Jugend Altersangabe sinnvoll?

Bücherraupe

New member
Ich habe hier interessiert eure Berichte über die Bücher gelesen.
Was mir fehlt ist eine Altersangabe oder Empfehlung. Ich finde solche persönlichen Einschätzungen immer sehr hilfreich, denn nicht immer alle Angaben der Verlage oder Hersteller sind für mich nachvollziehbar.
 

passionelibro

New member
Das haben wir aber zum Teil dazu geschrieben, da es gerade im Bereich der Jugendbücher doch große Unterschiede im Inhalt gibt und man deshalb auch sein eigenes Kind/eigenen Teenager einigermaßen gut einschätzen können sollte und wie Du schon schriebst, die Verlagsangaben eher mau sind.


Zum Beispiel ist die Göttlich-Trilogie oder auch die Silber-Reihe sicherlich für Teenies ab 12 Jahre gut geeignet, Obsidian/Onyx würde ich eher auf 14 setzen, aber das hängt auch vom Jugendlichen ab. Was hat er schon gelesen, welche Filme guckt er, welche Spiele spielt er - demnach kann man auch den Inhalt besser abschätzen, wie er auf ihn wirken wird und ob es ihn vielleicht nicht schockt. Gerade Dystopien haben einen sehr düsteren Ausblick auf die Welt, nicht dass das Kind noch deprimiert wird beim Lesen!
 

angelssend

Member
Ich denke auch es kommt auf das Kind an und wie reif es für sein Alter ist.


Ich würde die Einschätzung zu Silber und Göttlich an und für sich teilen. Obsidian habe ich noch nicht gelesen.
Aber auch da würde ich sagen kommts auf das Kind an. Ich kenn zb eine 10 Jährige der würde ich beide schon bedenkenlos zum Lesen geben und auf der anderen Seite eine 13 jährige die noch sehr kindlich ist, wo ich mir nicht sicher wäre ob die beiden Reihen da schon passen.


Von daher würde ich mich als Elternteil einfach ein bisschen aufs Bauchgefühl verlassen.
 

Bücherraupe

New member
Da stimme ich euch zu: es kommt immer auf das Kind an. Darum meine frage, wie sinnvoll die Angaben der Verlage sind.
Mein Sohn las schnell Bücher, welche eigentlich erst ab 12 sind schon mit 9 Jahren.
Daher dachte ich, ob oder wie man das "besser" machen könnte. Denn ich finde eure Beiträge viel reichhaltiger als die Inhaltsangaben und Empfehlungen auf den Websites wie amazon, Weltbild und Co.


Ich machte neulich die Erfahrung, dass mein Sohn zwei Filme mit FSK 12 ganz unterschiedlich wahrnahm. Sprich, diese Angaben eigentlich für die Katz sind.
Daher fände ich es sehr bereichernd, wenn man zusätzlich noch etwas mehr oder genauer beschreiben könnte, für welche Kinder / Alter / Entwicklung man das Buch empfehlen würde.
Denn auch die Geschlechterfrage ist nicht immer ganz klar. So fand meine Tochter "Monster Mia" blöd und der ältere Bruder findet es toll. Ein Jahr später findet nun sich die Tochter die Bücher von Mia gut und ist schon bei Band 5.
 

Minigini

Active member
Da stimme ich euch zu: es kommt immer auf das Kind an. Darum meine frage, wie sinnvoll die Angaben der Verlage sind.
Mein Sohn las schnell Bücher, welche eigentlich erst ab 12 sind schon mit 9 Jahren.
Daher dachte ich, ob oder wie man das \"besser\" machen könnte. Denn ich finde eure Beiträge viel reichhaltiger als die Inhaltsangaben und Empfehlungen auf den Websites wie amazon, Weltbild und Co.


Ich machte neulich die Erfahrung, dass mein Sohn zwei Filme mit FSK 12 ganz unterschiedlich wahrnahm. Sprich, diese Angaben eigentlich für die Katz sind.
Daher fände ich es sehr bereichernd, wenn man zusätzlich noch etwas mehr oder genauer beschreiben könnte, für welche Kinder / Alter / Entwicklung man das Buch empfehlen würde.
Denn auch die Geschlechterfrage ist nicht immer ganz klar. So fand meine Tochter \"Monster Mia\" blöd und der ältere Bruder findet es toll. Ein Jahr später findet nun sich die Tochter die Bücher von Mia gut und ist schon bei Band 5.

ich kann dich verstehen. Mein Sohn hat auch schon sehr früh Bücher gelesen, die weit über seiner Altersempfehlung waren. Zu Beginn, habe ich viele Bücher zuerst gelesen, aber irgendwann war es mir zu viel. Vor allem, wenn es Bücher mit gewalttätigem Inhalt geht. Meist versuche ich bei Amazon die Altersempfehlungen zu berücksichtigen, aber selbst da, ist es nicht immer klar angegeben.
 

passionelibro

New member
Gewalttätigen Inhalt gibt es leider relativ häufig in Kinder- und Jugendbüchern. Wenn man das nicht möchte und vor allem, wenn man da nicht sicher ist, ob das für das eigene Kind in Ordnung ist, sollte man sicher eine Leseprobe mit nach Hause nehmen oder herunterladen (gibt es oft auf den Verlagsseiten) oder eben die Buchhändlerin fragen. Meistens sind diese sehr zuverlässig im Beraten, wenn man sein Kind und den Anspruch einigermaßen beschreibt.


Gerade im Fantasybereich geht es da teilweise hart zur Sache und auch da gibt es aber schon Reihen wie \"Beast Quest\" sind schon für Kinder ab 8. Allerdings kenne ich Kinder mit 8 Jahren, denen das noch zu viel wäre ...
 

angelssend

Member
Ich kann dich da gut verstehen, gestehe aber das ich das auch nur schwer einschätzen kann. Ich hab selber (noch) keine Kinder und lese die Bücher selber weil ich eben gern Jugendbücher lese auch wenn ich mit 28 eher nicht mehr die Zielgruppe bin;)


Ich gehörte aber auch zu den Kindern, die schon mit 9 oder 10 Bücher für ab 12 oder \"Erwachseneneliteratur\" gelesen habe.


Ich habe aber auch gute Erfahrungen mit den Buchhandlungsmitarbeitern gemacht, dass die sich grade bei Jugendbüchern gut auskennen und auch einschätzen können was gut passt.
 
Oben