Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Das Wort \"gräßlich\" finde ich eigentlich reichlich übertrieben.

Das sei dir unbenommen. In meinen Augen ist es jedenfalls albern, viele gute Funktionen aus- und dafür nagelneue Fehler einzubauen. Ich habe ja jetzt den direkten Vergleich zwischen 4.4 und 5.2, und da schneidet die neue Version, für mich, ganz schlecht ab. Wenn du damit sehr zufrieden bist ... prima.
 

angelssend

Member
Ich habe 56 Bücher auf einen Schlag auf den Reader kopiert, muss auf der Startseite aber in drei Feldern lesen \"Heute neu: 53 Bücher\", \"Heute neu: 2 Bücher\" und \"Heute neu: 1 Bücher\".

Das ist mir auch aufgefallen und dachte bei mir erst das es daran lag, das ich die Bücher in 2 Schwüngen drauf gezogen hab. Aber auch da wäre es ja Blödsinn das nicht einfach zusammen zu fassen.


Bei mir wollte er zb ein Buch gar nicht öffnen, was aber auf meine H2O problemlos zu öffnen und zu lesen ist. Das lief erst nachdem ich das nochmal konvertiert hatte.
 

Blondi

Bökerworm
Keine Ahnung. Möglich. Jedenfalls bekomme ich diese \"Neuigkeiten-Leiste\" auch irgendwie nicht vom Startbildschirm gelöscht, was bei der 4.4 noch möglich war. Oder habe ich da was übersehen?
Ist so. Wenn ich gestern den Osiander-Mitarbeiter richtig verstanden habe, dann fordert auch Osiander von Pocketbook, dass man diese Kacheln/Einträge, wie bei der FW 4.4, jederzeit wieder entfernen kann.
 

Rys

New member
Den Absatzbug wie er auf deinem Bild 1 dargestellt ist, finde ich nach wie vor nicht so besonders schrecklich, da könnte ich wohl relativ leicht darüber hinwegsehen bzw. hinwegblättern.


Das Bild 2 mit dem Problem mit der kursiven Schrift finde ich da schon deutlich unschöner.


Und dass das mit der freien Tastenbelegung anscheinend doch nicht so recht klappt ist natürlich auch sehr schade. Besonders beim Licht wäre nämlich ein schneller Tastenzugriff schon praktisch.
In diesem (etwas weiteren) Zusammenhang würde ich gerne noch eine Frage stellen: Wie ist das bei Dir mit der Reaktionsfähigkeit des Readers nach dem Aufwecken aus dem Standby? Das war nämlich etwas, das mich an dem Lux2 gestört hat: dass er nach dem Standby immer erst ne Weile gebraucht hat, bis er \"da\" ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das allgemein oder nur bei meinem Gerät so ist. Falls ja: Hast Du in dieser Hinsicht irgendwelche Unterschiede zwischen 4.4 und 5.2 gemerkt?


Und hat 4.4 - außer der Optik - eigentlich irgendwelche Nachteile zu 5.2? Fehlen da Funktionen die die neuere FW hat? (Ich meine mich zu erinnern, dass jemand \"Spiele\" erwähnt hat, bin mir aber nicht mehr ganz sicher)
 
Wie ist das bei Dir mit der Reaktionsfähigkeit des Readers nach dem Aufwecken aus dem Standby? Das war nämlich etwas, das mich an dem Lux2 gestört hat: dass er nach dem Standby immer erst ne Weile gebraucht hat, bis er \"da\" ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das allgemein oder nur bei meinem Gerät so ist. Falls ja: Hast Du in dieser Hinsicht irgendwelche Unterschiede zwischen 4.4 und 5.2 gemerkt?


Und hat 4.4 - außer der Optik - eigentlich irgendwelche Nachteile zu 5.2? Fehlen da Funktionen die die neuere FW hat? (Ich meine mich zu erinnern, dass jemand \"Spiele\" erwähnt hat, bin mir aber nicht mehr ganz sicher)

Der Wakeup aus dem Standby geht bei der 4.4 ein wenig schneller. Allerdings hat mein \"alter\" TL2 offenbar auch eine etwas andere Hardware-Revision, was man gut am Display erkennt. Keine Ahnung also, ob es nur an der Firmware liegt.


Auch die 4.4 bietet Spiele: Schach, Scribble, Klondike und Sudoku.
 

Tmshopser

New member
...
In diesem (etwas weiteren) Zusammenhang würde ich gerne noch eine Frage stellen: Wie ist das bei Dir mit der Reaktionsfähigkeit des Readers nach dem Aufwecken aus dem Standby? Das war nämlich etwas, das mich an dem Lux2 gestört hat: dass er nach dem Standby immer erst ne Weile gebraucht hat, bis er \"da\" ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das allgemein oder nur bei meinem Gerät so ist. Falls ja: Hast Du in dieser Hinsicht irgendwelche Unterschiede zwischen 4.4 und 5.2 gemerkt?


Und hat 4.4 - außer der Optik - eigentlich irgendwelche Nachteile zu 5.2? Fehlen da Funktionen die die neuere FW hat? (Ich meine mich zu erinnern, dass jemand \"Spiele\" erwähnt hat, bin mir aber nicht mehr ganz sicher)

Ich habe die Version 5.2.411 auf dem Gerät. Auch hier ist die Reaktionsfähigkeit nach dem Aufwecken ein kleines Problem. Es dauert doch etwas bis die Touchfunktionen ordentlich funktionieren. Die Tasten zum Blättern funktionieren aber schon korrekt.


im Hauptmenue ganz unten die beiden kleinen waagerechten Striche anklicken. Dann erscheinen die Spiele usw.
 

Blondi

Bökerworm
Und dass das mit der freien Tastenbelegung anscheinend doch nicht so recht klappt ist natürlich auch sehr schade. Besonders beim Licht wäre nämlich ein schneller Tastenzugriff schon praktisch.
In diesem (etwas weiteren) Zusammenhang würde ich gerne noch eine Frage stellen: Wie ist das bei Dir mit der Reaktionsfähigkeit des Readers nach dem Aufwecken aus dem Standby? Das war nämlich etwas, das mich an dem Lux2 gestört hat: dass er nach dem Standby immer erst ne Weile gebraucht hat, bis er \"da\" ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das allgemein oder nur bei meinem Gerät so ist. Falls ja: Hast Du in dieser Hinsicht irgendwelche Unterschiede zwischen 4.4 und 5.2 gemerkt?
Das Licht geht schon auf Tastendruck an/aus. Was nicht mehr auf Tastendruck funktioniert ist die Einstellung der Lichtstärke - hier muss man bei der FW 5.2 erst ein Menü aufrufen. Da man die Helligkeit nicht laufend verstellt, sehe ich in diesem Punkt keinen großen Nachteil. Schlimm eigentlich nur, dass man in der vorgegebenen Auswahl der Tastenbelegung diesen Menüpunkt nicht entfernt hat.
Das Aufwecken aus dem Standby ist ganz normal, funktioniert ohne Zeitverzögerung.
 

Rys

New member
Der Wakeup aus dem Standby geht bei der 4.4 ein wenig schneller. Allerdings hat mein \"alter\" TL2 offenbar auch eine etwas andere Hardware-Revision, was man gut am Display erkennt. Keine Ahnung also, ob es nur an der Firmware liegt.


Auch die 4.4 bietet Spiele: Schach, Scribble, Klondike und Sudoku.
Ok, dann hatte ich das mit den Spielen wohl falsch verstanden ☺


Lässt Du den neuen M-Lux2 dann auf 5.2 und wartest auf 5.5 oder wirst Du ihn downgraden?


Ich habe die Version 5.2.411 auf dem Gerät. Auch hier ist die Reaktionsfähigkeit nach dem Aufwecken ein kleines Problem. Es dauert doch etwas bis die Touchfunktionen ordentlich funktionieren. Die Tasten zum Blättern funktionieren aber schon korrekt.


im Hauptmenue ganz unten die beiden kleinen waagerechten Striche anklicken. Dann erscheinen die Spiele usw.
Ich hatte die Spiele bei der 5.2 schon gefunden 😉 ich hatte nur (anscheinend fälschlicherweise) angenommen die wären neu und bei 4.4 nicht vorhanden.


Genau, der Touchscreen hat bei mir fast 10 Sekunden nach dem Aufwecken kaum/gar nicht reagiert. Wie das bei den Tasten war, weiß ich gar nach nicht mehr genau, ich glaub fast die haben auch etwas gebraucht...
Jedenfalls fand ich das ziemlich störend
:confused:
Normalerweise schalte ich ja meine Reader immer auf Standby wenn ich ne kurze Pause mache, aber beim Lux2 werd ich mir das vielleicht abgewöhnen und ihn einfach an lassen bis ich ganz mit dem Lesen fertig bin... Nur dass das Licht dann unnötigerweise leuchtet stört mich etwas - deshalb wäre da ein Schnellzugriff sehr sinnvoll (einen extra Lichtknopf gibt es ja nicht). (Das wäre dann auch mein etwas weiterer Zusammenhang von vorhin gewesen.)


Weiß jemand ob an dieser Auf wach Problematik gearbeitet wird?
 
Da man die Helligkeit nicht laufend verstellt, sehe ich in diesem Punkt keinen großen Nachteil. Schlimm eigentlich nur, dass man in der vorgegebenen Auswahl der Tastenbelegung diesen Menüpunkt nicht entfernt hat.

Ich schon, je nach Umgebungslicht. Und wenn mir eine Funktion im Einstellungsmenü angeboten wird, hätte ich schon ganz gerne, dass sie auch vorhanden ist.


Zählt jemand mit? Da sind sogar noch einige Bugs hinzugekommen. Ob man diese, je nach persönlichem Geschmack, als wichtig oder unwichtig betrachtet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Es sind aber trotzdem Fehler.
 

Blondi

Bökerworm
Lange habe ich nach der \"Gehe zu\"-Funktion gesucht. Man erhält sie durch einen Doppeltipp auf die Seitenzahl.
 

Tommy

New member
Ja, das ist tatsächlich so. Insbesondere das Langenscheidt-Taschenwörterbuch Englisch gibt es nur in unserer Version und nicht in den Standard-PB-Versionen. Dazu kommt die gesamte Integration in die Osiander-eBook-Welt - das reicht vom Shop-Button hin zur Sync-Funktion. Mit den Zusatzinhalten und -funktionen werben wir, können aber selbstverständlich nicht dafür garantieren, wenn FW-Versionen, die nicht von uns abgenommen wurden, zum Einsatz kommen.

verstehe ich das richtig? ich bekomme die Osiander-firmware auf jeden anderen TL2 reader, egal ob original PB oder mayersche?
umgekehrt natürlich die originalsoftware oder mayersche auf jeden anderen?
 
Ich habe es nur mit der Mayerschen Firmware ausprobiert, und ja, da ist so. Läuft mit der Osi-FW wahrscheinlich auch nicht anders, sofern keine Sperre implementiert wurde. Ist schließlich immer die gleiche Hardware.
 

Rys

New member
Das wundert mich jetzt aber etwas, dass das so einfach gehen soll... Denn mit der Software wechselt man dann doch auch den vorinstallierten Shop, oder?


Und ich dachte hier mal gelesen zu haben, dass das Ändern des integrierten Shops nur mit Hilfe vom PB Support möglich sei - bzw. bei nicht-neutralen Luxen (sprich die von Osiander oder der Mayerschen) überhaupt nicht.
??
 

Osiander

New member
Das wundert mich jetzt aber etwas, dass das so einfach gehen soll... Denn mit der Software wechselt man dann doch auch den vorinstallierten Shop, oder?


Und ich dachte hier mal gelesen zu haben, dass das Ändern des integrierten Shops nur mit Hilfe vom PB Support möglich sei - bzw. bei nicht-neutralen Luxen (sprich die von Osiander oder der Mayerschen) überhaupt nicht.
??

Gern versuchen wir, das zu erklären: das Aufspielen der \"fremden\" Firmware wird funktionieren, die in der FW angesprochenen Funktionen aber nicht unbedingt.
Konkret: unser Shop ist browserbasiert und funktioniert über eine Umleitung anhand der Seriennummer, die Osiander zugeordnet ist. Wenn Sie auf einen Nicht-Osiander-Reader eine Osiander-FW spielen, dann haben Sie zwar in der Optik unseren Shop-Button, aber die Umleitung würde nur funktionieren, wenn sie vorher für die jeweilige Seriennummer eingerichtet würde. (Die Mayersche verwendet übrigens eine native Shop-Applikation auf dem Reader und keinen browserbasierten Shop. Damit wird sich der Sachverhalt da eventuell anders darstellen. Dazu kontaktieren Sie am besten den Support der Mayerschen.)


Entsprechendes gilt für die Sync-Funktionen. Bei Seriennummern, die Osiander zugeordnet sind tut das einfach. Ohne Zuordnung werden Sie nach einem FW-Wechsel zwar entsprechende Menü-Einträge finden. Die funktionieren aber nicht ohne weiteres, da die Zuordnung Ihrer Seriennummer zu unserem Shop (oder dem der Mayerschen) nicht existiert.


Umgekehrt, wenn Sie auf einen Osiander-Reader eine andere FW spielen, kann ebenfalls nicht dafür garantiert werden, dass alle Umleitungen und Sonderfunktionen (z.B. Sync) ohne Weiteres funktionieren. Deshalb die Aussage, dass wir in diesen Fällen für den vollen Funktionsumfang der FW nicht garantieren können.
 
Oben