Belgische Testzeitschrift testet Reader

Minigini

Active member
Die belgische Zeitschrift \"Test achats\" (vergleichbar mit \"Test\" bzw. \"Konsument\") hat Reader getestet.
Amazon Paperwhite, PB Touch Lux 2 und Tolino Vision haben haben alle 77 Punkte erreicht, gefolgt von Tolino Shine und Kobo Aura H2O.
Der Reader- bzw. Ebookmarkt ist hier sehr klein. Es werden vor allem die hohen Preise der Ebooks kritisiert. Kindle-Reader sind offenbar nur über Amazon.com (mit Zollgebühren) bestellbar, da Amazon.fr sie nicht nach Belgien liefert. Bei Amazon.de scheint es aber keine Probleme zu geben. Es wird im Artikel empfohlen zu einem Tablett zu greifen und sich eine Leseapp herunter zu laden.


Beim Test selbst habe ich Fehler gefunden: Sie haben nicht erwähnt (oder gewusst), dass Vision 2 auch wasserdicht ist und bei Kobo Glo wurde angegeben, dass er auch das Amazon azw-Format lesen kann (oder stimmt das?)
Diese beiden Fehler werde ich in jedem Fall melden.
 

passionelibro

New member
Da scheint es mir, als ob sie den Test nur irgendwo fehlerhaft abgeschrieben oder aber schlampig recherchiert haben, wenn solche Fehler auftreten.


Erstaunlich, dass Amazon aus Deutschland liefert, aber aus Frankreich nicht - hat das kulturelle Hintergründe??
 

feivel

New member
Wie sind denn die Ebook Preise so im Vergleich?


Aber wieso kann das zu einer Abwertung führen? Das gilt doch dann generell für Bücher?
 

JulesWDD

Active member
Ich finde den Test auch nicht. Kann da jemand mal einen Link einstellen? Und nein - der Kobo Aura H2O kann das azw Format nicht lesen.
 

Minigini

Active member
Nein, du bist nicht blind. Ich habe ein Abo und bekomme monatlich die neuste Zeitschrift zugeschickt. Um den Test im Internet lesen zu können, muss man Mitglied sein. Außerdem musst du \"liseuses\" als Stichwort eingeben.


Warum Amazon.de einen Kindle nach Belgien liefern würde, aber Amazon.fr nicht, verstehe ich auch nicht. Allerdings habe ich oft das Problem, dass manche Dinge nicht ins Ausland geliefert werden. Meinen SanDisc MP3-Player - 5 x 5 cm groß - haben sie auch nicht aus Deutschland nach Belgien geliefert, wohl aber nach Österreich (obwohl er von Amazon verkauft und versandt wurde). Bücher, DVDs und CDs sind nie ein Problem, bei elektronischen Geräten gibt es manchmal Schwierigkeiten.


Ich muss gestehen, für die Ebook-Preise franz. Bücher habe ich mich bisher noch nicht interessiert. Im Artikel steht: \"Für ein Buch, dass im Buchladen für 20 Euro verkauft wird, bezahlt man als Ebook 16 Euro; Für ein Buch, dass als Taschenbuch erhältlich ist, noch immer fast 10 Euro - die Differenz zwischen Printausgabe und Ebook also kaum vorhanden. Die Preise werden von den Verlagen künstlich hochgehalten\" Ich habe kurz mal versucht, französische Ebooks zu finden: Fnac, verkauft sehr viele Bücher und auch Reader - sie verweisen an den Kobo-Shop. Es gibt laut Artikel auch bei Amazon vergleichweise wenig Bücher auf franz.


Ein System wie die \"Onleihe\" gibt es hier meines Wissens auch nicht.
 

Minigini

Active member
Habe ich das richtig verstanden, der PB Touch Lux 2 hat besser abgeschnitten als der Kobo H2O?

Wenn ich die Tabelle richtig lese, hat er Abzüge bekommen, weil man nicht direkt auf den Reader laden kann (?), die Notizeigabe war schlechter und angeblich die Sensiblität des Touchscreens.


Wie gesagt, ich war auch erstaunt. Vielleicht liegt es daran, dass man Kobo vor der Erstbenützung registrieren muss, wogegen man mit den anderen einfach loslesen kann.
 

marc.bull2

New member
Hey Minigini,


eine Onleihe bietet das Medienzentrum in Ostbelgien nicht an, aber in der Grenzregion kannst du auch die dortige Onleihe nutzen.... Sprich Aachen usw
 

Minigini

Active member
Hey Minigini,


eine Onleihe bietet das Medienzentrum in Ostbelgien nicht an, aber in der Grenzregion kannst du auch die dortige Onleihe nutzen.... Sprich Aachen usw

Ich bin Österreicherin und unter anderem auch dort gemeldet. Da ich die Ferien meist bei meinen Eltern verbringe, habe ich mich auch dort in der Bibliothek + Onleihe angemeldet und nutze beides fleißig.
Mein Satz, dass es keine \"Onleihe\" für franz. Bücher gibt, hat sich darauf bezogen, dass der Reader Markt in Belgien sehr klein ist. Ich habe auch erst begonnen mich für Reader zu interessieren, als ich von den Online-Bibliotheken gehört habe. Ebooks kaufe ich sehr selten - sie sind mir einfach zu teuer.
 
Oben