Akkulaufzeit Tolino Shine 3

Pfefferbeere

New member
Hallo Leseratten,


ich habe mir vor kurzem meinen ersten Tolino geholt (nachdem mein geliebtes Pocketbook nicht mehr wollte).
Der Shine 3 macht viel Spaß und überzeugt mich auch.
Außer : die Akkulaufzeit.
Bei meinem ersten Gerät war nach einer Woche Schluss und aus.
Das Gerät wurde mir sofort umgetauscht.
Doch leider überzeugt mich die Akkulaufzeit vom Austauschgerät auch nicht gerade.
Er hält nun aber doch immerhin zwei Wochen.
Ist das nicht viel zu wenig? Das Datenblatt verspricht eine Akkulaufzeit von "mehreren Wochen"
Gut, zwei Wochen sind mehr als eine.
Ich kenne von anderen Readern Akkulaufzeiten von 5-7 Wochen.


Kurz: Wie lange hält der Akku bei euch, ist die kurze Laufzeit normal?


(Beleuchtung habe ich auf mittlerer Stärke, die Anpassung ist ausgeschalten. Wlan ist auf Flugmodus. Lesezeit 1/2 bis zwei Std täglich)


Bin sehr gespannt auf eure Rückmeldungen
liebe Grüße
von der Pfefferbeere
 

Gerhard Böse

Well-known member
Diese "mehrere Wochen" beziehen sich auf eine Lesezeit von 1/2 Stunde/Tag, was einer Zeit von 20-30 Stunden entspricht.
Am meisten wird durch Blättern verbraucht und wenn Bücher Fehler haben, dann besonders viel.
 

cwo

Active member
Wie und warum wirken sich denn Fehler im Buch auf den Akkuverbrauch aus? Blättern und Beleuchtung verstehe ich sogar ich 😊!
 

Minerva

Member
Erklären kann ich es nicht, aber die Tatsache bestätigen, dass defekte Ebooks die Akkulaufzeit drastisch reduzieren können.


Wir hatten vor längerer Zeit den Fall, da war der Epos nach Wechsel auf Standby-Betrieb über Nacht plötzlich leer. Da Hülle und Gerät einwandfrei waren, haben wir das noch mit nem weiteren Reader getestet, gleiches Ergebnis (nur den Akku nicht ganz leer werden lassen natürlich). Ein fehlerhaftes Ebook hat das bewirkt, seit es gelöscht ist, kam so etwas nie wieder vor und beide Geräte arbeiteten ganz normal.
 

cwo

Active member
Wieder mal die Mysterien der Software.....


Werde diesen Effekt mal bei meinen Büchern im Auge behalten.
Danke für die schnellen Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kyôdai

Member
Beim Kindle Paperwhite sind es laut Amazon bis zu 6 Wochen, bei einer täglichen Nutzung von 30 Minuten. (Ohne Wlan und Beleuchtung auf Stufe 13.) Unter'm Strich also 21 Stunden Nutzung.
 

Pfefferbeere

New member
Hallo,


ich danke euch schon mal für eure Antworten.
Also seht ihr diese Akkulaufzeit auch als zu kurz an?


Es ist mein dritter Reader, und auch Bekannte, die mit Readern lesen, haben eine Akkuladung von 4-7 Wochen, je nach Lesezeit.


Ich wollte nur mal wissen, ob der Tolino Shine 3 tatsächlich einfach mehr Strom verbraucht und noch mehr Leser dieses "Problem" haben.


Vielleicht kann ja noch jemand, der mit diesem Gerät liest, angeben, wie lange sein Akku so in etwa hält.


Vielen Dank
 

cwo

Active member
Diese Angabe "Lesezeit in Wochen" ist absolut unsinnig. Wir leben in einem Land, in dem jeder der kleinen Dreisatz beherrschen sollte.
Also: bitte Lesezeit in Stunden angeben und nicht diese schwammige Wochenangabe, bei der man sich leicht um 50% wirklliche Lesezeit vertun kann.


Es scheinen ca. 20-30 Stunden bei mittlerer Beleuchtung (diese "frisst" viel Leistung) üblich zu sein.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Diese Angabe "Lesezeit in Wochen" ist absolut unsinnig. Wir leben in einem Land, in dem jeder der kleinen Dreisatz beherrschen sollte.
Also: bitte Lesezeit in Stunden angeben und nicht diese schwammige Wochenangabe, bei der man sich leicht um 50% wirklliche Lesezeit vertun kann.
Dazu kommt noch die Lesegeschwindigkeit:
300/Stunde Blättevorgänge verbrauchen 5x soviel Saft in diesem Bereich wie 60

Es scheinen ca. 20-30 Stunden bei mittlerer Beleuchtung (diese "frisst" viel Leistung) üblich zu sein.
Ja
 
Oben