_oktalix
...
Der Übergang: Band 1 der \"Passage-Trilogie\" - Roman
Der Roman „Der Übergang“ (engl. The passage) von Justin Cronin aus dem Jahre 2010 schildert eine durch Experimente am Menschen zur Erreichung der Unsterblichkeit ausgelöste Katastrophe, die nahezu die gesamte Menschheit auslöscht. Einige wenige Überlebende tun sich in Gruppen zusammen und bemühen sich, etwas gesellschaftliche Ordnung aufrechtzuerhalten.
Gleichzeitig haben die fehlgeschlagenen Experimente eine neue Spezies, den Viral entstehen lassen, die für die übrig gebliebenen Seelen zur tödlichen Bedrohung wird. Und es ist die Geschichte von Amy Harper Belafonte, ein Mädchen, das von seiner bedürftigen Mutter bei Schwestern einer christlichen Heimstätte zurückgelassen wird und skrupellosen Wissenschaftlern und Geheimdienstlern in die Hände fällt. Amy ist der einzige Mensch, an dem die folgenschweren Experimente positiv anschlagen. Sie erlangt Unsterblichkeit, übermenschliche Sinne und steht einigen Überlebenden aus der Katastrophe im Kampf gegen die vampirähnlichen Virals zur Seite…
Justin Cronin hat mit seinem Roman“ Der Übergang“ einen fulminanten, spannenden und formal brillanten Debutroman vorgelegt . Dabei schildert der Autor den Untergang der menschlichen Gesellschaft und des Zusammenlebens mit einer Authentizität, die den berühmten Vorbilder Cormac McCarthy und vor allem Stephen King ( The Stand-Das letzte Gefecht) in nichts nachsteht. Und mit Amy Harper Belafonte hat Justin Cronin eine literarische Figur geschaffen, die zu den faszinierendsten des Endzeitromans gehört. Die Geschichte selbst entwickelt dabei so interessante Facetten und Wendungen, dass es Cronin nicht möglich war, sein über 1000 Seiten starkes Werk zu seiner vollen Zufriedenheit enden zu lassen. Der Folgeroman „12“ ist vor kurzem auf Deutsch erschienen (Januar 2013). Anfang nächsten Jahres erscheint der Schluss einer Trilogie, die innerhalb der Science-Fiction-Literatur eine wahre Frischzellenkur darstellt.
Taschenbuch: 1040 Seiten
Verlag: Goldmann; Auflage: 1. (12. Dezember 2011)
Sprache: Deutsch
Der Roman „Der Übergang“ (engl. The passage) von Justin Cronin aus dem Jahre 2010 schildert eine durch Experimente am Menschen zur Erreichung der Unsterblichkeit ausgelöste Katastrophe, die nahezu die gesamte Menschheit auslöscht. Einige wenige Überlebende tun sich in Gruppen zusammen und bemühen sich, etwas gesellschaftliche Ordnung aufrechtzuerhalten.
Gleichzeitig haben die fehlgeschlagenen Experimente eine neue Spezies, den Viral entstehen lassen, die für die übrig gebliebenen Seelen zur tödlichen Bedrohung wird. Und es ist die Geschichte von Amy Harper Belafonte, ein Mädchen, das von seiner bedürftigen Mutter bei Schwestern einer christlichen Heimstätte zurückgelassen wird und skrupellosen Wissenschaftlern und Geheimdienstlern in die Hände fällt. Amy ist der einzige Mensch, an dem die folgenschweren Experimente positiv anschlagen. Sie erlangt Unsterblichkeit, übermenschliche Sinne und steht einigen Überlebenden aus der Katastrophe im Kampf gegen die vampirähnlichen Virals zur Seite…
Justin Cronin hat mit seinem Roman“ Der Übergang“ einen fulminanten, spannenden und formal brillanten Debutroman vorgelegt . Dabei schildert der Autor den Untergang der menschlichen Gesellschaft und des Zusammenlebens mit einer Authentizität, die den berühmten Vorbilder Cormac McCarthy und vor allem Stephen King ( The Stand-Das letzte Gefecht) in nichts nachsteht. Und mit Amy Harper Belafonte hat Justin Cronin eine literarische Figur geschaffen, die zu den faszinierendsten des Endzeitromans gehört. Die Geschichte selbst entwickelt dabei so interessante Facetten und Wendungen, dass es Cronin nicht möglich war, sein über 1000 Seiten starkes Werk zu seiner vollen Zufriedenheit enden zu lassen. Der Folgeroman „12“ ist vor kurzem auf Deutsch erschienen (Januar 2013). Anfang nächsten Jahres erscheint der Schluss einer Trilogie, die innerhalb der Science-Fiction-Literatur eine wahre Frischzellenkur darstellt.
Taschenbuch: 1040 Seiten
Verlag: Goldmann; Auflage: 1. (12. Dezember 2011)
Sprache: Deutsch