Sachbuch Andreas Platthaus - Im Comic vereint - Eine Geschichte der Bildgeschichte

Rys

New member
Andreas Platthaus - Im Comic vereint - Eine Geschichte der Bildgeschichte



Wie und wann haben die Bilder sprechen gelernt? Andreas Platthaus erzählt die Geschichte der Comicstrips samt ihrer Stoffe: von mittelalterlichen Kirchenbildern über Donald Duck bis zu Tim & Struppi, von Feininger über Picasso bis zu Spiegelman.
insel taschenbuch


Ein sehr interessantes und informatives Sachbuch über Geschichte und Hintergründe der literarischen Gattung Comic.
Nach einem eher allgemeinen Einführungskapitel, nimmt der Autor pro Kapitel auf 1 oder 2 Werke/Autoren als Beispiel und erläutert an ihnen verschiedene Aspekte, Merkmale, Methoden, etc. des Comics.


Obwohl ich von den im Buch erläuterten Comics eigentlich nur mit Calvin & Hobbes und Entenhausen näher vertraut war, hat mich das Buch sehr gefesselt und ich habe es praktisch in einem Rutsch durchgelesen (es hat auch eine angenehme Länge, nicht zu dick, etwas mehr als 300 Seiten).
Einziger Nachteil ist, dass (jedenfalls in der Taschenbuchausgabe) die als Beispiele abgedruckten Comicausschnitte relativ klein sind und deshalb manchmal die Schrift darin etwas schwierig zu entziffern ist.
 
Oben