Amazon Kindle 4 Test- und Erfahrungsberichte

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der neue
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist heute eingetroffen und wird in den nächsten 1 1/2 Wochen auf Herz und Nieren von uns getestet. Das Testvideo gibt es vielleicht schon etwas früher ... ☺


Erster Eindruck:
+ Sehr kompakt
+ Sehr leicht
+ Gute Verarbeitung


- WLan offenbar zwingend erforderlich bei Ersteinrichtung (muss ich aber nochmal probieren)
- Onscreentastatur funktioniert zwar gut, aber ist trotzdem etwas nervig
- Blättertasten sind jetzt zu Beginn und ohne Gewöhnung eher schwer zu bedienen


Fragen und eigene Erfahrungsberichte einfach in diesen Thread 😉
 

web8970

New member
Ich dachte, der K4 erschiene erst am 12. Oktober? Wie habt ihr denn das angestellt, den schon früher zu erhalten? ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Gleich am Vorstellungstag vorbestellt 😉 Am 6. Oktober wurde er verschickt, gestern erhalten.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Als kleiner Teaser ein Vergleichsbild von Kindle 4 und Kobo Touch im Anhang.


Die beiden Reader sind fast gleich groß. Der Kindle 4 ist eine Spur leichter (hat aber halt keinen Touchscreen und einen kleineren Akku).
 
T

Tals

Guest
danke für den testbericht. bin auch gerade am überlegen ob ich auf den kindle 4 umsteigen soll. das geringe gewicht und der niedrige preis sind schon verlockend....
 
U

Unregistriert

Guest
Eine kleine Korrektur: "HTML, DOC und DOCX werden als eBook-Dateien unterstützt" stimmt nicht, man kann sich diese Formate durch Amazon (kostenpflichtig) in ein unterstütztes Format (wohl AZW) umformatieren lassen.


Mit der Nicht-Unterstützung solcher verbreiteter Richt-Text-Formate mag es auch zu tun haben, dass die Clippings (markierte Textstellen und gespeicherte Zeitungsartikel) nur als TXT gespeichert werden. Dadurch verschwindet allerdings jegliche Formatierung (Fettschrift, Kursiv usw.) und alle Bilder. Außerdem werden die Clippings ohne Absätze gespeichert! Ein Scherz. Warum fällt das Testern eigentlich nie auf?
 
M

Marty

Guest
Hallo,


wie sieht es denn mit der Darstellung von PDF-Dateien im A5-Format auf dem Kindle aus? Für Din A4 eignet sich das kleine Display nicht, wie ich weiß. Kann man bei A5-Dateien denn davon ausgehen, dass der Inhalt noch gut lesbar ist?
 

JulesWDD

Active member
Hallo,


wie sieht es denn mit der Darstellung von PDF-Dateien im A5-Format auf dem Kindle aus? Für Din A4 eignet sich das kleine Display nicht, wie ich weiß. Kann man bei A5-Dateien denn davon ausgehen, dass der Inhalt noch gut lesbar ist?

Das beantwortet sich doch recht leicht: Verkleinern Sie einfach DIN A 5 auf eine 6 Zoll Diagonale und Sie werden feststellen, dass es nur noch schwer lesbar ist ... 😉 ... !!
 
M

Marty

Guest
JulesWDD:


Da haben Sie auch wieder recht. Naja, schade. Ich habe heute mal an anderer Stelle (Pocketbook) dazu angeregt, als Standardformat eine Diagonale von 8" (20 cm) zu etablieren. Das entspricht weit eher dem Taschenbuchformat als die popeligen 6".
 
H

Hartmut Schmitt

Guest
Hallo Kindle-Tester,


ich wohne in Deutschland und besitze den Kindle 4 seit einer knappen Woche. Während ich mit dem Meisten hier einverstanden bin, hat der Kindle 4 einen für mich gravierenden Mangel: Man kann die Funktionen und Menüs im Gegensatz zu den Textbuchstaben nicht vergrößern.


Somit kann man zwar den laufenden Buchtext auch als Sehbehinderter gut lesen, wenn man aber auf die Funktionen und Menüs angewiesen ist, hat man je nach Art der Sehbehinderung und Stärke der Sehschwäche erhebliche Probleme. Ich benötige dazu häufig eine starke Lupe. Das empfinde ich als EDV zu Fuß.


Eine Anfrage bei Amazon.de ergab lediglich, dass man nicht wisse, ob das behoben werden soll. Dann muss ich leider die Tester kritisieren, die das Gerät pauschal auch als geeignet für Sehbehinderte beschreiben, obwohl die Funktionen und Menüs für viele der so betroffener Menschen nicht ohne weitere Hilfsmittel genutzt werden können.


Man sollte für derartige Aussagen m.E. auch einmal solche Menschen zu Tests heranziehen und nicht aus der Möglichkeit der Buchstabenvergrößerung allein auf die Eignung des Gerätes für derartig geplagte Menschen schließen.


Viele Grüße


Hartmut Schmitt
 
Oben