26 Millionen verkaufte Apple iPads im Weihnachtsgeschäft

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die vierteljährliche Bekanntgabe der Umsatz- und Verkaufszahlen von Apple werden in der Unterhaltungselektronikbranche immer sehnlichst erwartet und gelten schon seit der iPhone-Einführung im Jahr 2007 als Indikator dafür, wohin sich auch der restliche Markt bewegt. Uns interessieren dabei natürlich in erster Linie die Verkaufszahlen der Apple Tablets. iPad und iPad Mini sind schließlich die meistverkauften [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

graus

Guest
Verrückt ist das. Da macht ein Unternehmen Rekordverkäufe und trotzdem gibt die Aktie nach. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn Apple mal weniger Handys oder Tablet PCs als im Vorjahr verkauft. Die Aktie wird einbrechen.
 
L

Lotzröffel

Guest
Teilweise selbst schuld, wenn man die Erwartungen zu hoch ansetzt. Mir graust es, dass Amazon und Apple den Bildungsmarkt stürmen wollen. Google und MS rennen wohl hinterher. Ich würde ja beten, wenn ich gläubig wäre, dass sich halbwegs vernünftige Organisationen wie Mozilla oder OLPC dem Thema Bildung annehmen.
 

sento

New member
Verrückt ist das. Da macht ein Unternehmen Rekordverkäufe und trotzdem gibt die Aktie nach. Man stelle sich nur vor, was passiert, wenn Apple mal weniger Handys oder Tablet PCs als im Vorjahr verkauft. Die Aktie wird einbrechen.
Verlangsamtes Wachstum, stagnierender Gewinn, mäßiger Ausblick, keine neuen Produkte und Fehleinschätzungen bei den Alten. Es gibt genügend Gründe für das Verkaufen der Aktien.
Es ist schön zu lesen, dass ein iPhone-Absatzrekord erreicht wurde, aber alle haben mehr erwartet. Verfehlt hat Apple es, weil das 5C ein Ladenhüter im Vergleich zum 5S ist. Die Menschen haben unerwartet nicht zu dem Bonbon-Phone gegriffen sondern zum nicht wesentlich teureren Flaggschiff dem 5S. Da Apple das nicht erwartet hatte, kam es zu größeren Lieferschwierigkeiten. Ergebnis: weniger verkauft als möglich.
Die Gegner tun sich zusammen. Android wird dominanter. Selbst Windows Phone macht deutliche Fortschritte. Die Zeiten waren schon einmal rosiger.
 

Altschneider

New member
Apple ist in der That ein Unternehmen, das meisterlich das Marketing beherrscht und immer wieder ein Beispiel dafür, was man alles über ein gute Marke erreichen kann. Anwendung, Preis/Leistung, Software - das ist alles eher Durchschnitt (soweit ich das kenne), aber das Image hat wohl keine anderes Produkt in der IT-Welt.


Besorgniserregend ist allerdings die Schulbuchinitiative, die ist ja hier in Deutschland auch am Start. Als Vorteil der Marke Apple würde ich das nicht sehen, zumal es ja nicht plattformabhängig ist. Und die \\\"speziell angepassten digitalen Fachbücher\\\" (sic!) schreibt Apple ja nicht selbst - was auch nicht wünschenswert wäre - die Realität ist da doch noch ein ganzes Stück weit weg. digitale-schulbuecher.de zeigt doch deutlich, dass der Nutzen dieser Produkte noch eher gering ist. Das mag in der Erwachsenenbildung anders sein, im Schulbereich ist es nur PR-Getöse.
 

JulesWDD

Active member
Apple ist in der That ein Unternehmen, das meisterlich das Marketing beherrscht und immer wieder ein Beispiel dafür, was man alles über ein gute Marke erreichen kann. Anwendung, Preis/Leistung, Software - das ist alles eher Durchschnitt (soweit ich das kenne), aber das Image hat wohl keine anderes Produkt in der IT-Welt.

Sie haben sicher Recht, dass Aplle das Marketing meisterlich beherrscht ... das ist aber letztlich auch die Aufgabe eines Unternehmens, und Marketing machen alle anderen Hersteller natürlich auch. Die Behauptung, dass - bleiben wir bei den Tablets - die Produkte von Apple lediglich \"eher Durchschnitt\" seien, halte ich allerdings für sehr gewagt. Ich hatte vor Kurzem das \"Vergnügen\" mich mit einem der 2014 Tablets von Samsung \"herumzuschlagen\" und durfte feststellen, dass mein schon eher ältliches iPad 2 dem immer noch überlegen ist.
 

serverus

Member
ich behaupte mal das Apple dieses Jahr weniger iPads verkaufen wird, der Markt ist scheinbar gesättigt.
Das merkt man z.b. auch an den ebay Preisen für gebrauchte iPads.


Allerdings wird Apple dies durch den hervorragenden iPhone Verkauf mehr als asugleichen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
ich behaupte mal das Apple dieses Jahr weniger iPads verkaufen wird, der Markt ist scheinbar gesättigt.
Das merkt man z.b. auch an den ebay Preisen für gebrauchte iPads.


Allerdings wird Apple dies durch den hervorragenden iPhone Verkauf mehr als asugleichen.

Es sei denn, es kommt noch ein neues IPad. Gibt genügend Apple Fanboys die immer das neueste brauchen/wollen.
 

farbgrafik

New member
ja - ich denke einen großen Teil des Marktes für Apple machen die Fans, die immer das Neueste haben wollen, das gehört wohl zum Image bei Apple dazu. Die Schulbuchgeschichte finde ich auch etwas besorgniserregend, denn es wird garantiert versteckte Werbung noch und nöcher darin versteckt sein und Kinder sind gerade was Gedrucktes angeht sehr gläubig und leicht manipulierbar
 

JulesWDD

Active member
ja - ich denke einen großen Teil des Marktes für Apple machen die Fans, die immer das Neueste haben wollen, das gehört wohl zum Image bei Apple dazu. Die Schulbuchgeschichte finde ich auch etwas besorgniserregend, denn es wird garantiert versteckte Werbung noch und nöcher darin versteckt sein und Kinder sind gerade was Gedrucktes angeht sehr gläubig und leicht manipulierbar

Da hat Apple aber auch jahrzehntelang daran gearbeitet, sich so etwas wie eine \"Fangemeinde\" zu schaffen.
 

serverus

Member
ja schon, wenn aber der markt \"gesättigt\" ist, dann hat es auch Apple schwer.
Es kauft sich ja auch nicht jeder alle 12 Monate einen neuen Mac/Macbook.
Der iPod ist ja auch ein Beispiel, das Apple den Markt nicht immer so bedienen kann wie beim iPhone.


ich denke das bei einem neuen iPad höchstens die iPad 2 Besitzer wechseln werden, für ipad Air oder Ipad 4 Besitzer ändert sich durch die neue Hardware eigentlich gar nix.


Beim iPhone ist das schon anders, ist für viele ja eine Art Schmuckersatz oder so geworden.
Da man es immer dabei hat kann man es ja auch oft präsentieren.
 

JulesWDD

Active member
ja schon, wenn aber der markt \"gesättigt\" ist, dann hat es auch Apple schwer.
Es kauft sich ja auch nicht jeder alle 12 Monate einen neuen Mac/Macbook.
Der iPod ist ja auch ein Beispiel, das Apple den Markt nicht immer so bedienen kann wie beim iPhone.


ich denke das bei einem neuen iPad höchstens die iPad 2 Besitzer wechseln werden, für ipad Air oder Ipad 4 Besitzer ändert sich durch die neue Hardware eigentlich gar nix.


Beim iPhone ist das schon anders, ist für viele ja eine Art Schmuckersatz oder so geworden.
Da man es immer dabei hat kann man es ja auch oft präsentieren.

Bei einem Wechsel zu einem neuen iPad sehe ich das genauso. Gerade deswegen fände ich ein neues iPad interessant, habe ich doch \"nur\" das iPad 2.
 
Oben