PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Blondi

Bökerworm
Oh weh, dann lass dir aber bitte kein H2o schenken sonst verdirbst du dir die Freude an deinem NEUEM Inkpad, weil da ist der Schriftkontrast hammer und der Unterschied zum Inkpad wäre wohl recht drastisch!
Ich bin da nicht so anspruchsvoll was den Kontrast, was die Schärfe des Displays eines Ebook-Readers angeht. Sicherlich erkenne ich auch Unterschiede (sage auch der Kontrast ist Hammer), trotzdem ist es mir egal beim Lesen, bzw. ich lese genau so gerne auf meinen alten Sonys PRS 350/650, mit einer Auflösung von 600x800 Pixel, wie auf meinem Kobo Aura HD mit einer Auflösung von 1440x1080 Pixel.
 

MdI

Member
was mich eher stört ist, das plötzlich ein oder zwei Worte in einer anderen Schrift dargestellt werden.
 

Blondi

Bökerworm
was mich eher stört ist, das plötzlich ein oder zwei Worte in einer anderen Schrift dargestellt werden.
Kann es sein, dass es sich dabei um den Kursiv-Bug handelt? Oft sehen auf den Pocketbook-Readern die kursiven Schriften wie eine andere Schriftart aus. Schau dir diese Stelle doch einmal auf einem Zweitreader, oder in einem Programm wie in Calibre, ADE, .... an. Dieses Phänomen ist mir gestern Abend beim Lesen auf dem InkPad nicht vorgekommen - der Kursiv-Bug schon!
 

Jazzjunkee

New member
Ansonsten meine ich wir sollten einen Tread mit Verbesserungvorschlägen aufmachen, um alle Wünsche klar zu definieren.

Keine schlechte Idee, wenn denn Fork damit einverstanden ist. Dann ist es für ihn eventuell auch einfacher den Überblick zu wahren, welche Bugs (keine Wünsche) nach Möglichkeit zu beheben sind.


Ich kann mir vorstellen, dass es im hiesigen Thread mühsam alles wichtige rauszufiltern...


Das ganze eventuell auch nach Priorität ordnen, d.h. das ganze sollte auch aus Sicht des Durchschnitts-User angegangen werden (nicht etwa aus der Sicht eines \"Powerusers\" wie z.B. C. Neumann (der in meinen Augen eben nicht der bloße Durchschnitts-User verkörpert [nicht abwertend oder negativ gemeint!]) 😉 Ferner sollte m.M.n. aber auch nichts anderes im Thread vorkommen um die Übersicht zu wahren 😉



  • [Bug-Name]
    [Beschreibung des Bugs]
    [Beispiel des Bugs]




  • [Bug-Name]
    [Beschreibung des Bugs]
    [Beispiel des Bugs]
 

Blondi

Bökerworm
Keine schlechte Idee, wenn denn Fork damit einverstanden ist. Dann ist es für ihn eventuell auch einfacher den Überblick zu wahren, welche Bugs (keine Wünsche) nach Möglichkeit zu beheben sind. ]
Der Thread ist mittlerweile vorhanden, auch ohne das Einverständnis von Forkosigan. Ich denke, man sollte es auch nicht zu kompliziert machen. Ich traue dem Pocketbook-Vertreten schon zu, dass er es schafft, aus sämtlichen Beiträgen das Wichtige herauszufiltern. Alles Andere wäre mehr als traurig!
 

trulla

New member
Beleuchtung kann man auch mit Schieberegler komplett ein und ausschalten. TTS Sprachen kann man löschen und erneut installieren, fals damit Probleme gibt.

Für die Einstellung der Beleuchtung nehme ich meistens den Schiebeschalter.
Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung funktioniert die Beleuchtungseinstellung wieder.


Dafür konnten dann gar keine Sprachdateien mehr ausgewählt werden.


Nach dem ich die installierten Sprachdateien gelöscht und wieder neu installiert hatte, konnte ich wieder eine Auswahl treffen. Jetzt funktioniert es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nene

New member
Kleinen Tippser entdeckt im Abschnitt \\\"PDF-Anzeige und Audioausgabe\\\":


\\\"Etwas schade ist jedoch, dass weiterhin eine Möglichkeit zur Kontrastverstärkung bei PDFs vorhanden ist, wie man das von einigen anderen Anbietern kennt.\\\"


Das soll bestimmt \\\"keine Möglichkeit\\\" heißen, oder? ☺


Vielen Dank für den Kurz-Test, ich habe das Gerät einer stark sehbehinderten Freundin empfohlen, die durch Ebook-Reader und das Ink Pad den Spaß am Lesen für sich wiederentdeckt hat. Sie hat das Buch bis jetzt immer geschlossen und neu geöffnet, wenn der \\\"weiße-Seiten-Bug\\\" auftrat, ich werde ich mal die Pinch-to-Zoom-Geste ans Herz legen. Und ihr beim nächsten Mal dann direkt die neue FW installieren.
 

Blondi

Bökerworm
Seltsam, eigentlich hatte ich hier einen Kommentar von Forkosigan erwartet. Was ist z.B. mit unseren Meldungen? Sind die z.K. genommen worden und sind sie berechtigt? Wird man in dem endgültigen Update Performance-Verbesserungen finden, bzw. arbeitet man schon daran? Was ist mit meinem gemeldeten \"Zeilenabstand-Bug\"? Hat man den zur Kenntnis genommen oder tritt der nur bei mir auf? Was ist mit dem Kursiv-Problem? Ich bin leider etwas enttäuscht von der bisherigen Pocketbook-Reaktion!
 
M

myhil

Guest
Kleinen Tippser entdeckt im Abschnitt \\\"PDF-Anzeige und Audioausgabe\\\":


\\\"Etwas schade ist jedoch, dass weiterhin eine Möglichkeit zur Kontrastverstärkung bei PDFs vorhanden ist, wie man das von einigen anderen Anbietern kennt.\\\"


Das soll bestimmt \\\"keine Möglichkeit\\\" heißen, oder? ☺

Ja, die Kontrastverstärkung wäre eine enorme Verbesserung. Vor allem bei PDFs.


Alle Onyx Boox Reader haben diese Funktion.Auch die alten mit Linux.
 
Seltsam, eigentlich hatte ich hier einen Kommentar von Forkosigan erwartet. Was ist z.B. mit unseren Meldungen? Sind die z.K. genommen worden und sind sie berechtigt? Wird man in dem endgültigen Update Performance-Verbesserungen finden, bzw. arbeitet man schon daran? Was ist mit meinem gemeldeten \"Zeilenabstand-Bug\"? Hat man den zur Kenntnis genommen oder tritt der nur bei mir auf? Was ist mit dem Kursiv-Problem? Ich bin leider etwas enttäuscht von der bisherigen Pocketbook-Reaktion!

Forkosigan reagiert immer nur dann pfeilschnell, wenn ich ein bisschen polemisiere. Wenn man die Probleme etwas freundlicher und weniger hartnäckig aufzeigt, kann er hinterher ja immer noch behaupten, er hätte es nicht gelesen. 😉
 

Forkosigan

Member
Seltsam, eigentlich hatte ich hier einen Kommentar von Forkosigan erwartet. Was ist z.B. mit unseren Meldungen? Sind die z.K. genommen worden und sind sie berechtigt? Wird man in dem endgültigen Update Performance-Verbesserungen finden, bzw. arbeitet man schon daran? Was ist mit meinem gemeldeten \"Zeilenabstand-Bug\"? Hat man den zur Kenntnis genommen oder tritt der nur bei mir auf? Was ist mit dem Kursiv-Problem? Ich bin leider etwas enttäuscht von der bisherigen Pocketbook-Reaktion!

Alle Meldungen wurde an die Entwickler weitergeleitet. Mehr kann ich zu den jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Die Firmware wurde am Freitag Nachmittag veröffentlicht. Am Wochenende arbeiten wir nicht. Heute ist Montag. Ich habe außer Forum noch andere Aufgaben, deswegen kann ich mein Kommentar erst jetzt abgeben. Ich hoffe, unsere Reaktionszeit in diesem Fall liegt in Rahmen der zumutbaren.
 
M

myhil

Guest
Alle Meldungen wurde an die Entwickler weitergeleitet. Mehr kann ich zu den jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Die Firmware wurde am Freitag Nachmittag veröffentlicht. Am Wochenende arbeiten wir nicht. Heute ist Montag. Ich habe außer Forum noch andere Aufgaben, deswegen kann ich mein Kommentar erst jetzt abgeben. Ich hoffe, unsere Reaktionszeit in diesem Fall liegt in Rahmen der zumutbaren.

Ah, bitte, bitte, die Kontrastverstärkung für PDFs auf die Prioritätenliste ganz oben stellen!


Ich habe, von PB 360 bis Ink Pad (2x) alle Modelle ausser Ultra und Aqua. Wenn jetzt die Kontrastverstärkung kommt bleibe ich Pocketbook weiterhin treu. Sonst...
:mad:
 

Blondi

Bökerworm
Mir ist heute das InkPad beim ganz normalen Lesen zweimal eingefroren. Aufwecken war mit dem Einschalter wieder möglich. Beim anschließenden Öffnen des Buches wurde nicht die zuletzt gelesene Seite, sondern der Anfang des Kapitel angezeigt. Geblättert habe ich heute, im Gegensatz zu gestern, im ständigen Wechsel zwischen Fingertipp und Taste. Keine Ahnung, ob das Einfrieren damit in Zusammenhang gebracht werden kann.
 

MdI

Member
Hab ich noch nicht gehabt, ich wechsel ständig zwischen Fingertipp und Tasten ( Die meiner Ansicht nach viel zu schwer gehen) Was mich eher nervt ist , wenn man oben Tippt das immer dieses Lesezeichen kommt, es unterbricht ständig den Lesefluß.
Warum hat sich Pocketbook eigentlich von MObi getrennt? Mein 301+ konnte das noch.
 

Blondi

Bökerworm
Hab ich noch nicht gehabt, ich wechsel ständig zwischen Fingertipp und Tasten ( Die meiner Ansicht nach viel zu schwer gehen) Was mich eher nervt ist , wenn man oben Tippt das immer dieses Lesezeichen kommt, es unterbricht ständig den Lesefluß.
Warum hat sich Pocketbook eigentlich von MObi getrennt? Mein 301+ konnte das noch.
Ja, da hast du recht. Ich hatte mein InkPad neulich, zum Testen, einer älteren, sehbehinderten, Person zur Verfügung gestellt. Die Dame war von der Displaygröße begeistert, kam aber leider nicht mit den kleinen, schwer gängigen, Tasten nicht zurecht.
Ich lese grundsätzlich mit eingeblendeter Leiste \"Lesemodus\", weil man in diesem Zustand nur selten das Lesezeichen unbeabsichtigt aktiviert.
Vielleicht ganz gut, dass sich Pocketbook vom Mobi-Format (war mir eh unbekannt, dass Pocketbook dieses Format beherrscht/hat) getrennt hat, wenn ich mir anschaue wie z. B. der Kobo dieses Format auf dem Bildschirm darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

myhil

Guest
Vielleicht ganz gut, dass sich Pocketbook vom Mobi-Format (war mir eh unbekannt, dass Pocketbook dieses Format beherrscht/hat) getrennt hat, wenn ich mir anschaue wie z. B. der Kobo dieses Format auf dem Bildschirm darstellt.

Pocketbook kann immer noch mobi lesen genauso gut wie epub. Ink Pad, TL2, TL3, Sense, alle mit neuster Firmware. Soeben getestet.
 

Blondi

Bökerworm
Pocketbook kann immer noch mobi lesen genauso gut wie epub. Ink Pad, TL2, TL3, Sense, alle mit neuster Firmware. Soeben getestet.
Obwohl es mich eigentlich in keinster Weise interessiert ob ein kindlefremder Ebook-Reader das Mobi-Format beherrscht habe ich heute einmal eine Mobi-Datei direkt auf meinen Lux 2 installiert. Na ja, die Formatierung des Buches wird leider nicht sauber umgesetzt, gerade was Titelbild, Titel, Kapitelüberschriften, .. angeht. Also keine wirkliche Alternative zum Epub-Format. Die Mobi-Darstellung ist aber wesentlich besser als auf meinen Kobo-Readern. Was mir, zu meiner Überraschung, weiterhin aufgefallen ist, dass die Kursiv-Probleme von Pocketbook bei den Mobi-Dateien anscheinend nicht bestehen. Ist dem tatsächlich so, kann das jemand bestätigen? Ich habe diesen Mobi-Versuch nur bei einem Ebook durchgeführt. Damit ist das Kapitel, Mobi-Format auf anderen Readern, für mich auch erledigt.
 
Oben