kobo ohne "kobo"

christian34

New member
wie schon woanders von mir gestresst, möchte ich auch hier erfahren, ob man den kobo auch unabhängig von seinem Hersteller/Shop nutzen kann.


Muss ich mich bei Erstanmeldung zwingend registrieren?


Kann man das Gerät danach vielleicht auch ohne Registrierung nutzen.


Kann man die Verbindung zu kobo kappen, wie, wlan abschalten, Gerät ohne registrierten Nutzer betreiben, oder ist das sowieso kein Thema, weil es da sowieso nichts zu befürchten gibt, selbst für hier sensible Kunden.


Telefoniert das Gerät nachhause? Kann man das abschalten?


Kann man diese reading life features abschalten? Was wird gesendet.


Für alle Antworten dankbar ☺
 

Krimimimi

New member
Muss ich mich bei Erstanmeldung zwingend registrieren?
Ja, aber das könnte man mit einer Einmal- Emailadresse machen.

Kann man das Gerät danach vielleicht auch ohne Registrierung nutzen.
Nein

Telefoniert das Gerät nachhause? Kann man das abschalten?
Wer weiß das schon genau? Wenn man keine Wlan- Verbindung einrichtet oder diese konsequent ausgeschaltet hat bzw wenn man seinen Kobo nie mit dem Kobo- Desktop synchronisert (Firmware- Updates manuell aufspielt, was möglich ist), dann kann ein Kobo nicht nach Hause telefonieren

Kann man diese reading life features abschalten? Was wird gesendet.
Ja, hatte ich nie aktiviert


Deine Furcht finde ich etwas - wie soll ich sagen - überdimensioniert. Die Registrierung des Kobos ist nichts anderes als eine Anmeldung im Kobobooks- Shop. Dafür muss man - wenn ich mich recht erinnere - lediglich eine Emailadresse angeben. Ansonsten keine Adresse oder andere persönliche Daten (beim Namen bin ich mir nicht mehr ganz sicher). Den Shop muss man nicht nutzen, aber irgendwelche Shops wirst du nutzen wollen und da musst du dich auch anmelden und persönliche Angaben machen. Wenn dir das schon nicht behagt, dann bleibe lieber bei Papierbüchern. Die kannst du anonym kaufen und bar bezahlen.
 

christian34

New member
also irgendwie scheint es also dann doch zu gehen. 🙄


ich finde die Furcht nicht überdimensioniert, ich muss nur so ausführlich schreiben, sonst bekomme ich keine sinnvollen Antworten, wie ich meine.


na, ich mag nur nicht, wenn jemand ausspioniert auf welchen Seiten ich mich in welchen Büchern befinde. Das geht mir dann eindeutig zu weit.


Und das hat ja nichts mit einem Einkauf in einem shop zu tun. Wo wann ich welche Bücher lese ist doch wohl meine Privatsphäre und ich möchte nicht gezwungen sein das jemanden mitteilen zu müssen.


Wer weiß vielleicht bin ich ja ein Terrorist, oder anders Andersdenkend, da könnte es sie bald interessieren was ich so mache. Oder Arbeitslos, etc


---
Abseits: 😉
In Deutschland gab es ja auch vor nicht allzulanger Zeit diese Stasi, zum Beispiel, und wer sagt mir schon, dass die nicht wieder kommt.


In Zeiten von Konzerne und Machtkonzentration, und trotzdem überall fehlenden Geldes, und Überwachung überall, da muss man schon vorsichtig und hellhörig werden, sonst ist man ja ein Dummkopf.


Wer weiß was denen alles einfällt! Warum sollten sie, die abstrakte Menscheit, gescheiter geworden sein? Welche Jahre hätten das bewirken sollen?
-----
 

christian34

New member
Den Shop muss man nicht nutzen, aber irgendwelche Shops wirst du nutzen wollen und da musst du dich auch anmelden und persönliche Angaben machen.

ja aber andere shops interessieren sich nicht für mein Leseverhalten, und auf diese ist mein Geröt auch nicht softwaretechnisch geeicht, synchronisiert. Somit besteht hier schon ein Unterschied.


Wer weiß das schon genau? Wenn man keine Wlan- Verbindung einrichtet oder diese konsequent ausgeschaltet hat bzw wenn man seinen Kobo nie mit dem Kobo- Desktop synchronisert (Firmware- Updates manuell aufspielt, was möglich ist)

na, wenn das möglich ist, dann ist es ja gut. Mich würde es aber nicht wundern, wenn solche Mglkeiten mal einfach verschwinden, so im Zufall beim nächsten firmware update. Das hat man halt einfach nicht bedacht. Solch Sensibilität walten zu lassen, auf solche Mglkeiten, Unterstellungen, darauf achtet man halt nicht. Das sind dann höchstens Mißverständnisse, und man muss sie, die Fehler ihnen noch zu gute halten, den technikern und freundlichen Köpfen dahinter, weil sie zugutmensch sind.


das ergibt sich zufällig aus der Technik heraus. Aus der kundenfreundlichkeit. Womöglich. Und, wenn es nunmal jetzt schon so ist.


naja, so sehe ich das. paranoid, vielleicht, aber nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Vielleicht wäre noch Pocketbook eine Alternative für dich? Da ist auf jeden Fall keine Registrierung irgendwo notwendig. Auch kann man das Gerät komplett Wlan- frei betreiben .
 

christian34

New member
ja, habe eh schon ein pocketbook. ☺


.. und einen sony. 😆


aber ich finde die reader so schön, deswegen, mh, die sind so schnuckelig die kobos ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Stimmt, ich finde das Design vom Kobo auch sehr gelungen. Aber die Firmware- Politik finde ich inzwischen so ärgerlich, dass mir das Design relativ egal ist.
 

christian34

New member
achso, da bin ich jetzt nicht so auf dem laufenden, habe damals immer das Gerücht gehört, dass die updatepolitik positiv ist, weil viel und direkt auf Kundenwünsche eingegangen wird.


Aber auf meine Wünsche sind sie nicht eingegangen, gut ich habe ihnen nicht gemail, aber doch bestimmt andere mit denselben Wünschen, wie ordentliches dictionary.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
achso, da bin ich jetzt nicht so auf dem laufenden, habe damals immer das Gerücht gehört, dass die updatepolitik positiv ist, weil viel und direkt auf Kundenwünsche eingegangen wird.


Aber auf meine Wünsche sind sie nicht eingegangen, gut ich habe ihnen nicht gemail, aber doch bestimmt andere mit denselben Wünschen, wie ordentliches dictionary.

Richtig, anfangs kamen die Update sind sehr kurzen Abständen. Leider schafft es Kobo bei jedem Update Verbesserungen einzubringen und neue Bugs einzubauen. Bei meinem letzten Update auf 2.1.5. ist mein Kobo derart abgestürzt, dass ich dachte er wäre kaputt. Letztendlich ließ er sich doch noch mal zum Leben erwecken. Seitdem synchronisiere ich nicht mehr mit dem Desktop oder per Wlan, denn die Update kommen dann ungefragt. zum Glück läuft die 2.1.5. relativ stabil. Danach kamen wohl schon wieder Versionen, die mehr Macken haben.
Irgendwie habe ich den Einduck, dass die Updates nicht vernünftig ausgetestet kommen.


Einige Kundenwünsche, z.B. Regale, wurden erhört, andere wie vernünftige Wörterbücher jedoch nicht.
 

christian34

New member
na finde ich witzig immer firmware rauszubringen, die nicht funktioniert.


ich stelle mir das ja nicht so kompliziert vor, aber ja.
 

christian34

New member
Dann kaufen Sie sich doch einfach den KOBO als Drittgerät, packen es aus, schalten es nicht an und erfreuen sich nur an dem schönen Design.

habe ich schon überlegt, werde ich vielleicht noch tun
:cool:
, und als 4. und 5. und nächstes :eek:, aber von den Dingern kann man sowieso nicht genug haben 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
habe ich schon überlegt, werde ich vielleicht noch tun
:cool:
, und als 4. und 5. und nächstes :eek:, aber von den Dingern kann man sowieso nicht genug haben 😆

Vielleicht erklärt das auch, weswegen so recht viele Ebook Reader verkauft werden. Die werden gar nicht genutzt, sondern nur als Design Objekte in die Vitrine gestellt.
 

christian34

New member
vielleicht habe ich es jetzt verstanden. Ich brauche eine mail, damit registriere ich mich bei kobo, und wie dann weiter.. Lücke, dann brauche ich die mail um das Ding zum Laufen zu bringen und am Laufen zu halten. naja vielleicht wird man noch woanders fündig.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein, sobald du die Daten eingegeben hast, ist die Sache erledigt und der Reader lauffähig.
 

christian34

New member
ein erboster user meinte im Geizhals auf einer Bewertung, dass, wenn man die mail wieder rauslöscht, das Gerät wieder funktionsuntüchtig wird, zu glo.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Stimmt, den Teil hatte ich überlesen.
:o



Ich verstehe allerdings nicht, was so schlimm daran ist. Eine Wegwerf-Email hat man bei irgendeinem beliebigen Anbieter schnell mal eingerichtet. Oder man gibt irgendeine falsche Adresse ein (z.B. ), was ebenso problemlos funktioniert. Kobo verifiziert die E-Mail nicht. Und wenn man nicht will, dass Kobo irgendetwas über einen erfährt, dann kann man den Flugmodus permanent aktiviert lassen.
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe es vorhin schon getestet 😉 Ist wirklich so. Der Reader startet neu und man muss die Ersteinrichtung normal durchlaufen. Aber wie gesagt, einfach eine Fake-E-Mail angeben und die Sache ist erledigt ...
 
Oben