Amazon Familien Bibliothek und Kindle Free Time

Bücherraupe

New member
Benutzt das hier jemand? Hat da wer Erfahrung damit?
Denn ich habe auf einige Dinge noch keine Lösung gefunden.


Ist es echt so, dass sich die Kinder nicht selber einloggen können? Also kindle in die habe nehmen und ihr Konto öffnen? Muss das wirklich jedes Mal ich zuerst einstellen?


Brauch es für die Familien Bibliothek wirklich zwei Konten von Erwachsenen?


Fragen über fragen....
 

feivel

New member
Also ich benutze das, aber nur für zwei Erwachsene.


Die Kinderfunktion hab ich noch nicht ausprobiert, ...mangels Kinder war der Bedarf auch nicht da.
Aber du brauchst, meines Wissens nicht zwei Erwachsene.
 

Bücherraupe

New member
So wie ich es gelesen habe, müssen es zwei Erwachsene sein, welche dann die Kinderkonten gemeinsam verwalten können. Ich bin aber alleine, nur mit Kinder. Da geht Familien Bibliothek eben nicht. Nur free time.
 

feivel

New member
So wie ich es gelesen habe, müssen es zwei Erwachsene sein, welche dann die Kinderkonten gemeinsam verwalten können. Ich bin aber alleine, nur mit Kinder. Da geht Familien Bibliothek eben nicht. Nur free time.

Eventuell könntest du ja einen Lesezirkel mit einer Freundin machen?
Ich glaube nicht, dass das nicht auch möglich wäre.


Muss ja nicht zwingend der Partner sein, sowie ich das verstanden habe.


Korrigiert mich aber, wenn ich hier falsch liege, aber meiner Meinung nach geht es wirklich um zwei willkürliche Accounts, das könnten sogar Fremde sein. Nur eben nicht mehr als zwei Erwachsene (was ich auch schon schade fand...ich wollte noch meine Schwester mit einbinden)
 

Krimimimi

New member
Eventuell könntest du ja einen Lesezirkel mit einer Freundin machen?
Ich glaube nicht, dass das nicht auch möglich wäre.
Ich glaube, das ist nicht möglich.
Auf Amazon heißt es:


\"Die Familienbibliothek ermöglicht Ihnen, Ihr Amazon-Konto mit einem anderen Erwachsenen aus Ihrem Haushalt zu verknüpfen, so dass Sie Bücher ganz einfach über Ihre kompatiblen Amazon-Geräte und -Apps hinweg teilen können. Jeder Erwachsene wählt aus, was er teilen möchte: Sie können alle Ihre Kindle Bücher teilen oder nur ausgewählte Titel.\"
Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Weiter heißt es:


\"Um die Familienbibliothek zu verwenden, um Inhalte mit anderen Erwachsenen aus Ihrem Haushalt zu teilen, müssen Sie einen gemeinsamen virtuellen Haushalt teilen. Mitglieder eines Haushalts können sein:
• Zwei Erwachsene mit jeweils eigenem Amazon-Konto.
• Bis zu vier Kinder. Kinderprofile werden als Teil eines Erwachsenen-Kontos erstellt.\"


Wie es nun genau geht, ein Kinderprofil als Teil eines Erwachsenen- Kontos zu erstellen, weiß ich nicht, aber ich denke, das kann man bei Amazon erfragen.
Bei Alleinerziehenden nehme ich mal an, dass man Accounts für die Kinder erstellen kann. Der Account muss aber vermutlich auf den Namen eines Volljährigen laufen. Ich gehe davon aus, dass man mehrere Amazon- Accounts auf einen Namen (des einzigen Volljährigen der Familie) erstellen kann. Frag doch einfach mal beim Amazon- Service nach den Möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Stimmt, du hast Recht. Alternativ kann man die Kinder aber auch mit demselben Account einfach einloggen, sofern die Alterskontrolle keine Rolle spielt. Das ist zwar seitens Amazon auch nicht zwingend gewollt, aber meines Wissens tolerieren sie es jedoch.
Und bei den Kindern sinds ja quasi deine Ebookreader.
 

Bücherraupe

New member
Das mit der Freundin würde sicher gehen. Aber bei einer Familienbibliothek gehen immer nur zwei Erwachsene, mehr nicht. Das heisst, dass ich nicht mit mehr als einer anderen Person gleichzeitig verbunden sein kann. Also geht Ehemann und Freundin leider nicht zusammen. Und sie ist dann ebenfalls \"blockiert\".
Weiter muss man nach der Auflösung oder Löschung eines Kontos 180 Tage warten, bis man sich wieder verbinden kann.


Edit: Man muss die selbe Adresse haben. Also beide Konten müssen die selbe Anschrift hinterlegt haben. Sonst klappt es nicht. Das habe ich nur gemerkt, da ich bei meiner Hauptadresse meine Deutsche Lieferadresse hinterlegt hatte.


Mein Sohn hat bereits ein eigenes Konto, auf die ich die gekauften Bücher von meinem Konto alfe und diese ihm dann auf sein Konto sende. Das hat den Vorteil, dass ich genau weiss, was er liest. Und er keinen Zutritt zu meinen Büchern hat. Denn ich glaube nicht, das Simon Beckett, der Lebkuchenmann oder Harry Bosch so seinem Alter entsprechend ist/wäre.


Da ich meine PW\'s ja mit einem Jailbreak geknackt habe und somit auf Version 5.4.5.1 bin, kann ich die Familienbibliothek gar noch nicht nutzen ☹ . Denn die ist erst ab Version 5.6.1.0.2 aktiv.





Also ran an den Spieltrieb....
:cool:
😉


Gerät mit Version 5.6.1.0.2 mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
neu geknackt und KOReader und Coolreader laufen nun auf der neusten Softwareversion erfolgreich. Zusätzlich kann ich nun auch die Familienbibliothek nützen 😆 .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Mein Sohn hat bereits ein eigenes Konto, auf die ich die gekauften Bücher von meinem Konto alfe und diese ihm dann auf sein Konto sende. Das hat den Vorteil, dass ich genau weiss, was er liest. Und er keinen Zutritt zu meinen Büchern hat

Klar ist das auch eine Möglichkeit.
Allerdings glaube ich, dass nicht jeder gerne alfen möchte. Sei es, weil er sich das technisch nicht zutraut oder den Aufwand Calibre zu nutzen, nicht antun möchte oder er im Bereich des Legalen bleiben möchte.


Bei der Familienbibliothek sehe ich den Vorteil, dass man Ebooks, die man gemeinsam nutzen möchte, trennen kann. Bisher ist es nicht möglich, Ebooks, die man gemeinsam auf einem Account gekauft, zu trennen. Dies könnte zum Beispiel dann nötig sein, wenn ein Paar sich trennt oder wenn Kinder volljährig werden.
Nun könnten von Anfang an, Ebooks für Kinder auf einem anderen Account gekauft werden. Es gibt ja auch viele Erwachsenene, die gern Jugendbücher lesen. So kann man austauschen Später, wenn das \"Kind\" volljährig ist und auszieht, kann es seine Ebooks mitnehmenwenn diese auf einem separaten Acsount gekauft wurden.
 
Oben