Apple: Eine Million neue Kunden nutzen eBook-App pro Woche

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Auf welchen Endgeräten mehr gelesen wird, darüber scheiden sich die Geister. Begeisterte Nutzer dedizierter Lesegeräte schwören auf die Vorzüge der eBook Reader, viele Umfragen ergeben aber auch oft ein anderes Bild, nämlich dass auf Tablets und Smartphones mehr oder häufiger gelesen wird. Das ist zumindest insofern nachvollziehbar, dass die beiden Geräteklassen oftmals immer mitgeführt werden [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Gestern saß ich im Flieger auch wieder neben einem iLeser. Tatsächlich geht ja auch wirklich beides, aber bei der Menge, die ich ganz gerne lese, mag ich das auch einfach nicht auf einem immer noch flimmernden LCD machen, ich sitz ja während meines Jobs schon den ganzen Tag davor.


Der ebook Reader ist für mich die bessere Alternative zum Buch weil ich:
* weniger mit mir rumschleppen muss
* und mir das Englisch Lesen massiv erleichtert wird


Irgendwann denke ich dennoch, dass die zwei Geräteklassen verschmelzen werden, aber das wird noch dauern. Hier spielen Augenfreundlichkeit, und Stromverbrauch eben eine sehr große Rolle.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zudem stehen die Chancen gut, dass die beiden Geräteklassen eReader und Tablets in Zukunft irgendwann miteinander verschmelzen werden, sofern ein Bildschirm-Anbieter (z.B. Japan Display, Qualcomm Mirasol, Liquavista, IRX Innovations) die stromsparenden und bei Sonneneinstrahlung ablesbaren Farbdisplays weiter verbessern kann, sodass diese auch für den praktischen Alltag die versprochenen Vorteile liefern und so gute multimediale Darstellungen und eBook-Anzeigen gleichermaßen ermöglichen.
Irgendwann in vermutlich aber noch nicht ganz so naher Zukunft wird es vielleicht / eventuell / vermutlich ein Gerät für alles geben. Zum Telefonieren, Nachrichten schreiben, Surfen, Apps nutzen und lesen. Dann, wenn die bereits genannten und sicherlich auch weitere Voraussetzungen - für mich in erster Linie augenschonendes Lesen bei jeder Beleuchtungssituation - gegeben sind.


Für mich bedeutet Lesen (von Belletristik) jedoch das Ein- und Abtauchen in die jeweilige Geschichte. Ich möchte gar nicht durch irgendwelche anderen Dinge - seien es nun multimediale Inhalte oder die Ablenkung durch Surfmöglichkeiten, etc. - aus der Story herausgeholt werden, sondern mich voll und ganz darauf konzentrieren. Schließlich spielt mein Kopfkino beim Lesen ja eine ganz entscheidende Rolle.


Daher hoffe ich, dass uns die ›reinen‹ eBook-Reader noch sehr lange erhalten bleiben.
 

feivel

New member
Wirst du ja nur, wenn du dich ablenken lässt.


Tatsächlich habe ich ja auch sehr interessante Vorstellungen vom Buch der Zukunft.


Wir haben ja immer noch kein 3D Popout Laser Buch.


Auch könnte ich mir die Möglichkeit vorstellen dass das Buch 2.0 an den richtigen Stellen mit stimmigem passenden Soundtrack unterlegt wird.


Mit aktueller Ebookreader Technik ja alles so nicht möglich, aber mit Tablets wäre es das jetzt schon.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wirst du ja nur, wenn du dich ablenken lässt.
Gewisse Dinge lenken einen aber ganz automatisch ab - mich zumindest.


Tatsächlich habe ich ja auch sehr interessante Vorstellungen vom Buch der Zukunft. Wir haben ja immer noch kein 3D Popout Laser Buch.
Für das ganz normale Lesen von Büchern brauche ich kein 3D.




Auch könnte ich mir die Möglichkeit vorstellen dass das Buch 2.0 an den richtigen Stellen mit stimmigem passenden Soundtrack unterlegt wird.
Wenn ich Musik hören will, schalte ich das Radio oder die Anlage ein. Bücher mit Sound wäre für mich so etwas, das mich unnötig ablenkt. Ich mache mir im Kopfkino lieber meine eigenen Sounds.




Mit aktueller Ebookreader Technik ja alles so nicht möglich, aber mit Tablets wäre es das jetzt schon.
Mit ePub3 und den passenden Apps ist es das sicherlich teilweise schon. Ich lese auch viel auf meinem Tablet - aber keine Belletristik - und schreibe auch darauf. Mein Kleener ist zum Lesen von Büchern jedoch augenschonender und im Vergleich zum Tablet (9,7 Zoll) auch handlicher.
 

feivel

New member
Für das ganz normale Lesen von Büchern brauche ich kein 3D.




.

Ich auch nicht, dennoch finde ich es immer faszinierend was alles ginge. Und wenn etwas geht, sollte man es machen, eine Zielgruppe lässt sich dann schon finden ☺
Tatsächlich seh ich auch nicht Romane hier als Plattform, sondern eher Kinderbücher, wie fantastisch wäre es denn wenn das Urmel aus dem Buch heraussschaut, wenn mans seinem Kind vorliest.


Wenn ich Musik hören will, schalte ich das Radio oder die Anlage ein. Bücher mit Sound wäre für mich so etwas, das mich unnötig ablenkt. Ich mache mir im Kopfkino lieber meine eigenen Sounds.

Interessant wäre ja nicht, das Buch die ganze Zeit mit Sounds vollzumüllen, eher mit zielgerichteten Situationen...zum beispiel leise aber durchdringende Psychosounds wenns grad spannend wird 😉


Klar geht das auch im Kopf. Ich sag ja nur, es wäre eben eine Art Buch 2.0, spannend und neu. Aber das neue muss ja das alte nicht immer ersetzen, es geht um die Ergänzung ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Tatsächlich seh ich auch nicht Romane hier als Plattform, sondern eher Kinderbücher, wie fantastisch wäre es denn wenn das Urmel aus dem Buch heraussschaut, wenn mans seinem Kind vorliest.
Klar, für Kinderbücher ist so etwas bestimmt klasse. Wenn ich so an meine Kindheit zurückdenke, wäre ich sicher begeistert gewesen, hätte es das damals gegeben.
:cool:



Aber auch für den Sachbuchbereich sehe ich hier Einsatzgebiete. Hier macht bspw. die Unterlegung von multimedialen Inhalten auch durchaus Sinn. Z.B. spezielle Anleitungs-Videos, etc.




Klar geht das auch im Kopf. Ich sag ja nur, es wäre eben eine Art Buch 2.0, spannend und neu. Aber das neue muss ja das alte nicht immer ersetzen, es geht um die Ergänzung ☺
Da gehe ich vollkommen mit Dir konform. Ergänzungen finde ich auch gut, solange nicht etwas, das gut ist und für das es noch keinen adäquaten Ersatz gibt, wegfällt.
 

Jazzjunkee

New member
Für mich schwer vorstellbar, dass der Zuwachs so stark ausgefallen sein soll. Aber naja, eine stärkere Fokusierung seitens Apple in eBooks - ich spinn´ den Gedanken mal weiter - am besten gleich noch ein eBook Reader im schönen Apple Design wäre eine feine Sache 😆
:cool:
 
Oben