K
kbaerwald
Guest
Wenn man sich intensiver mit der SF-Literatur befasst (ich mache das seit den 1960er Jahren), kommt man irgendwann zur Frage: welches sind denn nun die "wichtigsten Werke", die man lesen sollte , um einen Überblick über die zahllosen Veröffentlichungen zu bekommen. Man kann sich natürlich an den diversen Awards (HUGO, Nebula et. al.) abarbeiten, man kann sich aber auch an Bibliotheken von erfahrenen Editoren einschlägiger Verlage versuchen, die eine lange Veröffentlichungshistorie von SF aufzuweisen haben.
Im deutschsprachigen Bereich ist eine solche Person sicherlich Wolfgang Jeschke (verst. 2015), der sich als Schriftsteller, Lektor und Herausgeber zahlreicher SF-Reihen einen Namen gemacht hat. Mir persönlich hat die Bibliothek der Science Fictionliteratur, welche zwischen 1981 und 2001 mit über 100 Bänden im Heyne Verlag erschienen war, am meisten zugesagt. In dieser Bibliothek findet man eben nicht nur mit Literaturpreisen ausgezeichnete Werke, sondern auch solche, die für die damalige SF richtungsweisend waren.
Ein Nachteil ist sofort ersichtlich: es werden eben die SF-Werke der letzten 17 nicht mehr erfasst oder zitiert. Es bleibt also nur übrig sich im Netz aller Netze nach einem Überblick der neueren Literatur umzutun.
Immerhin ist es für die jüngeren SF-Leser unter uns vielleicht ganz interessant in eine frühere Zeit zurückzuschauen und festzustellen, dass sich an manchen kritischen Ansätzen garnicht soviel geändert hat. Von dieser Liste ausgehend kann sich dann jeder weiter in den SF-Bereich hineingraben und eventuell weitere Werke der aufgeführten Autoren lesen.
Ich habe als Anlage einen Überblick über die Heyne Bibliothek beigefügt, die neben dem Originaltitel (meist Englisch) auch das Jahr der Erstveröffentlichung enthält. Zwei weitere Spalten enthalten Informationen, ob der Titel in D oder E als eBook erhältlich ist, häufig auch in einer anderen Fassung/Übersetzung als das Original. Das habe ich nach bestem Wissen und Gewissen ausgeführt, Fehler können jedoch immer einmal vorkommen. Wer nun im einen oder anderen Fall aktuelle Informationen hat: bitte schreibt mir, ich werde das dann berücksichtigen. Die meisten Titel tauchen als englische eBooks auf, leider sind nur wenige eBooks auch in deutschsprachigen Neuauflagen erhältlich. Man kann dabei auch feststellen, dass viele gedruckte Titel praktisch nur noch gebraucht (für kleines Geld übrigens) erhältlich sind - damit kann sich so mancher per Scan und OCR die eigene eBook-Sammlung ergänzen
.
Die Tabelle ist von mir auch als Spreadsheet per PM erhältlich.
Klaus
Im deutschsprachigen Bereich ist eine solche Person sicherlich Wolfgang Jeschke (verst. 2015), der sich als Schriftsteller, Lektor und Herausgeber zahlreicher SF-Reihen einen Namen gemacht hat. Mir persönlich hat die Bibliothek der Science Fictionliteratur, welche zwischen 1981 und 2001 mit über 100 Bänden im Heyne Verlag erschienen war, am meisten zugesagt. In dieser Bibliothek findet man eben nicht nur mit Literaturpreisen ausgezeichnete Werke, sondern auch solche, die für die damalige SF richtungsweisend waren.
Ein Nachteil ist sofort ersichtlich: es werden eben die SF-Werke der letzten 17 nicht mehr erfasst oder zitiert. Es bleibt also nur übrig sich im Netz aller Netze nach einem Überblick der neueren Literatur umzutun.
Immerhin ist es für die jüngeren SF-Leser unter uns vielleicht ganz interessant in eine frühere Zeit zurückzuschauen und festzustellen, dass sich an manchen kritischen Ansätzen garnicht soviel geändert hat. Von dieser Liste ausgehend kann sich dann jeder weiter in den SF-Bereich hineingraben und eventuell weitere Werke der aufgeführten Autoren lesen.
Ich habe als Anlage einen Überblick über die Heyne Bibliothek beigefügt, die neben dem Originaltitel (meist Englisch) auch das Jahr der Erstveröffentlichung enthält. Zwei weitere Spalten enthalten Informationen, ob der Titel in D oder E als eBook erhältlich ist, häufig auch in einer anderen Fassung/Übersetzung als das Original. Das habe ich nach bestem Wissen und Gewissen ausgeführt, Fehler können jedoch immer einmal vorkommen. Wer nun im einen oder anderen Fall aktuelle Informationen hat: bitte schreibt mir, ich werde das dann berücksichtigen. Die meisten Titel tauchen als englische eBooks auf, leider sind nur wenige eBooks auch in deutschsprachigen Neuauflagen erhältlich. Man kann dabei auch feststellen, dass viele gedruckte Titel praktisch nur noch gebraucht (für kleines Geld übrigens) erhältlich sind - damit kann sich so mancher per Scan und OCR die eigene eBook-Sammlung ergänzen
Die Tabelle ist von mir auch als Spreadsheet per PM erhältlich.
Klaus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: