ImCoSys imcoV6L Android eBook Reader vorgestellt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Absatzzahlen von eBook Readern sind vielleicht ein wenig geringer als erwartet, das hindert verschiedene Hersteller aber nicht daran auch weiterhin neue Geräte auf den Markt zu bringen. Mit dabei ist auch das schweizer Unternehmen ImCoSys, das schon seit mehreren Jahren eBook Reader verkauft. Wie auch Icarus, stellt das Unternehmen die Geräte aber nicht selbst [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Der Link zu Amazon scheint nicht zum hier besprochenen Modell zu führen. Für die Entwicklung wird man wohl das von Rockchip bereitgestellte SDK benutzt haben. Dass es sich dabei um ein besonders aktuelles Android handelt, würde ich nicht automatisch annehmen. Ausreichend schnell wird das Gerät mit dem 1-GHz-Prozessor aber wohl arbeiten. Im Pyrus maxi beispielsweise steckt auch ein RK2906 und zumindest die Leseproben blättern sich gut damit.
 
N

nulldev

Guest
Das war ein Schnellschuß - bei Amazon ist noch nichts.
Ist dies der erste offene Imcosys-Reader? Oder sind evtl. frühere Imcosys-Modelle auch offen?
Wäre sehr schön, das erfahren zu können!
 
Ich weiß nicht so recht, ob es eine gute Idee ist, ein Gerät von einem reinen Wiederverkäufer zu kaufen. Der hat doch gar kein Interesse an einer Produktpflege und auch keine eigenen Resourcen um sowas zu machen. Sell and forget!
Mag ja sein, dass eine aktive Community das abmildert, aber wenn etwas nicht funktioniert, braucht man doch detailliertere Kenntnisse der Hardware und Software.
Ich sage das so, weil ich die Geschichte mit einem Tablet selbst erlebt habe. Ein chickes Gerät, gute Bewertungen, mehrere aktive Foren mit einer recht lebhaften Community, aber als der Hersteller/Vertreiber nach kurzer Zeit auf ein neues \'Pferd\' gesetzt hat, passierte rein gar nichts mehr. Kein Update, kein Support und inzwischen sind nicht einmal mehr die Firmware-Dateien für den Fall der Fälle verfügbar. Die vorher so engagierten Nutzer waren dann ebenso schnell weg und den letzten beissen die Hunde 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

trampolinum

New member
klingt interessant, weil einfach einmal anders. Man könnte sich demnach die Kindle App installieren und hätte einen reader für alle ebooks. Nicht schlecht - und das ganze mit Musik. Sollte dann auch noch die Qualität stimmen, ist das ein durchaus interessantes Gerät.
 

ironrudi

New member
Für mich persönlich vor allem interessant da man Google play books nutzen könnte... und die Synchronisation mit dem Handy und dem Tablet...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ein sicherlich interessantes System, doch die Tasten rechts und links neben dem Display wären für meine Patschfinger ein Ausschlusskriterium.
 
G

Gast

Guest
Auch nach dem Update gilt: Den Amazon-Link solltet ihr trotzdem entfernen, solange er nicht zum Gerät führt. Momentan wird dort nur ein älteres Modell angezeigt.
 
G

Gast

Guest
Die angegebene Quelle \\\"http://allesebook.de/forum/redirect/externalredirect.php?url=\\\" führt außerdem ins Leere.
 

ebcme

Member
Mag ja sein, dass eine aktive Community das abmildert, aber wenn etwas nicht funktioniert, braucht man doch detailliertere Kenntnisse der Hardware und Software.
Wenn bei einem Markengerät etwas nicht funktioniert und der Hersteller stellt kein Update bereit, bist Du auch nicht besser dran. In der Regel bietet eine Community besseren Support.


Voraussetzung ist natürlich, dass das Gerät hardwaretechnisch mithalten kann und für Leute, die Interesse am Programmieren haben, interessant genug ist. Ich bin jedenfalls gespannt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Quell-Link wurde korrigiert.


Der Amazon-Link wird hingegen so bleiben. Da ich leider nicht die Zeit habe alle Datenblätter andauernd nachzubearbeiten, wird der Link automatisch eingefügt. Amazon deshalb, da der Affiliate-Link unkompliziert gesetzt werden kann und die Reseller dort meist zu den Ersten gehören, die Produkte ins Sortiment aufnehmen.
 
S

SaschaSB

Guest
Das Gute an diesem Reader ist, dass -insofern alles läuft wie dargestellt- man prinzipiell einen Reader hat, der Kobo, Amazon und sonstigen ebook-Anbieter vereint, da es für jeden der Anbieter Android-Apps gibt. Idee ist somit gut. Umsetzung halt fraglich.
 

ironrudi

New member
Ich verstehe das richtig, das das Ding im Endeffekt ein Android Tablet mit eInk Display ist?


Also ich hab Google Play zum App runterladen?
Oder geht as über die *.apk direkt? Weiss das jemand?
 
D

Dorian

Guest
Betreffend Support würde ich mir bei Android weniger Sorgen machen. Ich kenne keinen brauchbaren Support in diesem Preissegment, das kann man bei diesem Preis nicht erwarten. Apple ja, aber die lassen sich auch fuürstlich dafür bezahlen. Pockebook supported seine Geräte auch recht lang, kostet aber entsprechend auch mehr, die Leute scheinen einfach nicht zu verstehen, dass die Unterstützung älterer Geräte auch Geld kostet und eingepreist werden muss.Support wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Ansonsten Super-Gerät, wenn die Specs stimmen. Ist mir tausend mal lieber als Kindle.
 

vielleser

New member
Wirst Du diesen eReader noch testen? Vor allem interessiert mich wie leicht die \\\"Highlights\\\" exportierbar sind mit z.B. Pocket oder Evernote app. Leider wird diese Tatsache (wie leicht es ist die Highlights generell zu exportieren oder zumindest in einem leicht verarbeiteten Format zu extrahieren) nie in Deinen eReader Reviews getestet. Oder bin ich der einzige der seine Highlights exportiert : (
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, ich werde versuchen das Gerät zu bekommen und zu testen. Jetzt stehen aber gerade ein paar andere Tests an die Vorrang haben: Kindle Paperwhite, Icarus8, Icarus Illumina HD... Danach werde ich mich an die Beschaffung des imcoV6L machen ☺


Den Notizen- und Markierungs-Export schneide ich eigentlich in jedem Testbericht kurz an. Lies nochmal nach 😆


Pocketbook bietet hier in meinen Augen die beste Exportfunktion via HTML, PRS-T1/T2/T3 mit der Sony App oder der von einem Nutzer gebastelten, gefolgt vom Kindle via
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ansonsten bietet eigentlich niemand eine brauchbare Exportfunktion. Ich vermute ehrlich gesagt, dass dies beim imcoV6L nicht anders sein wird, aber hier hat man eben den Vorteil eine beliebige App verwenden zu können, wo das dann problemlos klappt ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich bin ja nicht jemand der schnell lästert, aber bei Goodereader muss es jetzt einfach sein 😆


Deren Videos sind, mal abgesehen von dem was sie erzählen, ja durchaus informativ, weil sie einen Einblick in die Funktionalität der Geräte bieten. Aber die Genauigkeit mit der die beiden Inhaber der Seite zur Sache gehen, ist manchmal wirklich haarsträubend. Gerade schaue ich wie gewohnt die RSS-Feeds durch und sehe \"Hands on with the Tolino Shine 2\" und denke \"Nanu - wissen die etwas, das ich nicht weiß?\". Angeklickt, geöffnet und gestaunt.


Da hat man kurzerhand den Tolino Shine mit dem ImCoSys imcoV6L verwechselt und sogar noch im Text beschrieben, was der Tolino Shine 2 alles kann ... 🙄


Naja. Zumindest haben wir jetzt ein Video vom ImCoSys imcoV6L in Aktion
:cool:



Hier geht\'s zum Video:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eindruck: Sieht wie das gleiche System aus das TrekStor und Icarus nutzen. Optisch und funktional auf den ersten Blick zwar verbesserungswürdig, aber wenn man CoolReader, Moonreader etc. zum Lesen benutzen kann, dann ist das zu verkraften. App-Installationen nur via Sideloading, wie im letzten Drittel des Videos erwähnt wird.


Aber mal abwarten, ich werde das Gerät bei Erscheinen besorgen und testen ... 😉
 

Philju

New member
Ich habe gestern bei ImCoSys angefragt bzgl. Betriebssystem-Version und Auslieferungstermin. Es handelt sich um Anroid 2.3 und die Geräte sollen in Deutschland Ende November 2013 ausgeliefert werden.
 
Oben