Gerhard Böse
Well-known member
Unter den Im Thema erwähnten Bedingungen war bei ca 12220 Büchern Schluss - mehr Dateien konnte ich in einem Ordner nicht unterbringen.
Die Lösung war das verbundene Drahtlosgerät folgendermaßen zu konfigurieren:
{author_sort:list_item(0, &)}/{title} - {authors} ({id})
Jetzt wird für jeden Autor in Calibre Companion ein eigener Ordner angelegt und seine Bücher in ihm.
Da ich nicht weiß, wie jetzt die Verbindungen zum Calibre Server und in die Cloud funktionieren, habe ich sie abgestellt.
Da meine "Chinesen" nicht mit Fat32 arbeiten und ich mit ihnen sowohl zum Calibre Server, als auch mit der Cloud verbinden möchte, bleibt mir nichts anderes über, als ein zweites Calibre (portable Version) zu installiert zu haben.
Edit: sowohl die Verbindung zum Calibre Server, als auch in die Cloud bewirkt, dass keine Unterverzeichnisse verwendet werden.
Es schadet zwar nicht, aber ....
Die Lösung war das verbundene Drahtlosgerät folgendermaßen zu konfigurieren:
{author_sort:list_item(0, &)}/{title} - {authors} ({id})
Jetzt wird für jeden Autor in Calibre Companion ein eigener Ordner angelegt und seine Bücher in ihm.
Da ich nicht weiß, wie jetzt die Verbindungen zum Calibre Server und in die Cloud funktionieren, habe ich sie abgestellt.
Da meine "Chinesen" nicht mit Fat32 arbeiten und ich mit ihnen sowohl zum Calibre Server, als auch mit der Cloud verbinden möchte, bleibt mir nichts anderes über, als ein zweites Calibre (portable Version) zu installiert zu haben.
Edit: sowohl die Verbindung zum Calibre Server, als auch in die Cloud bewirkt, dass keine Unterverzeichnisse verwendet werden.
Es schadet zwar nicht, aber ....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: