesetzt.
Aber ich hab mal die angeblich deutsche Anlaufstelle ereader-store.de angeschrieben, warum er dort nicht angeboten wird.
Das sollen die mir mal erklären
-
23.01.17, 12:20 #31tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
So, hier die erste Antwort vom Shop:
Hallo,
das Problem bei dem Onyx Boox Kepler Pro sind die zur Zeit relativ ungünstige Import Bedingungen. Der Herstellerpreis und die Mindestmengen sind schlicht zu hoch und EUR:USD ratio sehr ungünstig (wir müssen unsere Bestellungen in China in USD bezahlen). Der Verkaufspreis bei diesem Gerät würde inklusive MwSt bei etwa 275-280 EUR liegen und dieser Preis wäre einfach zu hoch für ein 6" Gerät. Die meisten Kunden in Deutschland wären nicht bereit solche Preise zu bezahlen.
Da wir uns auf größeren Bildschirme spezialisieren, werden wir demnächst zur gleichen Konditionen ein besseres 7" Gerät anbieten.
Und ein paar Minuten später dann diese:
Hallo,
ich habe gerade bei dem Hersteller noch Mal nach aktuellen Angebot für Kepler Pro Serie angefragt. Der Preis wurde etwas gesenkt, mit dem Endkundenpreis von ca. 215 EUR liegt allerdings immer noch zu hoch für nicht professionellen Anwendungsbereich. Möglicherweise werden wir eine kleine Staffel im Februar importieren
Mal schauncwo hat/haben sich bedankt
-
23.01.17, 14:13 #32cwo
Profi
- Registriert seit
- Jul 2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 456
- Punkte
- 459
- eReader
- hauptsächlich...... .................. Kobo One
...ein 7" Gerät, interessant!
Ich hole mir morgen erstmal meinen K1 vom Jupiter ab, da gab es den letztens ohne Märchensteuer, mal sehen wie gut der wirklich ist.
-
23.01.17, 15:17 #33
-
23.01.17, 17:08 #34cwo
Profi
- Registriert seit
- Jul 2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 456
- Punkte
- 459
- eReader
- hauptsächlich...... .................. Kobo One
K1 = Kobo One, habe ich mir nicht ausgedacht, wird (fast) überall so verwendet.
Saturn.....
Tschuldigung
-
23.01.17, 17:18 #35frostschutz
Linux-User
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- Heidelberg
- Beiträge
- 628
- Punkte
- 468
- Bedankt
- 218
- eReader
- Kobo H2O, iriver StoryHD
Eigentlich KA1 (Kobo Aura One). Manchmal auch KAO. Bei K1 könnte man auch an einen antiken Kindle denken...
Aber gibt ja auch Leute die H2O als H20 schreiben.
Ist ja auch wurst, viel Spaß mit dem Dings.
Zum Kepler Pro, sehe ich auch so: gut gemeint, leider zu teuerMeine Kobo-Mods: https://github.com/frostschutz/Kobo/
-
23.01.17, 17:46 #36cwo
Profi
- Registriert seit
- Jul 2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 456
- Punkte
- 459
- eReader
- hauptsächlich...... .................. Kobo One
stimmt, KA1. Ich bin aber heute ein Schusselchen....
-
27.02.17, 10:09 #37
Hallo,
es gibt mal wieder eine neue Firmware v1.8.1
Es ist immer noch sehr schwer die Firmware herrunterzuladen. Die verfügbare Download Kapazität von PCloud ist schnell erschöpft und es wird einem zu Alternative ein kostenpflichtiges Abo angeboten. Konnte so das Update erst 14 Tage später herunterladen.
Das mit dem Home und Back Tasten ist jetzt besser gelöst worden. Ich habe mal den Neo Reader v2.0 ausprobiert. Es lassen sich jetzt cbr Files öffnen und im Landscape Mode die Seite problemlos, vergößert und ohne größeres Ruckeln hin und herscrollen. China das Comic Land.
Wer sich eins bestellen will: unbedingt das Flip Cover mitbestellen. Wobei ich von der Farbe des matschigen Braun nicht besonders angtan bin. Aber das Cover schaltet den Reader ein. Vielleicht gibt es da noch einen Alternative?
Nein ich arbeite nicht für einen Shop. Bin nur der Geschwindigkeit des Readers angetan.
Changelogs unter: [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]Geändert von Christof (27.02.17 um 10:44 Uhr)
-
01.05.17, 19:55 #38
Ich würde mir wirklich gerne eins bestellen wollen, aber in jedem Shop ist er derzeit nicht verfügbar. Bei AliExpress gibt es ihn zwar noch allerding für 245$. Wenn ich dann noch Zoll + Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss
Vielleicht kann man auch auf darauf hoffen, dass der "kleine Bruder" es nach Europa schafft:
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Im Unterschied zum Kepler hat der MC nur 512MB statt 1GB RAM, keine Blättertasten, 8GB interner Speicher statt 16GB und kostet aber auch umgerechnet nur $169 statt über $200. Speicherkartenslot ist aber mit dabei und Android 4.2 vorinstalliert.
-
03.05.17, 09:45 #39
Hier sind genau die Unterschiede (aus dem Manual):
Kepler Pro: FSL 6 Cortex-A9 1G Hz; LPDDR2 1G; Android 4.0; 1448x1072
Kepler: RK 3026 Dual cortex A9, 1.2G; DDR3 512MB; Android 4.2.2; 1448x1072
Kepler Lite: RK 3026 Dual cortex A9 , 1.2G; DDR3 512MB; Android 4.2.2; 1024x758
Der Kepler und Kepler Lite sind warscheinlich für die asiatischen und russischen Märkte bestimmt. Ich habe den Kepler Pro (mit Aida64 überprüft).
Falls es z.Zt keine Geräte zu kaufen gibt, könnte das darauf hinweisen das Onix demnächst den Nachfolger präsentiert. Immerhin ist der Kepler ein Kind des Jahres 2016.
-
03.05.17, 14:30 #40
Mir persönlich gefällt das Design des Kepler Pro sehr gut, jedoch bin ich von den technischen Eigenschaften des Gerätes nicht sehr angetan.
-
04.05.17, 23:20 #41
-
23.03.18, 17:08 #42tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Hab da was entdeckt - ist der neu ?
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
In Dunkelblau, mal was anderesGeändert von tine1615 (23.03.18 um 17:11 Uhr)
cellaris hat/haben sich bedankt
-
25.03.18, 19:48 #43tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Mein Bestellfinger juckt so, aber bis jetzt hab ich mich noch zusammengerissen, weil ich kein passendes Cover dazu finde
-
25.03.18, 20:22 #44
-
25.03.18, 21:07 #45
-
25.03.18, 21:33 #46
-
25.03.18, 22:56 #47
-
25.03.18, 23:06 #48
Dafür steht beim Kepler Pro kein Doppelprocessor.
Aber mehr Ram + mehr Speicher + Cover ist es jedenfalls
Edit: ich werde ihn aber ohne Hülle verwenden - denn der Bildschirm besteht lt Shop aus [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] und außerdem soll er [Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] sein.
Also eine ziemlich robuste AngelegenheitGeändert von Baldur (26.03.18 um 10:31 Uhr)
-
26.03.18, 15:21 #49tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ich bin auf deine Beurteilung gespannt, wenn er da ist.
Ich glaub, dass das Aluminium hinten etwas kühl ist, darum hätte ich gerne eine Hülle. Und ich lese einfach lieber mit Cover.
-
26.03.18, 18:23 #50tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Hier gibt es den Kepler Pro auch, für 199,99 allerdings dann ohne Cover
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Und den kleinen Bruder für 159,99
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]Geändert von tine1615 (26.03.18 um 18:25 Uhr)
-
26.03.18, 18:59 #51
-
26.03.18, 19:22 #52
-
27.03.18, 18:57 #53
Wenn Du beabsichtigst onzuleihen, dann würde ich mit dem Kauf noch warten - ich befürchte nämlich, dass der simple Kepler für das neue kommende DRM nicht ausgerüstet werden kann - da gibts Android 4.2.2; während für den Kepler Pro 4.4 zumindest angekündigt ist.
BTW: die Onleihe App verlangt mindestens 4.4
-
27.03.18, 20:12 #54tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Onleihe ist nicht so wichtig, aber Danke trotzdem für den Hinweis.
Gestern hatte ich auf Amazon wegen Cover nachgefragt, dann bekam ich zuerst die Antwort, dass das Cover für den C 67 (oder so, also das günstigere Onyx Boox Modell) passen würde, aber dann wurde die Antwort scheinbar wieder zurück genommen und geschrieben, dass es das Cover nur in China gibt. Hab zwar so Universal-Notlösungen gefunden, aber wirklich begeistert bin ich nicht davon.
Außerdem find ich es nicht so toll, dass der Kepler bei Amazon Frankreich oder Italien und Spanien 10 € günstiger ist, als in D.
Aber ich bin schon sehr auf dein Urteil gespannt! Besonders viel liest man hier ja nicht.
-
27.03.18, 20:35 #55
-
06.04.18, 19:10 #56
Für heute hatte ich eine Wanderung geplant - mit dem Kepler Pro als Navi.
Leider ist es nicht dazu gekommen, also kann ich nicht darüber berichten
-
06.04.18, 19:26 #57
-
06.04.18, 22:16 #58tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Wenn du irgendwo einen Ebook Reader mit nem 8er Android findest, kannst du es ja hier im Forum mitteilen
-
06.04.18, 23:09 #59
-
11.04.18, 00:39 #60tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Heute ist mein Kepler angekommen, leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und er geht wieder zurück.
Die Beleuchtung ist mir viel zu bläulich und ich empfinde sie als unangenehm. Das fiel mir bei Tageslicht nicht auf - im Gegenteil - da dachte ich mir noch, dass der Hintergrund so schön hell ist, dass man fast ohne Beleuchtung lesen kann. Aber Abends auf der Couch tun mir die Augen weh. Außerdem ist am unteren Rand stellenweise ein störender Lichtstreifen, den man bei geringer Beleuchtung (ca. 2 Striche, die zum Lesen reichen würden) unangenehm sieht.
Den Kontrast empfinde ich als etwas zu gering, da bin ich von meinen anderen Readern besseres gewohnt.
Die Lesesoftware OReader hätte mir sehr gut gefallen, da sie wahnsinnig viele Einstellungsmöglichkeiten hat. Der NeoReader der auch drauf ist, ist nicht so mein Fall.
Eigene Schriften konnte ich installieren, diese wurden aber nur vom OReader gefunden.
Das größte Manko sind aber die kapazitiven Tasten links und rechts sowie die Hometaste. Die sind so empfindlich, dass man den Reader nicht entspannt halten kann, denn sobald man die berührt wird mit einem deutlich spürbaren pfrrrrr-Vibrieren geblättert.
Beim Voyage kann man das regeln und dadurch den Reader entspannt halten.
Der Kepler erinnert von der Optik eh sehr an den Voyage.
Die blaue Rückseite sieht fast schwarz aus und fällt leider garnicht positiv auf.
Ich kann in dem Reader keinerlei Mehrwert für mich erkennen, darum behalte ich ihn nicht.
-
11.04.18, 12:09 #61
-
11.04.18, 14:39 #62tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ja, ich weiß auch nicht, wie die Entwickler das Gerät halten. Wenn man die Berührungsempfindlichkeit wenigstens einstellen könnten, aber dazu hab ich nix gefunden.
Ich hab das Gerät dann zum Testen in die Ganzkörperhülle von meinem Glo Hd gestecktda war dann Schluss mit Blättern.
Der Touch ansich funktioniert sehr präzise, also das Eingeben vom WLAN Schlüssel ging ratzfatz, da haben ja div. andere Geräte so ihre Probleme und es ist ein leidiges Gefummel.
Blättern war gefühlt etwas langsamer und das Lesezeichen im oberen rechten Eck hat dabei immer kurz schwarz aufgeblitzt, das hat mich auch etwas gestört, denn da kuckt man dann immer hin!
Wenn ich lese, möchte ich den Reader irgendwie ausblenden können und nicht immer denken: die Beleuchtung ist zu hell, jetzt wieder zu dunkel, da stört was und dieses passt nicht usw. das wurde mir dann nach ein paar Stunden einfach zu dumm und ich hab auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Teil wieder eingepackt.
Irgendwie ist das „Wow“ Gefühl schon beim Auspacken ausgeblieben, da ich ihn mir auch farblich anders vorgestellt hatte. Er wirkte auf mich einfach nur wieder langweilig schwarz. Zudem ist er ohne Hülle von der Haptik her so flutschig glatt und einfach unbequem zu halten.
Satz mit X, das war wohl nixDeckel drauf und meine gewohnte Readerflotte wieder schätzen.
Edit: Aber das Power Off und das Standby Bild sind schönGeändert von tine1615 (11.04.18 um 14:42 Uhr)
-
13.04.18, 18:56 #63
-
14.04.18, 01:32 #64tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Hm, meiner hatte oben garnicht so viele Icons.
-
14.04.18, 07:21 #65
Es sind nicht nur Icons - es sind auch Buttons.
Diese sind auch aus dem Kepler-Pro Handbuch, wobei die 2 links von der Zeit nur bei Bedarf erscheinen und es das rechts von der Zeit (Memory bereinigen) nur beim Pro zu geben scheint.
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.] ist die Kepler-Werbeseite von Onyx.
Edit: Wahnsinn - ottischwenk hat eine 500 GB SD in seinem Kepler Pro.
Ich habe zwar keine Ahnung, wofür er derartige Mengen an Platz brauchen könnte, aber es ist beeindruckendGeändert von Baldur (14.04.18 um 13:12 Uhr)
-
14.04.18, 13:49 #66ebooker
Experte
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 2.562
- Punkte
- 753
- Bedankt
- 321
- eReader
- Sony Reader PRS T1 + T3
Otti bleib mal bei einem Namen. [emoji1]
-
14.04.18, 14:00 #67tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Ich glaub, dass bei dem kleineren Kepler vielleicht automatisch umgeschaltet wird, je nachdem ob man im Lese - oder Audiomodus ist, denn ich hab da nix gefunden (vielleicht hab ich auch was übersehen, keine Ahnung). Außerdem wäre es nicht in meinem Sinn die Sensortasten komplett abzuschalten, denn beim Voyage verwende ich sie ja auch. Aber bei dem kann man halt einstellen wie empfindlich die sein sollen, ich kann da problemlos den Finger zum halten drauflegen und wenn ich leicht drücke wird geblättert. So hatte ich mir das beim Kepler auch vorgestellt.
-
14.04.18, 14:58 #68
-
14.04.18, 16:16 #69
-
14.04.18, 16:29 #70
-
14.04.18, 16:39 #71tine1615
Bücherjunkie
- Registriert seit
- May 2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 205
- Punkte
- 206
- Bedankt
- 102
- eReader
- Kobo, Kindle, Tolino, Pocketbook
Bei mir sah das aber so aus
[Bitte einloggen oder registrieren um Links zu sehen.]
Von der Amazon Website
-
14.04.18, 16:49 #72