Hallo alle zusammen,
hoffentlich geht das nicht nach hinten los. Was ist eigentlich wenn das Gericht festgestellt die sach mit dem verschenken von Preisgebundenen eBooks ist erlaubt. Das wird amazon dann so was von ausnutzen
und wie geht\'s dann weiter?
Gruß
Tolinio
Auf
steht ein kurzer Artikel dazu. Demnach gibt es wohl zwei Rechtsauffassungen.
Die eine besagt: \"...Nach dem klaren Wortlaut des Preisbindungsgesetzes ist es zulässig, Bücher an Endkunden zu verschenken, soweit das Geschenk nicht an den Kauf preisgebundener Bücher gekoppelt ist. Es entspricht der gängigen Praxis von Verlagen, zeitlich begrenzte Aktionen, die auch die kostenlose Überlassung von Büchern zum Gegenstand haben, zu unterstützen....\"
Die andere: \"..„Die kostenfreie Abgabe preisgebundener Bücher an Letztabnehmer verstößt gegen das Preisbindungsgesetz. Aufgrund eines damit verbundenen Preisnachlasses von 100% stellt dies die schwerwiegendste Form der Unterschreitung des gebundenen Ladenpreises dar. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie einen preisgebundenen Titel zur Vermarktung Ihrer Kindle-Lese-App einsetzen und somit ,E-Book‘-Kunden kanalisieren und für Ihr E-Book-Angebot zu gewinnen beabsichtigen“
Wenn man den Artikel liest, kann man daraus schließen, das Amazon/Bastei Lübbe die Abmahnung nicht anerkennen und das ganze vor Gericht gehen wird.
Ich persönlich glaube, das sich der Abmahner wohl ein Eigentor geschossen hat und auf den Kosten sitzen bleibt. Zusätzlich bekommt das Duo Amazon und der Verlag auch noch kostenlose Marketingunterstützung durch die Medien.