Amazon Kindle Basismodell für 49 Euro, statt 69 Euro

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Trubel um die Vorstellung des Kindle Paperwhite 2 ist eine andere Sache völlig untergegangen. Amazon hat den Preis des Kindle Basismodells vorübergehend auf 49 Euro gesenkt. Der ursprüngliche Preis liegt bei 69 Euro. Für welchen Zeitraum der neue Einstiegspreis gilt, ist nich bekannt, allerdings heißt es in der Amazon Pressemitteilung, dass die Aktion zeitlich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
O

Orlof

Guest
Das dürfte auch das Ende der Fahnenstange sein, viel günstiger kann das Gerät nicht werden, wenn es nicht unter dem Herstellungskosten verkauft werden soll.
 

pebbles

ebook-nerd deluxe
Nunja, was sollte man am \\\"Ur-Kindle\\\" auch ändern? Für den Einstieg ist das immer noch ein gutes Gerät für kleines Geld. Gerade, wenn man noch nicht sicher ist, ob einem ebooks überhaupt zusagen... der preisliche Sprung zum nächsten Kindle (PW) ist ja doch schon üppig.
 
M

Mark

Guest
Habe mir ihn wieder gekauft. Hatte zuvor einen Kindle 4 vom November 2011. Man soll nicht behaupten das jener Kindle 5 und der alte Kindle 4 identisch sind. Habe beide unter Halogenlicht nebeneinander gelegt und der neue Kindle 5 hat ein viel helleres und besser ablesbares Display als sein Vorgänger. Bezeugten auch zwei andere anwesende Personen.


Wer einen sehr guten Reader sucht, kein internes Licht braucht und weiß wie man Calibre bedient....,(Epub zu AZW3) den kann ich den Kindle 5 wärmstens empfehlen.
 

JulesWDD

Active member
Habe mir ihn wieder gekauft. Hatte zuvor einen Kindle 4 vom November 2011. Man soll nicht behaupten das jener Kindle 5 und der alte Kindle 4 identisch sind. Habe beide unter Halogenlicht nebeneinander gelegt und der neue Kindle 5 hat ein viel helleres und besser ablesbares Display als sein Vorgänger. Bezeugten auch zwei andere anwesende Personen.


Wer einen sehr guten Reader sucht, kein internes Licht braucht und weiß wie man Calibre bedient....,(Epub zu AZW3) den kann ich den Kindle 5 wärmstens empfehlen.

Welche Kindle Geräte meinen Sie konkret? Den \"einfachen\" ohne Touch und ohne Beleuchtung? Das ist wohl der Kindle 4 oder Kindle ohne jede Bezeichnung. Da hat sich doch außer der Farbe des Rahmens von grau zu schwarz nichts geändert. Kindle 5 kenne ich von der Bezeichnung gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Aus Wikipedia:

Kindle-4-Serie


Am 28. September 2011 kündigte Amazon die vierte Generation des Kindle an. Diese besteht aus dem Kindle, dem Kindle Touch, dem Kindle Touch 3G und dem Kindle Fire, die alle ohne physische Tastatur auskommen.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und zum \"Kindle 5\"


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Amazon Kindle 5
Beim Amazon Kindle 5 handelt es sich um eine nur optisch modifizierte Neuauflage des Kindle 4, den Amazon bereits im Herbst 2011 einführte. Das Einstiegsmodell der Amazon-Kindle-Familie wird über das Steuerkreuz sowie über weitere Bedienelemente über und neben dem Bildschirm gesteuert. Anders als beim Kindle Touch ist das 6″ E-Ink-Display der Pearl-Generation nicht berührungsempfindlich.

Amazon hat das Gerät aber nie \"Kindle 5\" genannt, sondern schlicht und einfach \"Kindle\".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wenn ich mich recht erinnere, kam der Kindle Touch vor dem schwarzen Einfachkindle.
Deswegen haben einige Leute den Touch dann Kindle 5 genannt. Das war vielleicht nie eine offizielle Bezeichnung.


Warum der schwarze Einfachkindle Kindle 5 sein soll, verstehe ich allerdings auch nicht, da er sich kaum vom Kindle 4 unterscheidet.
 

Wurm

New member
Dies ist wohl das Basismodell für 49 Euro:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Nachdem ich stundenlag über Vor- und Nachteile der Beleuchtung gelesen habe, habe ich mich halb-entschieden für den Kindle Touch.


Meine Frage:


Gibt es das Gerät nicht mehr zu kaufen? Bei Amazon zumindest finde ich es nicht, gibt es anderweitige Quellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wurm

New member
Aha ... danke.


Das ist dann eigentlich Kaufzwang Richtung neue Modelle ... ich habe wegen der vielen Display-Fehler bei Paperwhite angefangen zu recherchieren, was denn eigentlich (neben bereits schlafendem Gatten im Ehebett sowie Lesen im Garten ohne Licht usw) für ein Paperwhite spricht (hockt man doch für gewöhnlich nicht im Dunkeln, wenn man lesen will oder doch eher nur selten). Ich fand eigentlich wenig Argumente, so kam ich auf den Kindle Touch.


Noch eine Frage: Kann man die Beleuchtung vollständig ausschalten bei Paperwhite?
 

JulesWDD

Active member
Nein, ganz ausschalten kann man sie nicht. Beim Paperwhite 2 kann man sie aber so weit runteregeln, dass man es nur noch im Dunkeln bemerkt. Ich persönlich bin vom Display des PW 2 ziemlich angetan, unabhängig von der Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben