Barnes & Noble Tablet Abverkauf; eBook Reader bleiben im Sortiment

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vorige Woche hat der inzwischen nur noch zweitgrößte US-Buchhändler Barnes & Noble für die Nook Sparte besonders schlechte Zahlen bekannt gegeben. Im abgelaufenen Quartal betrug der Verlust 177 Millionen US-Dollar, gegenüber einem 77 Millionen US-Dollar Verlust im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ist von 164 Millionen US-Dollar auf 108 Millionen US-Dollar eingebrochen. Noch im März diesen Jahren [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

GeorgF

Guest
Der Kunde kauft sich seine Tablets von Multimedia Spezialisten- Apple, Samsung und Co.
Aber nicht in der Drogerie, Bäckerei oder eben Buchhandel. Egal wie gut die Produkte sind, viele Leute greifen eben zu bekannten Marken.


Zustimmung, interessante Entwicklung- die hochgelobten Tablets sind bei B&N gescheitert, die zurückgestellten eBook Reader (Wann kam der letzte Nook eReader? ) leben weiter.


B&N hat seine eigene Marktsituation verspielt.
 

SPF30

Technikfan
b&n ist doch zumindest in den usa eine bekannte marke und nach der borders-pleite die letzte große stationäre buchhandelskette der usa. wenn lesen am tablet wirklich so eine große relevanz hätte wie im artikel angesprochen dann hätte b&n schon erfolg haben können.


ich glaube allerdings auch dass b&n hier die marktposition einfach verspielt hat, weil man sich von den analysten blenden ließ, die meinten dass man lieber auf neue tablets als auf ereader setzen solle. tja, jetzt zeigt sich mal wieder dass man besser auf die kunden als auf die analysten hört.
 

Dimitri

Member
Ich finde den Zeitpunkt interessant.
B&N steigt bei den Tablets aus, während PocketBook gerade einen heraus gebracht hat und die nächsten schon bald nachziehen (Bookeen und Tolino).
 
Oben