Ausleuchtung Kobo Aura

samoht

New member
Seit gestern bin ich nun Besitzer eines Kobo Aura. Als Umsteiger vom Sony T2 war mir die Übertragung von Sammlungen mit Calibre besonders wichtig, so dass ich letztendlich beim Kobo gelandet bin.


Nach einem Tag bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Ausleuchtung vom Display im Randbereich. Für mich schaut es so aus, als wäre hier nochmals ein Rahmen im inneren gelegt. Ist dies so gewollt / normal, oder hat mein Reader ein Problem.
Ich habe mal 2 Fotos gemacht, wo man dies sehr gut sehen kann. Besonders auffällig ist dies oben und unten.


Bin auf Rückmeldungen gespannt.
 

Anhänge

  • DSC_0218.jpg
    DSC_0218.jpg
    337 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0219.JPG
    DSC_0219.JPG
    327,7 KB · Aufrufe: 35

cleo

Active member
Seit gestern bin ich nun Besitzer eines Kobo Aura. Als Umsteiger vom Sony T2 war mir die Übertragung von Sammlungen mit Calibre besonders wichtig, so dass ich letztendlich beim Kobo gelandet bin.


Nach einem Tag bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Ausleuchtung vom Display im Randbereich. Für mich schaut es so aus, als wäre hier nochmals ein Rahmen im inneren gelegt. Ist dies so gewollt / normal, oder hat mein Reader ein Problem.
Ich habe mal 2 Fotos gemacht, wo man dies sehr gut sehen kann. Besonders auffällig ist dies oben und unten.


Bin auf Rückmeldungen gespannt.

Ich habe auch einen Kobo Aura ,und bei mir ist die Ausleuchtung vom Display nicht so wie von dir beschrieben.
Habe extra nochmal bewusst darauf geachtet , Display einwandfrei und ohne extra Rand.
 

drizztfor23

New member
Seit gestern bin ich nun Besitzer eines Kobo Aura. Als Umsteiger vom Sony T2 war mir die Übertragung von Sammlungen mit Calibre besonders wichtig, so dass ich letztendlich beim Kobo gelandet bin.


Nach einem Tag bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Ausleuchtung vom Display im Randbereich. Für mich schaut es so aus, als wäre hier nochmals ein Rahmen im inneren gelegt. Ist dies so gewollt / normal, oder hat mein Reader ein Problem.
Ich habe mal 2 Fotos gemacht, wo man dies sehr gut sehen kann. Besonders auffällig ist dies oben und unten.


Bin auf Rückmeldungen gespannt.

Hm, sieht für mich mehr aus wie ein Schattenwurf durch das etwas " versenkte " Display. Habe ich bis jetzt bei jedem Reader gesehen dessen Oberfläche nicht Plan ist. Intensität kommt auf den Einfallswinkel des Umgebungslichts an.
 

cleo

Active member
Hm, sieht für mich mehr aus wie ein Schattenwurf durch das etwas \" versenkte \" Display. Habe ich bis jetzt bei jedem Reader gesehen dessen Oberfläche nicht Plan ist. Intensität kommt auf den Einfallswinkel des Umgebungslichts an.

Ja ,und deswegen sollte es bei dem Kobo Aura auch nicht sei.Der kobo Aura hat eine plane Front.Deswegen sollte der Einfallswinkel ,so wie du es beschreibst , keine Rolle spielen 🙄
 

frostschutz

Linux-User
Sieht mir nach einem Ausleuchtungsproblem aus.


Der kobo Aura hat eine plane Front.Deswegen sollte der Einfallswinkel ,so wie du es beschreibst , keine Rolle spielen

Die Oberfläche mag plan sein, wie es in den Schichten darunter aussieht ist aber noch lange nicht gesagt. Und Schichten ergeben sich ja zwangsweise (das Display ist eine, darauf die Leuchtschicht, darauf der schwarze Rand drumrum, ...) und dann kann das auch wieder Schatten werfen, die jedoch im Vergleich zu den Geräten mit richtig dickem Rand vernachlässigbar sein sollten. Auf Produktfotos habe ich diese Schatten aber schon gesehen...
 
Hat das jeder Reader mit planer Front?

Die Schattenbildung hat überhaupt fast jeder Reader, unabhängig von der Bauart der Front.


Fast nicht vorhanden ist dieser Effekt beim Kindle PW2 und beim Kindle Voyage, sehr gering beim Kobo H20, erträglich beim Kobo Aura und Tolino Vision 2 und deutlich sichtbar beim Pocketbook TL1 und Cybook HD Frontlight ... um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
 
Oben