Backup Software für Windows

H

hamlok

Guest
Ich wollte jetzt endlich mal die Datensicherung besser und regelmäßiger angehen und suche daher eine Backup Software für Windows 10.


Ich möchte nicht das ganze System sichern, sondern nur den Bereich der eigenen Dateien. Das Programm soll selbständig erkennen, was neu erstellt oder verändert wurde, und dieses dann sichern. Ich möchte dazu alle paar Tage, wenn es mir gerade passt, eine Festplatte ans Notebook anschließen und dann das Backup starten.


Habt ihr da einen Tipp für mich?


Ich wollte mir zu diesem Zweck noch eine neue externe Festplatte kaufen. Was sollte ich da am besten wählen oder beachten?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mein Mann und ich benutzen für das Backup unserer Rechner schon seit Jahren das Programm
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von Acronis; und updaten auch immer brav.
Bei diesem Programm kannst Du sehr flexibel auswählen, was Du sichern möchtest. Ferner kannst Du sowohl Voll-Backups als auch inkrementielle Sicherungen machen.


Als Sicherungsplatte verwende ich eine
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
von WD mit 3 TB Kapazität (externe Platte), die mir seit einigen Jahren treue Dienste leistet. Wenn ich sie nicht brauche, kappe ich die Stromverbindung.
Ich würde auf jeden Fall immer zu einer externen Platte mit ausreichender Kapazität greifen. Allerdings mache ich Voll-Backups und habe davon gerne drei bis vier von sämtlichen Partitionen vorrätig. Ausreichend Speicherplatz schadet jedoch nie.


Caschy hat auf seinem
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
letztes oder vorletztes Jahr auch mal ein kostenloses Backup-Programm vorgestellt, doch ich weiß leider nicht mehr, wie es heißt. Über die SuFu sollte es jedoch zu finden sein.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich wollte jetzt endlich mal die Datensicherung besser und regelmäßiger angehen und suche daher eine Backup Software für Windows 10.


Ich möchte nicht das ganze System sichern, sondern nur den Bereich der eigenen Dateien. Das Programm soll selbständig erkennen, was neu erstellt oder verändert wurde, und dieses dann sichern. Ich möchte dazu alle paar Tage, wenn es mir gerade passt, eine Festplatte ans Notebook anschließen und dann das Backup starten.


Habt ihr da einen Tipp für mich?
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Ich wollte mir zu diesem Zweck noch eine neue externe Festplatte kaufen. Was sollte ich da am besten wählen oder beachten?
Ich verwende 2 TB 2,5" USB3 HDs
 
H

hamlok

Guest
Danke euch!


Ich probiere gerade die kostenlose Software Personal Backup aus. Die macht einen guten Eindruck und scheint für meine Bedürfnisse ausreichend zu sein.


Komprimiert ihr eure Daten?


Ich würde gerne auch von meinem anderen Notebook problemlos auf einzelne Dateien der externen Festplatte zugreifen. Wenn ich sie komprimiere, ist das wohl nicht so schnell möglich, oder?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ja, ich komprimiere meine Backups. Wenn ich wirklich mal auf einzelne Dateien zugreifen musste, habe ich hier allerdings keine wirkliche Geschwindigkeitseinbuße festgestellt. Auch das Rückspielen kompletter Backups ging immer ziemlich flott vonstatten.


Eher würde ich - wie Gerhard gesagt hat - auf eine schnelle Platte setzen. Meine hat ebenfalls USB3. Natürlich muss der Rechner hierzu auch entsprechende Eingänge haben, um den Geschwindigkeitsvorteil nutzen zu können.
 
H

hamlok

Guest
Eher würde ich - wie Gerhard gesagt hat - auf eine schnelle Platte setzen. Meine hat ebenfalls USB3. Natürlich muss der Rechner hierzu auch entsprechende Eingänge haben, um den Geschwindigkeitsvorteil nutzen zu können.

Ja, ich hatte auch bei den USB3-Festplatten geguckt und zumindest am neuen Notebook auch so einen Anschluss. Für die Notebooks würden sich die 2,5 Zoll anbieten. Haben die größeren Festplatten mit 3,5 Zoll und eigener Stromversorgung irgendeinen Vorteil?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ja, ich hatte auch bei den USB3-Festplatten geguckt und zumindest am neuen Notebook auch so einen Anschluss. Für die Notebooks würden sich die 2,5 Zoll anbieten. Haben die größeren Festplatten mit 3,5 Zoll und eigener Stromversorgung irgendeinen Vorteil?
Die Geschwindigkeit der Festplatte ist langsamer als USB3 - da wird nicht einmal USB2 erreicht. Da gehts um die Strom Spezifikation.
3,5" Festplatten mit eigener Stromversorgung können schneller und größer sein
 
H

hamlok

Guest
So, nachdem ich Preise und Rezensionen verglichen habe, habe ich die "Toshiba Canvio Basics 1 TB (2,5 Zoll), (USB 3.0)" bestellt. Mit der alten Platte, die viel kleiner ist, aber auch noch momentan reicht, habe ich dann zwei Backup-Festplatten, damit müsste ich dann in Zukunft auf der sicheren Seite sein.


Die Backup-Software habe ich heute auch ein zweites mal laufen lassen, hat die neue Datei gefunden und kopiert, also alles wie gewünscht.


Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
 
Oben