Die belgische Zeitschrift \"Test achats\" (vergleichbar mit \"Test\" bzw. \"Konsument\") hat Reader getestet.
Amazon Paperwhite, PB Touch Lux 2 und Tolino Vision haben haben alle 77 Punkte erreicht, gefolgt von Tolino Shine und Kobo Aura H2O.
Der Reader- bzw. Ebookmarkt ist hier sehr klein. Es werden vor allem die hohen Preise der Ebooks kritisiert. Kindle-Reader sind offenbar nur über Amazon.com (mit Zollgebühren) bestellbar, da Amazon.fr sie nicht nach Belgien liefert. Bei Amazon.de scheint es aber keine Probleme zu geben. Es wird im Artikel empfohlen zu einem Tablett zu greifen und sich eine Leseapp herunter zu laden.
Beim Test selbst habe ich Fehler gefunden: Sie haben nicht erwähnt (oder gewusst), dass Vision 2 auch wasserdicht ist und bei Kobo Glo wurde angegeben, dass er auch das Amazon azw-Format lesen kann (oder stimmt das?)
Diese beiden Fehler werde ich in jedem Fall melden.
Amazon Paperwhite, PB Touch Lux 2 und Tolino Vision haben haben alle 77 Punkte erreicht, gefolgt von Tolino Shine und Kobo Aura H2O.
Der Reader- bzw. Ebookmarkt ist hier sehr klein. Es werden vor allem die hohen Preise der Ebooks kritisiert. Kindle-Reader sind offenbar nur über Amazon.com (mit Zollgebühren) bestellbar, da Amazon.fr sie nicht nach Belgien liefert. Bei Amazon.de scheint es aber keine Probleme zu geben. Es wird im Artikel empfohlen zu einem Tablett zu greifen und sich eine Leseapp herunter zu laden.
Beim Test selbst habe ich Fehler gefunden: Sie haben nicht erwähnt (oder gewusst), dass Vision 2 auch wasserdicht ist und bei Kobo Glo wurde angegeben, dass er auch das Amazon azw-Format lesen kann (oder stimmt das?)
Diese beiden Fehler werde ich in jedem Fall melden.