Neues Sony eBook DRM soll im April erscheinen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bereits im vergangenen Jahr gab es erste Meldungen, wonach Sony in naher Zukunft mit einem eigenen eBook Kopierschutz auf den Markt kommen will. Damals gab es allerdings nur wenige Details, wobei unter anderem die Vermutung im Raum stand, dass Sony den neuen DRM-Schutz zum Verkauf "gebrauchter" eBooks zur Verfügung stellen will. In Anbetracht der Tatsache, [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

wimbern

New member
[Zitat[ Welche Geschäftsbereiche Sony mit dem seit mehreren Jahren in Entwicklung befindlichen DRM-Schutz tatsächlich anstrebt, erfahren wir hoffentlich in Kürze.]]


Neue proprietäre Standards? Geht gar nicht.
Und nach meinen Erfahrungen mit MDs geht Sony überhaupt nicht. Nie wieder!
In diesem Sinne weise ich das »hoffentlich« weit von mich!
 

Altschneider

New member
Viele Vermutungen - bin ja gespannt, was es letztlich sein wird. Im Leih-, im Schul-, Bildungs- und Ausbildungsbereich, in dem DRM durchaus sinnvoll sein kann, könnte eine Software, die es ermöglicht, unterschiedliche DRM-Systeme und Lizenzmodelle zu vereinheitlichen, hilfreich sein.
 

ebooker

New member
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Sony gemacht. Trotzdem ist DRM nur da umgangen zu werden.


Gesendet mit meinem C64 - Je suis Chalid
 

trekker

Moin !
Na toll,
noch ein Kopierschutzsystem mehr.
Egal in welchem Umfeld, Kopierschutzsysteme machen grundsätzlich
die Handhabung schwieriger und von einem Hersteller abhängig.
Egal ob Sony, Adobe oder Amazon.
:mad:

Bei Büchern gab und gibt es auch keinen Kopierschutz.
Ich kann mich auch noch gut an Fotokopierorgien von Fachbüchern erinnern...:p
 

Krimimimi

New member
Ich kann mir darunter erstmal nichts vorstellen, was der Kopierschutz von Sony eigentlich soll und kann. Bevor man da nichts näheres weiß, kann man gar nicht darüber diskutieren.
Wenn ich etwas über neue Kopierschutzmaßnahmen lese, ist das erste Gefühl bei mir: \"Jetzt wird es noch schlimmer\"
 
Ich kann mir darunter erstmal nichts vorstellen, was der Kopierschutz von Sony eigentlich soll und kann. Bevor man da nichts näheres weiß, kann man gar nicht darüber diskutieren.
Wenn ich etwas über neue Kopierschutzmaßnahmen lese, ist das erste Gefühl bei mir: \"Jetzt wird es noch schlimmer\"
Ich kann mir das schon vorstellen, entweder sollen die gekauften eBooks an einen Shop/Kette oder an den jeweiligen eReader gebunden sein. Da kann man nur hoffen, dass Alf sein Plugin aktuell hält und es weiter entwickelt.
Es ist schon sehr unpraktisch, wenn ich z.B. ein Jahr auf einem Amazon Reader lese, da die eBooks kaufe und mich dann entschließe zu einem Kobo zu wechseln - ich müsste ja alle eBooks neu kaufen, obwohl ich sie schon bezahlt habe 🙄
:eek:
Fände ich nun schon sehr ungerecht .... Ich darf wohl nicht mal meinen Paperwhite mit meinen gekauften eBooks weiter verkaufen ...
Natürlich werden sich leider auch die Kopierschutzeinrichtungen weiter entwickeln ...
 

Krimimimi

New member
Natürlich werden sich leider auch die Kopierschutzeinrichtungen weiter entwickeln ...
Vor ca. 1 Jahr hat Adobe bereits versucht einen neuen, unknackbaren Kopierschutz zu etablieren. Ich befürchte auch, wenn neue Kopierschutzmaßnahmen auf den Markt gebracht werden, dann wird der Alf nicht mehr so leicht damit fertig.


Es ist schon sehr unpraktisch, wenn ich z.B. ein Jahr auf einem Amazon Reader lese, da die eBooks kaufe und mich dann entschließe zu einem Kobo zu wechseln - ich müsste ja alle eBooks neu kaufen, obwohl ich sie schon bezahlt habe...
Für Amazon- Ebooks wird es den neuen Sony- Kopierschutz wahrscheinlich nicht geben. Amazon verwendet einen selber (von einer Amazontochter) entwickelten Kopierschutz. Aber natürlich wäre es auch möglich, dass die längst an einem unknackbaren DRM arbeiten. Und dann ist das Problem da, welches du beschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich befürchte auch, wenn neue Kopierschutzmaßnahmen auf den Markt gebracht werden, dann wird der Alf nicht mehr so leicht damit fertig.

Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, bisher (soweit ich weiß) ist noch alles geknackt worden 🙄
:cool:
:eek:
Die Hacker machen daraus einen Wettstreit und werden auf jeden Fall dran bleiben 😉
Wenn es keinen Alf mehr gibt, dann gibt es jemand anderen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Neue Details gab es vor wenigen Tagen von Kollegen Nate von The Digital Reader. Er hat sich auf der Digital Book World Conference (DBW 2015) mit einem Sony DADC Mitarbeiter unterhalten und erfahren, dass der Start des DRM-Schutzes offenbar bereits im April dieses Jahres erfolgen soll. Laut den (wenigen) Informationen die im Zuge des Gesprächs preisgegeben wurden, beabsichtigt der japanische Elektronikkonzern (zunächst) allerdings nicht den regulären Endverbrauchermarkt zu bedienen, sondern verstärkt im Bildungs- und Unternehmensbereich, sowie in anderen (nicht näher spezifizierten) Marktsegmenten aktiv zu werden.

Wie trekker es schon geschrieben hat, erschweren Kopierschutzsysteme die Handhabung, zudem ist man abhängig von einem bestimmten System/Anbieter.


Auf jeden Fall hoffe ich, dass der neue Sony DRM-Schutz sich auf Business-Bereiche beschränkt bleibt und uns Nutzer damit in Ruhe lässt. Ich befürchte jedoch, dem wird auf Dauer nicht so sein. 🙄
 

Krimimimi

New member
Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, bisher (soweit ich weiß) ist noch alles geknackt worden 🙄
:cool:
:eek:
.
Ich bin da nicht so optimistisch wie du. Wie sieht es mit dem Kopeirschutz von iBooks aus? Soweit ich weiß knackbar, allerdings ist das keineswegs so einfach wie bei Adobe- DRM und dem jetzigen AZW- Kopierschutz. Wahrscheinlich nur für Profis knackbar
Wie sie es mit dem Kepub- Kopierschutz (von Kobo) aus. Da habe ich gar nichts gehört, dass der knackbar wäre.
 

Rys

New member
Hm, bin ja mal gespannt...so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass das was wird mit diesem neuen Sony-Kopierschutz..


Finde ich auch etwas seltsam, so kurz nachdem sie aus dem eReader-Geschäft (fast ganz) ausgestiegen sind. Wenn sie so ein neues DRM etablieren wollen, hätte ich ja erwartet, dass sie das irgendwie mit einem neuen Lesegerät kombinieren - ein neuer Reader, der so toll ist, dass man dafür sogar das neue DRM in Kauf nimmt.




Vor ca. 1 Jahr hat Amazon bereits versucht einen neuen, unknackbaren Kopierschutz zu etablieren. Ich befürchte auch, wenn neue Kopierschutzmaßnahmen auf den Markt gebracht werden, dann wird der Alf nicht mehr so leicht damit fertig.
Huh? Hab ich da was verpasst? (Oder schon wieder vergessen?)
War mir gar nicht bewusst, dass Amazon in letzter Zeit Versuche unternommen hat, sein DRM zu verschärfen.
Wäre mMn nach auch eine eher schlechte Idee. Bislang kaufe ich Bücher mit DRM immer bei Amazon. Zum einen weil das Amazon-System sehr schön komfortabel zu handeln ist aber zum anderen natürlich auch b) (wichtiger) weil sich das DRM relativ einfach entfernen lässt. Falls letzteres in Zukunft nicht mehr gegeben sein sollte, müsste ich mir schon sehr überlegen, ob ich ich da noch eBooks kaufe.
 

Krimimimi

New member
Huh? Hab ich da was verpasst? (Oder schon wieder vergessen?)
War mir gar nicht bewusst, dass Amazon in letzter Zeit Versuche unternommen hat, sein DRM zu verschärfen.
Danke für den Hinweis. Das ist natürlich falsch. Adobe hat versucht einen unknackbaren Kopierschutz auf den Markt zu bringen. Ich habe es korrigiert.
 

Rys

New member
Ich bin da nicht so optimistisch wie du. Wie sieht es mit dem Kopeirschutz von iBooks aus? Soweit ich weiß knackbar, allerdings ist das keineswegs so einfach wie bei Adobe- DRM und dem jetzigen AZW- Kopierschutz. Wahrscheinlich nur für Profis knackbar
Wie sie es mit dem Kepub- Kopierschutz (von Kobo) aus. Da habe ich gar nichts gehört, dass der knackbar wäre.
Ja, an den iBooks-Kopierschutz habe ich auch gerade gedacht...
Bin mir aber auch nicht sicher, ob der jetzt schon geknackt ist und wenn ja, wie einfach das für den Normal-Benutzer nachzumachen ist.


Bei den kepubs weiß ich ebenfalls nicht genau - ich vermute allerdings, dass da nicht unbedingt Bedarf dafür gesehen wird, da die meisten wohl einfach die ADE-epub-Version auf den Computer runterladen werden - und ADE ist ja soweit ich weiß alfbar.





Danke für den Hinweis. Das ist natürlich falsch. Adobe hat versucht einen unknackbaren Kopierschutz auf den Markt zu bringen. Ich habe es korrigiert.
Ah, ok, danke für die Klarstellung. Hatte schon ein bisschen an meinem Gedächtnis gezweifelt 😉


An das mit Adobe erinnere ich mich (vage :p).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Apples DRM wurde meines Wissens geknackt. Kepubs übrigens auch.


Gesendet mit meinem C64 - Je suis Chalid
 

feivel

New member
Abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, warum Sony jetzt trotz Ebook Abkehr einen solchen DRM Schutz implementieren will, bin ich natürlich auch eher für eine Öffnung. Das Internet beweisst den Verlegern doch tagtäglich, dass sie sich vor Kopien nicht schützen können, und so ist es tatsächlich immer der brave Käufer, der sich dann hinterher mit dem Schutz rumschlagen muss.


Ähnlich wie der Filmkäufer, der dann erstmal das Intro bekommt \"Raubkopierer sind Verbrecher...\", na vielen Dank auch...hätte ich eine Kopie hätte ich mir dieses nicht abschaltbare Schwachsinnsvideo nicht schon wieder ansehen müssen.


Oder in der Computerspielbranche, die das Problem ja wohl am längsten von allen kennt. Der Käufer hat Probleme mit dem Spiel, weil durch den Kopierschutz das ganze nicht läuft. Und der Cracker, der spielt und hat seine Freude am Produkt, dass er zum Glück nie gekauft hat.


Daher find ich Ralph Möllers Haltung richtig. Sie machen sich nur selbst den Markt kleiner als er sein könnte.
 
Oben