Gerichtsentscheid: Niederländische Second-Hand eBooks Seite muss offline gehen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bereits gelesene eBooks zu verkaufen ist nicht so einfach - einerseits weil man nur eine Nutzungslizenz erwirbt und oftmals unbekannt ist, ob man das überhaupt darf (gebrauchte Softwarelizenzen dürfen weiterverkauft werden), andererseits weil unklar ist, wie der Verkauf überhaupt vonstatten gehen soll, ohne ins Illegale abzugleiten. Denn während sich aktuelle Softwares im Normalfall über einen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebiblio

New member
Ich bin sehr gespannt, wie das geregelt wird. Kann die Plattform wieder online gehen? Wäre für die Niederlande schön.
Wie sieht das bei uns in D aus? Da war ich bisher der Meinung, dass ich ein ebook, d.h. meine Linzenz, nicht verkaufen darf, nicht mal verschenken.
 

cleo

Active member
Da bin ich ja mal gespannt ,wie Tom Kabinet es geregelt bekommt ,und ob er seine Plattform wieder auf macht.
So wie ich es verstanden habe , kann er die Plattform wieder öffnen ,wenn er es hinbekommt, das durch Vorlage eines Kaufbelegs eindeutig klar ist ,das es sich nicht um eine Raubkopie handelt.
Jetzt bin ich gespannt ob er es schafft.
Hört sich für mich sehr interessant an , dann wäre Tom Kabinet ein Pionier auf dem Sektor des Verkaufes von Second Hands Ebooks.
 

Krimimimi

New member
Das bedeutet aber auch, dass jeder, der vor hat seine Ebooks wieder zu verkaufen, die Nachweise dafür, dass er sie legal erworben hat, sammeln muss. Rechnungen ausdrucken, abheften, im Falle des Verkaufs die passende Rechnung raussuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, ob ich dazu Lust hätte.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das bedeutet aber auch, dass jeder, der vor hat seine Ebooks wieder zu verkaufen, die Nachweise dafür, dass er sie legal erworben hat, sammeln muss. Rechnungen ausdrucken, abheften, im Falle des Verkaufs die passende Rechnung raussuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, ob ich dazu Lust hätte.
Zwar haben wir kein Interesse daran, unsere eBooks oder einige davon zu verkaufen, halten aber grundsätzlich alle Rechnungen vor. Ich speichere diese als PDF-Dateien und lege sie auf der Festplatte in einer speziellen Ordnerstruktur ab.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

cleo

Active member
Zwar haben wir kein Interesse daran, unsere eBooks oder einige davon zu verkaufen, halten aber grundsätzlich alle Rechnungen vor. Ich speichere diese als PDF-Dateien und lege sie auf der Festplatte in einer speziellen Ordnerstruktur ab.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««

Mache ich ähnlich ,gelesene Bücher und Rechnung werden bei mir auf einen USB - Stick abgespeichert.
Klingt vielleicht komisch , ist aber so.🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mache ich ähnlich ,gelesene Bücher und Rechnung werden bei mir auf einen USB - Stick abgespeichert.
Klingt vielleicht komisch , ist aber so.🙄
Nein, das finde ich nicht komisch. Das mache ich mit allen Rechnungen so, die im elektronischen Format eintreffen. Und ich rege mich jedes Mal über Papierrechnungen auf, denn die muss ich physisch abheften. [emoji6]




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Rys

New member
Nein, das finde ich nicht komisch. Das mache ich mit allen Rechnungen so, die im elektronischen Format eintreffen. Und ich rege mich jedes Mal über Papierrechnungen auf, denn die muss ich physisch abheften. [emoji6]
Heftest Du denn bei den physischen Rechnungen alle ab? Also auch die über kleine- und Kleinstbeträge?
Ich heb da idR nur auf, was wertmäßig eine gewisse Schwelle überschreitet. Und die allermeisten eBooks würden diesen Schwellwert bei mir wohl nicht erreichen - ich glaub bislang hat keines meiner eBooks mehr als 10-15€ gekostet, eher deutlich weniger.
Bei Papierbüchern in dieser Geldgrößenordnung wandert der Kassenzettel bei mir meist ziemlich flott in den Müll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Heftest Du denn bei den physischen Rechnungen alle ab? Also auch die über kleine- und Kleinstbeträge?
Ich heb da idR nur auf, was wertmäßig eine gewisse Schwelle überschreitet.
Bei den eBooks hebe ich alle auf. Allerdings sind das ja auch alles PDFs. Bei anderen Rechnungen auch nur ab einem gewissen Wert und natürlich die, bei denen ich u.U. Garantieansprüche geltend machen will, also bspw. bei Elektronik.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

ekelpaket

New member
Nein, das finde ich nicht komisch. Das mache ich mit allen Rechnungen so, die im elektronischen Format eintreffen. Und ich rege mich jedes Mal über Papierrechnungen auf, denn die muss ich physisch abheften. [emoji6]




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««

Ich speichere meine PDF Rechnungen auch alle in Ordnern ab und Papier Rechnungen werden als PDF eingescannt. Ganz kleine bons natürlich nicht, aber alle für mich wichtigen Rechnungen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Nicolina

New member
Ich kaufe meine Ebooks sowieso alle online (die meisten bei Thalia) und da sind bei meinem Konto auch alle Rechnungen mit abgespeichert, ebenso bei Amazon
 

JulesWDD

Active member
Nein, das finde ich nicht komisch. Das mache ich mit allen Rechnungen so, die im elektronischen Format eintreffen. Und ich rege mich jedes Mal über Papierrechnungen auf, denn die muss ich physisch abheften. [emoji6]




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««

Ja, Papierrechnungen brauche ich auch nicht, am liebsten gleich eine per PDF, mit der richtigen Dateibezeichnung, das kann dann einfach abgespeichert werden. Amazon ist übrigens dazu übergegangen, nicht mehr jedes Mal eine Papierrechnung mitzuschicken, wer eine benötigt, muss sich die übers Amazon Konto ausdrucken bzw. abspeichern.


Rechnungen für irgendwelches Kleinzeug speichere ich übrigens nicht, da habe ich früher auch keine Rechnungen aufgehoben. Dazu zähle ich auch Bücher und eBooks. Ich will eBooks eigentlich nicht weiterverkaufen.
 
Oben