[Anleitung] Sinnvolle Calibre Einstellung: Spalte zum Anzeigen des Gelesen-Status

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe 1200+ Bücher in meiner Calibre Bibliothek, allerdings nur einen Bruchteil auch auf dem Reader. Damit ich das sinnvoll verwalten kann, brauche ich eine Spalte um den Lesestatus eines Buches anzeigen zu lassen. Das Ganze funktioniert so:


1. Eigene Spalte hinzufügen


YJWMk3d.png

(Menu Einstellungen, Eigene Spalten hinzufügen)


nFfsxsK.png

(Klick auf das grüne Plus, Einstellung lt. Screenshot)


Ich mache deshalb nur Ja/Nein, weil ich den Lesefortschritt nicht verfolgen will, sondern nur sehen, ob ich es gelesen habe, oder nicht.


2. Lesestatus festlegen


IxJSaYj.png

(Möglichkeit 1: Direkt mittels des Dropdowns)


cqORT06.png

(Möglichkeit 2: Im Metadaten bearbeiten Fenster der Buchdetails)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Eine ausgesprochen sinnvolle Spalte.


Zusätzlich habe ich mir hierfür noch zwei virtuelle Bibliotheken eingerichtet. Hier genügt dann jeweils ein Klick, um die Bücher nach gelesen und ungelesen zu sortieren.


calibre_virtuelle_Bibliotheken.jpg
 

JulesWDD

Active member
Eine ausgesprochen sinnvolle Spalte.


Zusätzlich habe ich mir hierfür noch zwei virtuelle Bibliotheken eingerichtet. Hier genügt dann jeweils ein Klick, um die Bücher nach gelesen und ungelesen zu sortieren.


calibre_virtuelle_Bibliotheken.jpg

Die Spalte gelesen habe ich mir auch eingerichtet. Aber was darf ich mir unter dem Begriff \"virtuelle Bibliothek\" vorstellen?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
JulesWDD, du kannst in Calibre u.a. auch ›virtuelle Bilbliotheken‹ erstellen. Zum Beispiel aus Serien, Genres, oder auch aus angelegten Spalten. Hier müssen dann nur die exakten Bezeichnungen eingetragen werden (# bei selbst angelegten nicht vergessen).


calibre_virtuelle-bibliothek-erstellen.jpg



Diese ›virtuellen Bilbliotheken‹ kann man sich dann in die Tab-Leiste legen. Das heißt, wenn ich mich recht entsinne, erscheinen sie dort automatisch. Ganz sicher bin ich mir hier allerdings nicht, ist schon ein Weilchen her, dass ich das gemacht habe. Bis auf ›Gelesen‹ und ›Ungelesen‹ habe ich jedoch alle anderen in der Tab-Leiste entfernt, da mir das Ganze sonst zu übersichtlich ist.


Natürlich kann man die ›virtuellen Bilbliotheken‹ auch bearbeiten, wieder löschen, etc.


calibre_virtuelle-bibliothek-bearbeiten.jpg
 

passionelibro

New member
Vielen Dank an Euch für diese wertvolle Lektion 😆


Da muss ich mir jetzt dringendst mal die Zeit nehmen und Calibre richtig füttern und organisieren ...
 
Oben