Ausleihen und behalten?

Kendo

New member
Hallo zusammen,
erstmal ganz großes Kompliment für diese Seite - Ist wirklich die beste die ich im Netz zum Thema E-Reader finden konnte!


Nun aber meine Frage:
Hab gesehn das ich mir ebooks auch ausleihen kann. In der Onleihe steht Nutzungsdauer 14 Tage - Kopieren erlaubt.
Wie soll ich das verstehen? Heißt das ich leih mir das ebook aus und kann mir ne Kopie davon machen welche ich dann behalten darf? Oder hab ich da jetzt irgendwas falsch verstanden?
 

Ignatia

Member
Die klappen dann meist nicht mehr. Bei der Onleihe.de steht folgendes:
Ausleihe, Vormerken, Rückgabe


Wie gebe ich die Medien nach der Ausleihfrist wieder zurück?
Der ausgeliehene Titel wird automatisch nach der Ausleihfrist zurückgegeben. Möchten Sie den Titel länger behalten, muss dieser neu ausgeliehen werden. Durch diese Art der Rückgabe entstehen keine Mahngebühren für nicht zurückgegebene Titel. Ein Versäumen der Frist ist ausgeschlossen.


LG Sandra
 

Tmshopser

New member
.....
Wie soll ich das verstehen? Heißt das ich leih mir das ebook aus und kann mir ne Kopie davon machen welche ich dann behalten darf? Oder hab ich da jetzt irgendwas falsch verstanden?

Das heißt nichts anderes, als das du die Datei, sprich das eBook, auf ein Lesegerät kopieren darfst. Lesen kann man es dort nur mit \"deiner Adobe-ID\".
Weiterhin hat die Datei ein Verfallsdatum. Ist dieses überschritten, kannst du das eBook nicht mehr lesen und die Datei ist nicht mehr zu gebrauchen.
 

Blume

New member
Du solltest dir auch nicht überlegen, den Kopierschutz zu entfernen, um das Buch dauerhaft lesbar zu machen. Bei Bedarf leihe ich mir das Buch einfach nochmal aus.
 

wisausnk

New member
Kann mir mal jemand erklären wie onleihe auf dem T2 funktioniert, und muss man dazu in der örtlichen Bücherei angemeldet sein, unsere hier hat eine geringe Auswahl.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

Rys

New member
Ich hab zwar noch nie Onleihe gemacht, aber kann man nicht angeblich die Ausleihzeit einfach dadurch \"verlängern\" dass man das Datum seines Readers zurückstellt?


Oder geht das nicht (mehr)?
 

frostschutz

Linux-User
Ich hab zwar noch nie Onleihe gemacht, aber kann man nicht angeblich die Ausleihzeit einfach dadurch \"verlängern\" dass man das Datum seines Readers zurückstellt?

Viele Reader erlauben es aus dem Grund nicht (mehr), das Datum manuell zu setzen. Stattdessen wird das Datum automatisch gesetzt (bei der Verbindung mit WLAN per Internet-Zeitserver). Da ist die Manipulation dann etwas aufwendiger.
 

Krimimimi

New member
Das geht, sofern man einen Reader hat, wo man das Datum einstellen kann. Achtung, bei Synchronisation kann es sein, dass das Readerdatum wieder auf das korrekte Datum eingestellt wird..
 

ebooker

New member
Viele Reader erlauben es aus dem Grund nicht (mehr), das Datum manuell zu setzen. Stattdessen wird das Datum automatisch gesetzt (bei der Verbindung mit WLAN per Internet-Zeitserver). Da ist die Manipulation dann etwas aufwendiger.

Wohl kaum um Manipulationen bei der Onleihe zu verhindern. Wenn dann geht es zum eigene (oder zukünftig eigene) Ausleihmodelle. So kann man etwa beim Nook Simple Touch das Datum nicht verstellen. Beim Nook kann man (in UK, USA etc) auch Ebooks ausleihen.<An
An ziemlichen jedem Tablet, Smartphone, PC, Laptop etc. kann man das Datum verstellen.


Bei diesen E-Reader kann man das Datum verstellen:
- Alle Sony-Geräte (eigene Erfahrung)
- Alle Kobo-E-Ink-Geräte (laut Anleitung)*1
- Pocketbook Touch Lux (laut Forum


Unklar (geht nicht?):
- Tolino Shine
- Nook Simple Touch (wird hier offiziell nicht verkauft)


Die Geräte bei denen man das Datum nicht einstellen kann sind wohl eher in der Minderheit. Oder kennst du noch weitere aktuelle Geräte? Sonst scheint es mit den \"vielen\" nicht sehr weit her zu sein.


*1
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wohl kaum um Manipulationen bei der Onleihe zu verhindern. Wenn dann geht es zum eigene (oder zukünftig eigene) Ausleihmodelle.
Dann müssten solche eigenen Ausleihmodelle bereits geplant und kurz vor dem Start stehen. Das glaube ich eigentlich nicht. Sonst würde es ja reichen, wenn sie die automatische Datumseinstellung bei künftigen Modellen einbauen


Bei diesen E-Reader kann man das Datum verstellen:
- Alle Sony-Geräte (eigene Erfahrung)
- Alle Kobo-E-Ink-Geräte (laut Anleitung)*1
- Pocketbook Touch Lux (laut Forum

Meine eigene Erfahrung:
Datum manuell einstellen geht beim Kobo Touch, Pocketbook 622 Touch und Pocketbook 623 Touch Lux
 
Oben