Amazon stellt Fire Phone vor: Naja.

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Jetzt ist es endlich da: Das Amazon Smartphone. Es hört auf den wenig kreativen Namen "Fire" und ist ab sofort in den USA vorbestellbar. Im Großen und Ganzen lieferte Amazon mit dem neuen Smartphone genau das was man sich erwarten durfte und doch stellte sich bei mir direkt zur Produktpräsentation eine gewisse Langeweile ein. Das [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
K

Karlo

Guest
Größter Flop des Jahrhunderts. Nun ist es also wahr geworden. Hoffentlich beinträchtigen die Verluste nicht meine normalen Amazon-Bestellungen.


Gesendet mit meinem iPhone
 

SPF30

Technikfan
sehr enttäuschend. sowohl vom preis als auch vom der software. ich hätte mir deutlich mehr anpassungen erwartet. dieses komische menü finde ich schon am kindle fire hd schrecklich und dass man nur mit hakcs hintergrundbilder (auch bei anderen launchern!) einstellen kann, ist völlig bescheuert. der preis wird dann sein übriges beisteuern, damit das gerät floppt.


mit dem handy hat sich amazon imho gewaltig verschätzt.
 

Harry

New member
Was ich noch nicht ganz verstehe: Amazon setzt auf ein gekapseltes Android. Kann der Handy-Benutzer dann auch den Google PlayStore und die Millionen von Apps nutzen oder muss er auf das bescheidende Amazon-Angebot zurückgreifen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man hat nur Zugriff auf die ~240.000 Apps im Amazon Angebot. Den Google Play Store kann man nicht (ohne weiteres) nachinstallieren und erfordert schon auf den aktuellen Tablets recht viele Schritte (inkl. Root).


Immerhin wird Sideloading wohl weiterhin funktionieren. D.h. man kopiert die APK-Datei der App auf den internen Speicher und kann sie dann installieren. Programme welche ein Google Konto benötigen (Google Aps, YouTube etc.) werden da aber wohl weiterhin nicht funktionieren.
 

Dirk

New member
Sehr interessant, der Artikel über das Fire Phone!
Mich tangieren Smartphones zwar nur aus reinem Technikinteresse heraus (benutze ein Handy nur zum telefonieren), aber hier ist noch ein informativer Artikel aus der Handy-App-Dingsbums-Welt mit ergänzenden Infos:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
\\\"Größter Flop des Jahrhunderts. Nun ist es also wahr geworden. Hoffentlich beinträchtigen die Verluste nicht meine normalen Amazon-Bestellungen.


Gesendet mit meinem iPhone\\\"


Da sind mehr Innovationen enthalten, als die letzten 3 Iphones zusammen hatten und wenn auf dem Gehäuse ein angebissener Apfel wäre, dann würden die Leute jetzt reihenweise auf Ihre Knie sinken und ihren neuen Gott lobpreisen.


Es ist so lächerlich, wie generell für ein Telefon 300, 400 oder noch mehr Teuros zu bezahlen oder abzustottern.
 

sento

New member
Da sind mehr Innovationen enthalten, als die letzten 3 Iphones zusammen hatten und wenn auf dem Gehäuse ein angebissener Apfel wäre, dann würden die Leute jetzt reihenweise auf Ihre Knie sinken und ihren neuen Gott lobpreisen.
Alle Innovationen haben allerdings nur ein Ziel: der Kunde soll bei Amazon kaufen. Das ist doch keine wirkliche Innovation. Abgeschottetes System, Hardware über dem Durchschnitt, aber so teuer wie ein iPhone? Nur um damit noch mehr bei Amazon zu kaufen? Dafür brauchst du gleich noch die teuerste Netzflat und Amazon Prime, wenn du es wirklich nutzen willst.
Für mich ebenfalls klar ein Flop. Das Fire Phone wird sich nicht groß verkaufen.
 
U

Unregistriert

Guest
Ich meine, gelesen zu haben, dass man mit dem Gerätekauf auch ein Jahr Amazon Prime bekommt. 500 Euro würde ich dafür trotzdem nicht ausgeben.
 

Krimimimi

New member
Alle Innovationen haben allerdings nur ein Ziel: der Kunde soll bei Amazon kaufen. Das ist doch keine wirkliche Innovation. Abgeschottetes System, Hardware über dem Durchschnitt, aber so teuer wie ein iPhone?

Hast du ernsthaft etwas anderes von einem Amazon- Phone erwartet als ein abgeschottetes System?
 
R

Rolli-Rolf

Guest
Der Preis dürfte das größte Problem sein. Amazon packt seine eigenen Produkte relativ prominent auf die Startseite, so dass es kaum eine bessere Werbefläche gibt. Aber wer gibt 500 Euro für ein Fire aus, wenn es für 150 Euro ein Huawei Dingsbums gibt? 3 D am Handy ist lustig, aber niemand guckt ernsthaft Filme auf so einem Teil und wenn Amazon keine adaptierten Produkte wie Spiele dafür anbietet wüsste ich keinen Grund, warum man das haben wollen sollte.
 

SPF30

Technikfan
die frage ist doch: warum soll man 500 euro für einen einkaufsassistenten ausgeben? firefly stelle ich mir schon mal praktisch vor - ich benutze die amazon android app auch gelegentlich beim örtlichen einkauf um zu sehen ob ich das produkt nicht billiger bekomme oder um mir die bewertungen bei amazon anzusehen. aber so wichtig ist das dann auch wieder nicht.


die fehlenden anpassungsmöglichkeiten bei der software sind völlig inakzeptabel. da kann man sich gleich ein iphone holen. und alle anderen holen sich eben ein offenes android handy.
 

alexbloggt

Blogger
Es ist so lächerlich, wie generell für ein Telefon 300, 400 oder noch mehr Teuros zu bezahlen oder abzustottern.

Für ein Telefon ja - für ein Smartphone bin ich bis 300€ allerdings bereit zu zahlen. Ersetzt mir neben Handy auch noch Navi und MP3-Player. Mit den Uralt-Handys kann man aktuelle Smartphones eben nicht vergleichen.


Zum Gerät: Bei amazon hätte ich mir eher gedacht, dass das Gerät wieder stark subventioniert angeboten wird. Für den Preis dürfte es ein Ladenhüter bleiben.
 

ebooker

New member
Für maximal 300 Euro hätte das Ding vielleicht ne Chance gehabt. Inzwischen bekommt man sogar für 150 Euro ein gescheites Smartphone mit Playstore etwa das Moto G.


Gesendet mit meinem C64
 

Dirk

New member
Für ein Telefon ja - für ein Smartphone bin ich bis 300€ allerdings bereit zu zahlen. Ersetzt mir neben Handy auch noch Navi und MP3-Player. Mit den Uralt-Handys kann man aktuelle Smartphones eben nicht vergleichen.

Ja, hatte ich auch mal und bei einem Handy ein offline Navi installiert, klappte recht gut ohne weitere Kosten. Ein separates Navi war mir dann aber doch lieber, Geschmackssache. Aber selbst dafür sind keine 300 Oken nötig. Das recht ordentliche Motorola Moto G bekommt man z.B. schon ab etwa 150€ und das mit PlayStore und nicht verfrikeltem Android.
 

tonychopper

New member
??: \\\"Hinzu kommen noch Datenschutzbedenken, da man natürlich nicht weiß, welche Daten der fünf Frontkameras das Smartphone speichert.\\\" ??
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Kameras berechnen u.a. anhand von Augen und Mund die Kopfposition. Wer weiß was da noch berechnet wird. Wenn sich so nach einer gewissen Nutzungsdauer eine Baseline berechnen lässt, kann man damit auch grundsätzlich die Mimik analysieren ... z.B. zum Zeitpunkt eines Einkaufs eines bestimmten Produkts oä.


Wäre nicht das erste Mal, dass ein Unternehmen sensible Daten mitloggt:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Und nachdem die Kameras ohnehin immer laufen und rechnen, ist es durchaus vorstellbar, dass das ohne großen Mehraufwand umsetzbar ist. Aus dem gleichen Grund bin ich auch wenig begeistert vom Motorola X, das laufend mithört oder vom Fingerabdrucksscanner von iPhone & Co.


Ich bin zwar kein Datenschutz-Fanatiker, aber manche Dinge müssen nicht sein 😉
 
Oben