Beste Sync Option zwischen Android Smartphone und Ereader

Duskwind

New member
Ich lese viel auf dem Smartphone, dort vorrangig mit Moon+ oder der Pocketbook App. Beide können über Dropbox synchronisieren und haben außerdem Text to Speech. Ich suche als Alternative einen Ereader, mit dem ich ebenfalls über Dropbox synchronisieren kann und an der Stelle weiterlesen kann, wo ich vorher mit TtS auf dem Handy aufgehört habe.
Nach einem Fehlversuch mit Pocketbook eReader will ich jetzt den Tolino mit offenem Android probieren. Gibt es dabei Erfahrungen mit Moon+ oder Pocketbook App und Dropbox Sync?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kyôdai

Member
Soweit ich weiß, kann die Pocketbook App lediglich Buchdateien mit Dropbox synchronisieren. Andere Daten, wie der Lesefortschritt, werden nicht synchronisiert. Das ginge wieder nur über Pocketbooks eigene Cloud.


Mit dem Moon+ Reader hingegen müsste es klappen. Allerdings würde ich dir vom Tolino abraten. Es gibt sehr viel Verwirrung um's Rooten von aktuelleren Firmware-Versionen und das Tolino Subforum ist voll von Problemen... Die Anleitungen von AllesEbook sind veraltet und funktionieren nicht mehr. ☺


"Beste Sync Option" ist in deinem Fall so ein wenig relativ. Alle gängigen Hersteller bieten eigentlich ausreichende Lösungen an. (Mein persönlicher Favorit ist immernoch Amazon/Kindle.)


Dein Problem ist halt, dass du es umbedingt über Dropbox lösen willst und du dir das Leben dadurch unnötig schwer machst. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Duskwind

New member
Es muss nicht unbedingt Dropbox sein. Ich würde liebend gern die Tolino eigene Variante nutzen, aber da ist wieder das Problem, dass die Tolino App kein Text to Speech bietet... genauso beim Kindle.


Dafür scheint es keine venünftige Lösung zu geben...


Ich hatte es so verstanden, dass mit der aktuellen Firmware vom Tolino gar kein Root notwendig ist oder gibt es da eigene Probleme?
 

Duskwind

New member
Da der Weg nicht ganz einfach war und es eventuell auch noch andere interessiert, hier ein kurzes Update zum Thema.


Zuerst habe ich beim Tolino Vision 4 HD Version 11.2.3 mit der Anleitung zum Epos Android geöffnet und den Nova Launcher, Onetoucher etc. installiert.


Das Ziel war für mich auf dem Tolino eine Reader App zu installieren, die es mir erlaubt den Lesestatus mit derselben App auf dem Android Smartphone zu synchronisieren. Die Tolino App ging von vornherein nicht, da man damit auf Android kein Text to Speech hat. Das war meine zweite Voraussetzung...


Auf dem Smartphone nutze ich am liebsten die Pocketbook App als Reader. Die hat sowohl TsT als auch Dropbox Sync.


Diese habe ich also auch auf dem Tolino installiert. Die App funktioniert, aber die Synchronisation ließ sich nicht aktivieren. Man muss sich über den Browser mit Dropbox verbinden und mit dem Tolino eigenen Browser war das unmöglich. Als nächstes habe ich andere Reader probiert... Moon+, FB Reader, Bookari. Bei allen gab es ähnliche Problem. Der Login über den Tolino Browser bei Dropbox oder Google Drive und die Freigabe der Apps war nicht möglich. Bookari ließ sich gar nicht erst installieren.


Als nächstes andere Browser probiert... Firefox, Chrome in der entsprechenden Version. Beide ließen sich nicht öffnen.


Zuletzt habe ich den Dolphin Broser installiert und damit hatte ich nun tatsächlich Erfolg. Der Login hat funktioniert, die Pocketbook App läuft jetzt mit Dropbox Synchronisation der Bücher und auch des Lesestatus.
 

Norbi24

New member
Es ist gut, dass pocketbook app unter 11.2.3 bzw. Android 4.4. 2 läuft.
Ich habe vorher unter 10.1 damit auch gelesen,
vor allem wg. guter Dictionary integration,
nur hat mich gestört, dass wenn ich status bar mit Seiteninfo aktiviert habe, stürzte pb app sofort ab und es war nicht mehr möglich, in die settings zu kommen, ich musste in Android app settings die pb app Daten löschen.
Könntest Du bitte schreiben, ob dies nun funktioniert (mit neuerem Android 4.4.2) und welche pb app Version Du hast?


Danke lg Norbert
 

Duskwind

New member
Es ist gut, dass pocketbook app unter 11.2.3 bzw. Android 4.4. 2 läuft.
Ich habe vorher unter 10.1 damit auch gelesen,
vor allem wg. guter Dictionary integration,
nur hat mich gestört, dass wenn ich status bar mit Seiteninfo aktiviert habe, stürzte pb app sofort ab und es war nicht mehr möglich, in die settings zu kommen, ich musste in Android app settings die pb app Daten löschen.
Könntest Du bitte schreiben, ob dies nun funktioniert (mit neuerem Android 4.4.2) und welche pb app Version Du hast?


Danke lg Norbert



Die Statusleiste funktioniert, keine Abstürze. Die Version ist folgende: 2.07.15219.release (1410207) for Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich, API 14)


Heruntergeladen hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben