Abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum Sony jetzt trotz Ebook Abkehr einen solchen DRM Schutz implementieren will, bin ich natürlich auch eher für eine Öffnung. Das Internet beweisst den Verlegern doch tagtäglich, dass sie sich vor Kopien nicht schützen können, und so ist es tatsächlich immer der brave Käufer, der sich dann hinterher mit dem Schutz rumschlagen muss.
Ähnlich wie der Filmkäufer, der dann erstmal das Intro bekommt \"Raubkopierer sind Verbrecher...\", na vielen Dank auch...hätte ich eine Kopie hätte ich mir dieses nicht abschaltbare Schwachsinnsvideo nicht schon wieder ansehen müssen.
Oder in der Computerspielbranche, die das Problem ja wohl am längsten von allen kennt. Der Käufer hat Probleme mit dem Spiel, weil durch den Kopierschutz das ganze nicht läuft. Und der Cracker, der spielt und hat seine Freude am Produkt, dass er zum Glück nie gekauft hat.
Daher find ich Ralph Möllers Haltung richtig. Sie machen sich nur selbst den Markt kleiner als er sein könnte.