Anleitung: CoolReader für neue PocketBook Firmware 5.x

Skeeve

Member
Also diese Version vom Coolreader gefällt mir bisher, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

  • Es scheint nicht möglich zu sein, im Buch die Helligkeit der Beleuchtung zu regulieren.
  • Die Trennstriche stehen bei Blocksatz immer außerhalb des \"bedruckten\" Bereichs, ragen also immer rechts aus dem Blocksatz raus
  • In den Einstellungen ist mir nicht klar, wie ich zwischen den Seiten wechsle
  • Die Bedienelemente erscheinen mir häufig zu klein.
 

Rys

New member
Wenn Du mir das nennen könntest... Ich hab\'s nicht gefunden.
Ist die Coolreader-Version bei PB, die die auch beim (gerooteten) T2 zum Einsatz kommt?


Falls ja: Beim \"T2-Coolreader“ gibt es unter \'Einstellungen\' (da wo auch Schriftart etc. eingestellt wird) den Punkt \'Fließende Interpunktion\'. Wenn da das Häkchen drin ist, werden bei mir die Trennstriche (und auch sonstige Satzzeichen) außerhalb, neben dem Rand des Textblocks angezeigt. Wenn ich das Häkchen entferne (und kurz warte bis der CR das Buch neu fornatiert hat), liegen sie innerhalb und schließen bündig mit dem Textrand ab.


Hilft dir das weiter?
 

Skeeve

Member
Ein neuer Punkt 4: Formatierungen von Bildern scheint der Coolreader zu ignorieren. Ich habe für die \"Black Stories\", die ich auf mein PBTL2 übertragen habe, jedes Bild so formatiert, von der Breite her, wie es auf den Original Karten war, indem ich den Prozentwert passend gesetzt habe. Wird Ignoriert. Außerdem sind teilweise floats gesetzt. Diese werden auch ignoriert. Das kann der Standardviewer schöner.
 

Marvin42

New member
Über nimmt der CR die Beleuchtungseinstellungen von der org. Benutzeroberfläche, ich meine z.B. die automatische Helligkeitssteuerung?
 
Oben