Hausdurchsuchungen bei Nutzern von Downloadseiten (nicht offiziellen)

passionelibro

New member
Habt Ihr schon die Nachricht bei lesen.net gelesen?


Es werden neue Seiten aufgezogen gegen die Piraterie im Internet, angeblich hat die Staatsanwaltschaft auch bei \"einfachen\" Nutzern von Downloadportalen Hausdurchsuchungen angeordnet.


In diesem Fall ging es wohl um ebookspender.de und spiegelbest.de ...


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Mrs_Biene

New member
Tja, dumm gelaufen, wenn man dabei ist.


Ich glaube nicht, daß das die Leute die sowas machen davon abhalten wird.
Es gibt viele Möglichkeiten an Bücher zu kommen auf nicht legalem Weg ohne das man irgendwelche Spuren hinterläßt.
Die Frage ist nur, ob sich das für ein Buch für 15,90 € lohnt....;)
 
Habt Ihr schon die Nachricht bei lesen.net gelesen?

Nein, ich habe hier gelesen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das ist wohl der Anwalt von einigen Betroffenen.


Was mich wirklich wundert:
\"einen großen Fundus an E-Books gegen eine geringfügige Mitgliedsgebühr zum – im Übrigen – kostenlosen Download an. Nach den aktuellen Angebotskonditionen erhält der registrierte Nutzer gegen eine monatliche Beitragszahlung von 5,00 EUR, welche mittels Paysafe-Cards, in Bitcoins oder durch Buchgutscheine entrichtet wird, unbeschränkten Zugriff auf ein Sortiment von derzeit ca. 50.000 Werken\"


Mitgliedsgebühr auf einer zwielichtigen Webseite 🙄
 

Krimimimi

New member
Ich finde es richtig, wenn nicht nur gegen Uploader vorgegangen wird, sondern auch gegen Leute, die von illegalen Plattformen downloaden. Ich habe kein Mitleid mit ihnen.
 

passionelibro

New member
Nein, Mitleid habe ich auch nicht. Wenn ich falsch parke, bekomme ich auch (meistens jedenfalls) einen Strafzettel
:confused:



Wenn man sich überlegt, wie Mrs_Biene schrieb, dass der Gegenwert wirklich gering ist und man aber dafür riskiert, erwischt zu werden, kann man nur sagen, eigene Dummheit.


Am besten ist natürlich die Mitgliedsgebühr - da sind sicherlich einige ahnungslose Nutzer hereingefallen, da muss man mal abwarten, wie hier weiter vorgegangen wird ...
 

alexbloggt

Blogger
Ich habe leider auf die Schnelle keine genaueren Infos gefunden, wie die dort angegebene Bücher gehostet werden. Wenn natürlich in diesem Fall keine Sharehoster eingesetzt wurde, ist es hier relativ simpel, alle Downloader, die ihre IP-Adresse nicht verschleiern, bei einer \"Razzia\" der Seite zu enttarnen. Da muss man allerdings auch sagen: Selbst schuld! Wer bei so einem \"Angebot\" nicht mal auf die eigene Anonymität achtet, dem ist nicht zu helfen.
 

kleinerhobbit

New member
Und was soll da jetzt passieren? Anklagen werden da eh keine zustande kommen, höchstens ein paar kleinere Geldstrafen. Interessant finde ich das man da eine Mitgliedschaft haben muß und dafür auch noch zahlt. Sachen gibts [emoji1][emoji1]


Mitleid hab ich auch keines, bin aber immer noch der Meinung das Staatsanwaltschaften sich mit, "wichtigeren", Dingen beschäftigen sollten.


Ich hab mir diese ebookspenderseite jetzt mal angesehen. Wieso ist die eigentlich noch online wenn man gegen Nutzer vorgeht. Im www muß ich wohl nicht alles verstehen
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mitleid hab ich auch keines, bin aber immer noch der Meinung das Staatsanwaltschaften sich mit, "wichtigeren", Dingen beschäftigen sollten.
Ein paar dieser illegalen Seiten lernt man schon durch diverse Artikel in Foren und ähnlichen Publikationen kennen, doch diese Seite war mir gänzlich unbekannt.


Mein Mitleid hält sich ebenfalls in Grenzen; allerdings denke ich auch, dass es wichtigere Delikte gibt, denen die Strafverfolgungsbehörden nachgehen sollten, als sich mit Downloadern solcher Portale zu beschäftigen.


Leider gibt es immer wieder unbedarfte Nutzer, die denken, sobald sie eine Mitgliedschaft bezahlen, sind die Portale legal. Diesbezüglich bin ich allerdings der Ansicht, dass man dies durch etwas Eigeninitiative und entsprechende Informationen verhindern kann.




»»» Via Zopo ZP950+ per Tapatalk «««
 

cleo

Active member
Und was soll da jetzt passieren? Anklagen werden da eh keine zustande kommen, höchstens ein paar kleinere Geldstrafen. Interessant finde ich das man da eine Mitgliedschaft haben muß und dafür auch noch zahlt. Sachen gibts [emoji1][emoji1]


Mitleid hab ich auch keines, bin aber immer noch der Meinung das Staatsanwaltschaften sich mit, \"wichtigeren\", Dingen beschäftigen sollten.


Ich hab mir diese ebookspenderseite jetzt mal angesehen. Wieso ist die eigentlich noch online wenn man gegen Nutzer vorgeht. Im www muß ich wohl nicht alles verstehen

Ich sehe das genauso es gibt doch wichtigere Dinge worum sich die Staatsanwaltschaft kümmern sollte.
Alleine die ganzen Verrückten die wehrlose Leute ohne Grund zusammen schlagen.
Was passiert schon mit denen , eigentlich nicht viel.Dagegen wirken diese Buchpiraten doch eher harmlos.
Manoman was für eine Verrückte Sichtweise.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Manoman was für eine Verrückte Sichtweise.
Leider erlebt man es heutzutage immer öfter, dass Kapitaldelikte oftmals härter bestraft werden als Personendelikte.


Im weitläufigen Bekanntenkreis habe ich das schon mehr als ein mal erlebt. Da wird dann die schlimme Kindheit und was weiß ich noch als ins Spiel gebracht. Dafür muss man doch Verständnis haben und der Täter kann bestimmt resozialisiert werden. Die Opfer haben häufig das Nachsehen.


Eine absolut verrückte Welt, die man nicht verstehen muss. [emoji35]




»»» Via Zopo ZP950+ per Tapatalk «««
 

kleinerhobbit

New member
Ich hab mir das mal bei Golem genauer gurchgelesen. Wie so oft geht es in der Hauptsache um Steuerhinterziehung und die betroffenen User haben wohl Bücher beschafft.


Die interessanteste Aussage des ganzen Beitrages ist aber die des Anwalts, der sagt dass das Downloaden nicht verfolgt wird wenn man in der Annahme war dass es ein legales Portal war von dem man downgeloadet hat. Man muß sich also nur doof stellen.


Bleibt festzuhalten das wohl weiterhin die Betreiber und die Uploader verfolgt werden....und jetzt, erstmals, auch Spender oder Beschaffer von Büchern
 

JulesWDD

Active member
Bei Spiegel Online gibt es auch einen Artikel dazu. Bisher hat wohl die Staatsanwaltschaft noch nichts verlautbart.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich persönlich finde schon, dass dies auch Aufgabe der Staatsanwaltschaften ist. Es geht ja wohl unter anderem um Steuerhinterziehung und gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung, also beileibe keine Kavalierdelikte. Ich finde es ein bisschen bedenklich, wie das zum Teil bagatellisiert wird. Soweit auch bei Downloadern Hausdurchsungen durchgeführt wurden, wohl mit dem Verdacht, dass diese eBooks \"hochgeladen\" haben sollen.


Nachtrag:


Es mag ja nicht so gemeint gewesen sein, aber ich finde die Bezeichnung \"Spender\" von eBooks für jemandem, der Beihilfe zu diesen Taten leistet, einen üblen Euphemismus.
 

ebooker

New member
Ich hab mir das mal bei Golem genauer gurchgelesen. Wie so oft geht es in der Hauptsache um Steuerhinterziehung und die betroffenen User haben wohl Bücher beschafft.


Die interessanteste Aussage des ganzen Beitrages ist aber die des Anwalts, der sagt dass das Downloaden nicht verfolgt wird wenn man in der Annahme war dass es ein legales Portal war von dem man downgeloadet hat. Man muß sich also nur doof stellen.

Oder schlau anstellen sprich VPN. Dann braucht man auch keine Ausrede.


Gesendet mit meinem C64
 

kleinerhobbit

New member
Bei Spiegel Online gibt es auch einen Artikel dazu. Bisher hat wohl die Staatsanwaltschaft noch nichts verlautbart.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich persönlich finde schon, dass dies auch Aufgabe der Staatsanwaltschaften ist. Es geht ja wohl unter anderem um Steuerhinterziehung und gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung, also beileibe keine Kavalierdelikte. Ich finde es ein bisschen bedenklich, wie das zum Teil bagatellisiert wird. Soweit auch bei Downloadern Hausdurchsungen durchgeführt wurden, wohl mit dem Verdacht, dass diese eBooks \"hochgeladen\" haben sollen.


Nachtrag:


Es mag ja nicht so gemeint gewesen sein, aber ich finde die Bezeichnung \"Spender\" von eBooks für jemandem, der Beihilfe zu diesen Taten leistet, einen üblen Euphemismus.

In diesen Kreisen nennt sich das wohl so. Ich setze mal den Golem Link hier rein, der Spiegel lässt die letzte Zeit zu wünschen übrig und macht mir, mitlerweile, zu reißerischen, Journalismus.


Ich glaube, wie im Boersethread, bereits diskuttiert, das es in der Hauptsache um Steuerhinterziehung geht.


Eine Seite ist offline und der Traffic wird auf die andere Seite umgeleitet. Wie vorhin schon einmal gefragt, warum ist da nicht beides dicht.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich persönlich finde schon, dass dies auch Aufgabe der Staatsanwaltschaften ist. Es geht ja wohl unter anderem um Steuerhinterziehung und gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung, also beileibe keine Kavalierdelikte. Ich finde es ein bisschen bedenklich, wie das zum Teil bagatellisiert wird. Soweit auch bei Downloadern Hausdurchsungen durchgeführt wurden, wohl mit dem Verdacht, dass diese eBooks \"hochgeladen\" haben sollen.
Ich bin auch absolut dafür, die Betreiber und eBook-Uploader solcher Portale zur Verantwortung zu ziehen. Mein diesbezüglich Kommentar auf Seite 1 bezog sich auf die reinen Downloader. Natürlich finde ich auch dieses Downloaden nicht okay, aber es gibt nun wirklich schlimmere Delikte.
 

cleo

Active member
Ich bin auch absolut dafür, die Betreiber und eBook-Uploader solcher Portale zur Verantwortung zu ziehen. Mein diesbezüglich Kommentar auf Seite 1 bezog sich auf die reinen Downloader. Natürlich finde ich auch dieses Downloaden nicht okay, aber es gibt nun wirklich schlimmere Delikte.

Da stimme ich Martina voll und ganz zu
 
Oben