PocketBook InkPad: 8 Zoll eBook Reader im Tablet-Design mit HD Plus Display

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Neben dem PocketBook Ultra wurde auch ein zweites Gerät präsentiert. Es handelt sich - wie im Vorfeld schon vermutet - um einen 8 Zoll eBook Reader. Das neue Gerät hört auf den Namen PocketBook InkPad und vereint bewährte Technik mit ein paar Überraschungen. An der Optik fällt zunächst sofort die Nähe zum bereits im Vorjahr [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
Woher stammt die Preisauskunft? Und ab wann kann man das Gerät im deutschsprachigen Raum kaufen?
 
A

Ageladas

Guest
Na ja, was auffällt: die offenbar unterschiedliche Zielgruppe. Lyrik-Liebhaberin (Ultra) vs. leichtbekleidete Ulknudel (InkPad). Super.
 
R

reymund

Guest
wann? Bei Pocketbook ist es ja immer so, schnell angekündigt aber dann muss man lange warten.
Welches Betriebssystem?
 
Zuletzt bearbeitet:

trampolinum

New member
Bin schon gespannt auf den Testbericht.
8 Zoll mit Beleuchtung und Ton ist schon sehr interessant.
Gefällt mir fast besser als 6 Zoll mit Kamera.
 

Dirk

New member
Hallo Forkosigan,
die Blättertasten sitzen wohl \"rechts\", kann man den Text/Reader auch um 180Grad drehen?
Ich halte und bediene(!) einen Reader meist mit der linken Hand und so würde mir ein Schwenk um 180Grad entgegenkommen.
 
O

Onkel Emma

Guest
Das Gerät ist nicht teuer, ich will gar nicht wissen, was so ein 8-Zoll im Einkauf bei eInk kostet. Wenn euch das zu teuer ist, kauft euch zwei Kindles und legt sie nebeneinander. Ich liebe Leute, die \\\"zu teuer\\\" rummosern, bevor sie auch nur die Detials über ein Gerät kennen, erinnert mich an Kindergarten.
 
U

Unregistriert

Guest
Dirk: PocketBook wird die Funktion wohl nicht entfernt haben, und bei anderen PocketBook-Geräten kann man den Text um 180 Grad drehen.
 

Dirk

New member
Dirk: PocketBook wird die Funktion wohl nicht entfernt haben, und bei anderen PocketBook-Geräten kann man den Text um 180 Grad drehen.

Vielen Dank für die Info(!),
das wird dann wohl beim Pad auch so sein. Diese Funktion hab ich nicht auf der \"Palette\" gehabt, denn ich lese immer mit der gleichen Ausrichtung und bei den (für mich) optimal platzierten Tasten des Touch Lux, den ich zur Zeit nutze, brauch ich diese auch nicht verändern.


Forkosigan,
die Antwort hat sich erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der Hansi

New member
Das Gerät ist nicht teuer, ich will gar nicht wissen, was so ein 8-Zoll im Einkauf bei eInk kostet. Wenn euch das zu teuer ist, kauft euch zwei Kindles und legt sie nebeneinander. Ich liebe Leute, die \"zu teuer\" rummosern, bevor sie auch nur die Detials über ein Gerät kennen, erinnert mich an Kindergarten.

Okay wir haben bisher keinen Testbericht, aber immerhin das Datenblatt. Und 170 EUR sind 170 EUR [EDIT: 189 UVP sogar]. Und besonders im Kindergarten kann das bestimmt kein Insasse locker aus dem Ärmel(chen) schütteln. 😉


Außerdem, für ungefähr das gleiche Geld bekommst Du ein Tablet mir dem Du das Gleiche machen kannst plus noch viel mehr. Vorteile hat der Reader natürlich auch, ist ja klar, sonst wären wir hier davon vermutlich nicht so fasziniert. Aber ich finde eBook-Reader sind generell noch ziemlich happich im Preis, aber das betrifft das gesamte Sortiment - ausgenommen der Kindle 4, daber der ist ja nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit, um so richtig zu rocken.


Ich bleibe dabei: das Inkpad ist ein heißes Teil, aber der Preis (für mich zumindest) erstmal ne Hürde. Drauf freuen tue ich mich trotzdem. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Ränder sind wohl so breit, damit man das Ding vernünftig angreifen kann. Mit 350 Gramm ist das schon nötig. Und ja, der rechte Rand ist breiter, wie schon beim Color Lux. 😉
 
U

Unregistriert

Guest
Wirklich ärgerlich, dass Bluetooth nicht dabei zu sein scheint. Selbst in Billigsttablets steckt das doch inzwischen und bei Amazon findet man USB-Anstecker dafür um zwei Euro. Man bräuchte das noch nicht einmal sofort softwareseitig zu unterstützen, sondern könnte einen Editor mit einem späteren Update nachreichen, wenn man es nicht schafft, den schon zur Auslieferung fertigzustellen. WLAN in den jüngeren PocketBook-Readern ist doch sowieso nur ein kleines Auflötmodul, das sich bei der Montage problemlos durch ein kombiniertes WLAN-BT-Modul ersetzen ließe. Wieso montiert man nicht zumindest in zehn Prozent der Geräte ein Kombinationsmodul und bietet die Geräte dann für zehn Euro mehr an für die Leute, die auch Bluetooth haben wollen? Sehr ärgerlich, da man den Onyx i86 wohl noch nicht schon im Juni bekommen können wird.
 
Oben