Allg. Fragen und Nutzungsmöglichkeiten des Amazon Kindle

NexusOne

Member
Hallo,


da ich mir momentan überlege Bücher künftig auf digitalem Wege zu lesen und der Kindle eine gute Möglichkeit dazu zu sein scheint, hätte ich dbzgl. noch ein paar Fragen:


Die Vorteile vom Buch sind: lässt sich weiterverkaufen, weckt die Sammelleidenschaft, ist an keinen Anbieter gebunden
Die Vorteile vom Ebook sind: Hintergrundbeleuchtung, kein Platzverbrauch, geringfügig billiger, kein Umblättern, anpassbare Schriftart und -größe


Wären das die wichtigsten Unterschiede oder gibt es mehr? Weshalb sind Ebooks nur minimal billiger? Liegt das an der Buchpreisbindung? Andererseits sieht man auch wieder einige Bücher, die vergünstigt sind. Lässt sie sich dann doch umgehen und man könnte Ebooks auch günstiger anbieten?


- Ist der einzige Unterschied zwischen Kindle Unlimited und Prime Reading, dass Reading in Prime enthalten ist und man nicht 9,99 € extra bezahlt, die Auswahl aber deutlich geringer ist? Will man aber bestimmte Bücher lesen, so findet man sie oftmals nicht mal bei Unlimited. D.h. wenn man nicht zwingend eine größere Auswahl braucht, rentiert sich Unlimited ggü. Reading nicht unbedingt?


- Auf Amazon kann man ja auch nach Reading und Unlimited filtern. Ist die Anzeige dort aktuell oder nicht, denn als ich nach Reading gefiltert habe, stand unter ein paar Büchern "gratis mit Unlimited"?


- Wenn man spezielle Bücher lesen will, ist man gezwungen zu kaufen, eine Leihe wie beim Filmangebot ist wohl noch nicht geplant? Findet ihr, dass sich der Umstieg durchaus lohnt oder ob man sich das schon gut überlegen muss?
 

Reflektorjaeger

New member
Hallo,


Also bei Kindle unlimited kannst du die gekennzeichneten Bücher kostenlos lesen. Du kannst gleichzeitig bis zu 10 Bücher „ausleihen“ und ein Monatslimit gibt es im Prinzip nicht. Bei Prime Reading kannst du ein Buch im Monat ausleihen und erst dann ein neues Lesen, wenn du das andere zurückgegeben hast.


Da es sicher Bücher gibt, auf die beide Varianten zutreffen, wird es dir auch so angezeigt.


Bei Amazon verlegen viele als Selfpublisher. Die Bücher sind oft sehr günstig, denn es gibt sie oft nur als e-Book.


Wir lesen seit 2011 so gut wie nur noch elektronisch. Für Bücher hatten wir irgendwann keinen Platz mehr. Ich möchte nicht mehr zurück, denn ich genieße es, jetzt immer genug Lesestoff mit im Urlaub, im Krankenhaus, in der Bahn usw. Zu haben.. da wir auf beiden Systemen lesen, kann ich auch die Onleihe nutzen und mir Bücher ausleihen.


Du musst dich vor allem nach dem „ob“ entscheiden, EPUB oder Amazon. Die Seite hier hilft da sehr gut weiter.
Gruß Susanne
 

NexusOne

Member
Danke für die ausführliche Info :eek:. Wenn ich es mir recht überlege, tendiere ich wegen der Onleihe doch immer mehr zu einem von Haus aus offenen Reader und schwanke zwischen Pocketbook Touch HD 3 und Inkpad 3. Letzteres kommt von der Größe einem Taschenbuch schon recht nahe und hat mehr RAM, ist aber doch etwas schwerer. Ich weiß nicht, ob das nicht auf lange Sicht störend ist. Gibt es da noch bessere Konkurrenzmodelle oder ist so ein Pocketbook schon schwer zu schlagen und zu welchem würdest du raten? Und weißt du, weshalb man einen alten Touch Lux 1 für die Onleihe nicht mehr nutzen kann? Ist der technisch schon zu limitiert?
 
Oben