WARNUNG: Update 2.1.5. nicht installieren

Krimimimi

New member
Im e-reader-forum habe ich gelesen, dass das Firmware- Update 2.1.5. angerollt ist. Also habe ich den Kobo an den Desktop angeschlossen. Es sah tatsächlich so aus, als ob das Update aufgespielt würde. Nach dem Update kam "Updating" und "Restarting" in mehreren Sprachen. Danach war alles normal. Aber das Update auf 2.1.5. war nicht da (witerhin 2.0.0.)


Dann habe ich eine Weile später den Fehler gemacht und den Kobo nochmal an den Desktop gehängt. Es war ganz normal, es wurde synchronisiert, ein Update gab es nicht. Nach dem Abstöpseln erschien dann aber wieder "Updating" und Restarting. Dann erschien der Kobo mit den 5 Quadraten, die die Farbe wechseln und dann passierte gar nichts mehr.


Ich habe alle möglichen Arten von Reset probiert (Einschaltknopf lange festhalten, Resetknopf an der Rückseite und beides zusammen) - nichts hilft.
Im e-reader- Forum haben sich inzwischen schon 2 andere User gemeldet, die das Problem auch haben.




EDIT: Jetzt habe ich wohl den richtigen Reset gemacht (Homeknopf gedrückt halten, Büroklammer ins Resetloch und Homeknopf gedrückt halten bis die LED schnell blinkt). Der Kobo tut es wieder. Ich war dann natürlich wieder auf den Werkseinstellungen
und musste alles neu aufsetzen, inklusive Firmware- Update. Nun habe ich tatsächlich 2.1.5..


Vielleicht ist es besser, wenn man vor dem Update auf Werkseinstellungen geht. Ich hoffe dieses Update ist vernünftig. Ich habe keine Lust jemals wieder eins zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
also, bei mir lief der Update-Vorgang (noch dazu manuell angestoßen) auf 2.1.5 problemlos ab
 
U

Unregistriert

Guest
Update über WLAN hat problemlos funktioniert und läuft bis jetzt einwandfrei
 

Krimimimi

New member
Welchen Bedienfehler habe ich denn gemacht?
Ich habe den Kobo mit dem PC verbunden und Kobo- Desktop geöffnet. Ein Update wurde gefunden und übertragen. Aber wenn der Kobo wieder startet ist die alte Firmware wieder da.


Ich gehe verbinde den Kobo wieder mit dem Desktop. Dass würde ich ja auch tun, wenn ich ein neues eBook gekauft habe und ich synchronisieren will. Ein neues Update wird nicht gefunden, aber der Kobo startet nicht mehr, sondern bleibt bei dem Kobogesicht mit den 5 Quadraten hängen.


Wo hätte ich etwas anders machen müssen?


Das Problem ist bei mehreren Nutzern aufgetreten und konnte nur mit einem Faktory Set behoben werden. Danach ist der Kobo auf Werkeinstellungen, alle eBooks weg und die Autorisierung auch aufgehoben. Danach klappt das Update dann.


Vielleicht sollte immer eine Rückstellung auf Werkseinstellungen gemacht werden bevor man ein Update macht. Dummerweise kann ich ein Update gar nicht verhindert, also gar nicht unbedingt dafür sorgen, vorher auf Werkseinstellungen zu gehen.
 

Krimimimi

New member
Der große Witz ist eigentlich, dass es inoffizielle Firmware- Versionen (z.B. 2.1.4) gab, die man manuell aufspielen konnte. Im Mobileread- Forum haben Kobomitarbeiter davor gewarnt, die aufzuspielen. Man solle auf die offzielle Version warten.
Ich habe von etlichen Kobo- Besitzern gehört, die das manuelle Update gemacht haben und keine Probleme hatte.
Nun kommt das automatische Update über Desktop oder Wlan und damit haben etliche Leute Probleme bei der Installation
:confused:



Kobo schafft es bei jedem Update, ein paar Fehler auszubügeln und dafür neue einzubauen. Da war bei jeder Version bisher so
:mad:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Mit dem Update scheint tatsächlich etwas im Argen zu sein. Habe es gestern auch durchgeführt, aber nach dem Update-Vorgang hatte sich nichts verändert. es war noch immer 2.0.0 am Reader.


Habe dann gleich einen Reset durchgeführt, als nochmaliges Anstecken an den PC nichts gebracht hat. Nach dem Reset wurde das Update nochmal runtergeladen und eingespielt. Diesmal hats funktioniert.


Werde nachher noch einen Artikel dazu veröffentlichen.
 

koalalump

New member
Bei mir hat es auch problemlos geklappt, über W-Lan.
Zumindest das Versprechen mit dem schnelleren Seitenaufbau haben sie gehalten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kommt noch 😆


Habe gerade etwas viel um die Ohren, hoffe das aber noch diese Woche erledigen zu können. eBook reader 4Ink und PocketBook Basic 613 Testberichte sind auch schon in der Pipeline. ☺
 

Lotte

New member
Kommt noch 😆


Habe gerade etwas viel um die Ohren, hoffe das aber noch diese Woche erledigen zu können. eBook reader 4Ink und PocketBook Basic 613 Testberichte sind auch schon in der Pipeline. ☺

Ich wollte nochmal nachfragen, ob es schon was Neues gibt?!


Gibt es eine Möglichkeit, das aktuelle Update problemlos zu installieren?
 

Krimimimi

New member
Sehr wahrscheinlich wirst du das Update problemlos machen können, wenn du vorher auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Das hatte ich nicht getan. Nach dem Factory Reset (das ich zwangsläufig machen musste, weil der Kobo gnadenlos abgestürzt war), klappte es dann ohne Probleme.


Ich muss sagen, das Update auf 2.1.5. hat sich gelohnt, auch wenn es mich erst einiges an Nerven gekostet hat.
 

Krimimimi

New member
So mühsam ist das nicht. Du gehst am Kobo auf "Einstellungen", dann auf "Konto". Dort hebst du deine Adobe- Autorisierung auf. (Ich bin mir nicht sicher, ob man diesen Schritt machen muss, denn die Adobe- Autorisierung geht ohnehin verloren beim Rücksetzen auf Werkseinstellungen. Aber vielleicht geht durch diesen Schritt keine Autorisierungs- Lizenz verloren)


Dananch gehst du bei den Einstellungen auf "Geräteinformation". Dort gibt es "Gerät zurücksetzen - Werkseinstellungen".
Dann machst du das Update auf 2.1.5. (über Wlan oder Kobo- Desktop). Zuletzt musst du den Kobo dann nochmal bei ADE autorisieren.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Aber vielleicht geht durch diesen Schritt keine Autorisierungs- Lizenz verloren

Leider nicht ...


Musste erst vorgestern wieder meine ADE Autorisierungen zurücksetzen lassen, obwohl ich gleich 3 Geräte in ADE de-autorisiert habe. Geholfen hat es allerdings nichts. Erst nach einem kurzen Chat mit dem Support gings wieder
:eek:
 

Krimimimi

New member
Okay, dann kann man den ersten Schritt, den ich beschrieben habe, weglassen und gleich auf Werkseinstellungen zurücksetzen.


Ich finde das bedauerlich, dass immer Adobe- Lizenzen verbraucht werden, wenn man immer den gleichen Reader neu autorisiert. Das hatte ich befürchtet und deswegen auch das Update auf 2.1.5. ohne vorheriges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gemacht. Da ich mehrmals ungewollte neu-autorisieren musste, dürften meine Lizenzen allmählich am Limit sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben