iPad Verkäufe rückläufig, Tablet-Boom zu Ende

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor einigen Wochen hat der CEO der US-Elektronikkette Best Buy das Ende des Tablet-Booms bereits vorausgesagt. Damals haben auch Apple Quartalszahlen (2. Quartal) eine deutliche Sprache gesprochen: So wurden damals im Vergleich zum letzten Jahr 16 Prozent weniger iPads verkauft. Nun sind bereits zwei weitere Quartalsberichte des Unternehmens erschienen und auch diese sprechen eine klare [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
So ein iPad hält ja auch einige Jahre, bevor man ein neues kaufen möchte oder muss.

Sehe ich auch so. Ich habe immer noch mein iPad 2 und bin damit unverändert sehr zufrieden. Ich schaue mir zwar gelegentlich im Apple Store die Nachfolger an, konnte mich aber bisher immer noch beherrschen ... 🙄
 
Die wenigsten können sich alle 6 Monate ein neues Gerät kaufen ...
Die alten Geräte müssen ja auch verschenkt oder verkauft werden.
 

kleinerhobbit

New member
Ich glaub nicht dass der Boom zu Ende ist. Gerade bei Apple ist es ja so dass die Pflege der Geräte durch Apple vorbildlich ist. Wenn man bei anderen Herstellern sieht wie lange es dauert bis das aktuelle Update nachgeschoben wird. Bei manchen passiert das gar nicht.
Mein Ipad 3 läuft heute noch wie am ersten Tag, sowohl Akku, als auch Software, es gibt keine Ruckler, kein nichts.


Deswegen gibt es bisher keinen Grund für mich ein Upgrade zu machen. Wenn man den Einsatzbereich eines Flachcomputers sieht ist das auch erst nach ein paar Jahren nötig. Es sei denn, man braucht immer das neuste.


Und gerade im Fall Apple bin ich ja sicher nicht der einzigste dem es so geht.


Mein Motorola Xoom 2 hat genau ein Update bekommen, das wars auch. Der Akku ist schlecht usw. . Das traurige daran, das ygerät ist echt vom Design her gelungen, kommt aber mit aktuellen Apps gar nicht mehr richtig klar. Da will ich aber kein Upgrade, aus Schaden wird man ja klug
 

sento

New member
Für andere Tablethändler muss das keine Katastrophe sein. Der Markt wächst noch zweistellig, aber nicht mehr mit Werten um die 50%. Diese Zeiten sind vorbei und es wird nicht besser. Allerdings machen Hersteller von Androidtablets derzeit stark Marktanteile gut. Diese profitieren weiterhin.
Die meisten Kunden ersetzen die Tablets nur nicht in einem solch schnellen Rhythmus wie ihre Smartphones. Der Trend geht derzeit eher zum Phablet. Größere Smartphones. Oder doch gleich Richtung Ultra- oder Notebook.
Das im Zwischenbereich angesiedelte Tablet muss für seinen Einsatzzweck nicht ständig erneuert werden, da die Hardware meist Jahre reicht für das Einsatzgebiet. Neue Käufer gibt es nicht mehr viele. Die Marktsättigung ist bald erreicht.


Apple hat ja noch seine Uhr. Bin gespannt, wie diese sich nach zwei, drei Jahren verkauft. Das scheint eine noch kleinere Nische zu sein.
 

ekelpaket

New member
Da mein Tablet nicht so häufig genutzt wird wie mein PC braucht man auch nicht ständig ein neues. Und so wird es auch vielen anderen gehen.
Da werden PCs oder Teile davon sicher wesentlich öfter erneuert/ausgetauscht. Alleine schon auf Grund der immer neuen Spiele, die wieder andere Anforderungen benötigen. Meiner \"hält\" da länger, da ich kaum spiele.
 

Der Prager

New member
Mein 8jähriger Sohn bekommt zu Weihnachten ein Acer one7 oder Asus 176 mit 7\" zum spielen und hoffentlich auch lernen. Selber reizt es mich auch ein wenig aber die ganze Ausspionierung die hinter Android und und der meisten Apps steckt sagt mir nicht zu.


Aber die Netbooks kommen wieder zurück, der Anfang geschieht bereits momentan mit 11 bis 14 Zöllern und Win 8.1 und Bing. Nach der CEBIT kommen dann wahrscheinlich schon deren Nachfolger mit Win 10.


Alles wird sehr bunt,sehr preiswert um 200,-€, sehr flach und sehr fest verbaut sein. Sehr fest verbaut weil:
- Akku verklebt und angelötet
- Ram verlötet
- SSD mit ca. 16 bis 32 GB oft ebenfalls verlötet
. Passivkühlung
- Low End Chips von Intel ,seltener AMD
- Touch Display nur gegen hohen Aufpreis da oft unerwünscht


Inklusive 3G wird zum Standard werden da immer preiswerter. Dank passiver Kühlung und SSD sind sie wie ein Tablet geräuschlos im Betrieb.


Auch die teuren Windows und Apple Geräte tendieren immer mehr zu \"vollkommen verklebt\" und kaum reparierbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Da mein Tablet nicht so häufig genutzt wird wie mein PC braucht man auch nicht ständig ein neues. Und so wird es auch vielen anderen gehen.
Da werden PCs oder Teile davon sicher wesentlich öfter erneuert/ausgetauscht. Alleine schon auf Grund der immer neuen Spiele, die wieder andere Anforderungen benötigen. Meiner \"hält\" da länger, da ich kaum spiele.

Ich nutze mein iPad mittlerweile viel häufiger als den Laptop. \"Abnutzung\" im engeren Sinne stelle ich aber weder bei dem einen, noch bei dem anderen Gerät fest.
 

serverus

Member
Ich war mit dem ipad 2 auch sehr zufrieden, der Wechsel auf ein Ipad Air 1 kam zustande, weil der Akku im iPad 2 nach 3 Jahren intesivster täglicher Nutzung schwächer wurde,
früher 10 Stunden Filme gucken, zuletzt maximal 7.
Da ich es noch vernünftig verkaufen konnte, hat mich das iPad Air 1 neu \"nur\" 200€ gekostet. Jetzt sind wir mindestens weitere 3 Jahren hochzufrieden.
Unser iPad dient Frau und zunehmen unserem Kind als Spiel und Surfmaschine.
Mir reicht das Laptop.
Das man ein Tablet nicht jährlich oder 2 jährlich updatet liegt auf der Hand. Selbst bei intensiver Benutzung hält es sehr gut und lange durch.
Die Hardware ist sowieso durchentwickelt. Es gibt eigentlich nur noch schnellere CPU´s.
Mehr Veränderungen kommen nicht mehr. Damit sind die Tablets auf dem Niveau von Notebook oder PC. Auch hier wird nur alle 3-6 Jahre neu gekauft. Außnahme sind die Gamer, die kaufen aber sowieso nur Komponenten und keine ganzen Systeme.


Apple und Co. werden also auch noch in Zukuft sehr viel geld mit Tablets verdienen, der Tabletmarkt ist halt ein verkappter PC Markt.


iPhones dagegen sind \"Schmuck\" und werden außerdem durch die 2 Jahresverträge der Mobilfunkfirmen so subventioniert, dass hier viel unbedenklicher nachgekauft wird.




Ich bin aber mal gespannt, wie sich der Gebrauchtmarkt für Tablets entwickelt.
Bei den iPhones herschen ja hohe Gebrauchtpreise, mal schauen ob sich die iPads da genauso hochpreisig halten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Unser erstes Tablet, ein Nexus 7 haben wir im Herbst 2012 gekauft. So schnell kommt kein neueres ins Haus. Ich kaufe ja auch nicht jedes Jahr ein neues Smartphone.


Mich würde höchstens noch ein Tablet mit 9.7 bzw. 10,1 Zoll reizen, sofern die Eckdaten und der Preis stimmen.
 

Mrs_Biene

New member
Ich finde es immer wieder interessant sowas zu lesen.


Je nachdem auf welcher Seite, in welcher Zeitung man nachschaut, liest man was anderes.
Habe erst heute mittag auf einer Handy-Test-Seite gelesen, daß Apple wieder viel mehr Umsatz mit iPhone und iPad gemacht hat wie vor einem halben Jahr.... ☺
 

JulesWDD

Active member
Ich finde es immer wieder interessant sowas zu lesen.


Je nachdem auf welcher Seite, in welcher Zeitung man nachschaut, liest man was anderes.
Habe erst heute mittag auf einer Handy-Test-Seite gelesen, daß Apple wieder viel mehr Umsatz mit iPhone und iPad gemacht hat wie vor einem halben Jahr.... ☺

Man muss halt differenzieren zwischen der Anzahl der verkauften Geräte, dem damit erzielten Umsatz und - auch nicht ganz unwichtig für die Aktionäre - dem damit erzielten Gewinn.


Zitiert aus Apple.com (auszugsweise)


\"CUPERTINO, Kalifornien – 22. Juli 2014 – Apple hat heute die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2014, welches am 28. Juni 2014 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 37,4 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 7,7 Milliarden US-Dollar bzw. 1,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 35,3 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 6,9 Milliarden US-Dollar bzw. 1,07 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 39,4 Prozent, verglichen mit 36,9 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 59 Prozent.\"
 

Altschneider

New member
Auch meine Eindruck - dass die technische Entwicklung bei den Tablets zwar sehr nerdy ist, aber am Bedarf vorbeigeht. Es ist nicht nur Apple, aber die heizen die Hysterie schon mächtig an.
Ich brauche jedenfalls für das, was ich mit dem Tablet mache, kein Retina-Display. Die sehen beeindruckend aus - aber der Nutzenzuwachs, ist für eine Neuanschaffung zu gering.


Ich habe ja den schicken 7 Zöller von Kobo - den ich allerdings zum Lesen nicht mochte, zum schnellen surfen nebenbei ist er gut, allerdings kann das Smart das acuh. Seit letztem Jahr habe ich ein Note Tablet mit 10 Zoll, und nutze es überwiegend als Notizblock, zum Nachschlagen in meinen Dokumenten, zum Lesen von PDFs (Spielregeln und Zeitschriften) und ab und an mal zum streamen von Filmen. Die Kombi Smart und großes Tablet ist optimal. Das Tablet wird also noch ein Weile reichen.
 

LightWriter

New member
Das Hauptproblem dürfte inzwischen sein, daß Internetseiten sich dem neuen Standard anpassen und somit alte Tablets bald immer öfter zum scrollen einladen. Zumindest dann, wenn es vergleichbar ist wie bei einem Netbook.
Da muß ich inzwischen immer öfter bei einer 1200 Pixel breiten Seite seitlich scrollen, da meine Bildschrimauflösung 1024 Pixel Breite vorsieht.
Und der Trend geht ja immer mehr Richtung Full HD, womit mir auf den ersten Blick noch mehr Informationn am Seitenrand fehlen werden.
Bei den iMac gibt es ja inzwischen schon UHD, was ja längst oberhalb von den Retina-Displays ist.
Durch die 27\" Displaygröße ist die Pixeldichte natürlich noch nicht so hoch, aber ich bin mir sicher daran wird längst fleißig gearbeitet.
 

ebooker

New member
Die wenigsten können sich alle 6 Monate ein neues Gerät kaufen ...
Die alten Geräte müssen ja auch verschenkt oder verkauft werden.

Das ist immer so. Trotzdem wenn weniger Geräte verkauft werdern ist halt aus mit Boom. Der Boom lebt hauptsächlich davon dass immer mehr Leute sich ein Tablet kaufen.
 

farbgrafik

New member
war ja eigentlich auch zu erwarten, irgendwann haben die meisten Leute erst mal ein Gerät und nicht jeder hat das Geld immer auf dem neuesten Technikstand zu bleiben. Außerdem hab ich doch das Gefühl, dass gerade auch jüngere Leute nicht mehr so zufrieden mit der Wegwerfmentalität sind, die ja hinter dem ständigen Neukauf und dem Abstoßen von Sachen sind, die eigentlich noch funktionieren.
 
Oben