Akku

Atlantis

New member
Mein Vision 2 bringt bei 30 Prozent Akku die Meldung Akku fast erschöpft Tolino laden. Ist das normal? 30 Prozent ist doch noch ziemlich viel.
 

BettinaHM

Member
Mein Vision 2 bringt bei 30 Prozent Akku die Meldung Akku fast erschöpft Tolino laden. Ist das normal? 30 Prozent ist doch noch ziemlich viel.

Ich lese zwar \"nur\" auf dem Tolino Vision1, dieser meldet sich aber auch bei ca. 27% Akku und wünscht sich, aufgeladen zu werden. Meist lese ich dann noch ein bis zwei Stündchen und hänge ihn dann an die Steckdose, habe mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht, ob sich mein Lesegerät normal verhält - ich finde es nämlich gut, dass der Reader nicht einfach plötzlich aussetzt, womöglich an einer sehr spannenden Lektürestelle, sondern sich rechtzeitig meldet 😉
 

Blondi

Bökerworm
Allgemein sagt man, dass es Lithium-Ionen-Akkus am besten zwischen 30 und 70 Prozent Aufladung geht. Deshalb ist ein Hinweis bei ca. 30% Akkukapazität vollkommen i.O. Bleibt eigentlich nur die Frage, wie genau diese Prozentangaben auf den Readern wirklich sind.
 

Skeeve

Member
leibt eigentlich nur die Frage, wie genau diese Prozentangaben auf den Readern wirklich sind.

Besonders lustig sind die bei meinem iPod touch - Normal hat der (soweit ich weiß) ja keine Prozentangabe sondern nur ein Symbol. Jetzt hatte ich aber in iOS 4 Zeiten einen 2nd Generation touch den ich, da er ja nicht mehr supported wurde, einem JailBreak unterzugen habe. Danach gab\'s dann die Prozentanzeige. Die hat sich dann bei meinen Nachfolgegeräten mit durchgezogen. Wie auch immer: Das \"lustige\" ist: Wenn ich den touch auflade, zeigt er irgendwann 100% an. Sobald ich ihn vom Kabel trenne, sinkt das auf 96 oder 96%. Außerdem stimmt die Akku-Symbolanzeige nie und nimmer mit der Prozentangabe überein. Das Symbol zeigt IMMER mehr an.
 

Rys

New member
Bei meinen Readern hab ich das mit dem Akku noch nicht so genau beobachtet - werd ich in Zukunft mal besser drauf achten...


Bei Smartphones dagegen scheint es bei der Akku-Genauigkeit jedenfalls deutliche Unterschiede zu geben:
Mein \"Hauptsmartphone\" geht relativ schnell von der vollen Ladung weg, bleibt dann ziemlich lange (teilweise erstaunlich lange) in etwa der Mitte stehen und gegen Ende des Akkus geht\'s dann ziemlich rasant nach unten - die Akkuwarnung bei 15% kommt da eigentlich deutlich zu spät, denn ab 15% kann man dem Akku praktisch beim Leerwerden zugucken, da wird der schon bei der kleinsten Mini-Aktion weniger 🙄
Mein (gebraucht gekauftes) \"Ausprobier-/Bastel-Smartphone\" dagegen, hält insgesamt und in der Mitte merklich weniger lang, aber dafür ist da die 15%-Warnung deutlich besser plaziert, sprich ab 15% sollte man zwar sparsamer sein, kann das Fon aber trotzdem noch einigermaßen vernünftig nutzen.
 

Merdarion

New member
Vielleicht kann ich noch helfen, auch wenn das Thema bereits ein Weilchen her ist:


Dass Akkuanzeigen spinnen, liegt oftmals auch daran, dass sie schlecht kalibriert sind. Deswegen sollte man ja, und zwar auch bei Lithium-Ionen-Akkus, das Gerät einmal vollständig auf- und dann wieder entladen am Anfang. Ich hatte das mal bei meinem alten Xperia Sola, dass die Akkuanzeige bei 10 Prozent war und innerhalb von 2 Minuten auf 0 runter ging. Da war das Handy brandneu und hatte höchstens 1 Ladezyklus hinter sich.


Bei Android zumindest gibt es da irgendwo eine Funktion, die Akkuanzeige neu zu kalibrieren. Wo genau die ist, weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben