Benötige Kaufberatung

cati

New member
Hallo zusammen,



ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.



Ich habe vor mir einen Ereader zu kaufen, allerdings nicht um Bücher zu lesen, sondern Pdf-Dateien. Ich habe aufgrund meiner Ausbildung einen Berg von Fachliteratur und verschiedene Artikeln, die ich mir meist aus Fach-Datenbanken ziehe. Bisher habe ich die Dateien immer ausgedruckt um diese in der Bahn zu lesen. Allerdings schleppe ich dadurch immer großen Ballast mit mir herum und zu Hause stapeln sich dann die Unterlagen.


Neuerdings habe ich mir die Dateien auf die E-Mail Adresse meines Smartphones geschickt und dann mit dem Smartphone gelesen. Aber das ist natürlich keine Lösung.
:mad:




Ich brauche also einen Ereader der mit PDF-Dateien gut zu recht kommt (eventuell Sony?) und auf den ich meine Dateien übertragen kann (z.B. per E-Mail) ohne dass ich den Ereader an meinen Computer anschließen muss. Außerdem muss der Ereader eine gute Speicherkapazität haben, damit ich sämtliche Dateien für Recherchen speichern kann. Gut wäre es auch, wenn ich Markierungen oder Notizen hinzufügen könnte.


Gibt es einen Ereader der meinen Anforderungen gerecht wird?


Oder sollte ich mir eher einen Tablet PC kaufen?


Viele Grüße
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi cati!


Der Sony PRS-T1 ist zwar was PDF-Dateien angeht vorne dabei und würde auch die nötige Drahtlosverbindung inkl. Downloadoption (inkl. Dropbox mit Root) mitbringen, aber wenn das Fokus wirklich auf Fachliteratur liegt, dann ist das trotzdem keine optimale Lösung.


Ich würde dir bei diesem Anwendungsprodil daher eindeutig zu einem Tablet-PC raten. Bei 10,1 Zoll Tablets ist das Display auch groß genug, sodass man PDF-Dateien im A4 Format schon relativ gut lesen kann.


Für Android und iOS gibt es auch recht viele PDF-Viewer, welche Notizen, Lesezeichen etc erlauben. Manche sind besser - manche schlechter. Die besseren sind hier aber meist kostenpflichtig ~5-10€.


Als Klassiker wäre natürlich das iPad zu nennen. Das ist von der Bedienung einfach und es gibt massig Apps.
Wenn du etwas mehr Kontrolle und ein frei zugängliches Dateisystem brauchst, dann würde ich aktuell zum Samsung Galaxy Tab raten. Das gibt's in 10,1 und 8,9 Zoll.


Eine weitere sehr interessante Alternative wäre das Asus Eee Pad Transformer Prime. Das kann man zur Not auch in ein Netbook umwandeln.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Gruß,
Chalid
 

Faulander

Der mit der Zunge
Eventuell wäre auch noch der Kindle DX erwähnenswert, den Amazon gerade um 250$ "verramscht" - der kann auch mit recht großen A4-PDF's auf Grund seiner 9,7"-Diagonale gut umgehen ...
 

cati

New member
Hallo,


vielen Dank für Eure Kommentare.


Ich habe mir mal die erwähnten Alternativen angesehen. Den Kindle DX find ich grunsätzich ganz ok, wobei mir hier nicht gefällt dass jeder Transfer von Dokumenten über Whisperenet eine Gebühr kostet.


Die Tablet PC-Alternative ist mir für meine Zwecke glaube ich zu teuer. Mir geht es ja wirklich nur darum Dokumente zu lesen und zu speichern.


Ich habe mir nochmal den Testbericht für den Sony PRS T1 angesehen. Vielleicht sollte ich doch diesen Ereader nehmen. Die PDF-Unterstützung ist ja doch recht gut. Würden denn bei dem PRS T1 Kosten für den Dokumententransfer entstehen?


Grüße
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der PRS-T1 verfügt nur über WLan, nicht über eine (optionale) Datenübertragung über das Mobilfunknetz. D.h. die einzigen Kosten die Anfallen sind deine Internetkosten daheim. Allerdings brauchst du für den PRS-T1 dann halt auch einen Router. Das ist beim Kindle DX nicht notwendig.


Die Whispernetgebühren fallen übrigens nur an, wenn du die eigenen Inhalte herumschickst. Ein eBooks aus dem Amazon Kindle Store ist für den Käufer immer gebührenfrei. Dokumente kannst du beim Kindle natürlich auch über USB aufs Gerät spielen.


Ansonsten kann man eine Gebührengrenze festlegen. Die kannst du auch auf 0€ setzen, sodass du keine Angst haben musst. ☺
 

lemans

New member
Tag zusammen,


ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich mal was grundsätzliches vor dem Kauf eines Readers wissen möchte.Ist der download aus Online Büchereien, also die onleihe von Büchern,Zeitungen und Zeitschriften direkt ohne einen PC via Wireless vom E-Book aus möglich und auch praktikabel ?
Gruss und Danke vorab.
lemans
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi lemans,


Ohne irgendeinen Bindungszwang unterstützt dies im Moment nur der Sony PRS-T1.


Der Internetbrowser des PRS-T1 kann ePUB-Dateien herunterladen, welche dann direkt geöffnet werden können.


Mann kann z.B. auf die Onleihe-Homepage der eigenen Stadtbücherei gehen und dort das gewünschte Buch herunterladen. Ich habe dies hier im Video demonstriert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Gruß,
Chalid
 

lemans

New member
Danke für die Info. Ich bin eni wenig unsicher ob Sony PRS-T1 oder doch gleich noch ein Scheinchen drauflegen und Samsung Galaxy P 1000....(wiegt allerdings 385 gr. anstelle 168 gr.)
Gruss
lemans
 

tpfan

New member
Wenn du nur lesen willst eindeutig den Sony. Wenn du mehr willst das galaxy. Wenn du dir nicht sicher bist beides
 

JulesWDD

Active member
Hallo zusammen,



ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.



Ich habe vor mir einen Ereader zu kaufen, allerdings nicht um Bücher zu lesen, sondern Pdf-Dateien. Ich habe aufgrund meiner Ausbildung einen Berg von Fachliteratur und verschiedene Artikeln, die ich mir meist aus Fach-Datenbanken ziehe. Bisher habe ich die Dateien immer ausgedruckt um diese in der Bahn zu lesen. Allerdings schleppe ich dadurch immer großen Ballast mit mir herum und zu Hause stapeln sich dann die Unterlagen.


Neuerdings habe ich mir die Dateien auf die E-Mail Adresse meines Smartphones geschickt und dann mit dem Smartphone gelesen. Aber das ist natürlich keine Lösung.
:mad:




Ich brauche also einen Ereader der mit PDF-Dateien gut zu recht kommt (eventuell Sony?) und auf den ich meine Dateien übertragen kann (z.B. per E-Mail) ohne dass ich den Ereader an meinen Computer anschließen muss. Außerdem muss der Ereader eine gute Speicherkapazität haben, damit ich sämtliche Dateien für Recherchen speichern kann. Gut wäre es auch, wenn ich Markierungen oder Notizen hinzufügen könnte.


Gibt es einen Ereader der meinen Anforderungen gerecht wird?


Oder sollte ich mir eher einen Tablet PC kaufen?


Viele Grüße

Grundsätzlich halte ich E-Book Reader nicht dafür gemacht und gedacht, PDFs zu lesen; klar es geht, mit manchen besser, mit manchen weniger gut, wirklich Spaß macht es aber mit keinem. Das jedenfalls ist meine Erfahrung mit Sony PRS T1 und KOBO Touch. Wenn ich längere PDFs lesen möchte, dann mache ich das auf dem PC oder wenn ich unterwegs bin mit dem iPad; ich denke jedes andere Tablet wird sich genauso gut zum Lesen von PDF eignen.
 

Mischa92

New member
Ich persönlich würde dir zu einem Tablet-PC raten.
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, ist ein eReader nicht wirklich zum abspielen für PDFs gedacht/geeignet. Spätere Generationen werden meiner Meinung damit schon gut zurecht kommen aber zurzeit ist das noch nicht so wirklich der Fall.
Zudem würde ich auf jeden Fall ein 10" Gerät kaufen. Da PDFs an sich größer sind und es auch meißtens sinnvoll ist die ganze Seite sehen zu können


mfg
 

javajim

New member
Ich schlage auch einen Tablet PC vor.
Am besten das iPad.
eBook Reader eignen sich am besten dazu, Belletristik Romane zu lesen.
Wenn du von Fachliteratur sprichst, gehe ich davon aus, dass da auch Diagramme und andere Grafiken darin sein könnten, die dann das Lesen auf eBook Readern erschweren könnten...
 
Oben