Alle Onyx Boox T68 haben ein Problem mit dem Touchscreen ... noch

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor fast zwei Wochen ging unser Testbericht zum Android eBook Reader Onyx Boox T68 online, wobei die sehr gut angepasste Bedienoberfläche zwar überzeugen konnte, die Ungenauigkeiten des Touchscreens aber ein besonderes Ärgernis waren (und sind). Wie sich in den vergangenen Tagen immer mehr herausgestellt hat, ist dies allerdings kein isoliertes Problem, das nur unser Testgerät [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
U

Unregistriert

Guest
\\\"20140715_130842.mp4\\\" ist leider kein Link zur Videodatei. Wenn die Eingabe immer in derselben Weise versetzt registriert wird, sollte es ja möglich sein, das Problem durch einen Softwarepatch zu beheben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hier der Link zum Video:

Der Versatz ist offenbar nicht immer gleich. Ich schätze daher eher, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt, das man per Software vielleicht ein wenig kaschieren kann. Aber mal sehen, was die nächsten Updates bringen. Vielleicht ist\\\'s wirklich ein unglücklicher Software- oder Treiberfehler.
 
U

Unregistriert

Guest
Wenn er zumindest je Gerät gleich ist, könnte man ja ein Kalibrierungstool bereitstellen. Wenn er jedoch geräteweise in unterschiedlichen Bereichen des Touchscreens unterschiedlich sein sollte, könnte es tatsächlich schwierig werden. Wäre dann aber ein ziemlich komischer Fehler.
 

trampolinum

New member
Im Großen und Ganzen zeigt dieser Fehler, wie sehr der zahlende Kunde im Elektronikbereich ausgenützt wird. Das Update wird\\\'s schon richten!
Ist aber meine kostbare Freizeit, die ich hierfür brauche, und das Gerät derweil nicht verwenden kann, oder wie seht ihr das?
Da wären dann noch die Updates für einen PC inklusive all der installierten Software, einen mobilen PC inklusive ..., das Handy, das Tablet, 2 eReader, der Sat-Receiver etc. pp.


Ich hätte mir beinahe den T68 gekauft.
Dank Chalids Testbericht gottlob Abstand davon genommen.
Danke!
 
U

Unregistriert

Guest
Das Bananenprinzip (Ware reift beim Kunden) wird leider nicht immer an die große Glocke gehängt seitens der Hersteller, die danach ihre Ware auf den Markt werfen. Kann natürlich auch sein, dass der Hersteller seinerseits schlechte Komponenten von einem Lieferanten bekommen hat. Sofern das Produkt dadurch nicht gänzlich unbenutzbar wird, stellt sich schon die Frage, ob man deshalb wirklich den Marktstart verschieben sollte. Für manch einen mag das Gerät immerhin bereits in unfertigem Zustand Vorteile genug gegenüber bestehenden Offerten anderer Hersteller bieten, dass ein nachgeschobenes Update verschmerzbar ist. Wirklich schön ist das freilich nicht, und an der Reputation des Herstellers kann es letztlich auch kratzen. Sollte also nicht zur Gewohnheit werden.
 
Oben