Android App-Sideloading bei eReadern, APK-Direktdownload

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen habe ich eine Anleitung veröffentlicht, um die neuen Tolino eReader zu rooten. Beide Modelle nutzen Android 4.0.4 als Unterbau und können mit den ensprechenden Vorgängen schnell für alle möglichen Modifikationen inkl. App-Installationen freigeschaltet werden. Aber nicht nur Shine 2 HD und Vision 3 HD eignen sich dafür, auch auf einigen andere eBook [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dimitri

Member
Außerdem kenne ich noch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Dort kann man sich die APKs direkt auf den PC laden und es gibt auch ältere Versionen.


Zuletzt hatte ich es für die Kindle App benutzt um an die neue Schriftart Bookerly zu kommen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für die Anleitung, Chalid.
Als weitere Downloadquelle für apk-Dateien ohne Anmeldung und Ähnliches fällt mir jetzt noch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ein. Dort habe ich schon öfter mal Beta-Versionen herunter geladen.


Wichtig finde ich auch, dass man sich bei den Readern nicht den Speicher mit Apps zumüllt, sondern nur die installiert, die man auch braucht. Man sollte hier nicht vergessen, dass die meisten Geräte gerade mal 512 MB RAM haben und die Arbeitsgeschwindigkeit daher nicht mit einem Mittelklasse-Smartphone vergleichbar ist.


Wichtig ist auch, dass man darauf achtet, für welche Android-Version die jeweiligen Apps konzipiert sind. Es nützt herzlich wenig, eine App zu installieren, die für Android 5.0 gedacht und nicht abwärtskompatibel ist, wenn das System des Readers Android 4.0.4 besitzt.




Nachtrag:
Dimitri war schneller. ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Der Prager

New member
Ich hatte mal kurz das 60,-€ Fire Tablet von Amazon und habe auch per Sideloading u.a. erfolgreich den Firefox Browser installieren können wie den F-Droid Appstore.
Aber um in ein öffentliches WLAN Netz zu kommen (Ikea etc. ) brauchte es dann leider doch den Silk Browser. Einige Spiele wie Minecraft u.a. welche ich angeblich erfolgreich installiert hatte liefen dann doch nicht.
Klickte ich auf eines der Icons wurde das Tablet für einige Sekunden schwarz und dann kam der normale Desktop wieder zurück.


War doch später etwas genervt davon. Auch nervig, man liest \\\"KOSTENFREI\\\" bei Apps. Aber liest man weiter, dann sieht man extrem klein den Hinweis \\\"In App Käufe\\\". Das war dann das letzte was ich hören und sehen wollte vom A.-App Store. Dachte nur, dann muß ich für mich auch den Kinderschutz aktivieren um mich nicht zu ruinieren ?


Wer genau Bescheid weiß, weiß das In-App Käufe auch mal bis zu knapp 100,-€ teuer sein können. Da man angemeldet ist und eine Einzugsermächtigung erteilt hat ist dies ein Risiko.


Habe das Fire Tablet zurück gesetzt,geputzt und zurück geschickt.


Soll es noch mal ein Tablet sein,dann sicher eines von Asus. Mein Sohn hat so ein Memo Pad und damit gibt es keine Probleme, auch geht kein Geld verloren da kein Guthaben besteht und keine Kontoverbindung auf dem Gerät hinterlegt ist.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für die Hinweise - werde APK-Mirror nachher noch ergänzen. Ist tatsächlich eine sehr gute Quelle! ☺
 
W

Win7 User

Guest
Wer genau Bescheid weiß, weiß das In-App Käufe auch mal bis zu knapp 100,-€ teuer sein können. Da man angemeldet ist und eine Einzugsermächtigung erteilt hat ist dies ein Risiko.

Und wer noch genauer Bescheid weiß, weiß dass In-App-Käufe sich in den Einstellungen abschalten lassen. Also selbst wenn man aus Versehen in einer App auf “Kaufen“ klickt, nichts gekauft wird. Und das funktioniert nicht nur hervorragend, sondern auch zuverlässig.


Gruß
Win7 User
 

Der Prager

New member
Und wer noch genauer Bescheid weiß, weiß dass In-App-Käufe sich in den Einstellungen abschalten lassen. Also selbst wenn man aus Versehen in einer App auf “Kaufen“ klickt, nichts gekauft wird. Und das funktioniert nicht nur hervorragend, sondern auch zuverlässig.


Gruß
Win7 User

Hallo,
wo genau in den Einstellungen kann man \"In-App\" Käufe deaktivieren ? Hatte das Tablet nur 3 Tage, bin auf diese Einstellung nicht gestoßen.
 
W

Win7 User

Guest
Hallo,
wo genau in den Einstellungen kann man \"In-App\" Käufe deaktivieren ? Hatte das Tablet nur 3 Tage, bin auf diese Einstellung nicht gestoßen.

Hallo Prager,


diese Einstellung findest du unter:


Einstellungen -> Anwendungen -> App-Shop -> In-App-Käufe


Ist zugegeben etwas versteckt.


Gruß
Win7 User
 
Oben