Amazon.de wächst langsamer, steigert Umsatz um 13 Prozent

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Wie jedes Jahr gibt's auch heuer wieder neue Umsatzzahlen von Amazon, die im Zuge der Veröffentlichung des Formular 10-K der US-Börsenaufsicht bekannt werden. Darin wird nicht nur das heimische Geschäft aufgeschlüsselt, sondern auch die wichtigsten ausländischen Ableger des Versandriesen getrennt angeführt. Damit sind auch die Zahlen für Deutschland einsehbar. Amazon.de konnte im Jahr 2014 den [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Tatsächlich irgendwo auch wenig überraschend. Kein Wachstum ist endlich. Allerdings glaube ich dass Amazon wohl groß genug ist, auch mal ein paar übersichtliche Schlappen hinzunehmen.
 

Bjørn Jagnow

New member
Zur besseren Übersicht:
2010: 5,29 Mrd. US-Dollar
2011: 7,23 Mrd. zum Vorjahr +1,94 Mrd.
2012: 8,73 Mrd. zum Vorjahr +1,5 Mrd.
2013: 10,54 Mrd. zum Vorjahr +1,81 Mrd.
2014: 11,92 Mrd. zum Vorjahr +1,38 Mrd.
Das ist keine Trendwende. Die 1,38 Mrd. Zuwachs in 2014 sind nicht zum ersten Mal eine Verlangsamung des Wachstums, siehe 2012. Das sind lediglich Schwankungen um einen Mittelwert. Zu einer Trendwende gehört schon mehr.
 

SoWie

New member
Amazon ist vielleicht groß genug für ein paar Schlappen, aber die Aktionäre werden nicht zufrieden sein. Irgendwann sollte auch mal wieder ein neues Produkt auf Anhieb gut verkauft werden.
 

Altschneider

New member
Das nüxt alles nix, wenn Amazon damit keine Gewinne erwirtschaftet - Wachstum um des Wachtums willen ist destruktiv und nicht nachhaltig. Dieses Jahr waren es 93 Mio Euro Miese.
Amazon und sein Wachstum über den Aktienkurs hat nach wie vor etwas Irrationales. Prinzip Hoffnung, das die Aktionäre antreibt. Amazon macht viele Dinge, die auf den ersten Blick kundenfreundlich und revolutionär sind - die andere Unternehmen aber nicht machen - weil sie es sich nicht leisten können. Letztlich wird Amazon, wenn es so weitergeht, nur glühende Landschaften - verbrannte Wirtschaften - hinter sich lassen. Dennoch fliest anscheinend soviel Risikokapital zu, damit Bezos Vabanqespiel weitergehen kann.
Irre.
 
Oben