Zu Beginn meiner eReading-Zeit haben mich die Sony-Reader begeistert, seit Herbst 2011 sind es die Kobo-Geräte, auch wenn letztere zeitweilig ein paar Firmware-Probleme hatten. Mittlerweile habe ich diesbezüglich jedoch seit Jahren keinen Huddel mehr.
Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich unter anderem sowohl anspruchsvoll als auch ein Spielkind bin. Deshalb patche ich meinen H2O und den Glo HD meines Schatzes nach jedem Firmware-Update auch neu, da wir damit einige lieb gewonnene Funktionen mehr habe als ohne.
Aber auch ohne Patchen ist sind die Kobo für mich die besten Reader. In Sachen Display haben die Tolino mittlerweile gleichgezogen, doch die Einstellmöglichkeiten sind mir bei diesen ebenso wie bei den Kindle einfach zu gering. Und was nützt mir bspw. ein Page-to-Flip-Feature oder tolle Wörterbücher (die mir eh nichts nützen, da mein Fremdsprachen-Talent nur redumentär vorhanden ist) wenn ich jedoch keine für mich passende Schriftgröße finde. Bei nur sieben oder acht verschiedenen Möglichkeiten ist bisher für mich noch keine dabei gewesen, mit der ich hätte bequem lesen können. Die eine ist zu klein, die nächstgrößere zu groß. Da sind die Auswahlmöglichkeiten bei den Kobo entschieden besser. Bei den Tolino kann man dies durch Modifikation einer Systemdatei wenigstens inzwischen anpassen.
Doch hier kommen wir zu den bereits angesprochenen Punkten. Die meisten Nutzer wollen einfach nur lesen. Nicht patchen, nicht modifizieren und schon gar nicht rooten. Für die ist das höchste aller Gefühle ADE und für einige wenige vielleicht ein bisschen Metadatenbearbeitung und Sammlungen erstellen in Calibre.
Etliche Leute - wenn sie nicht in der IT oder ähnlichen Bereichen arbeiten - können noch nicht einmal etwas mit dem Begriff Root anfangen. Letztens habe ich versucht, einer Bekannten die Modifikation der Tolino-Systemdatei zu erläutern, da sie die gleichen oben genannten Probleme hat wie ich. Sie hat nur Bahnhof und Abfahrt verstanden.
Meine Nachbarsfreundin, die nicht zu den DAUs gehört und der ich Calibre einschließlich ALF installiert habe, nutzt das Programm lediglich, um die eBooks von ihrem Elend zu befreien.
Meine ersten beiden Smartphones habe ich ebenfalls gerootet. Mittlerweile ist das für mich jedoch überhaupt nicht mehr nötig, da die Modelle, die ich kaufe, mir inzwischen mehr Einstellmöglichkeiten bieten, als ich haben will.
Ich bin mir auch sicher, dass ich die Tolino-Reader rooten könnte. Schließlich kann ich lesen - also auch Bedienungsanleitungen. Aber will ich das? Nö.