Anleitung: Kobo eBook Reader ohne Registrierung verwenden

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die eBook Reader von Kobo gehören schon seit dem Start von ALLESebook zu unseren Favoriten. Die Geräte werden laufend sinnvoll weiterentwickelt und bieten (mittlerweile) eine ausgereifte und vielseitige Software. Aber auch in Hinblick auf die Hardware können insbesondere die beiden aktuellen Modelle Glo HD und Aura H2O überzeugen. Eine Sache kritisieren wir in unseren Testberichten [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

trekk

Member
Noch ein kleiner Tipp: Hat man seinen Reader nach Chalids Anweisungen erfolgreich ohne echte Registrierung in Betrieb genommen, kann man sich zukünftige Aktionen dieser Art vereinfachen.


Dazu sichert man sich die manipulierte Datenbank KoboReader.sqlite auf den PC. Wird irgendwann eine neue Firmware aufgespielt oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, kann man den Reader wie oben beschrieben mit dem PC verbinden und dann einfach die zuvor gesicherte, bereits angepasste KoboReader.sqlite in das Verzeichnis .kobo kopieren. Die erneute Datenbankmanipulation kann man sich damit sparen.


Sollten sich bei einer neuen Firmwareversion bestimmte Änderungen ergeben (wie jetzt bei der 3.19) muss man unter Umständen trotzdem noch einmal händisch ran. Das passiert aber eher selten.


Benutzt man den SQLite Database Browser auf dem Mac, wird man auf dem Kobo vermutlich keine versteckten Dateien angezeigt bekommen und wird vergeblich nach dem Verzeichnis .kobo suchen. Man kann dann über den Finder den Punkt entfernen, damit die Datei nicht mehr versteckt ist, und nach der Änderung der Datenbank den Punkt wieder setzen.
 

Prle

New member
Eine wertvolle Anleitung Chalid, die Zwangsregistrierung war immer einer DER Gründe weshalb ich vom Kobo-Kauf sofort Abstand genommen habe, das kann sich in der Zukunft womöglich noch ändern:)
 
Oben