Icarus Illumina E654BK (Modell 2016/2017) im Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In der mittlerweile dritten Generation ist der Icarus Illumina erhältlich. Das niederländische Unternehmen Icarus bietet den eBook Reader mit Android Betriebssystem als Nischengerät für alle fortgeschrittenen Nutzer und Bastler, die nicht nur ihr Smartphone und Tablet gerne bis ins kleinste Detail den eigenen Bedürfnissen anpassen, sondern auch ihr E-Ink Lesegerät. Nachdem sich das äußere Design [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cwo

Active member
....Die Taste beim Tolino Vision ist genau genommen ebenfalls eine Zurück-Taste ;-)....

Ja, bei beiden Geräten der gleiche Bl...... Jeweils eine Funktion die niemand andauernd braucht auf eine extra leicht zu erreichende Sensortaste.
Ein Glück, das dafür die Vorwärts-Blätter-Tasten nicht in irgendwelchen Menüs versteckt wurden (...Ironie...)


Besonders schade finde ich es beim Tolino, da er auf Grund seiner deutlich gerundeten
(unteren) Ecken sehr gut in der Hand liegt.


Genug gejammert
:cool:
 

Rys

New member
Sehr bedauerlich, die Reduzierung der Tasten bzw. der Ersatz durch eine Sensortaste ☹
Ich kann darin eigentlich nur Nachteile sehen - mit Ausnahme vielleicht von der zugegebenermaßen leicht verbesserten Optik (und diese Verbesserung wird dann (mMn) durch die Platzierung des Logos an der Oberseite auch gleich wieder zunichte gemacht...🙄)


Beim vorinstallierten PlayStore bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits ist der natürlich schon praktisch, insbesondere wenn es um Kauf-Apps geht. Andererseits gefällt es mir eigentlich nicht so richtig, wenn Google sich nun auch auf Readern (schon von Haus auf) breitmacht... War es eigentlich beim Vorgänger möglich den PlayStore bei Bedarf nachträglich zu installieren? Falls ja, fände ich nämlich diese Version am besten.


Was mir wieder definitiv NICHT gefällt ist die Aufteilung des Speichers in getrennte Bereiche für Apps und Inhalte (Bücher). Auch bei Smartphones finde ich das sehr störend.. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht erklären was der Sinn davon sein soll
:confused:
hat das irgendwelche Vorteile?


Auch schade finde ich, dass keine Audio-Funktion integriert ist. Bislang war mir das bei Readern zwar ziemlich unwichtig, aber mittlerweile ist meine Meinung dazu dabei sich etwas zu ändern (ua wegen TTS). Und gerade bei einem Reader der sich quasi schon auf halbem Weg zu einem Tablet ist, hätte ich sowas schon sinnvoll gefunden.
Apropos Ausstattung die bei Tablets Standard ist: Wie sieht es da eigentlich mit anderen Sachen aus? Insbesondere z.B. Bluetooth, ist das dabei? Oder (nicht ganz so wichtig): automatische Drehung?


Und zum (integrierten) Browser hätte ich auch noch eine Frage: Kann der "blättern"? Sprich mit den Blättertasten (oder notfalls auch über virtuelle Buttons) jeweils einen ganzen Seitenausschnitt weiterspringen? Das fand ich beim im Sony-Reader eingebauten Browser nämlich SEHR praktisch - eInk verträgt sich einfach nicht so gut mit Scrollen..
 

Unbekannter

New member
Hallo alle zusammen,


Vielen Dank für den ausführlichen Test, der viele meiner Unsicherheiten ,,totgeschlagen\\\" ☺ haben konnte.


Dieser überzeugende Test hat mich in meiner Entscheidung gestärkt, den Ebook Reader aus der Icarus Illumina Serie zu kaufen. Der schlaggebende Beweggrund ist definitiv das offene Adroid Betriebsystem, was uns ja ermöglicht, Skoobe und Kindle aus dem Google Store herunterzuladen.


Nun gehöre ich zu den Menschen , die nachts gerne Zeit fürs Lesen verbringen wollen, weswegen für mich ein gerooteter Tolino Vision 4 HD eReader infrage kommen würde.


Was mich vor dem Kauf brennend interessiert ist, ob Blaulichtsfilter-Apps wie Twlight, Iris oder f.lux .. etc auf Icarus Illumina eReaders uneingeschränkt bzw. reibungslos funktionieren ?


Falls hier zufälligerweise Icarus Illumina eReader- Besitzer meinen Kommentar lesen, würde ich mich riesig auf persönliche Erfahrungen freuen.


Herzlichen Dank schon mal im Voraus für Geduld, den Kommentar zu Ende zu lesen ☺
 

Gerhard Böse

Well-known member
Was mich vor dem Kauf brennend interessiert ist, ob Blaulichtsfilter-Apps wie Twlight, Iris oder f.lux .. etc auf Icarus Illumina eReaders uneingeschränkt bzw. reibungslos funktionieren ?
Das kann ich mir nicht vorstellen
Er hat ein Graustufendisplay und monochrome Beleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tmshopser

New member
Ich habe einen Icarus aber kann nichts zu solchen Blaulichtfiltern sagen. Persönlich halte ich auf einem eInk-Gerät einen solchen Filter für Unsinn.
Diese Filter sind eigentlich für Smartphone, Tablet, Notebook, PC und Co. gemacht. Da macht es durchaus Sinn.
Bei einem eInk-Gerät sorgen wenige LED\'s für eine Beleuchtung. Die können doch eigentlich nur in verschiedenen Stufen gedimmt werden.
Wie soll da eine Farbe herausgefiltert werden?


Anders sieht es, wie gesagt, bei den anderen Geräten aus. Da funktioniert eine Filterung.
 

cwo

Active member
das ist dann keine FILTERUNG, sondern es werden farbige LED\'s verwendet, mit denen unterschiedliche Farbtöne erzeugt werden können.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Von den Herstellern der Blaulichtsfilter-Apps wie Twlight, Iris oder f.lux .. etc.. Man muss nur nach Blaulichtfilter im Playstore suchen, dann wird man von einer Menge an Filtern erschlagen.
Ja und?
Die funktionieren aber nicht auf eInk, einfach deshalb, weil die Reader Auflicht haben und der Bildschirm nur 16 Graustufen kann - und da tut man sich schwer, eine Farbänderung zu bewirken
 

Martina!

New member
Hallo!
Gibt es einen Möglichkeit auf dem Icarus Illumina (2016/2017) die Onleihe zu laden?


Laut dem Playstore ist mein Gerät mit dieser Version nicht kompatibel?


Ich will doch nur ein Gerät auf dem ich Skoobe und Onleihe nutzen kann *heul*


LG, Martina
 

Tmshopser

New member
Ja und?
Gerhard Böse: Es wurde anfangs gefragt: ..."Ob Blaulichtsfilter-Apps wie Twlight, Iris oder f.lux .. etc auf Icarus Illumina eReaders uneingeschränkt bzw. reibungslos funktionieren..."
Es mag sein, das die Apps auf einem eInk-Reader grundsätzlich laufen und diese nicht zum Absturz bringen. Kann ich aber nichts zu sagen, weil ich so etwas Unsinnig finde. Gerade wegen der Beleuchtungstechnik wo sich die Apps nicht auswirken. Also genau wie ich schon anfangs geschrieben habe.


cwo: Habe ich denn nun an der Erklärung was auszusetzen gehabt? Nein - Habe lediglich sachlich darauf hingewiesen, das uns die Hersteller der Apps sagen, das Blaulicht gefiltert wird.


Irgendwie schlägt der andauernde Regen auf das Gemüt. ☹
 
Oben