Kobo Aura Hands-On; Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Wochen wurde der Kobo Aura vorgestellt, der dem Kobo Glo als Bruder mit Premiumanspruch beistehen soll. Inzwischen habe ich das gute Stück hier und kann die ersten Eindrücke schildern. Wie immer können offene Fragen in den Kommentaren gestellt werden und ich versuche sie bestmöglich zu beantworten. Kommen wir also zur Sache. Der Kobo [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
T

Thorsten

Guest
Wie sieht das eigentlich mit der Lichtfarbe der LEDs aus - eher bläulich oder eher gelblich?
Ich finde das einen ganz interessanten Punkt, am gemütlichsten zum Lesen empfinde ich rein subjektiv das gelbliche Licht einer Glühbirne/Halogenlampe. Die meisten weißen LEDs, die ich bisher gesehen habe, haben aber einen mehr oder weniger ausgeprägten Blaustich.


Nebenbei: Welcher Reader hat überhaupt die tendenziell gelblichste LED-Lichtfarbe bei seiner Beleuchtung?
 

murr4y

New member
Nebenbei: Welcher Reader hat überhaupt die tendenziell gelblichste LED-Lichtfarbe bei seiner Beleuchtung?
Die neuen Kobo Glo Modelle haben ein sehr gelbliches Licht im Gegensatz zu den älteren, die stark blau leuchten. Es ist schon angenehm zu lesen, aber das blaue Licht gibt einem mehr das Gefühl von weißem Papier. Aber hey, so hat man wenigstens Recycling Papier auf dem Reader!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Kobo Aura hat einen leichten Farbverlauf von bläulich zu gelblich. Siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, da wurde das schon erwähnt. Bei meinem Kobo Aura Testgerät ist der Effekt aber zum Glück deutlich geringer ausgeprägt.


Allerdings muss man dazu sagen, dass es hier offenbar große Streuungen gibt. Der Kobo Glo den ich hier habe leuchtet gelblich, was ich auch am angenehmsten finde. Allerdings gibt\\\'s viele Personen die einen Kobo Glo mit bläulicher Beleuchtung haben.


Ansonsten leuchten alle Geräte die ich hier habe eher bläulich.
 
K

Karl32

Guest
Wie hell kann man die Beleuchtung einstellen? Beim Kobo Glo geht das ja sehr viel heller als bei anderen E-Book-Readern. Ist das gleich geblieben?
 

frostschutz

Linux-User
Oooh, schick!
:o



Mich würde so ein gezoomtes Bild im Randbereich interessieren. Endet der Touchscreen direkt an der Displaygrenze?


Sieht das Gerät schwerer zu öffnen aus als die anderen Kobos?


Ob das Muster stören würde oder nicht muß ich wohl selbst feststellen - ich hab im Moment ja noch den iriver Story HD, der mangels Lichtlayer auch noch richtige viereckige Pixel hat, nicht dieses verschwommene Zeugs.


Ich hätte gerne einen hellen Rand statt dem schwarzen, leider wird Kobo das wohl so nicht anbieten, vielleicht kann man ja was basteln...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie hell kann man die Beleuchtung einstellen? Beim Kobo Glo geht das ja sehr viel heller als bei anderen E-Book-Readern. Ist das gleich geblieben?

Die maximale Helligkeit des Kobo Aura ist geringfügig niedriger als beim Kobo Glo.
Kobo Aura: 283 cd/m²
Kobo Glo: 306 cd/m²


Dafür ist die minimale Helligkeitsstufe des Kobo Aura auch deutlich niedriger:
Kobo Aura: 3 cd/m²
Kobo Glo: 10 cd/m²
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Oooh, schick!


Mich würde so ein gezoomtes Bild im Randbereich interessieren. Endet der Touchscreen direkt an der Displaygrenze?


Sieht das Gerät schwerer zu öffnen aus als die anderen Kobos?


Ob das Muster stören würde oder nicht muß ich wohl selbst feststellen - ich hab im Moment ja noch den iriver Story HD, der mangels Lichtlayer auch noch richtige viereckige Pixel hat, nicht dieses verschwommene Zeugs.


Ich hätte gerne einen hellen Rand statt dem schwarzen, leider wird Kobo das wohl so nicht anbieten, vielleicht kann man ja was basteln...

Öffnen lässt sich der Kobo Aura vermutlich gleich wie die meisten Tablets - mit einem Saugnapf am Bildschirm und einem Heben zwischen Bildschirmteil und Rahmen. Also vermutlich nicht ganz so leicht 😉


Es sieht so aus als ob Touchscreen und Rahmen verklebt sind, da dürfte ein Auswechseln also schwer fallen.


Ja, der Touchscreen endet genau mit dem Bildschirmrand. D.h. man kann den Rahmen berühren ohne Eingabe berühren.


Gezoomted Foto gibts dann mogen bei vernünftigem Licht 😉
 

Drdie

New member
das mit dem neuen Design klingt sehr interessant, vorallem weil ich mir immer knöpfe am Ebookreader wünsche, und dies dann sicher auch leichter zum Umsetzten wird! Stelle mir hier natürlich unter \\\"Knöpfen\\\" das so wie beim Handy vor, wo man unten am Display die home, back und search tasten hat. Hat der Kobo sowas vielleicht sogar schon?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Virtuelle Knöpfe am unteren Bildschirmrand wie bei Android gibt\\\'s nicht. Aber die Bedienung funktioniert schon einigermaßen tabletähnlich, mit sonstigen virtuellen Knöpfen und Bedienleisten am oberen und unteren Bildschirmrand.
 
G

Gast

Guest
Da der Kobo Aura HD nur 20 Euro mehr kostet: Welches Gerät weist das bessere Preis-Leistungsverhältnis auf?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich bei beiden Geräten eigentlich gleich einschätzen. Es ist einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben.


Liest man lieber auf einem etwas größeren Bildschirm und hat kein Problem mit dem höheren Gewicht, dann ist der Kobo Aura HD eine gute Wahl.


Will man lieber unterwegs lesen, mit einem möglichst portablen Gerät, dann ist der Kobo Aura die bessere Wahl.


Funktional gibt\\\'s kaum Unterschiede.
 
G

Gast

Guest
Zwar off-topic, aber ein Test des Illumina HD von Icarus wäre vielleicht auch mal interessant. Scheint mit 109 Euro für Frontlight, Touch, HD E-Ink Pearl, Blättertasten, Hintergrundmusikwiedergabe und WLAN eigentlich gar nicht so schlecht zu sein.
 
G

Gast

Guest
Der Icarus8 scheint wohl im Grunde ein hardwaremäßig nur leicht erweiterter Pyrus Maxi zu sein. Der angekündigte Cybook Ocean scheint da mit Touchscreen und Frontlight mehr Potential zu haben, wenn man aus der Software was macht. Allerdings scheinen alle 8-Zoll-Geräte bisher an der verhältnismäßig geringen Auflösung zu kranken, was mich eigentlich zum Aussitzen veranlasst, bis es da mal aufwärts geht. Bei den derzeitgen Auflösungen sind die Geräte eigentlich nicht attraktiv zu den Preisen, die man dafür haben will, weil die Leistung einfach nicht stimmt, wenn man mal ähnlichpreisige Tablets danebenhält.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Bezüglich der Blau/Gelb Frage: Ich lese an einem Kobo Glo, der einen ziemlich ausgeprägten Blaustich hat. Ich empfinde das auch als kalt und ungemütlich. Meine Freundin hat einen Tolino Shine, welcher mit einem sehr gelblichen Licht ausgestattet ist - das wirkt für mich wesentlich wärmer und angenehmer.
Bei meinem nächsten Ebook-Reader Kauf wird das mit der Entscheidungsfaktor sein, es beeinflußt mein Leseverhalten wie kaum etwas anderes erstaunlicherweise! ☺
 
G

Gast

Guest
Hallo, als vom PRS-T3 enttäuschter Besitzer eines PRS-T2 (fehlende Schriftformatierungsfunktionen - seit dem PRS-650 unverändert, jetzt reicht es mir mit Sony) denke ich an einen Umstieg auf den Kobo Aura, wenn er denn mal zu kaufen sein wird. Frage: Ist die Wörterbuchanwendung so komfortabel wie bei Sony? Markierung des Wortes und automatisch wird die Wörterbuchübersetzung angezeigt? Habe mal mit einem Kobo Mini gespielt, da musste ich 3x drücken, bevor die Übersetzung angezeigt wurde, das wäre für mich ein No-Go.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Leider ist das auch beim Kobo Aura verbesserungswürdig. Das ist auch einer der Kritikpunkte die ich im Test mit verschiedenen Kobo-Geräten immer wieder anspreche.


Wenn man ein Wort markiert, öffnet sich auch beim Kobo Aura direkt die Wörterbuchfunktion. Allerdings zuerst nur das einsprachige Wörterbuch (Duden). Das zweisprachige Wörterbuch muss man aus der Bedienleiste mit zwei weiteren Klicks starten.


Komischerweise ging das früher (bei einer älteren Firmwaren) schon mal einfacher. Da war die Verknüpfung zum Zweisprachigen Wörterbuch nur mit einem Klick erreichbar.
 
Oben