Anfängerfragen

bulrichl

New member
Guten Tag zusammen,


ich habe ganz neu einen Kobo Aura H2O (Firmware 3.19.5761) und bisher erst ein gekauftes eBook, eine epub-Datei. Dazu folgende Fragen:


1) Jedesmal, wenn ich den eReader mittels USB-Kabel mit dem PC (Windows 7 Pro) verbinde, erscheint auf dem PC die Fehlermeldung "H:\\ Anwendung nicht gefunden." Liegt das an den Einstellungen im Explorer oder ist am eReader irgendetwas nicht richtig eingerichtet?


2) Die Verfolgung von Leseaktivitäten habe ich abgeschaltet. In Forumsbeiträgen habe ich gelesen, dass man auf dem eReader versteckte Verzeichnisse anlegen kann. Das habe ich ausprobiert und das Verzeichnis "H:\\.buecher\\" angelegt. Mein gekaufte eBook habe ich aus dem eReader-Verzeichnis "H:\\Digital Editions\\" dorthin verschoben. Es war weiterhin auf dem eReader lesbar, wurde jedoch in Adobe Digital Editions mit dem Status "fehlend" angezeigt. Dann habe ich das "freie" Calibre-Handbuch (als epub-Datei) auf den eReader ins Verzeichnis "H:\\Digital Editions\\" geladen (es wurde angezeigt und war lesbar). Anschließend verschob ich das Handbuch ebenfalls in das versteckte Verzeichnis "H:\\.buecher\\". Daraufhin war das Handbuch im eReader nicht mehr sichtbar und somit auch nicht mehr lesbar. Diese Verhalten ist für mich nicht nachvollziehbar. Habe ich also gar keine Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wo meine Bücher abgelegt werden?


3) Gibt es bereits einen Patch für die Firmware-Version 3.19.5761 des Aura H2O?




Mir ist schon klar, dass ein eReader in erster Linie zum Lesen dienen soll. Ich möchte mich aber darüber informieren, wie man die Bücher auf dem eReader sinnvoll organisieren kann, damit ich frühzeitig damit anfangen kann. Ich freue mich auf Eure Antworten.


Gruß, Bernd
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
1. Auf dem Reader kann man diesbezüglich nichts falsch einstellen. Ich kenne es nur so, dass die Treiber bei Windows automatisch installiert werden. Bist Du mit Admin-Rechten auf Deinem Rechner unterwegs? Hast Du schon mal im Gerätemanager nachgesehen, ob dort bei den Wechseldatenträgern irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen? Lass Dir hierzu auch die ausgeblendeten Geräte anzeigen.
Ich würde Tante Google mal mit den Suchbegriffen »
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
« füttern.


Ich verwende Windows 10 und habe eine derartige Fehlermeldung noch nie bekommen. Auch zu Windows-7-Zeiten habe ich mit meinen Sony-Readern nie solche Meldungen erhalten.




2. Die Benutzung von versteckten Verzeichnissen macht nur Sinn bei der Verwendung der alternativen Reader-Sofware »Cool Reader«. Entsprechende Infos findest Du hier im Forum.
Und ja, Du kannst selbst entscheiden, wie das Verzeichnis heißen soll, in dem Du Deine eBooks ablegst, aber es darf kein verstecktes (mit einem Punkt davor) sein. In solchen erkennt Kobo keine Bücher.




3. Ja, es gibt einen Patch für die aktuelle Firmware. Ihn finden geneigte Nutzer wie immer bei
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. In diesem Forum gibt es zum Patcher auch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, in dem auf neue Patcher hingewiesen wird.
 

bulrichl

New member
Hallo Martina,


danke für die schnelle Antwort.


1. Im Gerätemanager war (auch mit Anzeige der ausgeblendeten Geräte) alles OK. Unter "Laufwerke" wird "Kobo eReader-3.19.576 USB Device" und unter "Tragbare Geräte" wird "KOBOeReader" angezeigt.


Ich bin dann meinem Verdacht nachgegangen, dass Einstellungen im Explorer dieses lästige Verhalten beim Anstöpseln des eReaders bewirken (Windows 7 Pro):
- im Explorer Rechtsklick auf Laufwerk H:\\ (Kobo),
- "Automatische Wiedergabe" anklicken,
- "Weitere Optionen für die automatische Wiedergabe in der Systemsteuerung anzeigen" anklicken,
- Häkchen entfernt bei "Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden",
- Speichern.
Damit war mein Problem mit der Fehlermeldung erledigt. Ich beschreibe das nur für den Fall, dass jemand das gleiche Problem hat.




2. OK, dann werde ich das versteckte Verzeichnis wieder entfernen, da ich vorerst nicht beabsichtige, eine alternative Reader-Software zu verwenden.


Mir ist aber immer noch nicht klargeworden, wie ich es beeinflussen kann, in welchem Verzeichnis ein eBook abgelegt wird. Oder ist es bei der Kobo-Software immer so, dass ALLE eBooks in EINEM Verzeichnis abgespeichert werden?




3. Diese Frage habe ich zu früh gestellt - ich habs jetzt gefunden, vielen Dank.




Gruß, Bernd
 
Oben