Bin erstaunt, welche Bücher es NICHT als ebooks gibt

cwo

Active member
Hi Leute,


eben habe ich im www emsig nach einer deutschen Ausgabe von Hofstadters "Gödel. Escher. Bach." gesucht,
Ein monumentaler Wälzer, welcher als ebook deutlich "leichter" zu lesen wäre, als die Holzausgabe.
Leider habe ich nix gefunden. Gibt es dieses Buch wirklich nicht als ebook?!?!
:confused:



Fast jeden Krimi oder Liebesschmonzette kann man als ebook kaufen. Warum dieses Buch nicht? Hat jemand ne Idee dazu?


Welche Bücher vermisst ihr als ebooks?
 
Ich vermisse deutsche Ausgaben der Krimis von Colin Dexter und von Ngaio Marsh. Gibt es nur (gebraucht) als Print oder eben als englisches Ebook.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

ebooker

New member
Neue Titel erscheinen fast immer als Ebook. Egal ob Schmonzette oder literarischer Roman. Ältere Titel müssen halt ggf erst digitalisiert. Und das lohnt sich bei einem Liebesroman vermutlich eher als bei einem anspruchsvollen Wälzer.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Tatsächlich vermisse ich zahlreiche Bücher in der Ebook Version. Immerhin kann man auf Amazon anklicken, daß der Verlag informiert wird, daß man das Buch gern als Ebook lesen würde. Hab ich schon öfter gemacht, allerdings bisher ohne Erfolg. Wenn ein Buch mich sehr interessiert, kaufe ich es notgedrungen als (gebrauchtes, daher günstiges) Papierbuch, nach dem Motto „besser als nichts“ - aber eigentlich mache ich mir da selbst etwas vor, weil die Schrift zu klein ist. Im Jahr 2020 finde ich das schon ärgerlich...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Gerade etwas ältere Bücher habe ich auch schon häufig als eBooks vermisst, z.B. von Dashiell Hammett, Raymond Chandler, Francis Durbridge und Erle Stanley Gardner. Deswegen habe ich auch schon einige Male Verlage angeschrieben, doch wenn ich eine Antwort erhalten habe, war sie abschlägig.


Papierbücher kaufe ich mir überhaupt nicht mehr, da auch ich Probleme mit der Schriftgröße habe. Ein Elektronenmikroskop ist mir erstens zu teuer und zweitens zu unhandlich. 😉


Ich finde es auch sehr schade, dass bei derartigen Werken kein Interesse an einer Digitalisierung besteht. Aber okay, damit müssen wir halt leben.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Martina
Wenn vielleicht irgendwann genug Leute die Verlage informieren, daß sie die Ebook-Versionen kaufen wollen, ändert sich ja eventuell doch noch was. Ich hoffe ja noch, daß wir nicht dauerhaft vom komfortablem Lesen ausgeschlossen bleiben...


Es muß sich für die Verlage rechnen - keine Ahnung, welche Kosten mit einer Ebook Variante verbunden sind. Der zugrundeliegende Text liegt sicher schon im Computer vor, aber was ist danach an technischer Überarbeitung nötig und wann wären die Kosten gedeckt? In meiner Vorstellung müßten sich zahlreiche Käufer mit Lesebrillen finden, die lieber Ebooks nach Gusto (und sei‘s auf einem Tablet) lesen wollen
:cool:
 

beedaddy

Active member
Man muss glaube ich auch bedenken, dass Verlage, die die Rechte für die Printausgabe haben, nicht automatisch auch die Rechte für die digitale Ausgabe haben (jedenfalls nicht bei älteren Titeln). Das wird mir bei Verlagsanfragen auch immer wieder mal so gesagt. Beispiel: Wer die Nachtigall stört von Harper Lee.
 

cwo

Active member
beedaddy: Ich fürchte genau das ist das Problem. Wieder mal die Juristen, wie so oft im Leben......
 

flups

New member
[G-E-B]
Fast jeden Krimi oder Liebesschmonzette kann man als ebook kaufen. Warum dieses Buch nicht? Hat jemand ne Idee dazu?

Dieses Buch enthält sehr viele Grafiken und ist darüber hinaus sehr formellastig, z.T. mit einer von Hofstadter eigens erfundenen Notation. An vielen Stellen interagieren Text und Format. Das ist alles nicht trivial und z.T. als E-Book schwer umsetzbar. Dieses Buch müsste also als E-Book von Grund auf neu gesetzt werden, teilweise vielleicht sogar textlich angepasst.


Krimis und Liebesschmonzetten jagt man hingegen einfach durch den Konverter und gut ist.
 

Tommy

New member
zuletzt habe ich verzweifelt werke in ebookform von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, einem nicht grade unbedeutenden chinesischen autoren, gesucht und nichts gefunden. noch schlimmer: in deutsch gibt es nicht mal übersetzungen eines buches. dabei ist er erst 1977 gestorben, also ziemlich greifbar gewesen. erfolgreich auch. in allen anderen sprachen ist so gut wie alles zu bekommen...


den film Tiger and Dragon, basierend auf seinen werken, wird man eigentlich kennen.





von Pu Songling gibt es hier wohl auch nichts.
 
Oben