Wer hat denn gesagt, dass die Bücher Schrott sind? Also ich nicht, hier fühle ich mich etwas falsch zitiert, also korrigiere ich das. Für MICH ist das FAST mehr ein Warnhinweis, ein Buch nicht zu lesen.
feivel - sorry dafür - war etwas zu \"schnell\" von mir gelesen und geschrieben.
Ich kann auch nur für die von mir bevorzugten Genres sprechen. Für meinen Teil finde ich bei den Leihbüchern hier ausreichend (= Schulnote 4) Auswahl. Klar könnte die Qualität der Bücher insgesamt besser sein, dann wäre aber auch der Peis ein anderer. Wobei ich persönlich - 120 Euro/Jahr für die bisher vorhandene Auswahl - schon als zu teuer empfinde.
Bei Prime mit 1 Buch pro Monat als rein theoretisch kostenlose Zugabe komme ich gut hin. Ob ich mir die Harry Potter Bände gekauft hätte? Eher nein. Habe ich sie gerne gelesen? Oh ja!
Man darf die Sache nicht schwarz-weiß sehen: Nicht alle Verlagsbücher sind gut und nicht alle bei amazon selbst verlegten Bücher sind schlecht.
- Mein letztes Verlagstaschenbuch hatte einige Rechtschreibfehler (für mich auch bei amazon-Ebooks ein Lesehindernis).
- Heute werde ich mein erstes Hörbuch bei audible zurück geben - war zu eilig gekauft u.a. da es über 800 positive Bewertungen hatte und als Buch von einem Verlag herausgegeben wird.
- viele meiner Leihbücher hatten nur wenig positive Bewertungen als ich sie ausgeliehen habe. Später kamen mehr Bewertungen dazu - ich denke, dazu hat unlimited beigetragen. Für unbekannte Autoren eine Chance - sie müssen sich ja nicht ewig an dieses Modell binden... - wurde Rowling nicht von den ersten Verlagen abgelehnt??? Tja, nun soll sie milliardenschwer sein und der Verlag, der ihr eine Chance gegeben hat, freut sich ☺
Man muss eben selbst auf die Grauzonen achten
feivel: hier habe ich dein \"fast\" überlesen - ich denke du siehst damit ebenfalls die Grauzonen