Ich würde auch nicht empfehlen, das nachzumachen.
Das Wasser wird (am Display und Gehäuserand) nur durch etwas Klebstoff zurückgehalten und am USB-Schacht durch ein Stück Gummi. Wenn du das extremen Bedingungen aussetzt, kann sowohl Klebstoff wie Gummi womöglich auch spröde, brüchig werden und dann eben undicht. Das Gerät läßt sich mit bloßen Händen (nur mit den Fingernägeln) öffnen, und ist damit dann nicht mehr Wasserdicht zu bekommen weil einmal gelöst eben automatisch Löcher produziert und Wasser hat es eben so an sich überall durchzukommen.
Der H2O ist ein sehr schöner Reader, aber der Wasserschutz ist eigentlich das unnötigste Feature an dem ganzen Teil. Bei Regen kann man sich freuen daß man sich wahrscheinlich keine Sorgen zu machen braucht, in der Badewanne ist ein kleiner Ausrutscher vielleicht nicht sofort tödlich, aber das Gerät tatsächlich absichtlich in Wasserkontakt zu bringen... lieber nicht. 😉
Bei extremen Temperaturschwankungen würde ich mir auch Sorgen machen, ob im inneren nicht Kondenswasser entstehen kann. Wenn man es in einem warmen/feuchten Raum am Ladegerät hatte ist es ja offen und Luft/feuchtigkeit kommt rein, damit dann ins Kalte gehen... naja ☺