\"Abstand zwischen den Zeilen entfernen\"

cleo

Active member
Ich habe ein Problem mit einem epub,habe überall diese Leerzeilen,was wirklich beim lesen nervt.
Habe schon mit der Einstellung bei Calibre unter Layout : \"Abstand zwischen den Zeilen entfernen\" probiert das es besser aussieht,aber nichts ist passiert.
Habe immer noch diese Leerzeilen,weiss jemand Rat wie ich die Leerzeilen wegbekomme???


Seine Silhouette zeichnete sich vorm Fenster ab. Draußen schien der Mond.


Sie trat näher. Er war leichenblass, krümmte sich, beide Arme um den Oberkörper geschlungen.


»Paps!«


Er keuchte.


»Was ist mit dir?«


Sie nahm seine Hand, sie war eiskalt und zittrig. Auf seiner Stirn glänzte der Schweiß.


»Um Himmels willen, was ist los?«


Er zog eine Grimasse, antwortete nicht.


Die Angst kroch an ihr hoch, so hatte sie ihren Vater noch nie erlebt. »Papa!«


»Das Herz«, stammelte er endlich, »irgendwas stimmt da nicht.«


»Mein Gott.« Was, wenn sie ihn verlieren würde? »Nicht doch!« Ihre Augen füllten sich mit Tränen.


Dieses Keuchen. Was hatte er bloß?
 
Schau mal im Stylesheet, ob hohe Werte für “line-hight“ hinterlegt sind. Einfach mal alle Zeilen mit “line-hight“ löschen.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

frostschutz

Linux-User
Quelltext? Wenn überall ein <br> oder zusätzliches <p> dazwischen ist...


Ansonsten musst du halt suchen, margin, padding, border, ... ich lasse Calibre bei mir fast alle Styles ersatzlos rausfiltern wegen solchen Sachen.
 

frostschutz

Linux-User
Der CSS-Filter ist in den Calibre Umwandlungs Optionen in einem Tab versteckt.


2016-01-01 17:27:53.530620335+01:00.png


Ansonsten kommt es drauf an wie der Quelltext aussieht.


HTML ist halt ein riesengroßer Murks. Da gibts tausende Möglichkeiten solche unerwünschten Abstände zu erzeugen.
 

Joe N

New member
Moin,


beim Original Epub \"Das Hexenmädchen\" werden die Zeilenabstände sowie die Einrückungen richtig angezeigt.
(dein Text ist aus Kapitel 1, zweiter Absatz )


p._0a_GS {
/* color:#000000; */font-family: \"Janson Text LT Std\", serif;
font-size: 0.896em;
font-style: normal;
font-variant: normal;
font-weight: normal;
line-height: 1.372;
margin-bottom: 0;
margin-left: 0;
margin-right: 0;
margin-top: 0;
orphans: 1;
page-break-after: auto;
page-break-before: auto;
text-align: justify;
text-decoration: none;
text-indent: 17px;
text-transform: none;
widows: 1;
}
p._0b_GSoE {
/* color:#000000; */font-family: \"Janson Text LT Std\", serif;
font-size: 0.896em;
font-style: normal;
font-variant: normal;
font-weight: normal;
line-height: 1.372;
margin-bottom: 0;
margin-left: 0;
margin-right: 0;
margin-top: 23px;
orphans: 1;
page-break-after: auto;
page-break-before: auto;
text-align: justify;
text-decoration: none;
text-indent: 0;
text-transform: none;
widows: 1;
}
p._0c_GSmI {
/* color:#000000; */font-family: \"Janson Text LT Std\", serif;
font-size: 0.896em;
font-style: normal;
font-variant: normal;
font-weight: normal;
line-height: 1.372;
margin-bottom: 0;
margin-left: 0;
margin-right: 0;
margin-top: 37px;
orphans: 1;
page-break-after: auto;
page-break-before: auto;
text-align: justify;
text-decoration: none;
text-indent: 0;
text-transform: none;
widows: 1;
 
Oben