Amazon kündigt Kindle Preisaktion an, ab Sonntag um 10 Uhr

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In den vergangenen Wochen und Monaten gab's ja schon zahlreiche Kindle Preis- und Schnäppchenaktionen. Manche wurden von Amazon direkt ausgeführt, andere von Amazon-Partnern. Die Kindle Paperwhite Aktion bei Shell hat dabei besonders viel Staub aufgewirbelt. Schlecht für Shell, gut für Amazon: Die Aktion hat es aufgrund des chaotischen Verlaufs auch auf viele größere News-Seiten geschafft. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
O

Onkel Emma

Guest
Es ist zwar nicht eure Aufgabe, kritisch über irgendwas zu berichten, aber als Quasi-eBook-Magazin könnte man auch über buchaffine Geschichten berichten, zum Beispiel über Amazons Konflikt mit großen Buchpublishern. Ich finde das Thema gehört durchaus auch hierher und wäre ein wohltuendes Gegengewicht gegen die Berichte von irgendwelchen Schnäppchenaktionen, bei denen man auch ruhig fragen könnte, wer am Ende auch den Preis bezahlt, denn einer bezahlt immer und Jeffy ist es sicher nicht.
 

drizztfor23

New member
Ich finde Berichte über Schnäppchen, Angebote u.s.w immer interessant und wichtig in diesem Forum. Es ist für mich ein Service. Berichte über irgendwelche Streitereien zwischen Amazon und der Konkurrenz oder den Verlagen sind eigentlich immer halbherzig da nie alle Details öffentlich sind. Ich bin bestimmt kein Amazon Fanboy aber Fakt ist nun mal das sie mit dem PW2 den besten beleuchteten Reader auf dem Markt haben, ob es so bleibt werden wir noch sehen. Und nur weil sie Marktführer sind sie zu verdammen ist leider gängige Praxis in Deutschland, siehe auch Apple und Microsoft. Ich möchte für mein Geld ein Top Gerät und Service, und solange es für mich keine gleichwertige Alternative gibt heißt das nun mal Amazon.
 

sento

New member
Wahrscheinlich die Tablets noch einmal anpreisen und Lager leeren? Neue Tablets würden zum Smartphone passen.
 

Dirk

New member
Ich bin bestimmt kein Amazon Fanboy aber Fakt ist nun mal das sie mit dem PW2 den besten beleuchteten Reader auf dem Markt haben,...

Hättest Du geschrieben \"einen der besten Reader\", so wäre das sicher richtig. Ob es \"der beste Reader\" ist, hängt jedoch von individuellen Präferenzen ab, (nur) zum Beispiel gehören für mich Reader, wie die Kindle-Reader, die nicht Onleihefähig sind zu den Schlechtesten! 😉


Und nur weil sie Marktführer sind sie zu verdammen ist leider gängige Praxis in Deutschland, ...

Das sei unbenommen, jedoch gibt es nicht unbedeutende, schon oft diskutierte Argumente, die gegen Amazon(-Kindles) sprechen!
 

ebooker

New member
Für mich gehört zum Besten Reader auch dass ich Sammlungen mit Calibre erstellen kann. Was beim Kindle nicht geht.


Gesendet mit meinem C64
 

Dirk

New member
Für mich gehört zum Besten Reader auch dass ich Sammlungen mit Calibre erstellen kann. Was beim Kindle nicht geht.


Gesendet mit meinem C64

Ja,
und des weiteren gehört für mich zu einem Reader den ich bejahen kann (\"bester Dödel\"), auch der Umstand, dass nicht ungefragt und ohne vorherige Zustimmung - im Sinne eines überkommenen Feudalgehabes - auf die Software des Readers Zugriff genommen wird (mein Eigentum) und verändert wird!!!
Das ist leider bei den Kindles der Fall. ☹
 

kotozzo

New member
Ja,
und des weiteren gehört für mich zu einem Reader den ich bejahen kann (\"bester Dödel\"), auch der Umstand, dass nicht ungefragt und ohne vorherige Zustimmung - im Sinne eines überkommenen Feudalgehabes - auf die Software des Readers Zugriff genommen wird (mein Eigentum) und verändert wird!!!
Das ist leider bei den Kindles der Fall. ☹
Da zeigt sich wieder, dass \"technisch sehr gut\" sehr weit entfernt von \"gut verwendbar\" ist; dass Laborergebnisse nichts mit Anwenderfreundlichkeit zu tun hat.
 

Der Hansi

New member
Ja,
und des weiteren gehört für mich zu einem Reader den ich bejahen kann (\"bester Dödel\"), auch der Umstand, dass nicht ungefragt und ohne vorherige Zustimmung - im Sinne eines überkommenen Feudalgehabes - auf die Software des Readers Zugriff genommen wird (mein Eigentum) und verändert wird!!!
Das ist leider bei den Kindles der Fall. ☹

Mach mir mal keine Angst! :p - Was wird denn genau verändert?
 
U

Unregistriert

Guest
Es geht wahrscheinlich um automatische Updates. Ob keine vorherige Zustimmung eingeholt wurde, kann ich so spontan leider nicht sagen. Vielleicht wurden ja bei Anmeldung oder Inbetriebnahme irgendwelche Benutzungsbestimmungen abgenickt. Kann man Updates eines Kindle denn nicht manuell vornehmen?
 

ebooker

New member
Jupp. Amazon kann auf diese Weise einfach das Alfen wieder verbieten. Neues DRM einführen, auf Apps und Reader updaten. Und nach einer Woche oder so, gibt es neue geladene Ebooks nur noch mit dem neuen DRM. Und Schluß ist mit alfen. Zumindest für eine Weile. Kindle für PC hat auch schon mal ein Zwangsupdate bekommen, also kein Problem. Adobe wollte das ja auch bei EPUB durchsetzten, ging aber gründlich in die Hose. Klar weil es nicht nur Geräte eines Herstellers gibt. Und die meisten Epub-Gerät keine Zwangsupdate haben. Und drittens die Hersteller keinen Bock haben so ein Update rauszubringen...
 

mr.flt

New member
Es geht wahrscheinlich um automatische Updates. Ob keine vorherige Zustimmung eingeholt wurde, kann ich so spontan leider nicht sagen. Vielleicht wurden ja bei Anmeldung oder Inbetriebnahme irgendwelche Benutzungsbestimmungen abgenickt. Kann man Updates eines Kindle denn nicht manuell vornehmen?
Es geht um die Fernlöschung von eBooks seitens Amazon.
Amazon hatte vor ein paar Jahren mal ein Buch von allen Kindles in den USA gelöscht.
 

Dimitri

Member
Ein Update kommt auch (oder wird zumindest angeboten) wenn man den Kindle per USB mit dem pc verbindet, der im Netz ist.
Anscheinend können die Kindle auch über USB auf das Netz zugreifen ohne vorherige Abfrage oder Erlaubnis.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich finde das Thema gehört durchaus auch hierher und wäre ein wohltuendes Gegengewicht gegen die Berichte von irgendwelchen Schnäppchenaktionen

Ja, da hast du vollkommen recht. Leider ist meine Freizeit im Moment recht eingeschränkt, weshalb solch substantielle Themen im Moment leider ein wenig hinten anstehen müssen.
 
Oben