„Send-to-PocketBook“: Neue Funktion für den E-Reader

ironrudi

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



PocketBook, der weltweit viertgrößte Hersteller von E-Ink-Readern, bietet für seine E-Book Reader einen neuen Service an: die „Send-to-PocketBook-Funktion“.
Die „Send-to-PocketBook-Funktion“ ermöglicht den Nutzern, für ihren Reader eine eigene E-Mailadresse zu vergeben und damit Dokumente als E-Mail-Anhang oder Downloadlink an ihr PocketBook zu senden. Somit können E-Books von nahezu jedem Anbieter gekauft und direkt auf einen PocketBook Reader gesendet werden. All diejenigen, die noch auf der Suche nach einem netten Weihnachtsgeschenk sind, können ihren Freunden ein E-Book kaufen und es ihnen auf das mit der neuen Funktion ausgestattete Gerät schicken lassen. Unterstützt werden die folgenden Formate: EPUB DRM, EPUB, PDF DRM, PDF, FB2, FB2.ZIP, TXT, DJVU, HTM, HTML, DOC, DOCX, RTF, CHM, TCR, PRC (MOBI), JPEG, BMP, PNG, TIFF.
Send-to-PocketBook ist nicht nur ein wichtiges Feature für den Endverbraucher, sondern auch eine effiziente Möglichkeit für Buchhändler, den Reader des Kunden am POS mit einem E-Book zu bestücken.
So ist es ab Ende Oktober aus der B2B-Bestellplattform
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
des Buchgroßhandels Umbreit möglich, den Downloadlink für das E-Book direkt per E-Mail an den Reader des Kunden zu schicken.
Der Endkunde kann damit nun die gewohnte Beratungskompetenz seiner favorisierten Buchhandlung auch beim Thema E-Book in Anspruch nehmen und der Buchhändler das E-Book schnell und sicher vor Ort zur Verfügung stellen.
Der Service umfasst unterschiedliche Sicherheitsfeatures, unter anderem werden alle E-Mailadressen vom Kunden einmalig verifiziert, um unerwünschte E-Mails zu vermeiden.
Die „Send-to-PocketBook-Funktion“ wird ab Ende Oktober für das PocketBook Touch Lux mit der neuen Firmware 4.4 kostenlos zum Download auf der Homepage von PocketBook oder direkt als Softwareaktualisierung auf dem Reader zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die „Send-to-PocketBook-Funktion“ ermöglicht den Nutzern, für ihren Reader eine eigene E-Mailadresse zu vergeben und damit Dokumente als E-Mail-Anhang oder Downloadlink an ihr PocketBook zu senden.

Finde ich grundsätzlich gut.
Kann ich die Bücher auch selber kaufen und dann incl. DRM verschicken (lassen)? Das wäre dann nötig, wenn mein Buchhändler diesen Service nicht bietet. Typischerweise bekomme ich ja eine ascm-Datei im Download über die das Buch nachgeladen werden muss. Eine eMail müsste aber alles beinhalten. Ist das eMail-Konto dann mit meiner AdobeID verknüpft?
 

SIRSteiner

New member
Finde ich grundsätzlich gut.
Kann ich die Bücher auch selber kaufen und dann incl. DRM verschicken (lassen)? Das wäre dann nötig, wenn mein Buchhändler diesen Service nicht bietet. Typischerweise bekomme ich ja eine ascm-Datei im Download über die das Buch nachgeladen werden muss. Eine eMail müsste aber alles beinhalten. Ist das eMail-Konto dann mit meiner AdobeID verknüpft?

Hallo buchstabenspalter,


die Anmeldung beim Send-To-Pocketbook hat erst einmal nichts mit Adobe zu tun. Der DRM-Schutz ist (sofern es Dein Buch ist) mit Deiner AdobeID verheiratet. Und wenn Dein PocketBook mit dieser ID autorisiert ist, kannst Du das Buch lesen. Ob das eBook nun per Calibre, ADE, einfaches Kopieren oder eben per E-Mail darauf landet ist egal.


Ich finde diese Funktion praktisch, wenn ich jemanden einfach per E-Mail auf diese Weise ein DRM-freies eBook schicken kann.


Gruß
Ronny
 

ironrudi

New member
.


Ich finde diese Funktion praktisch, wenn ich jemanden einfach per E-Mail auf diese Weise ein DRM-freies eBook schicken kann.


Gruß
Ronny

Dazu muss deine Mailadresse aber auf der Whitelist sein...


Ich finde es praktisch, da z.B der Piperverlag die gekauften Bücher per Mail verschickt.
Die kann Mann dann einfach umleiten...
 

Forkosigan

Member
Wenn ein Mail von eine "unbekannte" Adresse kommt, wird gefragt, ob diese Adresse freigegeben werden soll, oder nicht.
 
Oben